Suchergebnisse

119 Ergebnisse

Sortierung:

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Aufsatz(gedruckt)#482007

I. HISTORICAL AND INTELLECTUAL FOUNDATIONS OF COMPARATIVE CONSTITUTIONALISM: Moderner Staat in Deutschland - eine Defizitgeschichte. Hugo Preuß' radikale Kritik eines deutschen Sonderwegs in der Moderne

In: Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften: ZSE ; der öffentliche Sektor im internationalen Vergleich = Journal for comparative government and european policy, Band 5, Heft 3-4, S. 313-333

ISSN: 1610-7780

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

World Affairs Online

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#502007

Parlamentarismus - Parteienstaat: ordnungspolitische Konzeptionen in historischer Perspektive

In: Modell Deutschland: Erfolgsgeschichte oder Illusion?, S. 61-77

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#522006

Universität im Umbau: Heutige Universitätspolitik in historischer Sicht und Vorschlag für eine neue Personalstruktur.

In: Bildung und Wissensgesellschaft., S. 389-406

Bestellen über Subito

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#532006

Macht im politischen Denken des Liberalismus

In: Vernunft oder Macht?: zum Verhältnis von Philosophie und Politik, S. 111-123

Aufsatz(elektronisch)#541. März 2004

Zum Wandel von Krieg und Kriegslegitimation in der Neuzeit

In: Journal of modern European history: Zeitschrift für moderne europäische Geschichte = Revue d'histoire européenne contemporaine, Band 2, Heft 1, S. 5-27

ISSN: 2631-9764

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

BASE

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

BASE

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#592000

Die Revolution der Provinz: zur Endphase der 48er Revolution in Deutschland und Europa

In: Dresdner Maiaufstand und Reichsverfassungskampagne 1849: revolutionäres Nachbeben oder demokratische politische Kultur?, S. 13-32