Der politische Gestaltungsspielraum Francois Mitterrands
In: Frankreichs Europapolitik, S. 44-57
136 Ergebnisse
Sortierung:
In: Frankreichs Europapolitik, S. 44-57
In: Frankreichs Europapolitik, S. 13-16
In: Frankreichs Europapolitik, S. 57-87
In: Frankreichs Europapolitik, S. 149-151
In: Frankreichs Europapolitik, S. 23-40
In: Frankreichs Europapolitik, S. 153-155
In: Frankreichs Europapolitik, S. 268-284
In: Gemeinsam sicher?: Vision und Realität europäischer Sicherheitspolitik, S. 157-173
Durch das deutsch-französische "Nein" zum Irak-Krieg ist nicht nur eine neue Phase in den transatlantischen Beziehungen eröffnet worden, sondern es stellt sich auch die Frage, ob diese weitgehende Übereinstimmung Deutschlands und Frankreichs ein Ausgangspunkt für weitere außen- und sicherheitspolitische Gemeinsamkeiten sein kann, die vor allem auch die internationale Rolle und Bedeutung der Europäischen Union stärkt. Die Autorin rekonstruiert zunächst die Hintergründe und Motivationen, die Deutschland und Frankreich im jüngsten Irak-Konflikt so eng zusammen rücken ließen. Sie untersucht anschließend, welche Auswirkungen dieser Gleichklang auf das aktuelle transatlantische Verhältnis einerseits und den europäischen Integrationsprozess andererseits hat. Sie erörtert vor diesem Hintergrund die Frage, ob ein Neuanfang in der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik erkennbar ist und ob Paris und Berlin eine ausreichend große Gruppe von EU-Staaten mit einschlägigen Fähigkeiten für die inzwischen gemeinsam vertretene Konzeption einer international handlungsfähigen Europäischen Union gewinnen können. (ICI2)
In: Politische Studien: Magazin für Politik und Gesellschaft, Band 54, Heft 392, S. 41-49
ISSN: 0032-3462
World Affairs Online
In: Politische Studien: Magazin für Politik und Gesellschaft, Band 54, Heft 392, S. 41-49
ISSN: 0032-3462
In: Politische Studien: Orientierung durch Information und Dialog, Band 54, Heft 392, S. 41-49
ISSN: 0032-3462
Der vorliegende Beitrag untersucht die weit gehende Übereinstimmung deutsch-französischer außen- und sicherheitspolitischer Positionen und wirft folgende Fragen auf: (1) Bildet diese Übereinstimmung den Ausgangspunkt für weitere außen- und sicherheitspolitische Gemeinsamkeiten, die in erster Linie der internationalen Bedeutung der Europäischen Union zu Gute kämen? (2) Fördert die nahezu deckungsgleiche deutsch-französische Irakpolitik das Projekt "Europe Puissance" oder wurde dadurch die Spaltung Europas noch vertieft? Zunächst beschreibt die Autorin die deutsch-französischen Beziehungen im Vorfeld des Irak-Krieges. Im Anschluss daran geht sie auf die unterschiedlichen Beweggründe ein, die zum deutsch-französischen 'Nein zum Irak-Krieg' geführt haben. Abschließend wird der Frage nachgegangen, ob sich aus der gemeinsamen Haltung der beiden Länder ein positiver Mehrwert für Europa ableiten lässt. (ICD)
In: European foreign affairs review, Band 7, Heft 3, S. 257-282
ISSN: 1875-8223
In: European foreign affairs review, Band 7, Heft 3, S. 257-282
ISSN: 1384-6299
World Affairs Online
In: Die politische Meinung, Band 47, Heft 396, S. 73-80
ISSN: 0032-3446
World Affairs Online