Suchergebnisse
Filter
51 Ergebnisse
Sortierung:
Die Dolchstoßlegende. Zur Konstruktion eines sprachlichen Mythos
Der Artikel beschreibt die Entwicklung eines sprachlichen Mythos, einer in Sprache entwickelten und gefassten, zu Propagandazwecken (miss)gebrauchten Konstruktion von Wirklichkeit, die nicht nur das Wirklichkeitsbild einer Epoche prägte, sondern in starkem Maße auch in die Wirklichkeit der davon betroffenen Menschen eingriff und diese veränderte. Die Legende vom Dolchstoß, vom hinterrücks verübten Mord am deutschen Frontsoldaten, vom Verrat aus den eigenen Reihen, wird von seinen Vertretern dazu benutzt, die eigene Verantwortung für die Niederlage der Deutschen im 1. Weltkrieg auf den politischen Gegner abzuwälzen, um diesen nicht nur politisch, sondern auch gesellschaftlich zu diffamieren. Doch war diese Legende kein spontanes Produkt einer von Chaos geprägten Nachkriegszeit, sondern sie gehörte bereits zum politischen Strategiespiel einer in der Bismarckzeit eingeführten Propagandaschlacht. In ihr wurde bereits die Erwartungshaltung geschürt, dass in der Stunde der Not Sozialdemokraten, Juden, Katholiken und Freimaurer das Vaterland nicht nur im Stich lassen, sondern es aus fehlender nationaler Gesinnung verraten würden. Die Sprachlichkeit dieser Vorgänge hervorzuheben, ist das besondere methodische und theoretische Anliegen des Artikels. ; The article describes the development of a linguistic myth, developed and conceptualized in language for propaganda purposes with a (mis)used construction of reality. It not only shaped the picture of the reality of one epoch, but to a vast extent also caused a change in the reality of the humans concerned. The legend of the stab in the back, the murder of German soldiers on the front betrayed by their own ranks, was used by its proponents to shift responsibility for defeat in WW1 to political opponents. This defamed their opponents not only politically but also socially. The legend was not a spontaneous product of a post-war period shaped by chaos: it existed previously in the political strategy of a propaganda battle during Bismarck's era. This already stirred up the expectation that in the hour of need Social Democrats, Jews, Catholics, and Freemasons would not only be dis- loyal, but due to a lack of national conviction they would also betray the nation. In this article, the linguistic background is emphasized through special theoretical and methodical findings.
BASE
Sammelbesprechungen - Dolchstosslegenden und politische Desintegration
In: Neue politische Literatur: Berichte aus Geschichts- und Politikwissenschaft ; (NPL), Band 49, Heft 2, S. 239
ISSN: 0028-3320
˜Dieœ Lüge die nicht stirbt : die "Dolchstoßlegende" von 1918
In: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00114566-3
Ludwig Ritter von Rudolph ; Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 59.171
BASE
Der militärische Zusammenbruch des Kaiserreichs. Zur Realität der "Dolchstoßlegende"
In: Beiträge zur Militärgeschichte; Militär, Staat und Gesellschaft, S. 211-233
Russische Dolchstoßlegenden: Was bedeutet der Wagnermarsch nach Moskau langfristig?
Blog: PRIF BLOG
Am 23. und 24. Juni 2023 zogen bewaffnete Kolonnen der russischen Söldner-Truppe Wagner unter Führung des russischen Oligarchen Prigoschin aus besetztem Gebiet in der Ukraine über Rostow und Woronesch gen Moskau. Ihr erklärtes Ziel: den russischen Verteidigungsminister Sergei K. Schoigu und den russischen Generalstabschef Waleri W. Gerassimow abzusetzen. Prigoschin warf ihnen vor, die russischen Kriegsführung gegen die Ukraine verraten zu haben.
Author information
Jonas J. Driedger
Dr. Jonas J. Driedger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Programmbereich "Internationale Sicherheit" an der HSFK sowie am Forschungszentrum Transformations of Political Violence (TraCe). Er forscht zu zwischenstaatlichen Kriegen, Abschreckung in den internationalen Beziehungen, Beziehungen zwischen Großmächten und ihren Nachbarstaaten sowie russischer und transatlantischer Sicherheits- und Verteidigungspolitik. // Dr Jonas J. Driedger is a Researcher at the Research Department "International Security" at PRIF and at the Research Center Transformations of Political Violence (TraCe). His research focuses on interstate wars, deterrence in international politics, relations between great powers and their neighboring states as well as Russian and transatlantic security and defense policy.
|
Der Beitrag Russische Dolchstoßlegenden: Was bedeutet der Wagnermarsch nach Moskau langfristig? erschien zuerst auf PRIF BLOG.
Das Ende der Dolchstoßlegende: geschichtliche Erkenntnis und politische Verantwortung
Inhalt: Geschichte, Deutschland, Erster Weltkrieg, Weimarer Republick, Drittes Reich). - Weitverbreitete These, wonach vor allem die Linke durch ihre revolutionäre Tätigkeit dem im Felde unbesiegten Frontheer in den Rücken gefallen sei und dadurch den Zusammenbruch verschuldet hätte.
Die Dolchstoßlegende: eine Geschichtsfälschung im Dienst des deutschen Imperialismus und Militarismus
In: Schriften des Instituts für Geschichte
In: Reihe 1 Bd. 18
"Dolchstoß"-Diskussion und "Dolchstoßlegende" im Wandel von vier Jahrzehnten
In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Band 13, Heft 16, S. 25-48
ISSN: 0479-611X
Hans Delbrück und Weimar: Für eine konservative Republik - gegen Kriegsschuldlüge und Dolchstoßlegende
In: Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften v.99
Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- I. Einleitung -- II. Hans Delbrück und die Hohenzollernmonarchie -- III. Für eine konservative Republik -- 1. Das Abendland -- a) Die »Weltgeschichte« -- b) Ein neues Zeitalter ohne Kriege? -- c) Revanche oder Versöhnung? Außenpolitische Überlegungen -- 2. Die Weimarer Reichsverfassung -- a) »Der Prophet des deutschen Staatsgedankens« -- b) Die Verfassungspolitik -- c) Der Skandal um die Schul-Buch-Prämie -- 3. Das Erbe der Monarchie -- a) Die Rückkehr des Kronprinzen -- b) Die Reichspräsidentenwahl -- c) Der Volksentscheid zur Fürstenenteignung -- d) Die Flaggenfrage -- IV. Gegen die Kriegsschuldlüge -- 1. Die Viererkommission in Versailles -- 2. Der Kriegsschuldprozess -- 3. Fehler oder Vorsatz? Die Entwicklung der Schuldfrage -- 4. Die Disputationen mit ausländischen Kriegsschuldforschern -- a) Ernest Lavisse, Frankreich -- b) James Beck, Vereinigte Staaten von Amerika -- c) James Wycliffe Headlam-Morley, Großbritannien -- d) François-Alphonse Aulard, Frankreich -- e) Victor Basch, Frankreich -- f) Charles Sarolea, Großbritannien -- 5. Die offiziösen Propagandastellen -- V. Gegen die Dolchstoßlegende -- 1. Der Kampf gegen Ludendorff -- 2. Der Reichstags-Untersuchungsausschuss -- 3. Der Dolchstoßprozess -- 4. Die amtliche Geschichtsschreibung -- VI. Schlussbetrachtung -- VII. Abkürzungsverzeichnis -- VIII. Quellen- und Literaturverzeichnis -- 1. Quellen -- a) Archive -- b) Periodika -- c) Gedruckte Quellen -- 2. Forschungsliteratur -- IX. Personenregister.
Vom Dreyfus-Fall bis zur Dolchstoßlegende : der Antisemitismus in Europa und seine Auswirkungen in der Literatur
Obwohl der Antisemitismus als Begriff im Jahre 1860 zum ersten Mal von dem österreichischen jüdischen Wissenschaftler Moritz Steinschneider benutzt und 1879 von Wilhelm Marr verbreitet wurde, beruht das Phänomen des Antisemitismus auf Tausenden von Jahren. Diese Feindseligkeit tauchte von Zeit zu Zeit mit zunehmender Stärke auf. Obwohl unter den Ursachen dieser Kräftigung die Auswirkung sozialer, wirtschaftlicher und politischer Faktoren ist, kann die Rolle der Literatur nicht bestritten werden. Ebenso gibt es literarische Werke gegen den Antisemitismus. Das Ziel dieser Arbeit ist, den Einfluss des Antisemitismus auf die Literatur zu bestimmen, die in Frankreich und Deutschland am Ende des 19. Jahrhunderts und zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden ist. Man wird gleichzeitig versuchen, den Einfluss der Literatur auf den Antisemitismus zu bestimmen. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde vor allem die Geschichte des Antisemitismus und die Entstehung des Antisemitismus-Konzeptes in Europa erforscht. Danach wurden die zwei Ereignisse, die den Antisemitismus am meisten in der Neuzeit anheizten, der Dreyfus-Fall und die Dolchstoßlegende, im literarischen Hintergrund erforscht. Eine reziproke Beziehung zwischen Literatur und Antisemitismus wurde in der Studie des Dokuments gefunden. Demnach entstehen gleichzeitig literarische Werke infolge der Judenfeindlichkeit, während die Judenfeindlichkeit infolge der Literatur entsteht. Einige dieser literarischen Werke - wie das berühmte Werk von Emile Zola, "J'accuse" - sind gegen die Judenfeindlichkeit entstanden. Es wird festgestellt, dass die Reaktion der beiden Gesellschaften auf Antisemitismus in dieser Hinsicht anders ist, wenn der politische Hintergrund berücksichtigt wird. Darüber hinaus kann man nach den Ergebnissen der durchgeführten Forschung feststellen, dass die Macht der literarischen Werke auch einer der Faktoren ist, der die Kräftigung oder den Rückgang des Phänomens Antisemitismus beeinflusst. Daher wird der Einfluss der Literatur auf die Gesellschaft betont. ; Antisemitizm kavram olarak her ne kadar ilk defa 1860 yılında Avusturyalı Yahudi bilim adamı Moritz Steinschneider tarafından kullanılmış ve 1879 yılında Wilhelm Marr tarafından yaygınlaştırılmışsa da Yahudi düşmanlığı olgusu binlerce yıl önceye dayanmaktadır. Bu düşmanlık zaman zaman azalmakla beraber bazı zamanlarda yeniden güçlenerek ortaya çıkmıştır. Bu güçlenmenin nedenleri arasında sosyal, ekonomik ve politik faktörlerin etkisi olsa da edebiyatın rolü de yadsınamaz. Aynı şekilde Yahudi düşmanlığına karşı ortaya çıkan edebi eserler de vardır. Bu çalışmanın amacı, Avrupa'da 19. yüzyıl sonunda ve 20. yüzyıl başında Fransa ve Almanya'da ortaya çıkan Yahudi düşmanlığının edebiyata etkisini ve aynı zamanda edebiyatın Yahudi düşmanlığına etkisini belirlemeye çalışmaktır. Bunun için öncelikle Avrupa'daki tarihsel Yahudi düşmanlığı ve Antisemitizm kavramının ortaya çıkışı araştırılmıştır. Sonrasında ise Yahudi düşmanlığını Yakın Çağ'da en çok körükleyen iki olay; Dreyfus Davası ve Sırttan Hançerleme Efsanesi edebi arka plan içerisinde incelenmiştir. Doküman taraması yoluyla yapılan çalışmada edebiyat ve Yahudi düşmanlığı arasında çift taraflı bir ilişki bulunmuştur. Buna göre, edebiyatın sonucunda Yahudi düşmanlığı ortaya çıkarken, aynı zamanda Yahudi düşmanlığının sonucunda da edebi eserler ortaya çıkmaktadır. Ortaya çıkan bu edebi eserlerin bazıları ise - Emile Zola'nın Suçluyorum isimli eseri gibi - Yahudi düşmanlığına karşıdır. Bu bakımdan Yahudi düşmanlığına her iki toplumun verdiği tepkinin, siyasi arka planı da düşünüldüğünde farklı olduğu gözlemlenmiştir. Ayrıca yapılan araştırmanın sonucuna göre Yahudi düşmanlığı olgusunun güçlenmesini ya da azalmasını etkileyen faktörlerden birisinin de edebi eserlerin gücü olduğu ortaya çıkmıştır. Dolayısıyla edebiyatın toplum üzerindeki etkisi vurgulanmıştır.
BASE
Entsteht eine Dolchstosslegende? Unzufriedenheit in den Reihen der Streitkrafte der Bundesrepublik Jugoslawien
In: Osteuropa, Band 44, Heft 5
ISSN: 0030-6428, 0030-6428
Hans Delbrück und Weimar: für eine konservative Republik - gegen Kriegsschuldlüge und Dolchstoßlegende
In: Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften Band 99