Die folgenden Links führen aus den jeweiligen lokalen Bibliotheken zum Volltext:
Alternativ können Sie versuchen, selbst über Ihren lokalen Bibliothekskatalog auf das gewünschte Dokument zuzugreifen.
Bei Zugriffsproblemen kontaktieren Sie uns gern.
2431 Ergebnisse
Sortierung:
In: Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit Ser.
Im Zuge der entstehenden Informationsgesellschaft spielen patentrechtliche Regulierungen eine wichtige Rolle bei der Gewichtung von Innovationsanreizen durch Exklusivrechte und der Verbreitung technologisch relevanten Wissens. Hierbei haben die USA und Europa in Bezug auf die Patentierbarkeit von Computerprogrammen unterschiedliche Entwicklungspfade eingeschlagen. Während Software in den USA durchweg unter dem Patentschutz subsumiert wird, sind in Europa Computerprogramme dem Grundsatz nach von der Patentierung ausgenommen. Im Rahmen dieses Buches werden die divergierenden Regulierungsansätze durch die je unterschiedlichen institutionellen Strukturen erklärt, innerhalb derer über die Patentierbarkeit von Computerprogrammen entschieden wird.
One Hundred Percent American is a new, comprehensive history of the 1920s Invisible Empire that recognizes the diversity of the Klan movement while charting the patterns that determined the organization's rise and fall. Enlivened by sharp detail, it situates the Klan within mainstream developments in American postwar life but also explains why the Klan failed to achieve mainstream status and influence in the 1920s. The 1920s struggle to define American identity restrictively or expansively remains relevant today
In: Hochschulschriften zum Personalwesen 41
In: World Anthropology
In: World Anthropology Ser
Intro -- General Editor's Preface -- Introduction -- PART ONE -- Socialization: A Brief Review of Directions of Research -- The Nonsocial Behavior of Young Liberian Kpelle Children and Its Social Context -- Child Rearing in India: A Case Study in Change and Modernization -- Structural Changes in the Family in Kerala, India -- Psychological Correlates of Family Socialization in the United States and Korea -- Aspects of Personality in a Communal Society -- After Coming of Age: Adult Awareness of Age Norms -- Delegation of Parental Roles in West Africa and the West Indies -- To Be Treated as a Child of the Home: Black Carib Child Lending in a British West Indian Society -- Who Raises Black Children: Transactions of Child Givers and Child Receivers -- The Functionally Extended Family in Lebanon and the Effects of Its Solidarity on the Mental Health of the Individual -- Differential Enculturation and Social Class in Canadian Schools -- On the Origin of the Socialization Process -- PART TWO -- Infant Vocalization: Communication Before Speech -- Language, Paralanguage, and Body Motion in the Structure of Conversations -- Human Linguistics and Face-to-Face Interaction -- Interactions and the Control of Behavior -- Proxemic Research: A Check on the Validity of Its Techniques -- A Photographic Method for the Recording and Evaluation of Cross-Cultural Proxemic Interaction Patterns -- Linguistic and Kinesic Correlates in Code Switching -- Towards an Operational Definition of Self-Awareness -- Communicative Styles in Two Cultures: Japan and the United States -- The Social Function of Experiences of Altered Perception -- PART THREE -- The Individual as a Crucial Locus of Culture -- Biographical Notes -- Index of Names -- Index of Subjects.
Sartre and Foucault were two of the most prominent and at times mutually antagonistic philosophical figures of the twentieth century. And nowhere are the antithetical natures of their existentialist and poststructuralist philosophies more apparent than in their disparate approaches to historical understanding. In Volume One of this authoritative two-volume study, Thomas R. Flynn conducted a pivotal and comprehensive reconstruction of Sartrean historical theory. This long-awaited second volume offers a comprehensive and critical reading of the Foucauldian counterpoint.A history, theorized Fouca
Im Internet bin ich anonym, ich kann tun und lassen was ich will Facebook, Google und XING wissen alles über mich . Diese beiden Aussagen illustrieren die Bandbreite der Vorstellungen die sich in den Köpfen der Nutzer festgesetzt haben, wenn es um die Fragen der Digitalen Ichs im Onlinezeitalter geht. 30 Millionen Menschen nutzen allein in Deutschland Soziale Netzwerke im Internet. Aber kaum jemand kennt die Hintergründe und Zusammenhänge der Web 2.0-Welt, jenseits immer wiederkehrender Pressemeldungen über Datenklau, Cyberstalking, Identitätsdiebstahl und Online-Mobbing. Dabei sind dies nur einige Beispiele für die möglichen Nebenwirkungen eines allzu sorglosen Umgangs mit dem Internet. Thomas R. Köhler Internetunternehmer der ersten Stunde zeigt, dass im Onlinezeitalter Digitale Identität kein Debattierfeld für Theoretiker ist, sondern jeden Nutzer etwas angeht. Die Internetfalle liefert einen Blick hinter die Kulissen der Webwirtschaft. Konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen für den Umgang mit den eigenen Daten im Internet tragen nicht nur dazu bei, Risiken zu beherrschen und typische Internetfallen zu vermeiden, sondern helfen, Chancen zu erkennen und für sich zu nutzen. Jenseits der 15 Minuten Ruhm vieler Internetsternchen hilft die hier empfohlene aktive Steuerung der eigenen Online Identität , nachhaltigen Erfolg in Berufs- und Privatleben zu erreichen online wie offline . Wer die Chancen des Online-Zeitalters für sich nutzen, aber sich vor Internetgefahren schützen will, muss über Hintergründe und Zusammenhänge Bescheid wissen.
Introduction -- Anthropological foundations -- The concept of person -- Communion and brotherhood -- Man as created -- Anthropology and political thinking -- Revelation, reason, and politics -- Faith and reason -- Rational foundations of politics -- Church and state -- Christianity and democracy today -- Special topics -- Conscience -- Freedom -- Vatican II, the Enlightenment, and the politics of liberation -- Threats to human life -- The dialog with Habermas -- Culture and society -- Culture in the European context -- World religions, culture, and truth -- Liturgy and culture -- Conclusion -- Appendix. Caritas in veritate