Antiimperialismus und sozialistische Perspektive. Zum Tod von Harry Magdoff
In: Sozialismus, Band 33, Heft 2, S. 55-56
ISSN: 0721-1171
136 Ergebnisse
Sortierung:
In: Sozialismus, Band 33, Heft 2, S. 55-56
ISSN: 0721-1171
In: Monthly Review, Band 57, Heft 4, S. 49
ISSN: 0027-0520
Am 1. Juli 2005 ist die 7. Kartellnovelle in Kraft getreten. Im Mittelpunkt steht eine Anpassung des deutschen an das europäische Kartellrecht. Was wurde bei der Harmonisierung des deutschen Kartellrechts im einzelnen beschlossen?
BASE
In: Monthly review: an independent socialist magazine, Band 57, Heft 4, S. 49
ISSN: 0027-0520
In: Sozialismus, Band 32, Heft 10, S. 44-47
ISSN: 0721-1171
In: Sozialismus, Band 31, Heft 9, S. 27-28
ISSN: 0721-1171
In: Forum Wissenschaft, Band 21, Heft 3, S. 20-22
ISSN: 0178-6563
"Wirtschaftswissenschaftliche Forschung befindet sich - wie jede wissenschaftliche Forschung - im Spannungsfeld unabhängiger Erkenntnisproduktion und den Legitimitätsanforderungen politischer und sozialer Interessen. In diesem Zusammenhang ist festzustellen, dass sich wirtschaftswissenschaftliche Forschungsschwerpunkte zunehmend von einer sozialstaatlichen Orientierung in Richtung der Rechtfertigung des Sozialabbaus verschieben. Dass aber dieser Sozialabbau nicht zur angezielten Gesundung der Wirtschaft führt, obwohl dies 'wissenschaftlich belegt' ist, führt zu einem Ansehensverlust der Wirtschaftswissenschaften und einer zunehmenden 'Politikverdrossenheit'." (Textauszug)
In: Sozialismus, Band 31, Heft 4, S. 8-11
ISSN: 0721-1171
In: Forum Wissenschaft, Band 21, Heft 3, S. 20-22
ISSN: 0178-6563
In: Forum Wissenschaft, Band 21, Heft 1, S. 29-32
ISSN: 0178-6563
"Die Herausbildung des kapitalistischen Weltmarktes sowie der damit verbundene Wandel imperialistischer Herrschaft waren in den 1970er Jahren vieldiskutierte Themen, die politischen Schlussfolgerungen waren jedoch meist durch Parteinahme für eines der damals existierenden Sozialismus-Modelle bestimmt. Nach 1989 traten linke Debatten hinter kapitalistischen Triumphalismus und vage Globalisierungsrhetorik zurück. Seit Krieg und Krise wieder die Wahrnehmung des kapitalistischen Alltags bestimmen, plädiert Ingo Schmidt dafür, die alten Debatten wieder aufzunehmen und neue Schlüsse zu ziehen." (Autorenreferat)
In: Prokla: Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Band 33, Heft 133, S. 545-564
ISSN: 2700-0311
After World War II US-hegemony has been unchallenged in the capitalist part of the world. Therefore the US could afford to promote European integration. Meanwhile the economic foundations of the US' position have been weakened. First the superiority in terms of productivity got lost and after the New Economy boom there are also doubts about US-dominance on financial markets. This is the more so since the introduction of the Euro represents a major challenge for the Dollar. Nevertheless transatlantic competition on economic issues may not lead to a split as ruling classes in Europe and America share common interests against the rest of the world.
In: Monthly Review, Band 54, Heft 9, S. 41
ISSN: 0027-0520
In: Prokla: Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Band 33, Heft 4/133, S. 545-564
ISSN: 0342-8176
After World War II US-hegemony has been unchallenged in the capitalist part of the world. Therefore the US could afford to promote European integration. Meanwhile the economic foundations of the US' position have been weakened. First the superiority in terms of productivity got lost and after the New Economy boom there are also doubts about US dominance on financial markets. This is the more so since the introduction of the Euro represents a major challenge for the Dollar. Nevertheless transatlantic competition on economic issues may not lead to a split as ruling classes in Europe and America share common interests against the rest of the world. (Prokla / FUB)
World Affairs Online
In: Prokla: Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Band 133, S. 545-564
ISSN: 0342-8176
In: Sozialismus, Band 30, Heft 5, S. 39-42
ISSN: 0721-1171