Suchergebnisse
Filter
1044 Ergebnisse
Sortierung:
Beschäftigungsstruktur und Arbeitskräftepolitik in der Tschechoslowakei
In: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055544-2
Jiři Kosta ; Zsfassung in engl. Sprache ; Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Z 68.247-1976,22/29
BASE
Neue Technologien und Beschäftigungsstruktur
In: Wochenbericht / DIW Berlin, Band 57, Heft 16, S. 207-213
"In der Diskussion über die Beschäftigungswirkungen verstärkter Innovationsanstrengungen ist deutlich geworden, daß sich die Einflüsse beschleunigten Produktivitätsfortschritts und verstärkten Produktionswachstums auf das Beschäftigungsniveau, gesamtwirtschaftlich betrachtet, weitgehend kompensieren. Die vergleichsweise geringen Niveaueffekte gehen jedoch mit erheblichen Umschichtungen in der Beschäftigungsstruktur einher. Die Veränderungen in der Beschäftigungsstruktur ergeben sich daraus, daß die Entwicklung der Produktion und die der Produktivität in den Wirtschaftszweigen durch den technologischen Wandel unterschiedlich beeinflußt werden, so daß sich die Anteile der Branchen an der Gesamtbeschäftigung verändern. Darüber hinaus ändern neue Technologien die Arbeitsinhalte, also auch die sektoralen Tätigkeitsstrukturen. Mit den Gewichten verschiedener Tätigkeitsfelder ändern sich schließlich auch die Anforderungen an die formalen Qualifikationen. In dem Bericht wird die gesamtwirtschaftliche Größenordnung technologisch bedingter Veränderungen in der Beschäftigungsstruktur auf der Grundlage zweier Szenarien beschrieben." (Autorenreferat)
Neue Technologien und Beschäftigungsstruktur
In: DIW-Wochenbericht, Band 57, Heft 16, S. 207-213
"In der Diskussion über die Beschäftigungswirkungen verstärkter Innovationsanstrengungen ist deutlich geworden, daß sich die Einflüsse beschleunigten Produktivitätsfortschritts und verstärkten Produktionswachstums auf das Beschäftigungsniveau, gesamtwirtschaftlich betrachtet, weitgehend kompensieren. Die vergleichsweise geringen Niveaueffekte gehen jedoch mit erheblichen Umschichtungen in der Beschäftigungsstruktur einher. Die Veränderungen in der Beschäftigungsstruktur ergeben sich daraus, daß die Entwicklung der Produktion und die der Produktivität in den Wirtschaftszweigen durch den technologischen Wandel unterschiedlich beeinflußt werden, so daß sich die Anteile der Branchen an der Gesamtbeschäftigung verändern. Darüber hinaus ändern neue Technologien die Arbeitsinhalte, also auch die sektoralen Tätigkeitsstrukturen. Mit den Gewichten verschiedener Tätigkeitsfelder ändern sich schließlich auch die Anforderungen an die formalen Qualifikationen. In dem Bericht wird die gesamtwirtschaftliche Größenordnung technologisch bedingter Veränderungen in der Beschäftigungsstruktur auf der Grundlage zweier Szenarien beschrieben." (Autorenreferat)
Arbeitskräfte und Beschäftigungsstruktur in Griechenland
In: Eurostat-Mitteilungen / Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften, S. 11-26
ISSN: 0378-505X
World Affairs Online
Chinas Beschäftigungsstrukturen im Wandel?
In: China aktuell: journal of current Chinese affairs, Band 28, Heft 1, S. 45-54
ISSN: 0341-6631
World Affairs Online
Beschäftigungsstruktur in der Sozialen Arbeit
Der Beitrag analysiert die Beschäftigungsstruktur in der Sozialen Arbeit, die sich durch verschiedene Arbeitsfelder, Qualifikationsniveaus und Personalgruppen auszeichnet. Dabei zeigen sich unterschiedliche Arbeitsbereiche, demografische Unterschiede und differente Qualifikationen des Personals sowie die hohe Teilzeit- und Befristungsquote.
Neue Technologien und Beschäftigungsstruktur
In: DIW-Wochenbericht, Band 57, Heft 16, S. 207-213
World Affairs Online
Chinas Beschäftigungsstrukturen im Wandel?
In: China aktuell: journal of current Chinese affairs, S. 45-54
ISSN: 0341-6631
Beschäftigungsstruktur und Arbeitskräftepolitik in der DDR
In: Berichte des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien 1976, 35
Beschäftigungsstruktur und Arbeitskräftepolitik in Polen
In: Berichte des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien 1976,3
World Affairs Online
Arbeitskräfte und Beschäftigungsstruktur in Griechenland
In: Eurostat-Mitteilungen / Statistisches Amt der Europäischen Gemeinschaften, Heft 3, S. 11-26
ISSN: 0378-505X
"Im vorliegenden Bericht wird nach einer kurzen Beschreibung der Hauptmerkmale der Beschäftigungslage auf dem griechischen Arbeitsmarkt eine einführende Analyse der jüngeren Entwicklungen auf dem Gebiet der Arbeitszeit-Flexibilisierung gegeben. Themen wie selbständige Erwerbstätigkeit, Mehrfachbeschäftigte, Erwerbstätigkeit von Frauen und Personen auf der Suche nach einer zweiten Beschäftigung werden angeschnitten, das Schwergewicht liegt jedoch auf Fragen der Teilzeitarbeit und der befristeten Beschäftigung." (KV2)
Ländliche Beschäftigungsstrukturen und Beschäftigungspolitik
In: Sozialökonomie der ländlichen Entwicklung, S. 312-329
"Dieser Beitrag besteht aus drei Teilen. Der erste Abschnitt analysiert die wesentlichen Elemente und den Umfang ländlicher Beschäftigung sowie der Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung in den Entwicklungsländern. Im zweiten Abschnitt werden die wesentlichen Faktoren, die für ländliche Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung verantwortlich sind, näher betrachtet. Diese Analyse bedient sich eines intersektoralen Konzeptes, bei dem einmal zwischen ländlichem und städtischem Raum und zum anderen zwischen traditionellen (informellen) Technologien und Organisationsformen auf der einen Seite und modernen auf der anderen Seite unterschieden wird. Darauf aufbauend werden die Auswirkungen alternativer landwirtschaftlicher Strukturen und Entwicklungsstrategien auf die Beschäftigung und auf die intersektorale Migration diskutiert. Im letzten Abschnitt wird die Beschäftigungsstrategie umrissen, die sich aus der Analyse ergibt." (Autorenreferat)
Beschäftigungsstruktur und Arbeitskräftepolitik in der DDR
In: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055518-8
Heinz Vortmann ; Zsfassung in engl. Sprache ; Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Z 68.247-1976,31/37
BASE