Suchergebnisse

6244 Ergebnisse

Sortierung:

Aufsatz(elektronisch)#60912012

Elite (un)conspicuousness: theoretical reflections an ostentation vs. understatement

In: Historical Social Research, Band 37, Heft 1, S. 209-222

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#60921981

From craftsman to gentlemen: Renaissance civilisation, the sociology of art and Elias

In: Soziologie in der Gesellschaft: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, der Ad-hoc-Gruppen und des Berufsverbandes Deutscher Soziologen beim 20. Deutschen Soziologentag in Bremen 1980, S. 805-809

Thesis#60942022

Der Begriff 'Wutbürger' im mediopolitischen Diskurs: Erscheinungsweisen, Bedeutungskontexte und Bezeichnungsnarrative in Berichterstattung und Fachliteratur

In: Wochenschau Wissenschaft

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Aufsatz(elektronisch)#60952012

Marx or Mosca? An inquiry into the foundations of ideocratic regimes

In: Historical social research: HSR-Retrospective (HSR-Retro) = Historische Sozialforschung, Band 37, Heft 1, S. 73-89

ISSN: 2366-6846

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(elektronisch)#60962010

Development as action in changing contexts: perspectives from six countries

In: Historical social research: HSR-Retrospective (HSR-Retro) = Historische Sozialforschung, Band 35, Heft 2, S. 57-75

ISSN: 2366-6846

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#60972005

Ein Pfeil ins Blaue? Zur Logik sozialwissenschaftlicher Zeitdiagnose

In: Gegenwärtige Zukünfte : interpretative Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Diagnose und Prognose, S. 45-54

Aufsatz(elektronisch)#60981992

Weiterbildung im Studium? Versuch einer kritischen Betrachtung der Berufsqualifikation durch das Studium aus studentischer Perspektive

In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Band 15, Heft 2, S. 166-182

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Open Access#60992021

Verschwörungsmythen besser verstehen: Hintergründe und Gegenmaßnahmen. Eine verhaltensökonomische Krise

BASE

Buch(gedruckt)#61002005

Sucht als Prozess: sozialwissenschaftliche Perspektiven für Forschung und Praxis

In: Studien zur qualitativen Drogenforschung und akzeptierenden Drogenarbeit Band 41

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Buch(elektronisch)#61012023

Kriminalsoziologie

In: utb 5968

In: Soziologie im 21. Jahrhundert

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#61021981

Rationalisierung und reelle Subsumtion: Überlegungen zu den Arbeiten des Frankfurter Instituts für Sozialforschung 1970 bis 1980

In: Soziologie in der Gesellschaft: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, der Ad-hoc-Gruppen und des Berufsverbandes Deutscher Soziologen beim 20. Deutschen Soziologentag in Bremen 1980, S. 914-920

Thesis#61042022

Zeitgeist und Drogen – warum der Cannabiskonsum unter Jugendlichen seit Jahren ansteigt und was das mit der postkapitalistischen Moderne zu tun hat: wie beeinflussen Effekte des postmodernen Kapitalismus die Funktionen und gesellschaftlichen Entwicklungen von Cannabiskonsum im Jugendalter?

Thesis#61052014

Soziale Arbeit als Profession: zur Karriere "sozialer Hilfstätigkeit" aus professionssoziologischer Perspektive

In: Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Band 19