Texte und Untersuchungen zum technischen Bereich der antiken Poliorketik
In: Palingenesia 19
925 Ergebnisse
Sortierung:
In: Palingenesia 19
In: Figurationen: Gender, Literatur, Kultur, Band 15, Heft 2, S. 15-32
ISSN: 2194-363X
In: L' homme: European review of feminist history : revue europénne d'histoire féministe : europäische Zeitschrift für feministische Geschichtswissenschaft, Band 25, Heft 2
ISSN: 2194-5071
In: 666 wertvolle Gläser in Bild und Text 1
In: Mittelalter Studien 14
In: Veröffentlichungen der Sektion für Rechts- und Sozialwissenschaft 26
In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft: ZfG, Band 51, Heft 5, S. 407-420
ISSN: 0044-2828
In: Rororo / Rowohlts Enzyklopädie, 55687
Der Ausdruck "Zivilgesellschaft" hat in den letzten 15 Jahren auch im deutschen Sprachraum Karriere gemacht. Die Reflexion über bürgerschaftliches Engagement für das Gemeinwesen hat aber eine lange Geschichte, beginnend mit der Antike. Schmidt ist eine klug ausgewählte und kommentierte Quellensammlung aus zweieinhalb Jahrtausenden gelungen, welche die ganze Vielschichtigkeit und Ambivalenz dieses Begriffes deutlich macht. Er lässt dabei nicht nur große Theoretiker, sondern auch Politiker zu Wort kommen. Der mit einem erhellenden Einleitungsessay versehene Band ist ein Muss für ausgebaute Politikbestände.
World Affairs Online
In: Hypatia: a journal of feminist philosophy, Band 20, Heft 2, S. 188-193
ISSN: 1527-2001
In: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 15
Verlgasinfo: Anlässlich des 1100. Geburtstages Ottos des Grossen und des 1050. Jubiläums seiner Kaiserkrönung nimmt das Kulturhistorische Museum Magdeburg das Kaisertum des ersten Jahrtausends als eines der grossen Themen der europäischen Geschichte in den Blick und zeigt vom 27.08. bis zum 09.12.2012 die Landesausstellung Sachsen-Anhalt 2012 ?Otto der Grosse und das Römische Reich. Kaisertum von der Antike zum Mittelalter?
In: Reclams Universal-Bibliothek 15055
In: Arbeitstexte für den Unterricht
In: Kulturtopographie des alemannischen Raums Bd. 1
Anhand von Fallbeispielen versuchen Literaturwissenschaftler, Handschriftenforscher und Historiker, das literarische und kulturelle Relief des deutschsprachigen Südwestens im späteren Mittelalter zu entwerfen, um so Elemente zu einer ,Kulturtopographie´, dieser Region beizusteuern. Ausgegangen wird dabei primär von den überlieferten Handschriften, ihrem Leben und ihrer Verbreitung in unterschiedlichen historischen und institutionellen Kontexten bzw. in den maßgeblichen sozialen Formationen der Zeit und in deren Netzwerke (geistliche Orden, Adel, städtische Eliten usw.). Literary historians, paleographers and historians use case studies to discuss ways in which an approach based on the history of transmission can be expanded using aspects from the history of reception and from intermediality to penetrate the literary and cultural relief of a landscape, its ´,cultural topography´. The studies are based primarily on extant manuscripts and their life in various historical and institutional contexts in the south-west German language area in the 14th century. Key features: first comprehensive study of this genre Presents over 100 songs and their places of composition Repertorium opening up the genre as a research field