European Communities Study 1970
Einstellungen zur politischen Vereinigung Europas.
Themen: Kenntnis der Mitgliedsstaaten der EWG; Einstellung zum Beitritt
Großbritanniens und zur Weiterentwicklung der EWG zu einer politischen
Gemeinschaft; Einstellung zur Wahl eines europäischen Parlaments, zu
einer europäischen Regierung und zu einem EWG-Präsidenten, der aus einem
anderen Land stammt; Einstellung zur Europawährung, zu einem
Europa-Olympia-Team und zu einer Europafahne; Wunsch nach Beitritt von
Dänemark, Spanien, DDR, Polen, UdSSR und der Schweiz zur EWG;
Vorstellungen über die Form eines vereinten Europas; persönliche
Opferbereitschaft für die EG-Union und erwartete Auswirkungen auf den
persönlichen Lebensstandard; Zufriedenheit mit den derzeitigen
Lebensverhältnissen und erwartete Entwicklung der wirtschaftlichen Lage;
Nationalstolz; Beurteilung ausgewählter Aspekte einer europäischen
Vereinigung, wie z.B. wirtschaftliche Entwicklung, Verlust eigener
Traditionen und Entwicklung einer politischen Kraft der EWG; Einstellung
zu Gastarbeitern; Wunsch nach Stärkung des Militärs im eigenen Lande und
nach der Verhinderung eines Weltkriegs; Wunsch nach finanzieller
Unabhängigkeit, Meinungsfreiheit, Reisefreiheit und nach einer
bedeutenden Rolle des eigenen Landes in der Weltpolitik und der
Wissenschaft; Einstellung zu Studentendemonstrationen und zu
gesellschaftlichem Wandel; Postmaterialismus (Skala); Vertrauen zu
Amerikanern, Russen, Italienern, Deutschen, Franzosen, Chinesen, Briten
und Schweizern; wichtigste politische Ziele; politisches Interesse und
Kenntnis leitender Politiker des Landes; Intensität der politischen
Informationsaufnahme; Häufigkeit von Auslandsreisen; Parteipräferenz und
Parteiverbundenheit des Befragten sowie seiner Eltern; die Bedeutung der
Europafrage für die Wählbarkeit der präferierten Partei; Mitgliedschaft
sowie Sympathie und Verbundenheit zu den Gewerkschaften; Religiosität;
Selbsteinstufung auf einer Armutsskala.
Demographie: Alter (klassiert); Geschlecht; Konfession; Schulbildung;
Berufsausbildung; Beruf; Haushaltseinkommen; Haushaltungsvorstand;
Politikinteresse; Parteineigung; Parteiidentifikation; Bundesland;
Mediennutzung.