Suchergebnisse

217 Ergebnisse

Sortierung:

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#362022

Die Hörspielserie "Die drei ???" - Der wirtschaftliche Erfolg und Gründe dafür

In: Internet-Intermediäre und virtuelle Plattformen medienökonomisch betrachtet: Proceedings zur Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2021, Hamburg, S. 192-204

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#372022

Medizingeschichte ausstellen in Echtzeit: Die Ingolstädter Maskentonne, die Pandemie und das Nicht-Wissen

In: Gesundheitskommunikation und Geschichte: interdisziplinäre Perspektiven

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#382022

Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden und seine Sammlung "Körperwissen"

In: Gesundheitskommunikation und Geschichte: interdisziplinäre Perspektiven

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#392022

Das Gesundheitswesen im deutschsprachigen Raum der Frühen Neuzeit: eine Einführung

In: Gesundheitskommunikation und Geschichte: interdisziplinäre Perspektiven

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#402022

Vom Radiobeitrag zum Podcast: eine Auswahl gesundheitsbezogener Hörformate seit 1979

In: Gesundheitskommunikation und Geschichte: interdisziplinäre Perspektiven

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#412022

Evaluation von Gesundheitskommunikationskampagnen am Beispiel der BZgA-Kampagnen zur HIV/AIDS-Prävention von 1987 bis 2017

In: Gesundheitskommunikation und Geschichte: interdisziplinäre Perspektiven

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#422022

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Seit 1967 eine Fachbehörde für moderne Gesundheitskommunikation

In: Gesundheitskommunikation und Geschichte: interdisziplinäre Perspektiven

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#432021

"Ein Quell des Wissens und innerer Bereicherung": Visuelle Gesundheitskommunikation in Fritz Kahns Das Leben des Menschen (1922-1931)

In: Gesundheitskommunikation und Geschichte: interdisziplinäre Perspektiven

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#442021

Massenmediale STI-Präventionskommunikation der BZgA zwischen 2008 und 2018

In: Gesundheitskommunikation und Geschichte: interdisziplinäre Perspektiven

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#452021

Intendierte und nicht-intendierte Wirkungen von Gewinn- und Verlust-Frames in Tabakpräventionskampagnen

In: Risiken und Potenziale in der Gesundheitskommunikation: Beiträge zur Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Gesundheitskommunikation 2020, S. 89-98