ALLBUScompact ist als alternative Einsteigerversion (Public Use File) für die komplexer strukturierte Vollversion im Angebot. Speziell für ALLBUScompact wurde dementsprechend ein vereinfachtes Demografiemodul selektiert, das die wichtigsten demografischen Indikatoren in einer übersichtlichen Gruppe vereint. Die sonstigen inhaltlichen Fragemodule, die keine sensitiven Daten enthalten, entsprechen weiterhin vollständig der ALLBUS Vollversion (Scientific Use File). ALLBUScompact eignet sich daher vor allem für Einsteiger in die Datenanalyse. Eine vollständige Beschreibung der inhaltlichen Fragemodule finden Sie unter Studiennummer 4600 (ALLBUS 2008).
Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) ist eine Trenderhebung, in der seit 1980 alle zwei Jahre eine Zufallsstichprobe der deutschen Bevölkerung befragt wird. Das primäre Ziel des Umfrageprogramms ist die Beobachtung von Einstellungen, Verhalten und sozialen Wandel in Deutschland. Jede ALLBUS-Querschnittserhebung besteht aus ein oder zwei Schwerpunktmodulen zu wechselnden Themen. Diese werden ergänzt durch weitere inhaltliche Fragen und ein Kernmodul mit detaillierten demografischen Informationen. Zudem werden Zusatzinformation zum Interview und den Interviewern bereitgestellt. Die Schwerpunktmodule folgen in der Regel einem 10-jährigen Replikationszyklus, viele Einzelindikatoren und Itembatterien werden aber auch in kürzeren Abständen repliziert.
Seit Mitte der 1980er Jahre werden zusammen mit ALLBUS auch regelmäßig ein oder zwei Module des ISSP (International Social Survey Programme) erhoben.
Thematischer Schwerpunkt von ALLBUS 2008 ist "Politische Partizipation, politische Kultur und Sozialkapital". Enthalten sind etwa Fragen zu politischen Einstellungen, politischer Unterstützung und Partizipation, Mediennutzung, politischem Wissen, interpersonaler politischer Kommunikation, sozialem Vertrauen und sozialen Bindungen. Weitere Themen sind u.a. soziale Ungleichheit, Geschlechterrollen und Nationalstolz. Ebenfalls enthalten sind die ISSP-Module "Freizeit und Sport" und "Religion III".
Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) ist eine Trenderhebung, in der seit 1980 alle zwei Jahre eine Zufallsstichprobe der deutschen Bevölkerung befragt wird. Das primäre Ziel des Umfrageprogramms ist die Beobachtung von Einstellungen, Verhalten und sozialen Wandel in Deutschland. Jede ALLBUS-Querschnittserhebung besteht aus ein oder zwei Schwerpunktmodulen zu wechselnden Themen. Diese werden ergänzt durch weitere inhaltliche Fragen und ein Kernmodul mit detaillierten demografischen Informationen. Zudem werden Zusatzinformation zum Interview und den Interviewern bereitgestellt. Die Schwerpunktmodule folgen in der Regel einem 10-jährigen Replikationszyklus, viele Einzelindikatoren und Itembatterien werden aber auch in kürzeren Abständen repliziert.
Seit Mitte der 1980er Jahre werden zusammen mit ALLBUS auch regelmäßig ein oder zwei Module des ISSP (International Social Survey Programme) erhoben.
Das Frageprogramm des ALLBUS 2010 repliziert eine Vielzahl von Frageblöcken aus den bisherigen ALLBUS-Studien, die zusammen ein breites Spektrum soziologisch relevanter Themen abdecken. Darüber hinaus enthält die Studie ein aktualisiertes und erweitertes Modul zur Erhebung von egozentrierten Netzwerken. Neben der Ausweitung der für die alteri erfassten Interpretatoren, wird dabei in einem Fragebogensplit ein alternativer Namensgenerators (Burt-Generator) verwendet. Außerdem enthalten sind die ISSP-Module "Soziale Ungleichheit IV" und "Umwelt III".
ALLBUScompact ist als alternative Einsteigerversion (Public Use File) für die komplexer strukturierte Vollversion im Angebot. Speziell für ALLBUScompact wurde dementsprechend ein vereinfachtes Demografiemodul selektiert, das die wichtigsten demografischen Indikatoren in einer übersichtlichen Gruppe vereint. Die sonstigen inhaltlichen Fragemodule, die keine sensitiven Daten enthalten, entsprechen weiterhin vollständig der ALLBUS Vollversion (Scientific Use File). ALLBUScompact eignet sich daher vor allem für Einsteiger in die Datenanalyse. Eine vollständige Beschreibung der inhaltlichen Fragemodule finden Sie unter Studiennummer 4612 (ALLBUS/GGSS 2010).
Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) ist eine Trenderhebung, in der seit 1980 alle zwei Jahre eine Zufallsstichprobe der deutschen Bevölkerung befragt wird. Das primäre Ziel des Umfrageprogramms ist die Beobachtung von Einstellungen, Verhalten und sozialen Wandel in Deutschland. Jede ALLBUS-Querschnittserhebung besteht aus ein oder zwei Schwerpunktmodulen zu wechselnden Themen. Diese werden ergänzt durch weitere inhaltliche Fragen und ein Kernmodul mit detaillierten demografischen Informationen. Zudem werden Zusatzinformation zum Interview und den Interviewern bereitgestellt. Die Schwerpunktmodule folgen in der Regel einem 10-jährigen Replikationszyklus, viele Einzelindikatoren und Itembatterien werden aber auch in kürzeren Abständen repliziert.
Seit Mitte der 1980er Jahre werden zusammen mit ALLBUS auch regelmäßig ein oder zwei Module des ISSP (International Social Survey Programme) erhoben.
Das Frageprogramm des ALLBUS 2010 repliziert eine Vielzahl von Frageblöcken aus den bisherigen ALLBUS-Studien, die zusammen ein breites Spektrum soziologisch relevanter Themen abdecken. Darüber hinaus enthält die Studie ein aktualisiertes und erweitertes Modul zur Erhebung von egozentrierten Netzwerken. Neben der Ausweitung der für die alteri erfassten Interpretatoren, wird dabei in einem Fragebogensplit ein alternativer Namensgenerators (Burt-Generator) verwendet. Außerdem enthalten sind die ISSP-Module "Soziale Ungleichheit IV" und "Umwelt III".
ALLBUScompact ist als alternative Einsteigerversion (Public Use File) für die komplexer strukturierte Vollversion im Angebot. Speziell für ALLBUScompact wurde dementsprechend ein vereinfachtes Demografiemodul selektiert, das die wichtigsten demografischen Indikatoren in einer übersichtlichen Gruppe vereint. Die sonstigen inhaltlichen Fragemodule, die keine sensitiven Daten enthalten, entsprechen weiterhin vollständig der ALLBUS Vollversion (Scientific Use File). ALLBUScompact eignet sich daher vor allem für Einsteiger in die Datenanalyse. Eine vollständige Beschreibung der inhaltlichen Fragemodule finden Sie unter Studiennummer 4610 (ALLBUS 2010).
Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) ist eine Trenderhebung, in der seit 1980 alle zwei Jahre eine Zufallsstichprobe der deutschen Bevölkerung befragt wird. Das primäre Ziel des Umfrageprogramms ist die Beobachtung von Einstellungen, Verhalten und sozialen Wandel in Deutschland. Jede ALLBUS-Querschnittserhebung besteht aus ein oder zwei Schwerpunktmodulen zu wechselnden Themen. Diese werden ergänzt durch weitere inhaltliche Fragen und ein Kernmodul mit detaillierten demografischen Informationen. Zudem werden Zusatzinformation zum Interview und den Interviewern bereitgestellt. Die Schwerpunktmodule folgen in der Regel einem 10-jährigen Replikationszyklus, viele Einzelindikatoren und Itembatterien werden aber auch in kürzeren Abständen repliziert.
Seit Mitte der 1980er Jahre werden zusammen mit ALLBUS auch regelmäßig ein oder zwei Module des ISSP (International Social Survey Programme) erhoben.
Das Schwerpunktthema von ALLBUS 2012 ist "Religion und Weltanschauung". Besonders im Fokus stehen dabei u.a. Fragen zu Aspekten der individuellen Religiosität und der religiösen Toleranz. Weitere Themen sind individuelle und kollektive Wertorientierungen, Schwangerschaftsabbruch, Geschlechterrollen, Ethnozentrismus und Minoritäten sowie politische Einstellungen. Zusätzlich sind die ISSP-Module "Gesundheit und Gesundheitswesen" und "Familie und Geschlechterrollen IV" enthalten.
ALLBUScompact ist als alternative Einsteigerversion (Public Use File) für die komplexer strukturierte Vollversion im Angebot. Speziell für ALLBUScompact wurde dementsprechend ein vereinfachtes Demografiemodul selektiert, das die wichtigsten demografischen Indikatoren in einer übersichtlichen Gruppe vereint. Die sonstigen inhaltlichen Fragemodule, die keine sensitiven Daten enthalten, entsprechen weiterhin vollständig der ALLBUS Vollversion (Scientific Use File). ALLBUScompact eignet sich daher vor allem für Einsteiger in die Datenanalyse.
Die Schwerpunkte dieser Untersuchung sind für 2012:
1.) Wichtigkeit von Lebensbereichen 2.) Individuelle und kollektive Wertorientierungen 3.) Abtreibung 4.) Politische Einstellungen 5.) Religion und Weltanschauung 6.) Ethnozentrismus und Minoritäten 7.) Sonstiges 8.) ALLBUS-Demographie 9.) Daten zum Interview 10.) Gesundheit (ISSP) 11.) Familie IV (ISSP) 12.) Ergänzungen und abgeleitete Variablen
Themen:
1.) Wichtigkeit von Lebensbereichen: Familie und Kinder, Beruf und Arbeit, Freizeit und Erholung, Freunde und Bekannte, Verwandtschaft, Religion und Kirche, Politik und öffentliches Leben, Nachbarschaft; Freizeitnutzung für ehrenamtliche Tätigkeiten.
2.) Individuelle und kollektive Wertorientierungen: Lebensziele (Gesetz und Ordnung respektieren, hoher Lebensstandard, Macht und Einfluss, Phantasie und Kreativität entwickeln, Sicherheit, Randgruppen helfen, eigene Bedürfnisse durchsetzen, Fleiß und Ehrgeiz, Toleranz, politisches Engagement, Hedonismus, Gottesglaube, Leistung im Beruf, Selbstverwirklichung); Meinung zu ausgewählten Delikten und Vergehen bezüglich ihrer Verwerflichkeit.
3.) Abtreibung: Schwangerschaftsabbruch bei gesundheitlichen Gefährdungen von Mutter oder Kind; bei mangelndem Kinderwunsch in der Ehe; Abtreibung nach Vergewaltigung; bei sozialer Notlage oder bei ledigen Frauen ohne Heiratswunsch; völlige Freigabe von Abtreibung; Meinung zum Abtreibungszeitpunkt: bei ernsthafter Schädigung des Babys; wenn die Frau kein weiteres Kind will; bei ernsthafter Gesundheitsgefährdung der Mutter; wenn das Kind eine zu hohe finanzielle Belastung darstellt; wenn die Mutter alleinerziehend ist; wenn Abtreibung gegen den Willen des Vaters geschehen soll; bei fehlendem Kinderwunsch; bei Wunsch der Mutter ohne Angabe von Gründen.
4.) Politische Einstellungen: Vertrauen in öffentliche Einrichtungen und Organisationen (Gesundheitswesen, Bundesverfassungsgericht, Bundestag, Kirchen, Justiz, Fernsehen, Zeitungswesen, Universitäten, Bundesregierung, Polizei, Parteien); Politisches Interesse; Postmaterialismus (Wichtigkeit von Ruhe und Ordnung, Bürgereinfluss, Inflationsbekämpfung und freier Meinungsäußerung); Selbsteinstufung auf einem Links-Rechts-Kontinuum.
5.) Religion und Weltanschauung: Meinung zur gesellschaftlichen Aufgabe der Kirchen (Botschaft verkündigen; politisch Stellung nehmen; sich um soziale Notlagen kümmern; mit anderen Religionen kommunizieren); Vertrauen in die evangelische bzw. die katholische Kirche; Gottesglaube und Lebenssinn; Selbsteinstufung der Religiosität und Spiritualität; Häufigkeit von Meditation; Einstellungen zu Religiosität; religiöse Indifferenz; Nachdenken über metaphysische Fragen; Häufigkeit von Sprechen über religiöse Themen; Gesprächspartner für Religiöses; Erfahrungen mit und Meinung zu verschiedenen Formen von Glauben, Paraglauben oder Aberglauben; Glaubensinhalte; religiöse Toleranz; Teilnahme an kirchlichen Veranstaltungen und am Gemeindeleben; Religion vs. Wissenschaft; Einstellungen zur Rolle von Religion in der Gesellschaft und der Welt; Gebetshäufigkeit; Einstellung zur kirchlichen Trauung und Beerdigung; Konfession Eltern; Wichtigkeit von Religion im Elternhaus.
6.) Ethnozentrismus und Minoritäten: Einstellungsskala und Kontakte zu Ausländern in der Familie, am Arbeitsplatz und in der Nachbarschaft oder im Freundeskreis; Befürwortung von Islamunterricht an Schulen; Meinung zum Bau von Moscheen in Deutschland; Einstellung zur Heirat mit Angehörigen verschiedener Konfessionen; Items zum Antisemitismus; Einstellung zum Islam in Deutschland.
7.) Sonstiges: Selbsteinschätzung der sozialen Schichtzugehörigkeit; Meinung zu ausgewählten Delikten und Vergehen bezüglich ihrer Verwerflichkeit; sozialer Pessimismus und Zukunftsorientierung (Anomia); Autoritarismus; allgemeines Vertrauen zu Mitmenschen; Einstellungen zur Rolle der Frau in der Familie; Beurteilung der aktuellen und zukünftigen Wirtschaftslage in der Bundesrepublik und der eigenen Wirtschaftslage.
8.) ALLBUS-Demographie: Eine vollständige Liste der demographischen Merkmale, die in ALLBUS/GGSScompact 2012 verfügbar sind, ist als Anhang in den Tabellensupplementen enthalten.
9.) Daten zum Interview (Paradaten): Mitverfolgen des Interviews am Bildschirm; private Internetnutzung; Teilnahme an anderen Umfragen; Teilnahmebereitschaft bei weiteren schriftlichen Umfragen; Bereitschaft zur Preisgabe der Email-Adresse; Teilnahme an den ISSP-Zusatzbefragungen; Zahl der Kontaktversuche; Release.
10.) Gesundheit (ISSP): Persönliche Glückseinschätzung; Vertrauen ins Bildungswesen und ins Gesundheitssystem; Bewertung des Gesundheitswesens; Einstellung zur öffentlichen Förderung von Gesundheitsversorgungsaspekten; Sicherstellung medizinischer Leistungen für Ausländer und bei Risikoverhalten; Einschätzung des Zugangs zu medizinischen Leistungen; Einschätzung von Krankheitsgründen; Verteilungsmeinung für Herz-Operationen; Meinung zu alternativer Medizin; Vertrauenswürdigkeit von Ärzten; eigene Gesundheitseinschätzung für die vergangenen 4 Wochen; medizinische Behandlungen im vergangenen Jahr; Behandlungshindernisse im vergangenen Jahr; Wahrscheinlichkeit fürs Erlangen verschiedener Behandlungen; Zufriedenheit mit dem Gesundheitssystem und mit vorherigen Behandlungen; Alkohol- und Nikotinkonsum; Häufigkeit sportliche Betätigung; Konsum von Gemüse und Früchten; allgemeiner Gesundheitszustand; Körpergröße und Gewicht; Art und Qualität der Krankenversicherung; Belastung des Privatlebens durch gesundheitliche Probleme; Dauer der Schulausbildung; Anzahl der Mitarbeiter; Verantwortlichkeit für Mitarbeiter; Art der Berufstätigkeit; Berufstätigkeit des Ehe- oder Lebenspartners; Einstufung auf einer Oben-Unten-Skala; Wahlbeteiligung bei der letzten Bundestagswahl; Zweitstimme bei der letzten Bundestagswahl; Attraktivitäts-Selbsteinschätzung.
11.) Familie IV (ISSP): Einstellung zur Berufstätigkeit von Müttern und verheirateten Frauen; Rollenverteilung von Mann und Frau in Beruf und Haushalt; präferierter Umfang der Berufsausübung von Frauen während verschiedener Phasen der Kindererziehung; Einstellungen zu Ehe, Alleinerziehenden, Zusammenleben vor der Ehe und Scheidung; Einstellung zu gleichgeschlechtlichen Partnern als Eltern; ideale Kinderzahl; Ansichten zur Bedeutung von Kindern für das Leben; Einstellungen zum Erziehungsurlaub; Aufteilungseinschätzung von Familie und Beruf; Zuständigkeit für Kinderbetreuung und Betreuung älterer Menschen; Einkommens- und Aufgabenverteilung im Haushalt und der Familie; Entscheidung über Unternehmungen; Hauptverdiener; Belastung durch Familie, Arbeit, Hausarbeit; persönliche Glückseinschätzung; Zufriedenheit mit Beruf und Familie; allgemeiner Gesundheitszustand; Berufstätigkeit der Mutter während der Kindheit des Befragten; Erwerbstätigkeit des Befragten und des Ehe- oder Lebenspartners in verschiedenen Phasen der Kindererziehung; Entscheidung über Kindererziehung; Beziehungsdauer; Dauer der Schulausbildung; Anzahl der Mitarbeiter; Verantwortlichkeit für Mitarbeiter; Art der Berufstätigkeit; Berufstätigkeit des Ehe- oder Lebenspartners; Einstufung auf einer Oben-Unten-Skala; Wahlbeteiligung bei der letzten Bundestagswahl; Zweitstimme bei der letzten Bundestagswahl.
12.) Ergänzungen und abgeleitete Variablen: Postmaterialismus-Index (nach Inglehart); Body-Mass-Index; SIOPS (nach Ganzeboom); ISEI (nach Ganzeboom); Einordnungsberufe (nach Terwey); Haushaltsklassifikationen (nach Porst und Funk); Familientypologie; Transformationsgewicht für Auswertungen auf Haushaltsebene; Ost-West-Gewicht für gesamtdeutsche Auswertungen.
ALLBUScompact ist als alternative Einsteigerversion (Public Use File) für die komplexer strukturierte Vollversion im Angebot. Speziell für ALLBUScompact wurde dementsprechend ein vereinfachtes Demografiemodul selektiert, das die wichtigsten demografischen Indikatoren in einer übersichtlichen Gruppe vereint. Die sonstigen inhaltlichen Fragemodule, die keine sensitiven Daten enthalten, entsprechen weiterhin vollständig der ALLBUS Vollversion (Scientific Use File). ALLBUScompact eignet sich daher vor allem für Einsteiger in die Datenanalyse. Eine vollständige Beschreibung der inhaltlichen Fragemodule finden Sie unter Studiennummer 4600 (ALLBUS 2008).
Dieser Datensatz enthält Berufscodierungen und darauf aufbauende Status- und Prestigevariablen, die bei der Erstveröffentlichung des Hauptdatensatzes ALLBUS 2012 (ZA4614) noch nicht zur Verfügung standen. Darüber hinaus sind einige grundlegende Identifikationsvariablen und Gewichte enthalten.
1.) Identifikationsvariablen: Studiennummer, Identifikationsnummer des Befragten, deutsche Staatsangehörigkeit, Erhebungsgebiet.
ALLBUScompact ist als alternative Einsteigerversion (Public Use File) für die komplexer strukturierte Vollversion im Angebot. Speziell für ALLBUScompact wurde dementsprechend ein vereinfachtes Demografiemodul selektiert, das die wichtigsten demografischen Indikatoren in einer übersichtlichen Gruppe vereint. Die sonstigen inhaltlichen Fragemodule, die keine sensitiven Daten enthalten, entsprechen weiterhin vollständig der ALLBUS Vollversion (Scientific Use File). ALLBUScompact eignet sich daher vor allem für Einsteiger in die Datenanalyse. Eine vollständige Beschreibung der inhaltlichen Fragemodule finden Sie unter Studiennummer 4614 (ALLBUS 2012).
Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) ist eine Trenderhebung, in der seit 1980 alle zwei Jahre eine Zufallsstichprobe der deutschen Bevölkerung befragt wird. Das primäre Ziel des Umfrageprogramms ist die Beobachtung von Einstellungen, Verhalten und sozialen Wandel in Deutschland. Jede ALLBUS-Querschnittserhebung besteht aus ein oder zwei Schwerpunktmodulen zu wechselnden Themen. Diese werden ergänzt durch weitere inhaltliche Fragen und ein Kernmodul mit detaillierten demografischen Informationen. Zudem werden Zusatzinformation zum Interview und den Interviewern bereitgestellt. Die Schwerpunktmodule folgen in der Regel einem 10-jährigen Replikationszyklus, viele Einzelindikatoren und Itembatterien werden aber auch in kürzeren Abständen repliziert.
Seit Mitte der 1980er Jahre werden zusammen mit ALLBUS auch regelmäßig ein oder zwei Module des ISSP (International Social Survey Programme) erhoben.
Das Schwerpunktthema von ALLBUS 2012 ist "Religion und Weltanschauung". Besonders im Fokus stehen dabei u.a. Fragen zu Aspekten der individuellen Religiosität und der religiösen Toleranz. Weitere Themen sind individuelle und kollektive Wertorientierungen, Schwangerschaftsabbruch, Geschlechterrollen, Ethnozentrismus und Minoritäten sowie politische Einstellungen. Zusätzlich sind die ISSP-Module "Gesundheit und Gesundheitswesen" und "Familie und Geschlechterrollen IV" enthalten.
Im Rahmen der Behindertenberichterstattung veröffentlicht die Bundesregierung unter Federführung des BMAS einmal pro Legislaturperiode einen Bericht über die Lage der Menschen mit Behinderungen. Mit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention im März 2009 haben sich die Vorgaben hinsichtlich der Datensammlung und -aufbereitung erweitert. Es gilt, die bisherige Datenlage so zu optimieren, dass diese als Grundlage zur Erarbeitung von Konzepten zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen dienen können und ein Monitoring der Umsetzung der Inklusionsforderungen ermöglichen. Mit der "Vorstudie zur Neukonzeption des Behindertenberichtes" erfolgte eine Sichtung und Bewertung der nationalen wie internationalen Datenlage zur Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen. Darüber hinaus wurden ein Konzept für einen Indikatoren gestützten Behindertenbericht sowie eine neue Organisationsstruktur für die Berichterstellung vorgeschlagen. Außerdem wurden kurz-, mittel-, und langfristig umsetzbare Indikatoren entwickelt, um den Status quo sowie langfristige Fortschritte in der Behindertenpolitik messen zu können.
Einstellungen und Vorurteile gegenüber Menschen unterschiedlicher religiöser, sozialer und ethnischer Herkunft. Religion und Religiosität. Geschlechterrollen, Einstellung zu muslimischen Mitbürgern. Persönliche Ziele. Persönliche Identifikation.
Themen: Identifikation als Deutsche/r; Gefühl der Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft; Selbsteinstufung auf einer Oben-Unten-Skala; Links-Rechts-Selbsteinstufung;
Skalen: Rechter Autoritarismus (Right-Wing Authoritarianism); Soziale Dominanz; Responsibilisierung; Unternehmerisches Selbst; Protestantische Arbeitsethik; Islamophobie; Homophobie; Xenophobie; Traditioneller Antisemitismus; Antisemitische Israelkritik; Etabliertenvorrechte; Rassismus; Sexismus; Abwertung von Langzeitarbeitslosen; Diskriminierungsintention gegen Langzeitarbeitslose Antiamerikanismus; Allgemeine Wettbewerbswahrnehmung in der Gesellschaft; Wahrgenommene ethnische Konkurrenz (allgemein/realistisch); Wahrgenommene ethnische Konkurrenz (allgemein/symbolisch); Wahrgenommene ethnische Konkurrenz (persönlich); Wahrgenommene ethnische Bedrohung (realistisch); Wahrgenommene ethnische Bedrohung (symbolisch); Diskriminierungsintention gegen Migranten; Intergruppenkontakt; Religiöse Identifikation; Religiöse Zentralität; Religiöser Pluralismus; Religiöser Fundamentalismus; Unsicherheit; Sekundärer Antisemitismus; Norm zur freien Meinungsäußerung; Norm gegen Antisemitismus; Antisemitische Umwegkommunikation; Vergewaltigungsmythenakzeptanz; Respekt in Bezug auf Muslime; Sympathie für Muslime; Private Kontakte zu Muslimen; Arbeitsbedingte Kontakte zu Muslimen; Vorurteile gegenüber muslimischen Frauen; Zielorientierung; Geschlechtsidentität.
Demographie: Deutsche Staatsangehörigkeit; Konfession; deutsche Staatsangehörigkeit der Eltern und Großeltern (Migrationshintergrund); Selbstdefinition als Migrant vs. Deutscher; Geschlecht; Alter (klassiert); höchster allgemeinbildender Schulabschluss; beruflicher Ausbildungsabschluss; Erwerbsstatus bzw. sonstige Situation; Haushaltsgröße; Anzahl Personen, die zum Haushaltseinkommen beitragen; Haushaltsnettoeinkommen; persönliches Nettoeinkommen; Wiederbefragungsbereitschaft.
Zusätzlich verkodet wurde: ID; Angabe, zu welchem Split der Befragte gehört; Interviewdauer in Minuten; Kontaktdaten des Befragten; Bundesland; Ortsgröße.