The 2016 leadership change in Vietnam and its long-term implications
In: Southeast Asian affairs, S. 421-435
ISSN: 0377-5437
809 Ergebnisse
Sortierung:
In: Southeast Asian affairs, S. 421-435
ISSN: 0377-5437
World Affairs Online
In: Europe Asia studies, Band 69, Heft 2, S. 325-347
ISSN: 0966-8136
World Affairs Online
In: East European politics, Band 31, Heft 1, S. 104-121
ISSN: 2159-9165
World Affairs Online
Blog: www.jmwiarda.de Blog Feed
Kinder, die in der Grundschule von Corona-Maßnahmen betroffen waren, werden Teenager. Wie geht es ihnen?
Bild: karosieben / Pixabay.
EIN BISSCHEN IST ES WIE DAMALS in der Pandemie. Wer belastbare, repräsentative und noch dazu aktuelle Informationen zum Infektionsgeschehen haben wollte, erreichte in Deutschland rasch die
Grenzen der zur Verfügung stehenden Daten. Während Großbritannien regelmäßig über alle Altersgruppen hinweg maß, was das Zeug hielt. Wer sich heute fragt, welche Langzeitwirkung Corona,
Kontaktverbote und Lockdowns für das Verhalten von Kindern und Jugendlichen in der Schule hatten, erhält hierzu von Kultusministerkonferenz oder Bundesbildungsministerium keine Statistiken. Aber
es gibt die jährliche nationale Auswertung des englischen Bildungsministeriums, über die zuerst der Guardian berichtete.
Die Zahlen sind erschreckend. Sie zeigen, dass zwischen den Schuljahren 2018/19 und 2022/23 der Anteil der englischen Siebtklässler, die als disziplinarische Maßnahme zeitweise vom Unterricht
ausgeschlossen wurden, um 54 Prozent gestiegen ist. Bei den Acht- und Neuntklässlern gingen die Suspendierungen um fast die Hälfte hoch, bei den Zehntklässlern um ein Drittel. Besonders steil war
die Kurve bei den Mädchen. Ihr Anteil an allen Suspendierungen schoss von einem Viertel auf nahezu ein Drittel.
Im britischen Schulrecht gibt es zwei Formen der Suspendierung: die zeitweise, maximal 45 Schultage pro Jahr, und, wenn nichts mehr hilft, die dauerhafte, "permanent exclusion". Beide
Extremmaßnahmen stehen am Ende einer langen Kette von mündlichen Warnungen, Elternbriefen, der zeitweisen Versetzung in eine andere Klasse und Nachsitzen. Das macht deutlich, wie stark und
anhaltend die Verstöße, verbal und körperlich, sein müssen, bevor es überhaupt zu einer Suspendierung kommt. In jedem Fall muss die verantwortliche Schulbehörde nach fünf Tagen alternative Formen
der Beschulung bereitstellen. Was nichts an dem sozialen Stigma ändert.
Die Situation dürfte sich künftig weiter verschlimmern. Denn diejenigen Kinder,
die auch in Großbritannien am stärksten unter Schulschließungen gelitten haben, die Grundschüler, kommen jetzt in die Pubertät. Ein Altersabschnitt, in dem die Verhaltensauffälligkeiten ohnehin
am stärksten sind. Auch das belegt die Statistik des britischen Bildungsministeriums: In den Zahlen von 2022/23 tauchten die einstigen Grundschüler als Siebtklässler auf, bereits mit dem
stärksten Anstieg. Trotzdem lag der absolute Anteil der mindestens zeitweise suspendierten Schüler in dieser Altersgruppe lediglich bei 5,5 Prozent. Bei den Neunt- und Zehntklässlern dagegen
waren es fast zehn Prozent. Hinzu kam: Das ökonomisch schwächste Fünftel der Schüler war altersunabhängig rund dreimal so oft von Suspendierungen betroffen wie das wohlhabendste.
Minister tappen
im Dunkeln
Was, wenn die Grundschüler aus Corona-Zeiten pubertierende Neunt- und Zehntklässler werden? Britische Bildungsexperten sind laut Guardian extrem besorgt. Die deutschen hätten gern erst mal
vergleichbares Zahlenmaterial. Fest steht: Laut OECD waren die Schulen in Deutschland 2020 und 2021 in etwa so lange komplett geschlossen wie in Großbritannien, hinzu kamen in Deutschland jedoch
deutlich umfangreichere Teil-Schließungen mit Wechselunterricht. 186 Tage "gestörten Unterricht" zählte die OECD bis September 2021 für die Sekundarstufe II in Deutschland, 28 über dem
internationalen Durchschnitt.
Und wie entwickelte sich seit Corona langfristig das Verhalten der Kinder und
Jugendlichen im Klassenraum, auf dem Schulhof und darüber hinaus? Die Forschung kann es nicht sagen, weil die Schuldaten entweder nicht erhoben wurden oder nicht bundesweit miteinander verknüpft
werden können. Umso aufschlussreicher – und besorgniserregender – sind Daten aus der Jugendkriminalitätsstatistik, die von der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendkriminalitätsprävention des
Deutschen Jugendinstituts (DJI) ausgewertet
wurden. Demnach stieg die Zahl der 8- bis 14-jährigen Tatverdächtigen über alle Delikte hinweg um 42 Prozent – innerhalb von nur drei Jahren zwischen 2020 und 2023. Auch bei den 14- bis
18-Jährigen ging es hoch, aber deutlich langsamer: plus zehn Prozent.
Die Forschungsabteilung "Child Public Health" des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf befragt regelmäßig 11- bis 17-Jährige, wie es ihnen nach
Corona seelisch geht. Die jüngsten Ergebnisse: Die Ängste und psychischen Auffälligkeiten waren wieder geringer als während der Lockdowns – aber deutlich höher als vor der Pandemie. Das
Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen wird außerdem durch neue Krisen wie Ukraine-Krieg und Klimawandel beeinträchtigt. Und auch hier galt: Wer aus einer Einwandererfamilie stammte oder Eltern
mit geringer Bildung hatte, hatte stärkere Belastungen.
Berichte über den Therapienotstand
gab es schon vor zwei Jahrzehnten
Vielen Kindern und Jugendlichen ist in der Pandemie und durch die soziale Isolation offenbar die Resilienz abhandengekommen. Die Frage ist: Was macht das mit ihnen im Laufe der Pubertät, auf dem
Weg zum Erwachsenwerden? Die angeschlagene psychische Gesundheit der Schüler trifft auf eine erschreckende Schieflage, vor der zu warnen die deutschen Kinderärzte und Jugendpsychiater nicht müde
werden: Es gibt viel zu wenige Therapieplätze für Kinder und Jugendliche. Die Wartezeiten betragen meist viele Monate. Wie sich das wohl aufs schulische Verhalten auswirkt?
Das Versagen der Politik ist eklatant: Denn Berichte über den Therapienotstand gab es schon vor zwei Jahrzehnten, genauso alt sind die Beteuerungen von Bund und Ländern, Abhilfe schaffen zu
wollen. Stattdessen belasteten die Regierungschefs bei der Wahl der Pandemie-Maßnahmen besonders die junge Generation. Dass Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) die massiven Schulschließungen heute
als "Fehler" bezeichnet, hilft den Kindern und Jugendlichen auch nicht. Hat wenigstens das vom Bund finanzierte Zwei-Milliarden-Euro-Hilfspaket "Aufholen nach Corona" die Lage der Kinder und die
an den Schulen verbessert? Eine Milliarde floss in Nachhilfe-Programme und Extra-Lernangebote in der Schule, die zweite in Schulsozialarbeit, Lernmentoren, Jugendhilfe, außerschulische
Initiativen, Freizeiten und mehr.
Doch es ist wieder das Gleiche: Um zu wissen, was "Aufholen nach Corona" tat-
sächlich gebracht hat, hätte die Politik vor Ort messen müssen, wie es den Kindern und Jugendlichen ging und welche Lücken sie hatten. Und zwar vorher und nachher. Ersteres hat man gar
nicht getan. Letzteres je nach Projekt so wenig systematisch und standardisiert, dass das Wissenschaftszentrum Berlin schon 2022 zum Ergebnis kam, eine Wirkungsanalyse sei kaum möglich. Immerhin:
In einer Umfrage der Telekom Stiftung sagten 22 Prozent der befragten Fünft- bis Zehntklässler, die Lernhilfen hätten "sehr" geholfen. Aber das sind nur selbst berichtete Wirkungen, über den
seelischen Zustand der Schüler sagen sie wenig aus.
Kommt auf die deutschen Schulen jetzt auch noch eine Krise der pubertierenden
Generation Corona zu? Um diese Frage belastbar beantworten zu können, müsste die Politik es erst mal wissen wollen.
Dieser Beitrag erschien zuerst im Freitag.
Kostenfreien Newsletter abonnieren
In eigener Sache: Journalismus kostet
Vielen Dank für Ihre Unterstützung meiner Arbeit! Wie steht es um den Blog? Ein aktueller Überblick und eine Bitte.
Mehr lesen...
Wie Sie Blog und Newsletter unterstützen können, erfahren Sie hier...
In: European law review, Band 40, Heft 2, S. 188-206
ISSN: 0307-5400
World Affairs Online
In: Hearing, S. HRG. 107-749
World Affairs Online
In: Hearing, S. HRG. 105-868
World Affairs Online
In: Aktuelle Analysen, Nr. 61/1989
Im abschließenden 3. Teil seiner Analyse der wirtschaftsspezifischen Implikationen der innenpolitischen Krise der VR China bemüht sich der Autor einleitend um eine Bewertung der durch die personellen Umbesetzungen in der Zentralen Militärkommission der KPCh entstandenen machtpolitischen Konstellation im Hinblick auf die längerfristigen Chancen einer Fortführung der Wirtschaftsreformpolitik. Im folgenden wendet er sich dann den konkreten Implementierungsproblemen und den wirtschaftlichen wie sozialen Konsequenzen der seit dem 5. Plenum des ZK der KPCh betriebenen Austeritäts- bzw. Rezentralisierungspolitik zu, wobei er "fatale Nebenwirkungen" dieses restriktiven Sanierungskurses konstatiert, zugleich aber darauf verweist, daß "in der nächsten Zeit kaum rationale Problemlösungsstrategien zu erwarten sind". (BIOst-Hml)
World Affairs Online
In: Journal of democracy, Band 28, Heft 3, S. 96-105
ISSN: 1045-5736
World Affairs Online
In: Studia diplomatica: Brussels journal of international relations, Band 67, Heft 3, S. 93-107
ISSN: 0770-2965
World Affairs Online
In: Development dialogue, Heft 1-2, S. 1-109
ISSN: 0345-2328
World Affairs Online
Opferwerdung, selbstberichtete Delinquenz, Erziehungsstile, Konfliktverhalten, Kriminalitätseinstellungen, Lebens-, Freizeit- und Konsumstile.
Themen: Zukunftszuversicht; Freundesgruppe: Cliquenzugehörigkeit; Kontakthäufigkeit mit dieser Clique; Zusammensetzung der Clique nach Geschlecht und Nationalität; Charakterisierung der Clique (gemeinsamer Besuch von Kneipen, Diskotheken, Konzerten, verfeindete Gruppen, Gefühl der Akzeptanz nur innerhalb der Gruppe, Gewaltanwendung zur Durchsetzung von Interessen, gemeinsam Theater, Musik oder Zeitung, Prügelei mit anderen Gruppen, Lernen für die Schule, Respekt anderer Leute, Rumhängen, Alkoholkonsum, aus Spaß Verbotenes tun); Einstellung zu Ausländern (Skala); bevorzugte Gruppen wie z.B. Rapper bzw. keine bevorzugte Gruppe; präferierte Musikrichtung bzw. keine präferierte Musikrichtung; Lieblingsband bzw. keine Lieblingsband; Freizeitstile: Dauer pro Tag für Fernsehen bzw. Videos gucken; Lieblingssendungen (Filmgenre); Lesedauer pro Tag (Bücher und Zeitschriften); Internetnutzung und E-Mail pro Tag; Spieldauer Computer und Konsole; Dauer Hausaufgaben pro Tag; Anzahl der Bücher im Haushalt; Wochenstunden für Jobben; Häufigkeit von Sport; Hauptsportarten; Ausüben des Hauptsports im Sportverein, im Freundeskreis, im Fitness-Studio oder alleine; Spielhäufigkeit ausgewählter Computer- und Konsole-Spiele; Lieblingsspiel bzw. kein Lieblingsspiel; Freizeitaktivitäten; Selbstcharakterisierung (akzeptiere andere Meinungen, schon einmal jemanden ausgenutzt, zögere nicht, jemandem in Notlage beizustehen, halte Versprechen ein, schon einmal geliehene Sachen nicht zurückgegeben, helfe nur wegen erwarteter Gegenleistung); Probleme (z.B. mit schulischen Leistungsanforderungen, Lehrern, Eltern, Freund, Polizei, Zukunftsperspektive, usw.); Problemlösungskompetenz.
Konsumstil: präferierte Kleidungsstücke oder Marken.
Lebensstile (Drang nach neuen Erlebnissen, keine Drecksarbeit für andere, Spaß und Konsum, tun wozu man Lust hat, irgendwie kommt man immer klar, Lebensziel erreichen durch Pflichterfüllung, Gottes Gebote beachten, politische und soziale Selbstverwirklichung im Beruf, in der Schule nichts zu Schulden kommen lassen, Mann als Familienernährer und Beschützer, aufregendes Leben statt Sicherheit, Aussteigen aus der Gesellschaft, Unzufriedenheit aufgrund eingeschränkter finanzieller Möglichkeiten, nicht arbeiten mit genügend Geld, Arbeit nur um Geld zu verdienen, Genießen und möglichst angenehm leben, Pflicht der Kinder ihre Eltern zu achten, alles hinschmeißen und abhauen, Spaß an Computern und modernen Geräten, technischer Fortschritt zerstört unser Leben, Familienehre wichtig, alte Werte wichtig, Frau findet Erfüllung in der Familie, Nutzen neuer Technologien, politischer Einsatz gegen Unterdrückung und Ausbeutung, falsch, sich alles zu leisten was finanziell möglich ist, technischer Fortschritt macht Leben schön, religiöse Vorstellungen wichtig, stehe voll und ganz hinter dem Staat).
Sicherheitsgefühl an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten (z.B. Schulweg, Bushaltestellen, tagsüber bzw. nach Einbruch der Dunkelheit im Bus, etc.); persönliches Vorsorgeverhalten zum Schutz vor Kriminalität (von Erwachsenen zur Schule bringen lassen, Waffe, zu bestimmten Zeiten nicht mit Bus oder Bahn fahren, Tränengas oder Gaspistole, Meiden bestimmter Straßen, Plätze oder Parks, bestimmten Menschen aus dem Weg gehen, Geld oder wertvolle Sachen zu Hause lassen, Schule schwänzen aufgrund Bedrohung).
Opfererfahrung (Opferinzidenz): persönlich erlebte Viktimisierung in den letzten 12 Monaten; Häufigkeit der Opferwerdung seit Januar 2001; Angaben zur jeweiligen Kriminalitätsform (Raub, Körperverletzung mit bzw. ohne Waffe, sexuelle Belästigung).
Selbstberichtete Delinquenz (Täterinzidenz): Delinquentes Verhalten: Graffitis; Graffitis in den letzten 12 Monaten; Häufigkeit von Graffitis seit Januar 2001; Graffitis alleine oder in einer Gruppe; Angaben zum Tatort in Münster; Unrechtsbewusstsein; Anzahl der Taten aus dem letzten Jahr, von denen ein Lehrer bzw. die Polizei Kenntnis haben; entsprechende Abfragen für weitere Kriminalitätsformen (Scratching, Sachbeschädigung, Knacken von Automaten oder Münztelefon, Ladendiebstahl, Fahrraddiebstahl, Diebstahl eines Kfz, Aufbruch eines Kfz, Handtaschenraub, Raub, Einbruchsdiebstahl, sonstiger Diebstahl, Hehlerei, Körperverletzung mit bzw. ohne Waffe, Drogenkonsum und Drogenhandel); zusätzliche Angaben zur Person des Betroffenen (Geschlecht; Nationalität, Alter, Mitschüler) für Handtaschenraub, Raub, Einbruchsdiebstahl (hier auch Gebäudeart) und sonstige Diebstähle sowie Körperverletzung mit und ohne Waffe; Ladendiebstahl: zusätzliche Angaben zum Wert der gestohlenen Gegenstände und den Folgen (wurde nicht erwischt, wurde ermahnt, Eltern wurden benachrichtigt, Hausverbot, Strafe/ Bearbeitungsgebühr, Anzeige); Drogenkonsum: zusätzliche Angaben zur Art der konsumierten Drogen, zum Ort und zum Dealer (Geschlecht, Nationalität, Alter, Mitschüler); Drogenhandel (Dealen): zusätzliche Angaben zur Art der verkauften Drogen und zum Tatort des letzten Drogenhandels.
Hacken: Hacken jemals; Alter beim Ersten Hacken; Hacken in den letzten 12 Monaten und Häufigkeit von Hacken; Anzahl der Taten, von denen die Polizei Kenntnis hat; Unrechtsbewusstsein (entsprechende Abfragen für das Herunterladen von Raubkopien und Internetversand bzw. Internetbestellung).
Alkoholkonsum: Jemals betrunken; Alter des Befragten, als dieser zum ersten Mal betrunken war; Häufigkeit von übermäßigem Alkoholkonsum; Anlass für übermäßigen Alkoholkonsum; Alkoholkonsum überwiegend alleine oder in einer Gruppe.
Ladendiebstahl: Meinung zum Thema Ladendiebstahl; persönliche Gründe für Ladendiebstahl (z.B. Kick, Erfolgserlebnis, Mutprobe, etc.); Einschätzung der Wahrscheinlichkeit beim Ladendiebstahl nicht erwischt zu werden (Gleichaltrige und persönlich); Gründe gegen Ladendiebstahl (z.B. Hausdetektiv, Videokameras, schlechtes Gewissen, etc.); Wahrscheinlichkeit Ladendiebstahl in den nächsten 12 Monaten.
Straffälligkeit: Einstellung zu verschiedenen Straftaten (z.B. Diebstahl einer CD, Körperverletzung, Marihuana oder Haschisch rauchen, Fahrraddiebstahl, etc.): Einschätzung als schlimm oder eher harmos; vermutete Haltung (Normen) der Eltern und Freunde bei Straffälligkeit des Befragten in Bezug auf die vorgenannten Straftaten; Einschätzung des persönlichen Entdeckungsrisikos bei den einzelnen Straftaten.
Hypothetische Gewaltbereitschaft: Einstellung zu Gewalt (Skala).
Konfliktverhalten: Konfliktverhalten bei beobachtetem Streit zwischen Klassenkameraden/innen (Raushalten, mit anderen reden, Aufforderung aufzuhören, alleine oder mit anderen dazwischen gehen, Lehrer benachrichtigen).
Soziales Netzwerk: Kontakthäufigkeit mit Personen oder Gruppen (Freund/ Freundin, Familie, Sportverein, Musik-, Theater-, Kunst-und Hobbygruppen, kirchliche bzw. religiöse Jugendgruppen, helfende Gruppen (z.B. DLRG, Feuerwehr), politische-gesellschaftliche Gruppen (z.B. Parteien, Greenpeace) und international-kulturelle Gruppen); Betreuungspersonen zuhause; Selbstcharakterisierung (weichherzig, respekteinflößend, gründlich, feinfühlig, sachlich, verteidige eigene Meinung, empfindsam, unerschrocken, geschickt, herzlich, scharfsinnig, achte auf äußere Erscheinung, gewissenhaft); Bezugspersonen: funktionierendes soziales Netz bei Problemen, für Freizeitunternehmungen, bei Niedergeschlagenheit, wenn Hilfe, Trost oder Zuspruch benötigt, richtig guter Freund vorhanden; Erziehungsstile im Elternhaus in den letzten 12 Monaten (Lob, erklären bei Fehlern, Fernsehverbot, Hausarrest bzw. Taschengeldkürzung als Strafe, Trösten, hartes Anpacken oder Stoßen, Streit über Erziehung, Unterstützung bei Ärger mit anderen, Ohrfeige, Würgen, Prügel bzw. Zusammenschlagen, mit Faust geschlagen oder getreten, Körperverletzung mit Waffe, mal so, mal anders verhalten, gekümmert, beruhigt bei Angst, Gleichgültigkeit, kann tun und lassen was ich will, Verhalten ist immer falsch).
Wohnumfeld: Stadtteil; Bewertung des Stadtteils in Bezug auf Treffpunkte für Jugendliche, Gelegenheiten, etwas zu unternehmen, Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, Freizeitheime und Diskotheken fest in der Hand bestimmter Gruppen oder Gangs, zu wenige Sozialarbeiter); Probleme im Stadtteil (heruntergekommene, leer stehende Gebäude, Abfall und Sperrmüll, Betrunkene, Drogensüchtige, zerstörte Telefonzellen usw., besprühte Hauswände, Jugendliche, die andere bedrohen etc., zu viele Ausländer/ Asylbewerber, undisziplinierte Autofahrer, lärmende Nachbarn, sich langweilende Jugendliche, lautstarker Streit zwischen Erwachsenen); Normakzeptanz: Gründe gegen Straftaten (z.B. Ergreifungsrisiko, tut man einfach nicht, usw.).
Schule: Notendurchschnitt im letzten Zeugnis; Häufigkeit von Schule schwänzen im letzten Schulhalbjahr; Häufigkeit schriftlicher Verwarnungen im Klassenbuch im letzten Schulhalbjahr; Einstellung zur Schule und Charakterisierung der Schule, der Klasse und der Lehrer; Bewertung verschiedener Präventionsvorschläge für des Leben in der Schule (Schülerpatenschaften, Klassengespräche über Probleme in der Klasse, Selbstbehauptungstraining, Seminar zum Verhalten in Bedrohungssituationen, Drogenseminar außerhalb der Schule, Seminare zu den Themen Soziale Kompetenz und Sexualität, Gestaltungsmöglichkeiten für Klassenzimmer oder Schulhof (Lebensraum Schule), Förderkurse, Klassengespräche über Kriminalität, Drogen und Alkohol mit einem Lehrer bzw. mit einem Polizisten, Ausbildung zum Streitschlichter, Gespräche über das Verhältnis von Deutschen und Nichtdeutschen, Schüleraustausch, mehrtätige Klassenfahrten, Nachmittagsbetreuung, Hausaufgabenhilfe, zusätzliche Sportangebote, Kurse Deutsch für Ausländer, sonstige Gruppe, z.B. Musik, Theater, Naturwissenschaften, Mitspracherecht der Schüler, kleinere Schulen und Klassen, kein Unterrichtsausfall, mehr Vermittlung von Sachwissen); Teilnahme an diesen Angeboten; Erfahrung mit verschiedenen Disziplinarmaßnahmen der Schulleitung (schriftlicher Verweis, Versetzung in eine andere Klasse, Ausschluss vom Unterricht, Androhung Schulverweis, Schulverweis); Zeitpunkt der Maßnahmen (Klassenstufe); Bewertung Polizeiarbeit (Schulnote); Forderung nach ausgewählten Polizeimaßnahmen zur Sicherheit der Bürger (z.B. motorisierte Streifen, etc.).
Demographie: Alter; Geschlecht; in Deutschland geboren; Alter bei Einreise nach Deutschland; Staatsangehörigkeiten; zu Hause gesprochene Sprachen; Herkunftsland und Staatsangehörigkeit der Eltern (Migrationshintergrund); nationale Identität; Familiensituation; eigenes Zimmer; Gebäudetyp; Anzahl der (Stief)Geschwister; berufliche Stellung von Vater und Mutter; Einschätzung des finanziellen Status der Familie; zur Verfügung stehender Geldbetrag pro Monat; Taschengeld pro Monat; Geld reicht aus.
Zusätzlich verkodet wurde: Fragebogennummer; Code für Teilnahme, Schulwechsel und Sitzengeblieben; Fallausschluss; Art der Befragung (Regelschule Hauptbefragung/ Nachbefragung oder Sonderschule); Klasse; Schulform in 2002 und in 2003; Art der Nachbefragung (persönlich oder postalisch); Gewicht.
GESIS
Wertvorstellungen, Interessen, Wünsche und Gesellschaftsverständnis von Jugendlichen.
Kumulierter Datensatz der Shell Jugendstudien der Jahre 2002, 2006, 2010 und 2015.
Themen: Die folgenden Themen sind im Gesamtdatensatz insgesamt enthalten. Teilweise wurden sie zu jedem Erhebungszeitpunkt gefragt, teilweise jedoch nur zu einer oder zu mehreren Erhebungszeitpunkten.
Was ist bei Jugendlichen ´in´ und was ist ´out´ (Treue, Karriere, Politik, Glaube, Aussehen, Europa, Aktien, Technik, sich selbständig machen, Markenkleidung, Bioläden, Verantwortung übernehmen, Studieren, Heiraten, Drogenkonsum, Bürgerinitiativen); persönliche Zukunftserwartung und gesellschaftliche Zukunftssicht; Angst Auslösendes (z.B. Umweltverschmutzung, Krieg in Europa, körperliche Bedrohung, Terroranschläge, Arbeitsplatzverlust, etc.); Zustimmung zu ausgewählten Aussagen zu Deutschland (schöne Landschaften und Städte, große Leistungen in Literatur und Kunst, weltweit begehrte Produkte, starke Wirtschaft, fleißige und arbeitsame Menschen, soziale Absicherung, Schutz vor Kriminalität, Land, in dem man nach eigenen Vorstellungen leben kann, politische Mitbestimmung der Bürger, hat aus den Fehlern seiner Vergangenheit gelernt, Vorbild für andere Länder); Freizeitaktivitäten; Selbsteinschätzung des Gesundheitszustands; Häufigkeit des Alkoholkonsums; Häufigkeit des Konsums ausgewählter Nahrungs- und Genussmittel; Raucherstatus; Häufigkeit von Sportaktivitäten pro Woche; Zufriedenheit mit dem Körpergewicht; Piercing; Tattoo; Sichtbarkeit des bzw. der Tattoos; Solariumnutzung; eigenes Handy; Internetzugang und wöchentliche Nutzungsdauer; Nutzungspräferenzen im Internet; Art des Internetzugangs (Computer, Laptop, Notebook, Tablet, Smartphone, anderes internetfähiges Handy, internetfähiger Fernseher, internetfähiger Spielkonsole, keine Internetnutzung); Nutzungshäufigkeit für ausgewählte Aktivitäten im Internet (z.B. Blogschreiben, Blogs und Foren besuchen, informieren über Politik und Gesellschaft, soziale Netzwerke, Chats, etc.); Meinung zu sozialen Netzwerken (vorsichtiger Umgang mit persönlichen Daten, wenig Zeit für andere Dinge durch häufige Internetnutzung, Facebook und Google verdienen mit Nutzerdaten viel Geld, Spaß am Liken, Spaß an Internetkontakten, man muss bei sozialen Netzwerken dabei sein um Aktivitäten der anderen mitzubekommen, Facebook und Google wollen das Internet beherrschen, bei Verlust von Smartphone, Tablet oder Notebook würde halbes Leben fehlen); Häufigkeit der Facebook-Nutzung; Anzahl der Freunde auf Facebook; Anzahl der Facebook-Freunde im engeren Freundeskreis; Vertrauen zu Facebook; von Whistleblower Edward Snowden gehört; Sorgen um persönliche Daten wegen der Aufdeckung durch Edward Snowden; Politikinteresse; Rezeption politischer Sendungen im Fernsehen; Wahlbeteiligungsabsicht bei der nächsten Bundestagswahl; aktives Informieren über Politik und Informationsquellen; Einstellung zur Herabsetzung des Wahlalters für Bundestagswahlen auf 16 Jahre; Einstellung zu einer Jugendquote analog zur Frauenquote in politischen Positionen; nur Jugendliche ab 15 Jahren: Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Grund für fehlende Selbsteinstufung Links-Rechts; Vertrauen in ausgewählte Gruppierungen und Organisationen (Institutionenvertrauen); Einstellung zu politischen Fragen: Gefühl politischer Wirksamkeit; Politikverdrossenheit und Demokratie-Normen (Skalen: Politiker kümmert nicht, was Leute denken, Politikverständnis, Politiker nur daran interessiert gewählt zu werden und nicht am Wählerwillen, Politik zu kompliziert, nur wenige Mächtige haben Einfluss auf die Regierung, Parteipolitik ödet an, in der Politik sollten mehr junge Leute was zu sagen haben, jeder Bürger hat das Recht, für seine Überzeugungen auf die Straße zu gehen, Bürger verliert das Recht zu Streiks und Demonstrationen bei Gefährdung der öffentlichen Ordnung, jeder sollte das Recht haben für seine Meinung einzutreten, auch wenn Mehrheit anderer Meinung ist, lebensfähige Demokratie ohne politische Opposition nicht denkbar, in jeder Gesellschaft Konflikte, die nur mit Gewalt ausgetragen werden können, auch wer in politischer Auseinandersetzung Recht hat, sollte Kompromiss suchen, Wahlbeteiligung als Bürgerpflicht jeder Demokratie, starke Hand müsste wieder Ordnung in unseren Staat bringen); wieder alle: kompetenteste Partei zur Lösung der Probleme in Deutschland; Befürwortung eines NPD-Verbots; persönlich genutzte Möglichkeiten der politischen Partizipation; zukünftige gesellschaftliche Aufgabenfelder; Meinung zum technischen Fortschritt im Hinblick auf Risiken für den Menschen; erfahrene Benachteiligung aufgrund verschiedener Merkmale (Alter, Geschlecht, soziales Engagement, Nationalität, Äußeres, soziale Herkunft, leben in einem bestimmten Teil Deutschlands, politische Überzeugungen, Religion); Beurteilung ausgewählter Möglichkeiten politischer Einflussnahme und eigene politische Partizipation; Interesse am Weltgeschehen; Zunahme oder Abnahme des Interesses am Weltgeschehen; Meinung zu internationalen Bundeswehreinsätzen; deutsche Interessen in der Welt stärker geltend machen; wichtige Rolle Deutschlands in der Welt; größere weltweite Bedeutung Deutschlands in der Welt; Zusammenarbeit mit den USA in der Außen- und Sicherheitspolitik; Gruppenzugehörigkeit als Deutscher, als Europäer, als Weltbürger, als Bürger des Bundeslandes oder als Bürger des Wohnortes; nur Jugendliche ab 15 Jahren: Zustimmung zu ausgewählten Aussagen über Deutschland und seine Rolle in der Welt (Deutschland sollte politische Führungsrolle in Europa haben, Russland sollte wichtiger Partner für Deutschland bleiben, etc.); wieder alle: persönliches soziales, politisches und gesellschaftliches Engagement; Ort bzw. Gruppierung des persönlichen Engagements; Funktion als Klassensprecher; Einstellung zu persönlicher politischer Aktivität; Kontakte zu Ausländern in Deutschland; Einstellung zum Ausländerzuzug; Meinung zur Aufnahme von Flüchtlingen; nur Jugendliche ab 15 Jahren: Zufriedenheit mit der Demokratie in Deutschland; Zufriedenheit mit Demokratie als Staatsform allgemein oder Präferenz für eine andere Alternative (starker Mann oder starke Partei regieren alleine, sozialistisches System, gibt nichts Besseres, obwohl Demokratie nicht gefällt); wieder alle: Einstellung gegenüber besonderen Bevölkerungsgruppen in unmittelbarer Nachbarschaft (soziale Distanz zu: Homosexuellen, Aussiedlern, Kinderreichen, Studenten, Rentnern, Sozialhilfeempfängern, Afrikanern, Behinderten und Türken); Wertorientierungen und Wichtigkeit für die persönliche Lebensgestaltung (z.B. Gesetz und Ordnung respektieren, hoher Lebensstandard, Macht und Einfluss, etc.); Einstellungen zum Leben und Lebensziele (Skala, nur Jugendliche ab 15); Nationalstolz; Einschätzung des Endes der Jugendzeit und des Beginns der Zugehörigkeit zu alten Menschen; Eigenschaften der älteren und der jüngeren Generation; Einschätzung der Problematik des demografischen Wandels; Einstellung zum demografischen Wandel in Bezug auf die Gesellschaft; harmonisches oder angespanntes Verhältnis zwischen Jung und Alt (Intergenerationenkonflikt); Einschätzung der zukünftigen Entwicklung des Verhältnisses zwischen Jung und Alt; Gedanken und Erwartungen in Bezug auf die eigene Alterssicherung (nur Jugendliche ab 15); Meinung über die Wohlstandsverteilung zwischen Alt und Jung; Vorstellung vom Alter; nur für Jugendliche ab 15: Assoziationen in Verbindung mit der Europäischen Union; Zustimmung zur Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht; Einstellung zur Aufnahme der Türkei in die Europäische Union; Meinung zur europäischen Integration und zur EU-Osterweiterung; von Globalisierung gehört; Assoziationen in Verbindung mit Globalisierung; Erwartungen an die Globalisierung (z.B. bessere und billigere Produkte durch stärkeren Wettbewerb, amerikanische Kultur setzt sich immer mehr durch, Leben wird interessanter und vielfältiger, etc.); eher Vorteile oder eher Nachteile durch die Globalisierung; Vertrauen in ausgewählte Organisation oder Gruppierungen zur positiven Weiterentwicklung der Globalisierung; vom Klimawandel gehört; Einschätzung der Problematik des Klimawandels; Einstellung zum Klimawandel (Skala); persönliches Engagement für den Klimaschutz (Skala); wieder alle: Einstellung zu Entwicklungsländern; psychologische Selbstcharakterisierung; Einstellungen zum Leben (z.B. Zukunftszuversicht, Selbstwirksamkeit, Leistungsbereitschaft, Einsamkeit); persönliches Problemlösungsverhalten; Stellenwert von Familie und von eigenen Kindern für das persönliche Glück; Einstellung zur Heirat; Grundvertrauen zu den Mitmenschen; Geschwister; feste Partnerschaft und Zugehörigkeit zu einer festen Gruppe oder Clique; Zufriedenheit mit dem Freundeskreis; Zusammensetzung des Freundeskreises (Deutsche, Migranten); eigene Meinungsführerschaft in der Clique und Selbsteinschätzung der Beliebtheit.
Demographie: Alter (Geburtsjahr); Geschlecht; in Deutschland geboren und deutsche Staatsangehörigkeit; Eltern in Deutschland geboren (Migrationshintergrund); eigene Kinder und Kinderzahl; Wunsch nach (weiteren) Kindern und Anzahl gewünschter (weiterer) Kinder; Konfession; Bedeutung der Religion im Elternhaus; religiöse Überzeugung (persönlicher Gott oder überirdische Macht); Glaube an Gott und an ein Leben nach dem Tod (Skala); Häufigkeit des Betens; Einstellung zur Kirche und zur Esoterik (Skala); Schulbildung; derzeit besuchte Schulform; angestrebter Schulabschluss; Versetzung gefährdet bzw. Klasse wiederholt; gerne in der Schule und Schulstress; Nachhilfeunterricht; beruflicher Ausbildungsabschluss; Fremdsprache neben der Muttersprache; Sprachkompetenz außer Deutsch in ausgewählten Sprachen; Erwerbstätigkeit; berufliche Stellung; unzureichende schulische Qualifikation bzw. fehlender Schulabschluss für den Wunschberuf; Wohnortwechsel für die Ausbildung bzw. den Beruf; Ausbildungszufriedenheit; empfundener Ausbildungsstress; erwartete Übernahme durch den Ausbildungsbetrieb nach Ausbildungsabschluss; Praktikumszufriedenheit; im Praktikum vom Arbeitgeber ausgenutzt; erwartete Übernahme nach dem Praktikum; Zeitpunkt des Praktikums; Praktikum war sinnvoll für weitere Karriere; Sicherheit, den angestrebten Schulabschluss zu erreichen; Studienzufriedenheit; Stress im Studienalltag; Wehr- bzw. Zivildienstzufriedenheit; Zufriedenheit mit der derzeitigen Situation; Arbeitszufriedenheit; Arbeiten im erlernten Beruf; zufrieden im erlernten Beruf bzw. Wunsch nach anderer Tätigkeit; Wunsch nach Ausübung des erlernten Berufs; leistungsgerechte Entlohnung; erwartete Erfüllbarkeit der beruflichen Wünsche; Arbeit und Beruf: Erwartungen an den Beruf; genügend freie Zeit neben dem Beruf; Vorstellungen zu Arbeitszeitregelungen und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Jobben in der Freizeit und Wochenstundenzahl; Wehrdienst, Zivildienst oder freiwilliges Soziales bzw. Ökologisches Jahr; Präferenz für Wehrdienst oder Zivildienst im Zug der Wehrpflicht; Interesse an einem Freiwilligen Sozialen oder Ökologischen Jahr; privat erbrachte Betreuungs- oder Unterstützungsleistungen; Bewertung der persönlichen finanziellen Situation; Vergleich der persönlichen finanziellen Situation mit der von Freunden; familiärer Hintergrund: Eltern verstorben, zusammen lebend, getrennt lebend oder geschieden; Lebensform; Kontakthäufigkeit zu den Großeltern; bereits außerhalb des Elternhauses gewohnt; höchster Schulabschluss der Eltern; Verhältnis zu den Eltern; Einschätzung des Politikinteresses der Eltern; Vereinsmitgliedschaft der Eltern; Strenge der Erziehung und Charakterisierung des Erziehungsstils der Eltern; Übernahme des Erziehungsstils der Eltern; Situationen gewaltsamer Auseinandersetzungen (Schlägereien) im letzten Jahr; Anzahl der Bücher im Elternhaus; Wohnstatus der Eltern; Haushaltsgröße; Haushaltsnettoeinkommen; Zurechtkommen mit dem Haushaltseinkommen; Lebenszufriedenheit; Einschätzung der persönlichen Zukunft; Bereitschaft zur Teilnahme an einem vertiefenden Gespräch.
Zusätzlich verkodet wurde: Alter; Schichtzugehörigkeit; West/Ost; Alter gruppiert; Migrationshintergrund; Wellenkennung; Bundesland; Siedlungsstrukturtyp (BIK); Hochrechnungsfaktor und Gewichtungsfaktor je Welle.
GESIS
In: National affairs, Heft 29, S. 113-127
ISSN: 2150-6469
World Affairs Online
In: Journal of European public policy, Band 21, Heft 8, S. 1120-1141
ISSN: 1350-1763
World Affairs Online