Vom Begünstigten zum Mitgestalter
In: Stiftung & Sponsoring: das Magazin für Non-Profit-Management und -Marketing, Heft 2
ISSN: 2366-2913
1589 Ergebnisse
Sortierung:
In: Stiftung & Sponsoring: das Magazin für Non-Profit-Management und -Marketing, Heft 2
ISSN: 2366-2913
In: Deutsches Steuerrecht: DStR ; Wochenschrift & umfassende Datenbank für Steuerberater ; Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschaft, Beruf ; Organ der Bundessteuerberaterkammer, Band 47, Heft 3, S. 73-78
ISSN: 0949-7676, 0012-1347
In: Staat und Gesellschaft - fähig zur Reform?: 23. wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, S. 59-76
Die Verfassungsreformen in Belgien, Finnland und Österreich werden vergleichend dargestellt und analysiert. Die Ausgangsthese, dass über Erfolg und Misserfolg weniger die Zahl der Vetospieler als vielmehr das Verhalten der effektiven Vetospieler entscheidet, wird bestätigt. Verfassungsreformen kommen dann zustande, wenn alle Vetospieler sich in einer Situation des Verlusts sehen. Eine weitere Erfolgsbedingung ist, dass Verfassungsreformen nicht unter das politische Alltagsgeschäft subsumiert werden. Schließlich erleichtert es Verfassungsreformen, wenn sie dem von der politischen Praxis ohnehin eingeschlagenen Pfad folgen, aber nur, wenn sich keinem Vetospieler ein alternativer Pfad anbietet. (GB)
In: Die Wiederentdeckung der Ungleichheit, S. 275-287
In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Band 28, Heft 20, S. 3-21
ISSN: 0479-611X
World Affairs Online
In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Heft B 20
ISSN: 0479-611X
In: Pharmazeutische Schriftenreihe 3
In: Deutsche Dermatologie: Organ des Berufsverbands der Deutschen Dermatologen, Band 72, Heft 7, S. 538-540
ISSN: 2731-7706
In: Fachbuch Steuern
In: Soziale Sicherheit: Zeitschrift für Arbeit und Soziales, Band 55, Heft 5, S. 159-162
ISSN: 0490-1630
"Am 1. Mai hat die Große Koalition - neben anderen Regelungen beschlossen, ab Anfang 2007 ein Elterngeld einzuführen, welches das bisherige Erziehungsgeld ersetzen soll. Außerdem ist seit dem 6. Mai das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung in Kraft. Es ermöglicht unter anderem Alleinerziehenden und doppelverdienenden Paaren bis zu 4.000 Euro an Betreuungskosten für ein Kind bis unter 14 Jahren von der Steuer abzusetzen. Beide sozialund familienpolitischen Neuerungen begünstigen besser verdienende Eltern(teile)." (Autorenreferat)
In: Versicherungsmagazin, Band 51, Heft 9, S. 54-55
ISSN: 2192-8622
In: Aktuelle Dermatologie: Organ der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie ; Organ der Deutschen Gesellschaft für Lichtforschung, Band 48, Heft 3, S. 65-68
ISSN: 1438-938X