Die folgenden Links führen aus den jeweiligen lokalen Bibliotheken zum Volltext:
Alternativ können Sie versuchen, selbst über Ihren lokalen Bibliothekskatalog auf das gewünschte Dokument zuzugreifen.
Bei Zugriffsproblemen kontaktieren Sie uns gern.
5115 Ergebnisse
Sortierung:
Introduced by tech entrepreneur and activist Eli Pariser in 2011, the 'filter bubble' is a persistent concept which suggests that search engines and social media, together with their recommendation and personalisation algorithms, are centrally culpable for the societal and ideological polarisation experienced in many countries: we no longer encounter a balanced and healthy information diet, but only see information that targets our established interests and reinforces our existing worldviews. Filter bubbles are seen as critical enablers of Brexit, Trump, Bolsonaro, and other populist political phenomena, and search and social media companies have been criticised for failing to prevent their development. Yet, there is scant empirical evidence for their existence, or for the related concept of 'echo chambers': indeed, search and social media users generally appear to encounter a highly centrist media diet that is, if anything, more diverse than that of non-users. However, the persistent use of these concepts in mainstream media and political debates has now created its own discursive reality that continues to impact materially on societal institutions, media and communication platforms, and ordinary users themselves. This article provides a critical review of the 'filter bubble' idea, and concludes that its persistence has served only to redirect scholarly attention from far more critical areas of enquiry.
BASE
In: The annals of occupational hygiene: an international journal published for the British Occupational Hygiene Society
ISSN: 1475-3162
In: Modernität und Barbarei: soziologische Zeitdiagnose am Ende des 20. Jahrhunderts, S. 290-305
Der Beitrag kommentiert die Überlegungen von C. Offe "Moderne 'Barbarei': der Naturzustand im Kleinformat?" im vorliegenden Sammelband. Der Autor sieht in Offes Ausführungen ein eindimensionales Bild der positiven Wirkung moderner, politischer Institutionen als "Filter" des Gewaltpotentials moderner Gesellschaften. Diese stellen nicht allein Garanten der Zivilität dar, sondern haben gleichzeitig ihren Charakter als höchst gefährliche Zwangsapparaturen nicht verloren, deren Handeln selber unter bestimmten Umständen bereits Zivilitätsmaßstäben widersprechen kann. (ICE)
Nach der Finanzkrise sind Maßnahmen gefragt, die dazu beitragen können, ähnliche Krisen zu verhindern. Rolf Eggert ehemaliger Landeszentralbankpräsident schlägt hier eine dynamische Anpassung der Mindestreserveanforderungen an die Lücke zwischen den Eigenkapitalrenditen in der Finanz- und der Realwirtschaft vor.
BASE
In: Index on censorship, Band 7, Heft 2, S. 53-53
ISSN: 1746-6067
In December 2009, Google began customizing its search results for each user. Instead of giving you the most broadly popular result, Google now tries to predict what you are most likely to click on. According to MoveOn.org board president Eli Pariser, Google's change in policy is symptomatic of the most significant shift to take place on the Web in recent years-the rise of personalization. In this groundbreaking investigation of the new hidden Web, Pariser uncovers how this growing trend threatens to control how we consume and share information as a society-and reveals what we can do about it. Though the phenomenon has gone largely undetected until now, personalized filters are sweeping the Web, creating individual universes of information for each of us. Facebook-the primary news source for an increasing number of Americans-prioritizes the links it believes will appeal to you so that if you are a liberal, you can expect to see only progressive links. Even an old-media bastion like The Washington Post devotes the top of its home page to a news feed with the links your Facebook friends are sharing. Behind the scenes, a burgeoning industry of data companies is tracking your personal information to sell to advertisers, from your political leanings to the color you painted your living room to the hiking boots you just browsed on Zappos. In a personalized world, we will increasingly be typed and fed only news that is pleasant, familiar, and confirms our beliefs-and because these filters are invisible, we won't know what is being hidden from us. Our past interests will determine what we are exposed to in the future, leaving less room for the unexpected encounters that spark creativity, innovation, and the democratic exchange of ideas. While we all worry that the Internet is eroding privacy or shrinking our attention spans, Pariser uncovers a more pernicious and far-reaching trend and shows how we can-and must-change course. With vivid detail and remarkable scope, The Filter Bubble reveals how personalization undermines the Internet's original purpose as an open platform for the spread of ideas and could leave us all in an isolated, echoing world.
In: Nuclear and chemical waste management, Band 6, Heft 3-4, S. VIII
ISSN: 0191-815X
In: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2, S. 3390-3408
"Im Vortrag wird über eine Erhebung der kognitiven sozialen Struktur bei im zweiten Semester Studierenden der Medienwissenschaften der Universität Siegen berichtet. Bei der kognitiven sozialen Struktur wird die Repräsentation des Beziehungsnetzwerks bei den einzelnen Teilnehmern abgefragt. Wenn man davon ausgeht, dass die Beziehungen der anderen für das eigene Handeln eine Rolle spielen, dann sind solche kognitiven Repräsentationen von enormer Bedeutung. Unterstützung für die Wichtigkeit der wahrgenommenen Beziehungen für das eigene Handeln findet man in der Theorie, insbesondere bei Überlegungen zur Transitivität von Beziehungen, etwa bei der 'Balance Theory'. Dabei ist es unbedeutend, ob die im Kopf präsenten Beziehungen tatsächlich existieren, selbst die nur imaginierten Beziehungen sind verhaltenswirksam. In der Untersuchung haben die Verfasser verschiedene positive, negative, subjektive und objektive Types of Ties erhoben. Subjektive Beziehungen sind solche, die nicht direkt beobachtbar sind. Sie haben nach der Wahrnehmung von Freundschaften zwischen den Kommilitonen gefragt. Negative Beziehungen wurden operationalisiert, als Aufzeichnung darüber 'wer von den Kommilitonen nur ungern eine Semesterarbeit, ein Referat o.ä. miteinander anfertigen würde'. Objektiv dagegen sind beobachtbare Beziehungen, wie wer mit wem eine Semesterarbeit angefertigt hat. Die Ergebnisse zeigen den Unterschied deutlich: während die kognitive Repräsentanz der subjektiven Beziehungen sich stark zwischen den Teilnehmern unterscheidet, ist nur wenig Varianz hinsichtlich des objektiven Beziehungstyps zu finden. Die Untersuchungspopulation besteht aus 51 Knoten. Die einzelnen Sichten der Teilnehmer werden aggregiert und ausgewertet. Es zeigt sich, dass die Population in unterschiedliche Cliquen zerfällt, die durch negative Beziehungen voneinander getrennt sind. Eine wichtige Frage, der nachgegangen wird, ist, inwiefern die Wahrnehmung der Beziehungen von anderen von der Position im Netzwerk abhängt." (Autorenreferat)
In: Asian journal of communication, Band 21, Heft 4, S. 321-337
ISSN: 1742-0911
In: Notfall & Rettungsmedizin: Organ von: Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin, Band 19, Heft 2, S. 142-142
ISSN: 1436-0578
In: Prognosetechniken für Manager, S. 79-97