35 Páginas; 6 Fuguras ; The reaction between 4-oxo-2-alkenals (fumaraldehyde, 4-oxo-2-hexenal, and 4-oxo-2-nonenal) and phenolic compounds (resorcinol and 2-methylresorcinol) was studied to characterize the trapping ability of phenolic compounds for these lipid oxidation products. The reaction occurred rapidly under neutral or slightly basic conditions and different carbonyl-phenol adducts were produced. However, these compounds were unstable and their stabilization had to be achieved by means of either acetylation or reduction with sodium borohydride. Three different kinds of adducts were isolated and characterized by using mass spectrometry (MS) and 1D and 2D nuclear magnetic resonance spectroscopy (NMR). They were benzofuran-6-ols, 2,3,3a,8a-tetrahydrofuro[2,3-b]benzofuran-2,6-diols, and chromane-2,7-diols. Most of them were produced as mixtures of diasteromers and all of them had a carbonyl group in a free form or as hemiacetal. A reaction pathway that explains the formation of these compounds is proposed. These results provide the basis to understand the removal of 4-oxo-2-alkenals by phenolic compounds in foods. ; We are indebted to José L. Navarro for technical assistance. This study was supported in part by the European Union (FEDER funds) and the Plan Nacional de I + D of the Ministerio de Economía y Competitividad of Spain (project AGL2015-68186-R). ; Peer reviewed
33 Páginas.-- 6 Figuras ; The reaction between 4-oxo-2-alkenals (fumaraldehyde, 4-oxo-2-hexenal, and 4-oxo-2-nonenal) and phenolic compounds (resorcinol and 2-methylresorcinol) was studied to characterize the trapping ability of phenolic compounds for these lipid oxidation products. The reaction occurred rapidly under neutral or slightly basic conditions and different carbonyl-phenol adducts were produced. However, these compounds were unstable and their stabilization had to be achieved by means of either acetylation or reduction with sodium borohydride. Three different kinds of adducts were isolated and characterized by using mass spectrometry (MS) and 1D and 2D nuclear magnetic resonance spectroscopy (NMR). They were benzofuran-6-ols, 2,3,3a,8a-tetrahydrofuro[2,3-b]benzofuran-2,6-diols, and chromane-2,7-diols. Most of them were produced as mixtures of diasteromers and all of them had a carbonyl group in a free form or as hemiacetal. A reaction pathway that explains the formation of these compounds is proposed. These results provide the basis to understand the removal of 4-oxo-2-alkenals by phenolic compounds in foods. ; We are indebted to José L. Navarro for technical assistance. This study was supported in part by the European Union (FEDER funds) and the Plan Nacional de I + D of the Ministerio de Economía y Competitividad of Spain (project AGL2015-68186-R). ; Peer reviewed
Chemical Laboratories, Government Model Science College, Gwalior-474 011 Manuscript received 22 September 1989, accepted 6 December 1989 A number of aryl thiosemicarbazones and 4-oxo-Δ2-thiazolin-2-ylhydrazones have been synthesised and tested for in vitro activity against M. tuberculosis (H37 Rv) and antiviral activity for AIDS.
In this study, poly4-(nicotinamido)-4-oxo-2-butenoic acid (PNOE) was prepared by the electro polymerization of 4-(nicotinamido)-4-oxo-2-butenoic acid (NOE) monomer on a 316 stainless steel (St.St) which acts as an anticorrosion coating. Fourier transforms infrared (FTIR), atomic force microscopy (AFM), scanning electron microscopy (SEM), and cyclic voltammetry were used to diagnose the structure and the properties of the prepared polymer layer. The corrosion behavior of the uncoated and coated 316 St.St were evaluated by using an electro chemical polarization technique in 0.2 M hydrochloric acid solution as a corrosive medium at a temperature range of 293 to 323 K. Nano materials, such as nano ZnO and graphene were added in different concentrations to the monomer solution for improving the corrosion resistance of the 316 St.St surface. The results showed that the values of protection efficiencies of the polymeric coating were increased after adding the nano materials. The kinetic and thermodynamic activation parameters were also calculated and the biological activity of the polymer film against Gram negative and positive bacteria was studied.
Department of Chemistry, C. Abdul Hakeem College (Autonomous), Melvisharam-632 509, Tamilnadu, India E-mail : smansoors2000@yahoo.co.in Department of Chemistry, Periyar Government Arts College, Cuddalore-607 001, Tamilnadu, India Department of Chemistry, Thiruvalluvar University, Serkadu, Vellore-632 106, Tamilnadu, India Manuscript received online 23 October 2014, accepted 11 June 2016 Kinetics of oxidation of 4-oxo-4-phenyl butanoic acid (4-oxo acid) by benzimidazolium fluorochromate (BIFC) in acetic acid-water medium in the presence of perchloric acid has been studied. The reaction is first order each in [BIFC], [4-oxo acid] and [H+]. The reaction has been found to be catalyzed by H+ ions. The stoichiometry of the reaction is 1 : 1 and the product of oxidation is benzoic acid. The reaction rate increased remarkably with the increase in the proportion of acetic acid in the solvent medium. The reaction rates have been determined at different temperatures and the activation parameters were calculated. The reaction failed to induce the polymerization of acrylonitrile, i.e. absence of free radicals. From the observed kinetic results a suitable mechanism has been proposed.
Die Inhalte der verlinkten Blogs und Blog Beiträge unterliegen in vielen Fällen keiner redaktionellen Kontrolle.
Warnung zur Verfügbarkeit
Eine dauerhafte Verfügbarkeit ist nicht garantiert und liegt vollumfänglich in den Händen der Herausgeber:innen. Bitte erstellen Sie sich selbständig eine Kopie falls Sie diese Quelle zitieren möchten.
Der Referentenentwurf des WissZeitVG ist ein reiner Arbeitgeberentwurf. Das kann nicht so bleiben. Ein Gastbeitrag von Jennifer Henke, Lutz Böhm und Michael Gerloff.
Lutz Böhm ist PostDoc am Fachgebiet Verfahrenstechnik der TU Berlin und aktiv in der akademischen Selbstverwaltung, Jennifer Henke ist Vertretungsprofessorin für Anglophone Literatur- und Kulturwissenschaften an der Universität Greifswald und setzt sich in den sozialen Medien für bessere Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft ein, Michael Gerloff promoviert am Max-Planck-Institut für molekulare Genetik und engagiert sich bei SPDWissPol und NGAWiss (von links). Fotos: privat.
AM DIENSTAG hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in einer nichtöffentlichen Pressekonferenz seinen Referentenentwurf zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) präsentiert. Wir stellen fest: Bei der seit März strittigen Frage der Befristung in der Postdoc-Phase hat die Allianz der Wissenschaftsorganisationen (AdW) ihren Vorschlag durchgesetzt.
De facto verkürzt das AdW-Modell die Höchstbefristungsdauer von sechs auf vier Jahre, wobei nicht absehbar ist, dass die Möglichkeit zur nachfolgenden Anstellung mit Anschlusszusage in signifikantem Maße bereitgestellt wird. Klar ist, dass der erneute Versuch, das WissZeitVG zu reformieren, die Kritik von "#IchBinHanna" und "#IchBinReyhan" nicht aufnimmt. Letztendlich handelt es sich nur um einen reinen Arbeitgeberentwurf.
Dabei mangelt es nicht an konstruktiven, finanzierbaren und attraktiven Alternativen – wie etwa das durch Simon Pschorr entworfene Modell der Anschlusszusage nach einer maximal zweijährigen Postdoc-Phase. Weite Teile der "#IchBinHanna"/"#IchBinReyhan"-Community und die SPD-Bundestagsfraktion schlossen sich diesem Vorschlag an. Darüber hinaus sprach sich eine breite Koalition, bestehend aus Gewerkschaften, Vertretungen der Studierenden, Promovierenden, Promovierten und Juniorprofessor:innen sowie weitere Netzwerke für eine möglichst frühe verpflichtende Anschlusszusage nach der Promotion aus. Der Beschluss "Faire Arbeitsverträge in der Wissenschaft!" der Grünen forderte dies ebenfalls.
Stattdessen griff das BMBF auf das Modell der AdW zurück, das eine Anschlusszusage erst nach einer vierjährigen Postdoc-Phase vorsieht. Anschlussmodell gleich Anschlussmodell? Nein. Die Modelle nach Pschorr und AdW sind miteinander unvereinbar. Entgegen der mathematischen Logik sind "4+2" eben nicht gleich "2+4".
Während das von Pschorr entworfene Modell Anreize schafft, Stellen überhaupt mit einer Anschlusszusage zu versehen, fehlen diese beim AdW-Modell vollständig.
Den Beschäftigten bleibt eine entfristete Alternative im Mittelbau weiter versagt
Den Beschäftigten bleibt nach letzterem eine entfristete Alternative im Mittelbau also weiter versagt. Darüber hinaus wird ein signifikanter Anteil der Daueraufgaben der Akademie auch künftig vom überwiegend befristeten Mittelbau ohne verlässliche Karriereperspektive übernommen. Das promovierte Mittelbaupersonal wird einfach alle vier statt sechs Jahre ausgetauscht werden.
Im "4+2"-Modell der AdW ist ferner nicht davon auszugehen, dass bereits nach 4 Jahren die Berufbarkeit auf eine Professur erfolgt. Die Berufungsfähigkeit müssen die Betroffenen nach Ablauf der vierjährigen Höchstbefristungsphase somit entweder auf Arbeitslosengeld oder auf Drittmittelprojekten erreichen.Dies lädt zum Machtmissbrauch ein: Bereits heute werden zur Wahrung der Chancen auf einen positiven Bescheid Drittmittelanträge von Postdocs geschrieben, aber von Professor:innen eingereicht, die dann wiederum diese Postdocs einstellen.
Ferner stellt sich die Frage, was in der zweijährigen Phase mit Anschlusszusage nach AdW-Modell überhaupt evaluiert werden soll, was nicht vorher schon geleistet wurde. Dies wäre beim "2+4"-Modell nach Pschorr nicht der Fall.
Darüber hinaus böte die Ausgestaltung des WissZeitVG viele weitere offene Potentiale. Zuallererst könnte der eigentliche Grund für die Befristung, die Qualifizierung, endlich definiert werden. Derzeit legen die Arbeitsgerichte diesen Begriff äußerst vage aus.
Zurück zum wirkungslosen Regelungskonzept des Eckpunktepapier
Ein Problem ist auch, dass die befristungsrechtliche Mindestreform des WissZeitVG nicht von Maßnahmen flankiert wird, die Länder, Hochschulen und Institute dazu veranlassen, tatsächlich vorhandene Stellen unbefristet zu besetzen. Den faktischen Mindestbefristungsquoten der akademischen Institutionen könnten Höchstbefristungsquoten gegenübergestellt werden.
Der Entwurf wird nicht einmal den im Koalitionsvertrag formulierten Ansprüchen der Schaffung alternativer Karrierewege gerecht, obwohl eine – angemessen ausgestaltete – Anschlusszusage ermöglichen würde, auch außerakademische Mangelberufe zu entlasten. So könnte die Spezialisierung zum Lecturer mit einer generellen Befähigung zum Wechsel in den Schuldienst einhergehen.
Man ist entgegen aller Ankündigungen von der grundlegend "neuen geteilten Vision" zum wirkungslosen Regelungskonzept des Eckpunktepapiers zurückgekehrt. Das Ziel "Dauerstellen für Daueraufgaben" wurde komplett verfehlt. Hochschulen und Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen (AuF) werden, wenn sie es nicht aus eigenem Antrieb heraus vorantreiben, ihre Personalstrukturen nicht umbauen!
Es ist klar geworden, was das BMBF unter "besserer Planbarkeit der wissenschaftlichen Karriere" versteht: Noch mehr als beim geltenden Status Quo werden künftig Menschen, die mit einem sozialen Startvorteil ihre Promotion und Habilitation begonnen haben, für eine Professur in Frage kommen. Marginalisierte Gruppen werden dagegen noch stärker benachteiligt.
Im anstehenden parlamentarischen Prozess muss nun der Referentenentwurf zur Reform des WissZeitVG geschärft werden. "#IchBinHanna" und "#IchBinReyhan" sehen dabei die Bundestagsfraktionen der SPD und Grünen an ihrer Seite. Beide tragen den Entwurf trotz langer und intensiver Verhandlungen mit dem BMBF nicht mit.
Wo "#IchBinHanna" und "#IchBinReyhan" sich mit den Wissenschaftsorganisationen einig sind
Die Bundesregierung und der Bundestag haben es in der Hand, die gravierende Verantwortungsdiffusion der vergangenen 20 Jahre zu durchbrechen und die Grundlage für eine Transformation der deutschen Akademie zu schaffen. Dafür benötigt es klare Vorgaben für gute und nachhaltige Arbeitsbedingungen im Mittelbau. Werden diese nicht jetzt definiert, wird sich der Fachkräftemangel in der Akademie weiter verschärfen.
Das evidenzfreie Mantra "Innovation durch Fluktuation" muss begraben werden. Der positive Nebeneffekt – die bessere Position der deutschen Akademie im internationalen Wettbewerb um die besten Köpfe – würde sich automatisch einstellen, wenn die Bundesländer, Hochschulen und AuFs ihre Personalstrukturen in die Gegenwart führten.
Zumindest in einer Sache sind sich allerdings "#IchBinHanna" und "#IchBinReyhan" mit dem kürzlich in der FAZ veröffentlichten Statement von Vertretern der AdW einig: "Wir empfehlen der Bundesregierung, den Dialog mit den Doktorand:innen und Postdocs [...] zu führen, denn nur wenn auch die künftigen, Wissenschaftler:innen [...] von der Novelle überzeugt sind, wird aus einem 'brain drain' ein 'brain gain'."