Arbeitsmarkt und Wirtschaftsplanung: Beiträge zur Beschäftigungsstruktur und Arbeitskräftepolitik in Osteuropa
In: Politische Ökonomie
In: Geschichte und Kritik
An vier Länderbeispielen wird gezeigt, welche konkrete Gestalt das Problem eines volkswirtschaftlich optimalen Einsatzes der Arbeitskräfte in Ländern unterschiedlichen Entwicklungsstandes, aber gleichen ökonomischen Systems (der Planwirtschaft), angenommen hat. Dabei zeigt sich, daß der Mangel an Arbeitskräften in der DDR und der CSSR am größten ist, während in der UdSSR und vor allem in Polen Überfluß- und Mangelerscheinungen nebeneinander stehen.So verbindet sich mit der Aufgabe, die Arbeitskräfte besser zu nutzen, in diesen Ländern die Notwendigkeit, zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen.