PI'S RELIGIOSITY IN YANN MARTEL'S LIFE OF PI Yektiningtias English Literature, Art and Language Faculty, State University of Surabaya yektiningtias@gmail.com Drs. Much. Khoiri, M.Si English Literature, Art and Language Faculty, State University of Surabaya Much_choiri@yahoo.com Abstrak Agama merupakan istitusi mengenai ketuhanan. Agama berisi sekumpulan pengertian dan kebiasaan yang mengacu pada individu. Individu tersebut adalah individu yang religius, pernah religius, atau bisa jadi religius. Partisipasi dalam suatu hal yang berbau religius didefinisikan sebagai religiusitas. Individu yang memiliki religiusitas tidak berarti mereka menganut sebuah agama. Selagi mereka melakukan hal hal yang sebuah agama perintahkan terhadap para pengikutnya, seperti percaya kepada Tuhan, mencintai ciptaan Tuhan, dan melakukan tindakan religius, individu tersebut dapat dikatakan religius. Life of Pi, sebuah novel karya Yann Martel, menggambarkan religiusitas seorang anak laki –laki, Piscine Molitor Patel atau Pi. Sejalan dengan hal tersebut, tujuan dari pernelitian ini adalah untuk menggambarkan religiusitas dari Pi dalam hidupnya dan mengungkapkan faktor-faktor yang mempengaruhi religiusitas tersebut. Metode analisis secara tidak langsung berdasarkan teori psikologi remaja karya Frederick Tracy karena sebagian besar novel tersebut menyuguhkan kehidupan Pi ketika dia masih dalam masa remaja. Hasil penelitian menunjukkan bahwa Pi telah memenuhi tiga komponen religiusitas-keyakinan, perasaan, dan tindakan. Terlebih, ada lima faktor yang mempengaruhi religiusitas Pi. Faktor tersebut adalah pengaruh keluarga, pengaruh pekerja professional, kebutuhan, ketertarikan, dan rasionalitas. Kata kunci: agama, religiusitas, komponen religiusitas, remaja Abstract Religion is the institution of godness. It contains a set of meaning and behavior referring to individuals. The individuals are religious, were religious, or could be religious. The participation in religious things is defined as religiosity. Individuals who have religiosity do not mean they commit to a religion. As long as they do what a religion tells its followers to do, like believing God, loving God's creation, and doing religious action, the individuals are considered religious. Life of Pi, a novel by Yann Martel, depicts the religiosity of a boy, Piscine Molitor Patel or Pi. In line with that, the purpose of this study is to depict religiosity of Pi in his life and reveal the factors that influence it. The method of the analysis indirectly works mostly based on Frederick Tracy's psychology of adolescence theory because mostly the novel presents the life of Pi when he is in adolescent period. The result of this study shows that Pi has fulfilled three components of religiosity—knowing, feeling, and doing. Moreover, there are five factors that influence Pi's religiosity. They are family's influence, professional workers' influence, needs, interest, and rationality. Keywords: religion, religiosity, component of religiosity, adolescence INTRODUCTION Fiction, by its definition, is describing imaginary events and people. The contents of a prose literature which are included in fiction are drawn from imagination that shows creativity or original thought. An unrealistic plot like a boy who flies by a broom, talking animals, aliens, or monsters that attacks the earth often cause delusion. Thus, an author puts truths to make the work more realistic although as the mentality history, a work of art can be a manifestation of reality, critic of reality, and alternative thought of reality (Supaat, 2008: v). A modern literature has a notion that art or literature is a matter of creativity. Often the creativity is bounded with the legalistic and formalistic doctrines of religion. Thus Western societies put the religion aside from their literature. The literature is free and free from religious matters. On the contrary Y.B Mangunwijaya in Supaat (2004: 175) stated that basically all literatures are religious. T.S Elliot in Supaat (2004: 166) added that the value of literature must be seen from the ethic and religiousness. If there is an idea or agreement of a society of a religious ethic so the literature must be 'good' like the religious ethic. Religion within a fiction is based on religious ideas from the real world. The religious ideas can be included into a fictional prose because basically fictional characters are imaginary. Although the characters are made up, they still have people's same willingness, needs, and drives in the real world. What people do in real world includes seeking religious understandings. (http://altreligion. about.com/od/artandculture/a/Religion-And-Fiction.htm retrieved on March 7th 2013). Based on the explanation, art works often raises religious issues to make the story becomes more real. The issues contain the truths from real religious ideas. The authors put more understanding to the issues from the facts. A character seeks for religious understanding for some reasons. The character may find peace and satisfied feeling towards his or her life in religion. Although religion is a term for conceivable religions whether formal or informal (Ferm, 1959: 647) a character does not always practice what a particular religion that he or she commits' rules. A satisfaction is found deep inside a feeling. Because it is related to feeling, it can be related to religiosity. Stolz (2009: 347) defines religiosity as what an individual chooses, feels, believes, and acts that refer to a religion that already exists or to a self-made religion. Religion itself is a cultural symbol-system that responds to problems and possibilities that are related to a very important reality. This system influences everyday life and cannot be controlled directly. Stolz continues with religiosity is when an individual prays, sacrifices, believes, loves or fear his god while the religious symbol-system or religions are like Christianity and Islam (Stolz, 2009: 347). An author may put his understanding about religious things to his works. 'Literature going behind God' is an effort of a man in letter by his works in which nuances in religious with his total comprehension of faith , so that he could comprehend fully of his seeking of God, his Creator, and literature is a dynamic, productive, and creative media (Supaat, 2004: 176). Yann Martel puts his idea of religion and religious things into his fictional work, Life of Pi. "Pi is interested in religions: so am I. Pi is open to all faiths: so am I. Pi is comfortable in different Godhouses: so am I. There is a sociocultural component to religions. Just as there are different ways of feeding the body, there are different ways of feeding the soul. Each religion is one group of people's attempt to understand ultimate reality. I think in each one there is a portion of truth and a portion of error. So I see in all great religions the same frame of being, only seen from a different perspective." (http://abcnews.go.com/GMA/Books/story?id=124838&page=5 retrieved on March 7th 2013) Life of Pi mostly presents such unrealistic things and events. The carnivorous trees and an impossible 227 days survival of a boy together with a Bengal tiger floating on a boat in Pacific Ocean seem hard to dissolve by mind. Although these things are in some ways unrealistic, Martel puts Gods and religions ideas into this work. The Author's Note in the beginning of his novel states that the story comes up from a man named Mr. Patel. Yann Martel, the author of Life of Pi, was in India in searching for inspiration here he met a man in a café who then tells him to meet a man with great story i.e. Piscine Molitor Patel. He then says that the story will make him believe in God. Life of Pi is uniquely presenting its adventurous content with religious values and zoology. Yann Martel was intelligently put those different things into synchronized single unit. The coordination of the true story of Mr. Patel told in first person is incredible. The story begins about Mr. Patel's education and working life which serve with the fact that he was a student of religious studies and zoology. Then it shifts to his life when he was a boy, son of a zoo owner. In this part, the story provides facts about some animals' life inside the cage or out there in the wild. The story next progress is story about Pi's religious life when he was in his teen that reveals his strange religious practice. The 227 days survival in Pacific Ocean on a boat with a Bengal tiger is the next part of this incredible story and it is closed with he is survived. This novel once comes up with controversy of its originality. Some critics come up with their idea that this novel resembles Scliar's Max and the Cats, a story about a family of German zookeepers sets sail to Brazil. The ship is shipwrecked and only a young man survives after floating at sea with a wild jaguar. This issue then goes down as a discussion between Scliar and Martel done. But Martel had been firstly mentioned Scliar's name in his Author's Note part of his book. (http://www.sparknotes.com /lit/lifeofpi/context.html, retrieved on February 12th, 2013). This issue affects the outstanding content of this novel. Some critics, however, still appreciate the novel. This novel makes the reader recalls the story of Ernest Hemingway's The Old Man and the Sea Yann Martel was an author of seven awards in literature. His first book entitled The Facts Behind Helsinki Roccamatios and Other Stories was a collection of four short stories published in 1993 deals with themes like illness, the anguish of youth, grief, and loss that blend with the lunacy of 20th century history. This book achieved Journey Prize in Canada. Martel's second book, his first in the form of novel Self published in 1996. This book succeeded to win Chapters/Books in Canada First Novel Award. This novel's theme was study of sexual orientation and identity. Also Martel was the author of a collection of letters to the prime minister of Canada, What Is Stephen HarperReading? (http://Literature.britishcouncil.org/ yann-martel on 17 oct 2012) After the publication of his novel in 2001 Life of Pi, his name was widely recognized by literature world. This novel was able to win five different awards. In 2001, this novel won Governor General's Literary Award for Fiction in Canada and also Hugh MacLennan Prize for Fiction. A year later, it won Commonwealth Writers Prize in Eurasia Region as the Best Book although it won over the shortlist. Also in the same year, Life of Pi was able to get the Man Booker Prize for Fiction that made him create much of literary splash rather than with his first two books and it also won the Boeke Prize in South Africa. As the recent achievement, Life of Pi has been filmed in 2012 and achieved a great success. Martel's works have been praised seven different literary awards although his life began with various odd jobs after he graduated for a degree in philosophy in Trent University in Ontario. He ever became a tree planter, dishwasher, and security guard before he committed in writing at the age of 27. Although he began his life with various odd jobs, his decision to write books after that was a right decision. He got praised for his ability to make multi themes and problems that are not common to be bound in to one. For his ability to combine uncommon multi themes and problems, he succeeded to make Life of Pi to become a novel of great combination of religious values, zoology, and adventurous life. As the opening of the novel, it is told that the novel will make you believe in God. This story reveals Pi's journey of life since he was child until he was mature and graduated from university. This story provides about Pi's religious life which is strange and it affects his understanding about his life and God's destiny for him. The combination of religious theme and zoology of the novel is purposely done for enriching Pi's religious life portraits. Pi is kind of person with maturity in his mind to combine his understanding about God of his religions towards the objects around him although he is still young. As human life is divided into four divisions (Tracy, 1920: 10) in which the first period is the period of childhood. The second is period of youth where this is the period of procreative function to the process of self maturing. The next period is the period of manhood and the last is the period of decay that is being dead. As the character of Pi in Yann Martel's Life of Pi is in the second period of life, he experiences great things in his religious life. In his adolescence that is ranged from 12 up to 24 years of life, Tracy (1920: 187) points out that, youngsters seek for spiritual meaning in religion as well as from the objects of nature, events, and their relationship with other fellows. Piscine Molitor Patel or Pi is originally a Hindu. He lives in a Hindu neighborhood when he was kid until he is adolescence. His religious practice has become strange when he meets two religious people i.e. a priest and an imam. Thus, this introduction constructs his understanding about other religions, Christianity and Islam. His decision to commit three religions, Hinduism, Christianity, and Islam simultaneously is also influenced by Bapu Gandhi who said that the most important thing is to love God. Pi has a strong love towards God although he is still a young man. Pi is having a disliking towards his biology teacher who does not believe in God's existence. Pi sees the doubt on the important of religion and the existence of God as just a while. Every man will pass it someday and reach a happy life. Although Pi is still young, he has already experienced his deep feeling about being religious and to religion itself. The feeling creates him to experience religious flaming. This deep religious feeling or religiosity happens in his teen. His religious feeling seems have mutualism with his personality as adolescence. His life whether they are individual or cultural and social more or less influence personality and affect his decision in understanding religions as the way to love God and being a religious on his multi religions practices. This religiosity that is seen from his religion combinations stresses the importance of individual factors, including social background and personal history. Those backgrounds are to build up his mind of committing three different religions at the same time. Thus this study is to reveal the form of his religiosity in the novel and the influencing factors. RESEARCH METHOD The source of this study is taken from a novel by Yann Martel, Life of Pi reprinted and republished in New York in 2012. The data collection is by analyzing the quotations, phrases, dialogues, or monologues in which reveal thought, speech, action, and attitude that reflects the idea of religiosity of the main character, Pi, from the novel Life of Pi. This study of religiosity will be applied by the concept of religiosity with its components, modes, dimension, orientation, and changes that often experienced by people. The religiosity used to determine and explain about the main character Pi issues of religiosity. To analyze the background of his commitment, it is used psychology of adolescence concept that consists of several psychological points of view about relationship between adolescence and family and religious life of adolescence. Close reading of the novel is done first to determine the major issue of it. The major issues are collected and proposed into a topic of the study by seeing the conflict, the monologue, the dialogue in the novel. After the topic is already decided, it is tried to figure out what should be analyzed with the topic. Thus it is collected two statements of problems. There are the depiction of Pi's religiosity and the factors that influence his religiosity. The next step is searching related information about concept of the topic and to figure it out, it is used religiosity concept and theory of psychology of adolescence for the analysis and the conclusion. CONCEPT OF RELIGIOSITY Religiosity is a concept that has a bound with religion. This concept of religiosity can be defined in some definitions that relate to the religion itself. Supaat (2008: 175) defines religiosity as an aspect which lies inside the deep heart, flaming in the inner heart, personal attitudes which more or less are mystery for the other people, because are based on intimate psychology i.e. universal totality, that includes human's ratio and feeling, inside the personal being. This religious attitude is pointed on personal side of an individual toward his God, and having attitudes as what God wants. Stolz (2009: 347).continues with religiosity is when an individual prays, sacrifices, believes, loves or fear his god. Religiosity can also be defined as participation in religious rituals, various behaviors, and attitude in group or society by an individual (Theodorson, 1969: 345). Rituals are usually what a religion tells the adherents to do. Whitehouse (2004: 4) explains rituals as actions that have lack of intrinsic meanings although there are possible interpretations or symbolic motivations that may be the background of the rituals. Although these actions are lack of intrinsic meaning, the ordeals are ritualized and the speculation of their significance and meaning are still present. Focusing on implicit motivations of people doing the behaviors has some tactical merits (Whitehouse, 2004:24). The explicit religious concept that ethnographers interpret is often difficult to differentiate that the concept is the interpretation of the ethnographers or the people's actual explicit religious concepts. The other reason is from the psychological point of view, implicit concepts are better predictors of behavior. The people can also be manipulated to do the actions because they are not consciously aware and will of their response to the stimulus. This leads to explicit reason to do the behaviors instead of the real motivation of them. The explicit knowledge is likely consisting of post hoc rationalization rather than a guide of the motivation for the behavior (Whitehouse 2004: 25). On the contrary, Fazio stated in Whitehouse (2004: 25) says that the conflicts between the implicit concept and explicit concept are not always true all the time. He says that explicit belief can also be a guide to the motivation. People who do the same ritual procedures regularly results in habituation. Those automated habits can make the people to have less reflection of the symbolic meanings of the rituals (Whitehouse, 2004: 6) for example in religious speech. People can be feeling bored of the doctrinal repetition. Rituals are the main things to do in order to get merits and not being sinful. As Tracy (1920: 183) stated that religion involves man's attitudes towards the Supreme Being without age differences and the main thing is to do positive attitudes towards the Being. To support these, an adherent often does various behaviors like fasting and to behave or keeping his or her good attitude by helping other people and doing good things. God is the invisible but owns the highest power and attitudes towards the Being, as sacred and profane. Durkheim (1915: 37) states that there are two divisions of world. They are sacred in which is the one containing all and profane which is the other all. These are the distinctive characteristics of religious thought. Sacred thing is not only about the personal beings called gods and spirits but a rock, a house, a tree, or anything can be sacred. Profane is what relates to daily life experience of human beings. For example, it is about someone's attitude that results in sins or the way a religion teaches human being to have a meaningful life by giving charity and helping one another so it will result in man's goodness. The representations which express the sacred things, the virtues and powers that they have, or the relation with profane things are like beliefs, myths, dogmas, and legends (Durkheim, 1915: 37) As well as Theodorson, Tarigan (2007:11) supports that. The definition of religiosity for him is as the human attitude which comes from God's blessing. God blesses human to believe in God, to enjoy modest life, to give charity, to help other people, to be lovable, and to be friendly. Because of the participations, behaviors, and attitudes based on particular religion that an adherent must do, sometimes these will cause strain to the adherents. They may feel under pressure because if they are not doing them, there will not be merits that they will get but sins and being afraid of God. God is someone who watches you to see that you behave yourself. (Powell, 1963: 289) The concept of religiosity is also generally accepted as multidimensional phenomenon. The phenomenon happens in the society related, influenced, or caused by many dimensions. The dimensions come from cultural, social, or individual contexts. Religious as the result of practicing and believing religion is also influenced by the religion's system of beliefs, rituals, and practices. Thus, individual actions are often influenced by the religion. Because of factors like afraid of being sinful person or to be considered as a religious person, adherents may do more than what a religion tells. This actualization of excessive religious, religiosity (Concise Oxford English Dictionary Eleventh Edition), besides to show that they are religious by doing it excessively, it also can be deviated from the real doctrines. It is agreeable that religion has to do with the relationship between man and his Maker or specifically it is the relationship between man's attitudes towards whatever he believes to be the owner of the highest power in universe (Tracy, 1920: 183). Because of the existence of attitudes, it needs to differentiate religion and religiosity although they bound each other. Religiosity is something that adherents do from what a religion orders. Then, religion defines as follows A religion is a set of meanings and behaviors having reference to individuals who are or were or could be religious. (Ferm, 1959: 647) The statements means that a religion is a container of what an individual must do or must not do either the individual is religious, was religious, or could be religious. Thus, it is only a term that contains all formal or informal religions in the world (Ferm, 1959: 647). Religion is the institution of godness which is unified system of beliefs, rituals, and practices that typically involve a broader community or believers who share common definitions of the sacred and the profane. (freebook.uvu.edu/SOC1010 retrieved on 18th October 2012) Supporting Ferm, Evans (1978: 305) has a definition of religion in which also has relationship between things or power which are uneasy to explain. Because religion freely allows a man to relate himself to the outer power that cannot be explained with science, quality and intensity of man's religiosity of his religion can be low or high. A man considered himself as religious man not only because he believes on religion , he can be considered as religious without doing religion's doctrines or a man who does it but is considered as not religious one as explained as follows that it needs a deep understanding to consider a man as religious person or not. To be religious is to effect in some way and in some measure a vital adjustment (however tentative and incomplete) to whatever is reacted to or regarded implicitly or explicitly as worth of serious and ulterior concern. (Ferm, 1959: 647) Supaat (2008: 175) stated that someone who is religious is defined as human being who has serious inner heart, pious, careful, and with deep spiritual considerations. GENERAL COMPONENT OF RELIGIOSITY For the social psychologist, religion has five main facets. They are the ideological or beliefs, the ritualistic or practice, the experiential or feelings, the intellectual or knowledge and the consequential or effects (Watts and Williams, 1988: 10). These facets bound into one dimension of religiosity. On the other hand, Duke (1988) defines the general components of religiosity seen from social psychologist are knowing or cognition, feeling or affection, and doing or behavior. Knowing or cognition is abstract. Knowing about things that are related to religiosity and religions are inside every man's mind. This is an ideology. The people believe what he believes that the things are true and good for him. Because ideology is only idea in this context in idea of religious things, the only thing that can be seen from this is the realization of this belief in the real world. For example a person believes that a religion is true. People cannot see his belief but can only see how the person shows his belief true religious doings like doing rituals. The feeling or affective is the feeling dimension of religiosity towards the social situations. The social situations contain things that God has created. Human being, animals, plants, goods, or institution are the creation of God. People who have religiosity are feeling grateful of the existence of His creations. Doing or behavior is the action of showing religiosity. This action aims to get positive effect. Religious doings are the realizations of religion as ideology and the feeling towards the God and His creation in the world. The behaviors are like attending religious rituals like servings God as a duty, studying about religion as the feeling to enlarge his knowledge and religiosity to his God, doing charity as the praise for his sufficiency and love feeling towards fellow, and helping the others to tighten the fellowship. In the matter of religious behavior, cognitive scientists more or less ignored the roles of explicit religious ideas and sentiments as the motivations of people doing the religious behavior (Whitehouse, 2004: 24). Boyer stated in Whitehouse (2004: 24) says that people are feeling the compulsion to participate in rituals because the natural environment often produces contaminants so the people use the rituals as the detection of and protection against them. These specializations are actually just normal cognitive systems. Of these components of religiosity, many researchers still hopes for more developed ways to measure religiosity of someone that the participation in institutional religion because there are differences in religious attitudes and experiences between dominations and between different people with the same denomination and there are fact of the equivalency of average attendance figures (Watts and Williams, 1988: 11). Some people may define themselves as religious in some sense although they play no part in organized religion. From a survey on religious scale items from Independent Television Authority Survey stated in (Watts and Williams, 1988: 11), individuals scored high on religiosity because they classified themselves as very religious or fairly religious, are certain that having some religious beliefs lead a good life, without belief in god life is meaningless, religion helps to maintain standard and morals of society, there is God, god watches each person, are very likely to think of god when they are worried or happy, religious belief affected their everyday lives. MODES OF RELIGIOUS INVOLVEMENT Individual participation on religion consists of two modes of religious involvements. Duke, in his journal, states that the modes are personal mode and institutional mode. The personal mode is built of religious beliefs, feelings, and behaviors. These are found in personal and individualized religion. The person accepts doctrinal orthodoxy from the cultural society around (Duke: 1998). In institutional mode, the religious beliefs, feelings, and behaviors are found in formalized and institutionalized religion. This mode accepts them in which related to religious rituals and worship services like in a particular church or other religions. While Duke divides an individual involvement is a religion as personal and institutional mode, the others like Davidson stated in Duke, separates it to private and public modes. RELIGIOUS ORIENTATION People's interest toward particular religion that makes them religious depends on their own decision. It is whether they are extrinsically or intrinsically oriented (Allport, 1967: 144). Allport's point of view of extrinsic religious is caused by outer reasons or influence. The reason why an individual is committing religious acts aims in seizing mundane goals like feeling comforted and protected and also is like to get a social status and approval. To measure an individual religiosity based on extrinsic orientation is by seeing the influence given by peers, family members, or professional workers. Durkheim demonstrates how process that influence by society motivates individual action. The only source of life at which we can morally reanimate ourselves is that formed by the society of our fellow beings; the only moral forces with we can sustain and increase our own are those which we get from others. (Durkheim, 1915: 425) It is different from intrinsic orientation which assumed without achieving a mundane goal even self denying quality as the reason of religious involvement. This orientation arises from the goal of the contents of the religious tradition itself. To measure this orientation is by seeing the personality. CHANGE IN RELIGIOUS COMMITMENT AND PARTICIPATION Life events relate to religiosity. Peter Berger stated in Cornwall (1998) states that plausibility structures i.e. family, church, or voluntary organizations and conversations with the others are important and can give influence to religiosity. Because there are many life events that will influence someone's religiosity, there is chance of the change of his or her commitment and participation in religion. The changes are change in belief and activity over the life cycle, religion disaffiliation and dropping out, religious conversion and reactivation, religious change as personal development. The changing of religious belief and activity can be related to life cycle. Teens or early twenties may have less religious belief and activity than they who are in late twenties or thirties. This changing is caused by several backgrounds like family backgrounds, early socialization, and to developmental issues of adolescence and young adulthood (Albrecht and Cornwall: 1998) In religious disaffiliation and dropping out, an individual decides to not join one organization because she or he chooses to join another or decides to stop his religious involvement in the organization. Even though this is action of switching, it does not mean they loose their religious faith. They only choose the best belief for them. Religious conversion has often been defined as a rather sudden process consisting of new religious insight or experience which leads to greater religiosity on the part of individual involved (Donahue taken from Albrecht and Cornwall: 1998). Supporting Donahue, Starbuck (1900: 21) added that sudden changes of character like from evil to goodness, sinfulness to righteousness, and indifference to spiritual insight or activity. In the adolescent period, the conversion is an awakening. The conversion can happen in many motifs: conversion from private investigation of alternative ideologies to highly social, emotionally arousing experience (Lofland and Skonovd stated in Albrecht and Cornwall: 1998). Starbuck (1900: 49) states that the motives and forces behind the religious awakening is based on the nature of conversion. To study the motives and fears, the people are grouped into their likeness and differences. They are fears, other self-regarding motives, altruistic motives, following out a moral ideal, remorse and conviction for sin, response to teaching, example and imitation, urging and other forms of social pressure (Starbuck, 1900: 49) Religious development changes as the individual goes matures. This maturation process is primarily seen through psychological study without focuses on the impact of normative events like marriage, first job, child bearing, and death (Albrecht and Cornwall: 1998) PSYCHOLOGY OF ADOLESCENCE Adolescence is the second stage of human life. In this stage, adolescents will experience a period of the birth of procreative function until the full maturity of their powers (Tracy, 1920: 10). This stage is begun in the second dozen period of human life. The first dozen period is childhood, the third is manhood and the fourth or the last period is the beginning of decay of the powers until death. In other word, the adolescent period started from the age of 12 years. Supporting Tracy, Goldenson (1984: 17-18) explains further about the beginning of adolescent of girls and boys. He stated that adolescent period of girls is begun when they are 12 until 24 years. Boys have a year later the beginning of adolescence than girls, which is from 13 until 22 years. The period of adolescence is subdivided into two periods but some writers divided it into three. In the three divisions of this period, there are early, middle, and later adolescence. In this division, the beginning of adolescence happens in the four or five first year while the rest divisions follow this. In two divisions, the period of adolescence is subdivided into early and later adolescence. Both are lined when the adolescents are in their sixteen or seventeen years of life. During the period of adolescence, adolescents will experience a period of puberty. Puberty is a period when sexual life is born and it is also the beginning of procreative quality of them. Although puberty will happen to every person, the birth is varied between an adolescent to the other adolescents. This means that an adolescent can have it when he is 12 and the other may have it in his 14. Besides puberty is the birth of sexual maturity, in some civilized people, puberty is a sign of social and religious obligations of individual. … Frequently by some new emphasis on the social and religious obligations of the individual, evidently with a half-conscious recognition of the close association between the racial and the religious life. (Tracy, 1920: 17). The same thing happens to adolescents in Christian Communions. In this community, adolescents are hoped to take new step of their religiousness and begin to take their religious responsibility. This will lead them to the closer and more open relationship with their church. As well as Tracy, Goldenson (1984: 17-18) stated that during this period, adolescence will experience major various changes that have different rates one to the other. The changes include changing of sexual characteristic, body image, sexual interest, social roles, intellectual development, and self concept. Tracy (1920: 18) stated that in the matter of thought and feeling, adolescence is the period of 'deepening'. The feeling of adolescents will experience a flaming where they will find deepest meaning of things. All experiences of them will make them to interpret them deeper and bound them into a higher thought. In this case Evans (1978: 93) supports Tracy. He explained that in period of operational thinking, adolescents will not face conflict in thought process from the concrete to the abstract form. The adolescents will be aware of logical of basic things and the formulation of hypotheses (Evans, 1978: 93). Thus, they will seek for the logical reasons behind some things, conditions, or situations around them then they began to understand them as something that they have known or purposely introduced when they were kid. The mind of the adolescent reaches out to that which is implicated or involved in the presentation. In a deeper sense than ever before, the mind now takes hold upon the ideal, builds castles, lays plans, and indulges in day dreams, with all kindred psychic adventures (Tracy, 1920: 18) The feeling of adolescents will be richer than when they are children. This will also become actual. The combination of feeling, thought will result of the birth of emotion. Adolescence has primary emotions. They are love, fear, anger, and curiosity. The adolescence does not learn the emotions. The emotions are inborn. Other emotions are built on those primary emotions. Love is a feeling of strong affection or attachment. This emotion makes adolescence concerns for someone or feels delight in an object, person, or situation. This primary emotion builds some secondary emotions like affection, joy, pleasure, and delight. Adolescence will feel alone and insecure without love. Fear is an emotion which ranges from worry. Hurlock stated in Kapunan (1971: 55) categorizes fear into three: fear of material objects, like animals, airplane, elevator; fear of social relationship, like being alone, meeting people for the first time, making a speech; general fear, like poverty, death, darkness, physical incapacity, marriage. Gates and Pressey stated in Kapunan (1971: 56) say that fear has positive values. Fear causes someone to be cautious and careful, thrifty, sober, and the fear prevents one from doing wrong. But, fear also can make one from going a head and can lead to failure. There are three ways to overcome fear. They are forewarning in which the adolescence should be cautioned of something they are afraid of, assurance in which they are told that nothing is to fear, and to live the experience. Some secondary emotions of fear are moods, anxiety, and worry. Anger is an emotion from resentment to rage. This emotion is caused by inability to do or get what is wanted. It may be being teased, treated unfairly, and being bossed. The expressions of anger are like disobedience, resistance, sneers, threats, satire, gossip, or oral attack. This anger also has positive effect. This can make one accomplish more, make one pause and re-examine his practices and limitations. Curiosity is the beginning of knowledge and learning when one starts asking question. This interest or curiosity makes children being aware of the changes around them. This makes their interest aroused. The birth of emotions of adolescence makes the adolescents becoming aware of the combination of those emotions. After that, the action rises. When children's action is imitative, habitual and automatic adolescents' action will be less imitative, habitual, and automatic. It will be controlled by the will although it is not fully controlling the action. It is because their intelligence control is spasmodic and intermittent. FAMILY AND ADOLESCENCE Family condition whether it is related to the parents' attitudes influences the attitude of adolescence. Since many of attitudes or values own by children are well structured in their eight or nine years that are difficult to change, this means the home environment is the primary factor involved in structuring them. Powell (1963: 266) added that although parents have strong role of structuring children's attitudes and values, the home environment also influences them. It is including children's observation of his parent's interaction with each other and with other adults. According to Warnath in Powell (1963: 267) home is the place for children of learning developmental social skill and the desire to participate in activities related to other individuals. THE RELIGIOUS LIFE OF ADOLESCENCE Everyman is basically a religious being. They are capable of religion not at this age or that age. They are always capable of this. Although everyman's naturally religious, they are not capable of it in the same sense. It is not also the ideas and feelings towards a religion are the same in every man. An immature man does not have the same things as a mature man has of the ideas and feelings. It can be said that child's capability of religious experience is not the same in form and content as youth's and adult's. Since religion is a matter of thinking, feeling, and acting, children who are not mature, they themselves have intellectual power over their feeling and behavior (Tracy, 1920: 186). As long as they are given early introduction to God, their life is genuinely religious (Tracy, 1920: 186) as they easily absorb things around them. Thus, the character of children's religious life is based on their mental life and this progress. As everyone knows, child absorbs things around him but without the knowledge of his sense. Although the child tries to look deeper about the knowledge he gets from his surroundings, there is not larger degree of understanding that he will get. Although child may comprehend and speak bout the un-sensed for example the unseen and untouched things, there is not understanding about it. They only know that they can see the unseen if they have keener vision and where to look them. During childhood, children are told that God sees them but they cannot see God and God is near to them but they still cannot see God. They may ask such questions but without understanding. Thus, they will be satisfied to any answers given to them. Religion of child and the religion of youth have much in common but there are still features that differ one from another. The religion of youth is more subjectively personal than the religion of children. Religion of children is natural religion but the youth's is spiritual religion. Youth tries to find spiritual meaning of objects, events, and relationship of human life. Religion influences moral values as well as social attitudes not only for adults but also children and adolescents. Children know about religion early from the one closed to them like from parents. Since the children's religion is natural, as long as they are given early introduction about this, they will likely be religious. This differs to adolescent. Early introduction to concept of religion that is relationship between God and man often creates conflict in adolescence. They begin to question the concepts they have absorbed (Powell, 1963: 284) because they start to find out the hidden meaning of something, like no children. For in childhood there is a simple, direct response to the impressions of the environment, on the sensori-motor reflex plane, without the possibility of the deeper and stronger emotions, and with a minimum of logical interpretation or critical analysis. In youth this naive outlook gives way by degrees to one in which the subjective elements play a more prominent part, with the simple feelings giving place to the profounder emotions, mere sense-perception being supplemented by the more ambitious processes of cognition, and the instinctive and habitual motor reactions by deliberate choice and higher volition. (Tracy, 1920: 189) Adolescence is an important period of dedication in participation of organized religions in the world even in primitive form (Ferm, 1959: 378). Ferm also states that When the religious nurture of childhood must issue in personal commitment if significant religious maturity is to follow (Ferm, 1959: 378) Tracy (1920: 191) distincts two distinctive features of adolescence's religion. The first are the experience of intellectual doubts and difficulties whether it is accompanied by emotional tension and upheaval or not. The second is the experience known as conversion. Doubts and difficulties are related to religious questions. As children is very dogmatic which means they greatly absorbs what others say and answer based on questions that they ask, the mind of adolescence begins to criticize that. Ideas which have heretofore dwelt side by side in consciousness without any sense of clash or conflict, may now reveal to the more alert mind of youth certain incongruities and contradictions. (Tracy, 1920: 193) If the adolescence cannot deal with the idea that they have with the reality that they face, there will be conflict which leads to doubts of what they have believed. In some researches stated by Powell (1963: 286) relating to loss of religious interest with adolescent, show that young people do not loose 100 percents the interest of religion but they do not seem feeling satisfied with traditional religious belief and ritual. In this period, he added that confusion seems to happen that may lead to guilt feeling. Family environment which is included attitudes of father and mother influences the development of young people's religious attitudes, Parents often give their children with strict adherence to specific religion. This habit can make confusion to the children when they come to a more liberal home (Powell, 1963: 286). However, children with less religious even irreligious parents will make them insecure and envy of seeing their classmates involved in religious experience denied them. A better point of view of religion will be in the attitudes of children whose parents are religious and liberal. These combinations seem to make result in developing more mature religious views (Powell, 1963: 288). According to Allport cited in Powell (1963: 290) religious sentiments occur from needs, interests, temperament, rationality, and cultural response. Young people seek for new experiences, awareness of the presence of God, to be useful and unselfish, to participate responsibly, and become members of a wholesome fellowship (Powell, 1963: 291) Kuhlen and Arnold cited in Powell (1963: 289) agrees that religious beliefs become increasingly abstract with the increase of age. The more age he has, the more likely he becomes religious. For many adolescents, leaving religious practice is temporary since they will enter their adulthood that makes them likely to become affiliated with religious practice. DEPICTION OF PI'S RELIGIOSITY Three general components of religiosity are depicted by Pi. The depictions are Pi's knowing about God's existence, knowing about religion, feeling grateful of animals' existence, grateful of goods' existence, Pi's doing like serving God through personal prayer, committing three religions, loving the fellow, and loving animals. As adolescence, Pi has knowledge about the great power of God. Pi thinks that it is only a very serious disease that will kill God. What is meant by serious disease is a real serious disease that infects a human being. Pi thinks that God, the Supreme Being who has super power over all things in the world will not die or never dies because of thing like suffering disease like a man can. God is the creator of human being and all other creatures in this world. He disagrees with his teacher's opinion that God died during partition in 1947. He might also die during the war or when he was in orphanage. Pi believes and knows it so he thinks that it is an impossible thing for God to die that way like a human being does. He also thinks that if God's existence in a man's heart is dead, this condition will lead to terrible things. In other words this is a very dangerous condition. Pi states this because he does not want God disappears from every human being's heart. He compares the terrible things that will happen because of that condition with terrible disease. He attempts to say that the effect of both things towards human beings and other creatures in the world is vey dangerous. Someone who suffers a not-dangerous disease still can infect the people around him then imagine if the disease is terrible. This will have greater effect towards them. Then, if someone does not recognize his God anymore, this will make destruction. For example, if human beings are the highest God's creature compared to animals and plants do not have God inside their minds then the God's blessing like mercy towards the other will be lessen and the worst is disappearance of that. If the people do not have mercy anymore, they will damage the environment. Relating this to Pi's life that is closed to animals, Pi knows and believes that by keeping God inside his heart will make the world and its contents peaceful. Pi has a positive point of view of religion. For him religion is light. The light will guide human beings to the right way along their life's way. When Pi met his teacher, Mr. Kumar at his father's zoo, Pi was so happy to see him there. Mr. Kumar said that he often went to the zoo and thought that other people might think that it was his temple although he was indicating to the Pit of goats' and rhinos' cage. He later talked about politic that lead to religious debate between him and inside Pi's heart. Mr. Kumar thinks that the world will be peaceful if the politicians are like the goats and rhinos. But the real condition is reversed. Pi does not know anything about politics although his parents often complained about Mrs. Gandhi. He bluntly said that religion would save them. After Pi mentioned that they will be saved by religion from the political condition that was terrible, Mr. Kumar's response was not very good. He admitted that he did not believe in religion. He thought that religion is darkness. He thought that there were no grounds for believing thing like that. He only thought that religion was a superstitious bosh. He did not believe in God's existence. Hearing this Pi was only thinking that Mr. Kumar was only testing him for his knowledge of religion. He thought that he was like purposely saying that mammals lay eggs. After that Mr. Kumar is an atheist was in his mind. He was then surprised when he was told that God may have died somewhere some when. Although he was surprised of this, Pi did not hate the fact that Mr. Kumar is an atheist but Mr. Kumar's agonistic made Pi upset. Mr. Kumar spoke that God never came when he needed Him. When he was Pi's age, he was racked with polio. The God never came and saved Him but the medicine did. Pi did not respond anything about it although it was a bit much for him. Pi chooses not to argue with Mr. Kumar not because of his anger but more afraid of loosing someone he loved. The depiction of Pi's gratefulness of animals' existence is found when he was in the zoo. Pi's father was the owner of a zoo in Pondichery. He was feeling very happy of growing up in a zoo. Almost every animal in the zoo left an impression to Pi. In some case, Pi did not have to depend on his activity to the mundane thing like alarm clock for example. Pi did not have to have the clock because he could use the voice of animals around him to wake him up, to remind him for breakfast. He used the roar of a pride of lion who usually roar off between five-thirty and six every morning. The loud voice of howler monkeys punctuated his breakfast time. The animals in the zoo also give Pi a happy feeling. Besides from his mother's gaze, he also got a benevolent from bright-eyed otters, burly American bison, and also orang-utans. Pi was living his life as prince who had the fondest memories of living in a zoo because of the animals. The animals brought him advantages. From morning until dark, Pi was always welcomed by them. Every animal in the zoo has different characteristics, habits, and action. There are animals which voices are very disturbing but there are animals which are not. The habits or the actions of the animals whether they are annoying or not, has brought him to think that they are the graceful gifts from God. Seeing their action made Pi feeling as a lucky boy. Pi has always been feeling grateful of what God has given to him. Once when he is in trouble when floating on the Pacific Ocean, he finds goods that will make him survive. Although he is in trouble, he still remembers about the relationship of the goods' colour with one of the religions he has committed. In Hinduism, saffron is the most sacred color for the Hindu. This color represents fire and symbolizes purity. Wearing this color symbolizes the quest for light. If this color is related to what Pi finds in the lifeboat, this means the goods are source of light for Pi. The light is his survival from the fear. The boat makes him safe from the Pacific Ocean beneath him and the tarpaulin separates him with his Bengal tiger. At first, Pi does not think that the goods he has found will become his lifesaver. But, he then thinks that with the lid, he is separated from Richard Parker. This means he is protected from carnivore that is in the same boat with him. He is feeling grateful of that. Then if the tiger is managed to attack Pi from below, he should push the lid and it will warn him and make him fell backwards to the water. And here it is the function of the lifebuoy. The existence of the goods has caused joyful feeling for Pi. He even cannot compare them with all giving occasions that he has experienced before even the occasions bring great pleasure. Although Pi is floating on the Pacific Ocean, he still does prayers. Pi does the religious rituals adapted to the circumstances. He does all three religions rituals he commits. Pi still does the prayers because he has felt that doing prayer will bring him comfort. But, in practice, doing prayer is very hard for him. He thinks that to have faith in God is difficult. He has to have an opening up, trust, and act of love towards God. It is because he is not in a save condition. There are dangerous problems that he faces on the ocean. He sometimes fills with anger, desolation, and weariness. He is angry at the God who puts him in this kind of situation. In that kind of situation, Pi ensures himself that everything around him is God's, even the hat he is wearing, the attire, the cat, the ark, the wide acres, the ear. Pi has a very strange religious practice. Although he is still adolescence, he has already practiced three different religions. They are Hinduism, Christianity, and Islam. At the age of fourteen years old, Pi meets Jesus Christ and becomes a Christian although he was born Hindu. He is admired by the God's Son's sacrifice. He willingly sacrifices Himself for the goodness of humanity. He pays the humanity sins. The reason is because of love. Although Pi is a Hindu, he also commits to Christianity. He does both Hindu and Christian prayers even right after becoming Christian. Pi commits to Islam a year later. Again he is introduced to Islam by a professional worker. He is a Sufi who is a Muslim mystic. His name is Satish Kumar, person with the same name as his biology teacher. Pi is attracted to Islam because of the brotherhood and devotion that are told in Islam. Pi also feels good when he brings his forehead to the ground. He feels a deep religious contact then. After all those introductions to new religions, Pi practices all of them. Pi's love toward the fellow is depicted through his relationship with his biology teacher. Although Pi is born Hindu and is a well-content Hindu, he still respects anyone who does not have the same faith with him including his biology teacher, Mr. Satish Kumar. One day Pi sees Mr. Kumar in the zoo. He is a regular visitor of the zoo. When he is visiting zoo, he always reads labels and descriptive notices of every animal. He feels scientifically refreshed after visiting the zoo. In the zoo Mr. Kumar and Pi have a talk about political things in India. Mr. Kumar imagines if they have politicians like two rhinoceros and a goat, that live together in harmony that they are watching, India would not have faced many problems. Then Pi says that religion will save them. Mr. Kumar's response is out of Pi's mind. He thinks religion is darkness and God does not exist. Pi is surprised about this. Pi only thinks that he is testing him. But it is not. Mr. Kumar is an atheist, someone who does not believe in God's existence. Although Mr. Kumar's point of view about religion and God is not the same as Pi's, he still accepts this. He only thinks that anyone has doubt like Christ who ever doubts God for forsaking Him. Pi still makes Mr. Kumar as the reason he choose zoology as one of his major in university. Because he is the first atheist person that Pi meets, he is able to think that atheists are his brothers and sisters. He considers Mr. Kumar as a person of blood-relationship with him no matter what faith he has. The faith is their faith. They are free for it like Pi himself. Pi's love towards animals has made him to become a vegetarian. When Pi is in trouble finding the source of food on the boat on Pacific Ocean, he is finding many flying fish, Dorado fish, have flown into the lifeboat. He is finding this event as happy event because Richard Parker has had some food supplies to fill its hungry stomach. Pi also takes one of the fish. He covers the fish with blanket in order to not make him hurt. After that, he tries several times to kill the fish but he could not complete the action. Pi cannot make it because he feels pity of the fish. He even feels a bit responsible of the rat's death because he threw it to Richard Parker. To kill the fish, he thinks that he is between the affection feeling towards animals and the need to have meal. In his lifetime, he is a vegetarian. When Pi has been succeeded in killing the fish, the tears come down his cheeks. He cannot feel the life fighting anymore. He feels sad knowing that there is blood on the fish. Although fish is a common animal that human even other animals eat and they rarely think that the fish is a creature that has soul, Pi's aware that there is soul inside the fish. He is very sorry toward the soul living things that he has killed. The fish cannot enjoy its life anymore. Pi thinks the fish and him are the living creation of God. They should not kill each other. Because he loves it, he is feeling guilty. Then, he promise to pray for the fish in his prayer. FACTORS INFLUENCING PI'S RELIGIOSITY The religiosity of a person can be begun since early life of that person. This can appear to the mind of people when they are children. Not all people will experience religiosity since in their early age. Usually the forms of religiosity are based on religion. The moral values and social attitudes of the people will be likely influenced by it. Early introduction of religious things to people are mostly from the people around them but this religiosity can also come from inside the individuals. The factors that influence religiosity of Pi are family's influence, professional workers' influence, needs, interest, and rationality. Pi's religiosity comes from the influence of his parents because they are the closest figure for the children. Although Pi is from Hindu family, he defines his father as person who does not have strong belief about religion. He later explains that all new animals in the zoo owned by his father are blessed by priest. In the zoo there are also two small shrines. They are to Lord Ganesha and to Hanuman. But, the reason behind this is only to please the zoo director. His father thinks the existence of the shrines is good for his business to build a better relationship with the public, not personal reason like personal salvation for him. It is true that Pi is religious because he has been falling in love with Hinduism. But, the children's mental life grows. Pi sees his father as a less or lesser religious than him. Then he might think that committing two new other religions is okay for him. Because of this reason, he begins to think it won't be any problem with my family if I commits to these new religions. Besides of the religious life of his father, Pi also feels that when he was kid, he has never prohibited reading comic and other papers that contain anything about gods of any religion. Pi thinks that his mother was pleased to see him reading any books so long it was not naughty, because she herself is a big reader. Professional workers have a great influence towards Pi's religiosity. Pi was originally a Hindu because he was born in Hindu family. During his childhood, he was familiar with everything about Hinduism. Later on when he enters his adolescence period that is in his fourteen years old, he begins to know about Christianity. Pi is on a holiday trip in Munnar. In Munnar there are three hills. The hill on the right has a Hindu temple, the hill in the middle has a mosque, and the left hill has a Christian church. Pi is a school boy who attends a Christian school but he never goes inside a church. Then, because of curiosity he decides to hide around a corner of the rectory of the church because he is afraid. Inside the church he sees a figure, a priest who is sitting quietly and patiently waiting for anyone who wants to talk to him. On the next day he manages to enter the church and is welcomed by the priest, Father Martin. Pi thinks he is very welcoming. In that church he was told some story about Christianity including God's son who was willing to pay the humanity sins. Pi cannot accept this. He always questions this thing to Father Martin. He always answers it is because of love. Pi does not feel satisfied of the answer. On his last day in Munnar, Pi decides to come to the church again. At first he thinks that the priest is not in but he is. He says to Father Martin that he wants to be a Christian. He says that Pi already is. Before Pi leaves, he finds Father Martin smiling to him. It is the smile of Christ for him. From these, Father Martin's patience and kindness to give explanation to Pi and answers his questions too have made Pi to feel that Christian is not as what he thinks as people with great violence. He has seen the sincerity of Father Martin. He is feeling comforted about what the man is telling. These makes him understands about the religion and finally commits in it. Another professional worker that influences Pi to Pi's religiosity is an imam of a mosque in Mullah Street. At that time, Pi is also in his adolescent period. He is sixteen years old when he knows Islam. Pi actually does not have good impression about Islam. Islam has a reputation worse than Christianity. Islam has fewer gods but greate
DIE UNSTERBLICHE LANDSCHAFT. ZWEITER BAND: FLANDERN. ARRAS-SOMME-ST. QUENTIN. DIE AISNE-CHAMPAGNE-FRONT. DER KAMPFRAUM VERDUN. VOGESENKRIEG. DER KRIEG IN DEN KOLONIEN. DER SEEKRIEG. Die unsterbliche Landschaft (-) Die unsterbliche Landschaft. Zweiter Band: Flandern. Arras-Somme-St. Quentin. Die Aisne-Champagne-Front. Der Kampfraum Verdun. Vogesenkrieg. Der Krieg in den Kolonien. Der Seekrieg. (II. / 1935) ( - ) Einband ( - ) Titelseite ( - ) Impressum ( - ) Flandern ( - ) Vorwort ([1]) Die Eroberung von Lüttich (1) [2 Abb.]: (1)Der große Augenblick des Einmarsches in Feindesland! (2)Die Regimenter liegen am Abend des 5. August in weitem Halbkreis um die Fortlinie. In dem Ernst der Gesichter prägt sich die Spannung des bevorstehenden Gefechts aus. (1) [2 Abb.]: (1)Der nächtliche Kampf in brennenden Dörfern entschleiert dem Soldaten hier zum ersten Male das grausige Gesicht des Krieges. (2)Einer einzigen Kolonne glückt der Einbruch in die Festung. In fieberhafter Eile wird schwerstes Geschütz gegen die Forts in Stellung gebracht, um den Eingeschlossenen Hilfe zu bringen. (2) [3 Abb.]: (1)Fort Liers. In einem gewaltigen Betonklotz sind vier Panzerkuppeln eingebettet; eine Anlage, die unverwundbar schien. (2)Fort Loncin. Teile des Forts sind durch die deutsche Beschießung in ein Trümmerfeld verwandelt; andere, dicht daneben liegende Teile sind von der Geschoßwirkung fast unberührt geblieben, ein Zeichen für die Treffgenauigkeit der schweren Geschütze. (3)Das Geschütz war stärker als Panzer und Beton! Die Forts mußten Kapitulieren. - Wall und Graben eines gestürmten Werkes. Voll Staunen betrachten die deutschen Soldaten die zerschmetternde Wirkung der 42-cm-Granate. (3) [2 Abb.]: (1)Der Justizpalast, im 16. Jahrhundert als Residenzschloß des Fürstbischofs erbaut, im 18. Jahrhundert erneuert, würde für kurze Zeit Hauptsitz der militärischen Verwaltungsbehörde. (2)Hof des Justizpalastes in Brüssel nach der Besetzung. Er gehört zu den bedeutendsten Baudenkmälern Brüssels. (4) Der Durchmarsch durch Belgien im August 1914 (5) [2 Abb.]: (1)Durch die bei Lüttich geschlagene Bresche strömten um die Mitte des August die 1. und 2. deutsche Armee nach Belgien hinein. (2)Marschieren! - Marschieren! (5) [3 Abb.]: (1)Nicht selten kam es zu erbitterten Ortskämpfen mit der aufständischen Bevölkerung, deren völkerrechtswidriges Verhalten strenge Strafmaßnahmen notwendig machte. - Im Franktireurkrieg in Brand geratenes Dorf. (2)Unsere vorrückenden Truppen begegneten überall flüchtender Zivilbevölkerung. (3)Auf Schubkarren führen die heimatlos Gewordenen ihre ärmliche Habe mit sich. - Ein trauriges Bild des erbarmungslosen Krieges. (6) [2 Abb.]: Am 20. August wurde Brüssel besetzt, das Sitz des Generalgouverneurs von Belgien wurde. Hier liefen während des ganzen Krieges die Fäden der Verwaltung zusammen. (1)Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus. (2)Die deutsche Wache vor dem Brüsseler Rathaus. (7) [2 Abb.]: (1)Namur. Blick von der Zitadelle auf das tief eingeschnittene Maastal mit seinen bewaldeten Hängen. Teile der Stadt sind durch die Belagerung zerstört worden. (2)Maubeuge, Fort Boussoir. Wirkung eines 42 cm-Treffers auf eine Panzerkuppel, deren Deckel abgehoben und fortgeschleudert ist. (8) [2 Abb.]: Rastlos weiter geht der Marsch, nach Frankreich hinein. Immer länger werden die rückwärtigen Verbindungen zu den Proviant- und Munitionsdepots der Heimat. Die Kolonnen haben schwere Arbeit. (2)Am härtesten sind die Anforderungen an die Infanterie. Die ungeheure Spannung der Lage erlaubt keine Ruhe und Schonung. Todmüde sinken die Soldaten bei jeder Rast zu Boden. (9) Die Eroberung Antwerpens im Oktober 1914 (10) [2 Abb.]: (1)Einschlag einer 42-cm-Granate im Fort de Wavre St. Catherine. Man erkennt die klare Linie der Wallböschung rechts und links vom Einschlag und die Panzerkuppeln. (2)Vor dem Sturm auf Fort de Wavre. Die Sturmkolonne hat in einem riesigen, anscheinend von einem 42-cm-Geschoß herrührenden Granattrichter Deckung genommen und erwartet das Signal zum Vorbrechen. Einige Leute sind mit Brandröhren zum Ausräuchern der Grabenwehren ausgerüstet. Der offizier trägt noch den langen Degen. Haltung und Gesichtsausdruck der Mannschaften ist für die Lage sehr bezeichnend. (10) [2 Abb.]: (1)Sturm auf das Fort de Wavre. Über den Wassergraben des Forts sind von den Pionieren tragbare Schnellbrücken geschoben für den Übergang der Infanterie. In der Mitte der Wallböschung sammelt sich der Sturmtrupp, um geschlossen in das Innere des Forts einzubrechen. Links daneben eine außer Gefecht gesetzte Panzerkuppel. (2)Zertrümmerter Panzerbeobachtungsturm. Ein einziger Volltreffer hat genügt. (11) [2 Abb.]: (1)In den Straßen, die zum Hafen hinabführen, einst von Seeleuten aus aller Welt belebt, ist es still geworden. Der herrliche Turm der Kathedrale ist das stolze Wahrzeichen der reichen alten Handelsstadt. (2)Teil des Hafens an der Schelde mit Blick auf die Kathedrale. (12) Der Vormarsch der neuen Reservekorps nach Flandern (13) [Abb.]: Marschrast. Die jungen Soldaten wußten noch nichts von dem furchtbaren Ernst des Krieges, der sie an der Yser und vor Ypern erwartet. (13) [2 Abb.]: (1)Gent. Blick von der St.-Michaels-Brücke auf die St.-Nikolaus-Kirche und den Belfried, (2)Marktplatz in Courtrai. (14) [2 Abb.]: Das prachtvolle gotische Rathaus in Oudenaarde legt Zeugnis ab von dem einstigen Reichtum selbst der kleineren flandrischen Städte. (2)Belgische Flüchtlinge kehren zurück. Charakteristisch ist die Art, wie das schwere belgische Pferd ohne Deichsel an losen Ketten vor den Wagen gespannt ist. (15) [2 Abb.]: (1)Brügge, in früheren Jahrhunderten Mittelpunkt des Welthandels im nördlichen Europa, heute eine stille verträumte Stadt, der die altertümlichen Bauten und zahllose Kanäle einen einzigartigen Zauber verleihen. - Der Marktplatz mit den vom Belfried überragten "Hallen". (16) An der belgischen Küste (17) [2 Abb.]: (1)Schützengräben in den Dünen bei Zebrügge nahe der holländischen Grenze. Der Strand ist durch Buhnen gegen die Gewalt der Fluten geschützt. Ins Meer hinaus geführte Dämme sichern den Kanal gegen Versandung. Hinter den Dünen breitet sich eine fruchtbare Landschaft. - Die Aufnahme stammt von 1917. (2)Ein Seekanal verbindet Brügge mit dem Seehafen Zeebrügge. (17) [3 Abb.]: (1)Am Meer. - Badende Soldaten. (2)Das Weltbad Ostende wurde ohne Widerstand besetzt. Auf den Terrassen der Luxushotels vergessen die Soldaten für kurze Stunden den Ernst des Krieges. (3)Aber bald ändert sich auch hier das Bild. Die Ostender Strandpromenade, einst Treffpunkt der eleganten Welt, wird ein Teil der Küstenkampffront. (18) [2 Abb.]: (1)Küstenverteidigung bei Ostende. Von Marinesoldaten besetzte Stellungen in den Dünen. (2)Matrosenartillerie. - Vier Jahre lang hielten die deutschen schweren Geschütze die englische Flotte von der belgischen Küste fern. (19) [2 Abb.]: Küstenbatterie Kaiser Wilhelm II. bei Knocke. (1)Eine gewaltige Anlage mit Betonunterständen und Panzerschutz und mit Gleisanschlüssen für den Munitionstransport. Vor der Batterie ein Drahthindernisstreifen. Weiter vorwärts, hier nicht mehr sichtbar, Infanterieanlagen, durch Annäherungswege mit der Batterie verbunden. (2)Aufbau einer Küstenbatterie, aus der Nähe gesehen. Die unter Panzerlafette stehenden Geschütze sind im Halbkreis drehbar und durch mächtige gemauerte und betonierte Schulterwehren gegen Schrägfeuer geschützt. Hinter den Geschützen läuft das Förderbahngleis für den Munitionstransport. Die Geschützstände stehen auf Kasematten für die Unterbringung der Mannschaften und der Munition. (20) [2 Abb.]: Deutsche Torpedoboote und U-Boote vor Zebrügge. (21) [2 Abb.]: (1)Rundbild vom Lombardzyde. (2)Rundbildaufnahme des Geländes zwischen Nieuport und Nieuport Bad. Im Vordergrund der Groot Noord Nieuwland Polder mit der durch den Durchstich des Yserdammes hervorgerufenen Überschwemmung. Die deutschen Stellungen laufen durch die Zuckerfabrik, die französischen liegen an der Baumlinie hinter der Polder Ferme. (22 -23) Der Kampfraum an der Yser (24) [2 Abb.]: (1)Große Yserschleuse bei Nieuport. Infolge der Zerstörung der Schleusen strömte das Meerwasser ungehindert in das teilweise unter dem Meeresspiegel liegende Land ein. Der aus dem Schleusenbecken in der Mitte des Bildes nach oben rechts führende Wasserlauf stellt die Verbindung zum Meer her; die nach unten und nach links führenden Wasserläufe sind Kanäle und schiffbar gemachte Flußläufe, die in das Innere des Landes gehen. Das Bild ist 1915 aufgenommen. Die Zerstörungen um Nieuport sind bereits sehr beträchtlich. (2)Immer mehr füllte sich die Yserniederung mit Meerwasser. Nur die auf Dämmen führenden Straßen boten noch Verkehrsmöglichkeiten. Neben dem Fahrdamm läuft, ein in der Flandrischen Landschaft häufiges Bild, eine Kleinbahn. Charakteristisch für Flandern sind die schiefgeneigten Baumreihen. (24) [2 Abb.]: Die steigende Wasserflut machte die Fortsetzung des Angriffs schließlich unmöglich. In kurzer Zeit war ein weitausgedehntes Sumpfgebiet entstanden. (25) [2 Abb.]: (1)Selbst die Kanalböschungen mußten, um Schutz zu gewinnen, erhöht werden. Im Vordergrund eine behelfsmäßige Kanalbrücke, hinten ein langer über die Wasserfläche führender Laufsteg. (2)Schräge Ballonaufnahme aus dem Überschwemmungsgebiet. Die dunklen Flächen sind trockengebliebenes Land. (26) [2 Abb.]: (1)Senkrechte Fliegeraufnahme vom Überschwemmungsgebiet. Die Verteilung von Wasser und Land ist deutlich zu erkennen. - Der helle Strich von links oben nach rechts unten ist eine Chaussee. Die dünnen Linien sind Laufstege, die zu den Stützpunkten (Werften) führen. In der rechten unteren Ecke ein zur Verteidigung eingerichtetes Dorf mit vielen Geschoßeinschlägen; in der linken ein Fluß, an dessen Ufern befestigte Häusergruppen stehen. (2)Englisches Arbeitskommando im Überschwemmungsgebiet. (27) [2 Abb.]: (1)Das zerstörte Rathaus in Dixmuiden, 1917 aufgenommen. Die edlen architektonischen Formen sind selbst aus den Trümmern noch deutlich erkennbar. (2)Straße am Kanal in Dixmuiden. - Aufnahme von 1916. (28) Der Kampfraum um Ypern (29) [2 Abb.]: (1)Vorkriegsaufnahme der Tuchhalle und der Kathedrale St. Martin in Ypern. Diese beiden Meisterwerke der gotischen Baukunst Flanderns hat der Weltkrieg bis auf spärliche Reste vernichtet. Heute ist die Kathedrale nach den alten Plänen wieder vollständig aufgebaut. (2)Blick aus dem Fesselballon auf das brennende Ypern. (29) [3 Abb.]: (1)Rundbild von Ypern vom Juni 1915. Die Aufnahme ist von Höhe 60, nördlich Hollebeck, gemacht. Am unteren Rand des Bildes ist die Brustwehr des deutschen Schützengrabens sichtbar, links in der Mitte das feindliche Drahthindernis; dahinter maskierte Schützengräben. Die Raumverhältnisse sind durch die Fernaufnahme stark verschoben. Die Entfernung bis Ypern beträgt etwa 7 km. (2)Fliegeraufnahme von Ypern aus dem Jahre 1915. In der Mitte die Tuchhalle mit dem Belfried, dahinter die Kathedrale. Die ganze Stadt ist schon fast ausgebrannt. Nur die Umfassungsmauern stehen noch. (3)Ypern im Jahre 1917. Oben in der Mitte ein Teil der Tuchhalle, links daneben die Kathedrale (Turmseite). Die Umfassungsmauern der Gebäude sind durch die ständige Beschießung größenteils eingestürzt. In der linken und rechten Ecke mächtige Erdtrichter, wahrscheinlich von schweren Fliegerbomben herrührend. (30 - 31) [2 Abb.]: (1)Unterstände im Damm des Yserkanals (Innenseite). Die Kanalwand ist durch Faschinen befestigt. Ein Bohlenweg stellt die Verbindung her. (2)Flandrischer Kanal. Die Schleuse (unten) ist zerstört. Vier Brücken stellen auf der kurzen Strecke schnellen Übergang sicher. (32) [Abb.]: Die zerstörte Kirche von Langemarck. (33) [2 Abb.]: (1)Deutsche Betonunterstände bei Langemarck, die alle Stürme der Materialschlachten überdauert haben, dienten nach dem Kriege den Bauern als Geräteschuppen. (2)Ehrenhof in der Gedächtnishalle auf dem deutschen Gefallenenfriedhof bei Langemarck, den die deutsche Studentenschaft im Jahre 1932 unter Verwendung der alten Betonunterstände errichten ließ. (34) [2 Abb.]: Das stark zerschossene "Polygonwäldchen" südöstlich Ypern, einer der Brennpunkte des Kampfes. (35) [2 Abb.]: Englische und deutsche Schützengräben bei Zonnenbeke im Jahre 1915. (36) [2 Abb.]: (1)Paschendaele vor Beginn der Flandernschlacht 1917. Um diese Zeit standen noch Trümmer des Dorfes. Die Straßenzüge sind deutlich erkennbar. (2)Becelaire. Man erkennt die ganz flache Bodenwelle, wie sie für diese Landschaft charakteristisch ist. Nach dem oberen und linken Rand des Bildes zu fällt das Gelände ab und bildet dort eine flache Mulde. Die Schützengräben und Annäherungswege um Kirche und Dorf zeichnen sich deutlich ab. (37) [Abb.]: Gutausgebauter Schützengraben im Park des Schlosses Hooge, östlich Zillebeke. (38) [2 Abb.]: (1)Im Houthulsterwald Anfang 1917. Trotz der Verwüstungen sind noch Schützengräben und Annäherungswege vorhanden, die eine geregelte Gefechtstätigkeit ermöglichen. (2)Betonunterstand in Gegend Hollebeke. Da die Anlage von Unterständen in dem versumpften flandrischen Boden je länger je mehr unmöglich wurde, war man gezwungen, auf dem gewachsenen Boden mächtige Betonflötze (Bunker) zu errichten. (39) [2 Abb.]: (1)Meilenlange Bohlenstraßen wurden gebaut, um der Kampffront Verpflegung und Kampfgerät zuführen zu können. So entstand ein ganz neues Wegenetz, eine Glanzleistung deutscher Pioniere. (2)Außerhalb der Bohlenwege war in dem Trichterfeld ein Verkehr von Fahrzeugen vielfach gar nicht mehr möglich. (40) [2 Abb.]: (1)Im Wytschaetebogen. - In dem Höhengelände südlich Ypern wurden die riesigen bei den englischen Sprengungen entstandenen Trichter zu Stützpunkten ausgebaut. (2)Auf der anderen Seite des Stacheldrahts (41) Die Schlacht in Flandern 1917 (42) [2 Abb.]: (1)Trommelfeuer auf den deutschen Stellungen bei Zillebeke. Dieser Geschoßhagel hielt ohne Unterbrechung Tage und Wochen an, bis endlich der Infanterieangriff begann. - Der schwarz-Weiße Strich ist ein Teil des Flugzeugs. (2)Stellung im Trichtergelände vor dem Trommelfeuer. Es besteht noch eine Art durchlaufender Graben. Zahlreiche Trampelwege führen nach vorwärts und rückwärts. Links oben ein Förderbahngleis. Der Platz in der Mitte ist anscheinend Stapelplatz für Pioniergerät; auf seiner rechten Seite ein gut getarnter Bunker. (42) [2 Abb.]: (1)Flandrisches Trichterfeld. Der Soldat muß sich zwischen den Trichtern mühsam seinen Weg suchen, bis zu den Knien im Morast watend, stets in Gefahr, in einem Trichter zu versinken. In dunkler Nacht und unter schwerem Feuer steigert sich das Grausen einer solchen Wanderung ins unvorstellbare. (2)Trichterstellung während der Flandernschlacht. Es gibt keine zusammenhängenden und durchlaufenden Gräben mehr, sondern nur noch einzelne Maschinengewehrnester und Postenlöcher (auf dem Bild an der dunkleren Färbung erkennbar). In ihnen lagen die Mannschaften halb im Wasser und Schlamm, wochenlang der Wirkung der Artillerie und der Infanterieflieger schutzlos preisgegeben. - Die drei von rechts oben nach links unten führenden dunklen Striche deuten noch die ursprüngliche Grabenanlage an, die jedoch völlig aufgegeben ist. (43) Die Erstürmung des Kemmel im April 1918 (44 - 45) [3 Abb.]: (1)Blick aus der Gegend nordöstlich Armentières auf den Kemmel. (2)Die Artillerievorbereitungen für den Sturm auf den Kemmel: Vergasung der feindlichen Artilleriestellungen und Beobachtungsstellen. Die in der Bildmitte schwarz erkennbaren feindlichen Infanteriestellungen weisen vorläufig nur wenig Beschuß auf. (3)Rundbild vom Kemmelgebiet, aufgenommen vom Straßenkreuz östlich Nieuwekerke. Man erkennt, daß es sich um einen ziemlich flachen, mit schütterem Wald bedeckten Höhenzug handelt, der indessen einen umfassenden Überblick über das Gelände südlich Ypern gewährt. Links im Walde zahlreiche Wellblechbaracken. Auf dem rechten Teil des Bildes sind Stellungen sichtbar. (44 - 45) [2 Abb.]: (1)Die ganze Feuervorbereitung dauerte nur wenige Stunden, war dafür aber von ungeheurer Stärke. - Das Bild zeigt die höchste Feuersteigerung. Der ganze Berg liegt unter einem Orkan, bei dem die einzelnen Einschläge nicht mehr erkennbar sind. (2)An der Vormarschstraße. (46) [2 Abb.]: (1)Schnell ausgehobene Gräben boten geringen Schutz. - Meldegänger am Hang des Kemmel. (2)Der Kemmel nach dem Sturm. - Ein riesiges Trichterfeld, in dem die Stellungen kaum noch erkennbar sind. (47) [Abb.]: Am Ortseingang des wiedererstandenen Langemarck. (48) [3 Karten]: (1)Westflandern (2)Belgien (3)Sprachgebiete von Belgien ( - ) Arras - Somme - St. Quentin ( - ) Vorwort ([1]) [Abb.]: Das Industriegebiet von Lille bildete die Grenze zwischen den Kampfräumen Flandern und Lens - Arras. - Die Stadt Lille, die seit Herbst 1914 nahe hinter den deutschen Linien lag, erlitt verhaltensmäßig nur geringe Zerstörungen. (1) [2 Abb.]: (1)Amiens, die alte Hauptstadt der Pikardie, sah nur beim Vormarsch 1914 deutsche Truppen in ihren Mauern. Während des späteren Stellungskrieges lag es weit vor der deutschen Front. - Die herrliche Kathedrale blieb unbeschädigt. (2)Marktplatz von Cambrai. - Die Stadt geriet nur 1917 in der Tankschlacht von Cambrai in den Brennpunkt der Kämpfe. (2) [2 Abb.]: (1)In der Schlacht von St. Quentin warf die deutsche 2. Armee in den letzten Augusttagen 1914 den bereits bei Charleroi geschlagenen Feind erneut zurück. Im späteren Stellungskrieg hatte die Stadt zeitweise schwer unter dem Krieg zu leiden. (2)Péronne war während der Sommeschlacht einer der Hauptpfeiler der deutschen Front. Die Stadt wurde beim Rückzug in die Siegfriedstellung dem Feind überlassen, in der Großen Schlacht in Frankreich im Frühjahr 1918 aber zurückerobert. (3) [2 Abb.]: (1)Sommelandschaft bei Cléry nordwestlich von Péronne. Die Somme verläuft hier in einer breiten sumpfigen Niederung zwischen flachen Hügeln. (2)Landschaft bei Arras. Das Bild ist von den Stellungen bei Beaurains aus mit der Blickrichtung von Süden nach Norden aufgenommen. (4 - 5) Die Schlacht bei Arras (6 - 7) [2 Abb.]: Das Hügelland des Artois fällt zwischen Arras und Lens mit einer deutlichen Stufe nach Westen zur flandrischen Ebene ab. Um die Abhänge bei Farbus, Vimy, Souchez, die im Herbst 1914 von den Deutschen besetzt worden waren, wurde jahrelang unter ungeheurem Einsatz von Menschen und Material gekämpft. Erst im Jahre 1917 wurden die Deutschen endgültig von den Hängen heruntergedrängt. - Blick von Liévin auf Schloß und Wald von Noulette. (2)Die Kämpfe bei Lens-Souchez, spielten sich vielfach mitten zwischen den Schachtanlagen und Geröllhalden und im Straßengewirr der Arbeiterkolonien ab. Sie erhielten dadurch ein ganz besondereres Gepräge. - Der Schacht 6, südlich von Angres. (6 - 7) [Abb.]: Marktplatz und Kirche in Lens vor dem Beginn der großen englischen Offensive beiderseits von Arras im April 1917. (8) [2 Abb.]: (1)Der gleiche Platz nach der Schlacht, in deren Verlauf die feindlichen Linien bis unmittelbar an Lens heranrückten. (2)Die Ruinen der Schlachtanlagen mit gespenstisch in die Luft ragenden Maschinen gaben der Landschaft ihre besondere Note. (9) [2 Abb.]: (1)Rundblick auf die Lorettohöhe, einen schmalen von Südost nach Nordwest sich hinziehenden Bergrücken westlich Lens mit einer Notre Dame de Loretto genannten Wallfahrtskapelle, die vom Herbst 1914 bis zum Herbst 1915 im Brennpunkt der Kämpfe bei Arras stand. - Das Bild ist von der östlich der Lorettohöhe gelegenen Gießlerhöhe aufgenommen worden. (2)Kampfgelände vor der Siegfriedstellung, nordwestlich St. Quentin. Blick vom Standpunkt 500 m östlich St. Emilie nach Südwesten auf Villers-Faucon und Roisel. - Das Bild wurde im Mai 1918, nach der Großen Schlacht in Frankreich, aufgenommen. (10 -11) [2 Abb.]: (1)Um Schußfeld für die Stellungen zu schaffen, die seit dem Frühjahr 1917, nach der Arrasschlacht, durch den Westteil von Lens führten, wurde durch ausgedehnte Sprengungen eine breite Lücke mitten durch das Häusergewirr geschlagen. (2)Die neben den Schächten auftragenden Schlackenpyramiden wurden zu Hauptstützpunkten der Verteidigung ausgebaut. (12) [2 Abb.]: (1)Das Rathaus von Arras, mit seinem hochragenden Belfried, eine der schönsten Bauten Frankreichs, vor der Zerstörung. (2)Die Ruinen des Rathauses, nachdem Arras durch jahrelange Beschießung zum großen Teil in Trümmer gesunken war. (13) [2 Abb.]: (1)Das zerstörte Souchez. Im Hintergrund der Hang der Lorettohöhe. (2)Sehr schwere Kämpfe spielten sich auch weiter nördlich am La-Bassée-Kanal ab. - Fliegerbild vom Kampfgelände am Kanal. (14) Die Sommeschlacht (15) [2 Abb.]: (1)Schwere englische Artillerie in Feuerstellung auf dem Sommeschlachtfeld. (2)Englische Munitionskolonne. Bei dem gewaltigen Munitionsverbrauch hatten die Kolonnen große Arbeit zu leisten. (15) [2 Abb.]: (1)Im Kampfgebiet an der Somme. Das Gelände ist durch das Trommelfeuer vollkommen zerstampft. Die Bodenbewachsung und - bedeckung ist ganz verschwunden. Die deutschen Gräben sind nur noch in schwachen Umrissen zu erkennen. (2)Zum Durchbruch kam es trotzdem nicht. Die deutschen Reserven setzten sich in dem Trichtergelände immer wieder fest. (16) [2 Abb.]: (1)Eingreifdivisionen standen hinter den Kampflinien bereit, um sich dem Feind im Gegenangriff entgegenzuwerfen. (2)Kampfgelände bei Maurepas. (17) [2 Abb.]: (1)Der Wald von Thiepval, nordöstlich Albert. (2)Kampfgelände zwischen Combles und Morval. (18) [2 Abb.]: (1)Kampfgelände bei Cléry. (2)Truppenverbandplatz hinter der Front. (19) [2 Abb.]: (1)Der Weg nach "vorn" führte an zusammengeschossenen Munitionswagen und an Toten vorbei, die das Feuer gefaßt hatte. (2)Straße in Bapaume. Die Kampflinie rückte im Laufe der Kämpfe bis dicht an die zusammengeschossene Stadt heran. (20) [2 Abb.]: (1)Ebenso wie Baupame wurde auch Péronne während der Schlacht zerstört. Die Kathedrale fiel der Beschießung zum Opfer. (2)Englische Reserven auf dem Vormarsch zur Front. (21) [2 Abb.]: (1)Die Trümmer von Chaulnes, des südlichen Eckpunktes der deutschen Stellungen in der Sommeschlacht. (2)Platz vor der Kathedrale von Péronne. (22) [2 Abb.]: (1)Je tiefer die angreifenden Engländer und Franzosen in das völlig zerstörte Gelände eindrangen, um so schwieriger gestalteten sich die rückwärtigen Verbindungen. - Wegeausbesserungen hinter den englischen Stellungen bei Guillemont. (2)Als die Schlacht im November 1916 zu Ende ging, hatten die Angreifer nur einen schmalen Streifen von wenigen Kilometer Tiefe gewonnen. Dieser Raum war mit dem Blut von mehr als einer Million Toter und Verwundeter getränkt. (23) Die Siegfriedstellung (24 - 25) [3 Abb.]: (1)Noyon. Im Hintergrund die Türme der Kathedrale. Der weit nach Südwesten auspringende Bogen von Noyon wurde beim Rückzug in die Siegfriedstellung aufgegeben. (2)Bei La Fère die Stellungen auf das Westufer der Oise vorgeschoben und bildeten dort einen Brückenkopf. (3)Oiselandschaft nördlich von La Fère. Das durch Flußanstauungen weithin überschwemmte Gelände gewährte den deutschen Stellungen wirksamen Schutz. (24 - 25) [2 Abb.]: (1)Brand und Sprengungen in dem wenige Kilometer vor der Siegfriedstellung, westlich von La Fère, gelegenen Chauny. (2)Besonderen Wert legte man auf die Zerstörung der Bahnanlagen. - Sprengung an der Bahnstrecke Chauny - Noyon. (26) [2 Abb.]: (1)Um dem Feind jede Unterkunftsmöglichkeit zu nehmen, mußte eine größere Anzahl an Dörfern niedergelegt werden. (2)Alles Gerät und alle Vorräte, die für die Kriegführung irgendwie von Nutzen sein konnten, werden zurückgeschafft. (27) [3 Abb.]: (1)St. Quentin im Januar 1917, also noch vor dem Rückzug in die Siegfriedstellung. Die Stadt befand sich um diese Zeit in völlig unversehrtem Zustande. (2)Durch den Rückzug in die Siegfriedstellung geriet St. Quentin in die vorderste Kampflinie und wurde durch die französische Beschießung allmählich zerstört. Blick auf die ausgebrannte Kathedrale. Rechts auf dem Bilde ein Einschlag. (3)Im sterbenden St. Quentin: Die Straßen verwandeln sich durch Beschießung und Brände allmählich in Schutthaufen. Im Hintergrunde des Bildes ist, von der Seite gesehen, das durch seine reiche Architektur berühmte Rathaus sichtbar. (28 - 29) Die Tankschlacht bei Cambrai. (30) [Abb.]: Feindlicher Tankhafen hinter der Front. Die mit Lagerräumen und Reparaturwerkstätten ausgestatteten Sammelstellen dienten auch als Exerzierplätze. Die Tankspuren lassen die Beweglichkeit und Wendigkeit der Tanks erkennen. (30) [2 Abb.]: (1)Der Marktplatz von Cambrai. Die Stadt wurde durch die Tankschlacht aus ihrer bisherigen Ruhe heftig aufgeschreckt. (2)Englische Tanks im Abwehrfeuer deutscher Geschütze und Minenwerfer. Ein großer Teil wurde kampfunfähig gemacht. (31) [2 Abb.]: (1)Durch das deutsche Abwehrfeuer kampfunfähig gemachte und liegengebliebene Tanks. - Auf der linken Bildseite ist ein in den Graben seitlich abgerutschter Tank erkennbar. Ein anderer liegt im Trichtergelände (Bildmitte). Die kreisrunde Spur auf der rechten Bildseite läßt darauf schließen, daß sich hier ein Tank völlig um seine eigene Achse gedreht hat. (2)Die schwersten Kämpfe spielten sich im Bourlonwald westlich von Cambrai ab. - Ein durch Volltreffer vernichteter Tank. (32) [2 Abb.]: (1)Auf der großen Straße Bapaume - Cambrai drangen die englischen Tanks bis Fontaine, hart westlich Cambrai, vor. (2)Tankabwehrgeschütz in Feuerstellung. - Das leichte Geschütz erwies sich bis zum Kriegsende als bestes Tankabwehrmittel. (33) Die Große Schlacht in Frankreich und die Armentières-Offensive im Frühjahr 1918 (34) [2 Abb.]: (1)Eine gewaltige Artillerie wurde bereitgestellt, um die Verteidigung zu lähmen. - Mörserbatterie geht in Stellung. (2)Die Geheimhaltung des Angriffsplanes war von entscheidender Wichtigkeit. - Gut getarntes deutsches Langrohrgeschütz. (34) [2 Abb.]: Oben und unten: Die Wirkung des straff zusammengefaßten deutschen Artillerie- und Minenwerferfeuers war außerordentlich stark; sie reichte meist aus, um der Infanterie den Durchbruch durch die feindlichen Stellungen zu ermöglichen. (35) [2 Abb.]: Oben und unten: Dicht hinter der Infanterie überschritt ein Teil der Artillerie die feindlichen Stellungen. Es bedurfte des Einsatzes alle Kräfte, um die Geschütze über das Gewirr der Gräben und Hindernisse hinwegzubringen. (36) [2 Abb.]: (1)Zum ersten Mal seit Herbst 1914 wurden auch die höheren Stäbe wieder beweglich. Divisionsstab auf dem Gefechtsfeld. (2)Das Kampffeld war bedeckt mit Schützenlinien und Kolonnen, die hinter dem weichenden Feind zur Verfolgung antraten. (37) [2 Abb.]: (1)Deutsche Marschkolonne in St. Quentin. (2)In Templeux. (38) [2 Abb.]: (1)Vor Ham. (2)Im alten Kampfgebiet der Somme. (39) [2 Abb.]: (1)Auch die hohen Stäbe mußten schließlich ihre Quartiere nach vorn verlegen. Quartierwechsel eines Armeekommandos. (2)Tausende von Geschützen und Minenwerfer fielen in die Hand der Deutschen. Sie säumten überall die Straßenränder. (40) [Abb.]: Unendliche Massen von Muntion und Kriegsgerät, die nicht geborgen werden konnten, bedeckten das weite Schlachtfeld. (41) [2 Abb.]: (1)In den eroberten englischen Magazinen fanden die ausgehungerten deutschen Soldaten reiche, hochwillkommenen Beute. (2)Auf dem Marktplatz in Ham. (42) [2 Abb.]: (1)Die englischen Gefangenen leisteten beim Rücktransport von Verwundeten aus der Kampflinie sehr erwünschte Hilfe. (2)Rast deutscher Truppen in Bethencourt. (43) [2 Abb.]: (1)Im eroberten Montdidier. Die Stadt, die bisher wenig gelitten hatte, geriet jetzt mitten in die Hauptkampfzone. (2In rastloser Verfolgung wurde das Sommeschlachtfeld des Jahres 1916 durchschritten. Schon gelangte der Angriff in ein Gebiet, das bisher vom Kampf noch kaum berührt war. - Kampfgelände bei Moreuil an der Avre, südöstlich Amiens. (44) [2 Abb.]: (1)Au & Noyon kam wieder in den Bereich der Kämpfe. Die herrliche Kathedrale geriet durch das Artilleriefeuer in Brand. (2)Endlich erlahmte die Kraft des deutschen Vormarsches an dem wachsenden Widerstand der in der letzten Minute unter den einheitlichen Oberbefehl Generals Foch gestellten feindlichen Armeen. - Der blutige Weg, der von St. Quentin bis dicht an Amiens herangeführt hatte, endete schließlich doch wieder in der hoffnungslosen Öde des Stellungskrieges. (45) [2 Abb.]: (1)Die Bereitstellung der Truppen und das erste Vorgehen litten unter der Ungunst des tiefliegenden Angriffsgeländes. (2)Das während des Angriffs vergaste Armentières wurde am 11. April besetzt. - Deutsche Truppen auf dem Marktpatz. (46) [2 Abb.]: (1)Mitten zwischen den Häuserreihen der Stadt hatten die Engländer ihre sehr geschickt getarnten Batterien aufgestellt. (2)Estaires und Bailleut konnten noch genommen werden. Dann erlahmte die Offensive. - Fliegeraufnahme von Estaires. (47) [2 Abb.]: (1)Neue Dörfer sind emporgewachsen. Freundlich, als wüßten sie nichts mehr vom Krieg, grüßen sie aus der Landschaft. (2)Das Kriegsgerät findet heute vielfach Verwendung: Bunker dienen als Keller, Wellblechbaracken als Ställe. (48) [2 Abb.]: (1)Der eine deutsche Kriegerfriedhof auf der Vimyhöhe trägt schlichte schwarze Holzkreuze für 41 000 Gefallene. (2)Gegnüber leuchten in unendlichen Reihen die weißen Grabsteine der in fremder Erde ruhenden Söhne Großbritanniens. (49) [Abb.]: Das Ehrenmal, das deutsche Soldaten im Kriege ihren toten Kameraden in St. Quentin errichteten, steht nicht mehr. Aber die Dankbarkeit des Vaterlandes ist den an der Somme und Arras gebliebenen Söhnen gewiß. (50) [3 Karten]: (1)Somme-Aisne (2)Die Kämpfe bei Arras (3)Der französ.-engl. Angriff an der Somme 1916 ( - ) Die Aisne - Champagne - Front ( - ) Vorwort ([1]) [Abb.]: Die Kathedrale von Reims, eine der schönsten gotischen Kirchen Frankreichs, seit dem 12. Jahrhundert Krönungsstätte der französischen Könige, wurde im Weltkrieg durch Beschießung und Brand schwer beschädigt. Sie wird in ihrer alten Gestalt wieder hergestellt. (1) [2 Abb.]: (1)Dinant. Auf steilem Felsen über dem Fluß liegt die veraltete Zitadelle, an ihrem Fuß erhebt sich die Kathedrale. (2)Givet. Die auf dem Westufer der Maas gelegenen Befestigungen ergaben sich rasch nach Einsatz schwerer Geschütze. (2) [2 Abb.]: (1)Sedan. Die Maashöhen beiderseits der Stadt konnten am 25. August 1914 erst nach hartem Gefecht genommen werden. (2)Charleville. Die Doppelstadt Charleville-Mézières war später jahrelang Sitz der deutschen Obersten Heeresleitung. (3) [2 Abb.]: (1)Der Marsch der 3. Armee führte über Rethel. Die Stadt wurde teilweise zerstört. Die Kathedrale blieb unversehrt. (2)Die Festung Reims bereitete keinerlei Aufenthalt. - Rastende deutsche Truppen auf dem Platz vor der Kathedrale. (4) [2 Abb.]: (1)Die 4. Armee marschierte westlich der Argonnen über Vouziers. - Die Stadt wurde im letzten Kriegsjahr halb zerstört. (2)Am Schicksalsfluß, der Marne, wandte sich das Kriegsglück. Marnelandschaft zwischen Château Thierry und Epernay. (5) [3 Abb.]: (1)Rundbildaufnahme vom Ostrand des Argonner Waldes. Blickrichtung von Norden nach Süden. Am unteren Bildrand sind die durch die Kämpfe hervorgerufenen, quer durch den Wald sich hinziehenden Verwüstungen deutlich zu erkennen. (2)Um den steil über das umliegende Gelände emporragenden Vauquois, am Ostrand der Argonnen, wurde besonders heftig gekämpft. - Das Bild ist vom Westrand des Cheppywaldes aus aufgenommen. (3)Der Minenkrieg spielte in den Kämpfen um den Vauquois eine besondere Rolle. Der Gipfel des Berges war durch eine Kette der Minensprengungen vollkommen zerrissen. (6 -7) [2 Abb.]: (1)Varennes. - In dem wenige Kilometer hinter der Front gelegenen Städtchen liefen die Hauptverbindungen östlich der Argonnen zusammen. Es war auch Ausgangspunkt der wichtigsten Querstraße durch die Argonnen. (2)Ein gewaltiges Denkmal erinnert heute in Varennes an den amerikanischen Angriff zwischen den Argonnen und Verdun, der im Rahmen der allgemeinen Offensive der Entente hier im Herbst 1918 begann. (8) [2 Abb.]: (1)Außerhalb der wenigen Dörfer finden sich in dem Waldgebiet der Argonnen kaum irgendwelche menschlichen Ansiedlungen. Um einige in der Kampffront liegende Jagdhütten, "Pavillons" genannt, wurde besonders heftig gekämpft. (2)Französische Stellung am Bagatelle-Pavillon. Das ungemein dichte Unterholz in den Argonnen verlangte schärfste Aufmerksamkeit gegen überraschende Angriffe. (9) [2 Abb.]: (1)Deutsche Laufgräben im Minen- und Sprengtrichtergelände des Argonner Waldes. (2)Deutsche Reserven hinter der Front in Gegend Binarville. Unmittelbar neben dem Lager war ein Kriegerfriedhof. (10) [2 Abb.]: (1)Besondere Sorgfalt mußte in dem stets feuchten Waldgelände auf den Bau guter Wege verwendet werden. - Die "Halberstädter Straße". (2)Der Weiler Le Four de Paris, eine wichtige Straßenkreuzung im Biesmetal, war Hauptziel der deutschen Angriffe. (11) [2 Abb.]: (1)Oben: Aufgemauerte Stellung. - Die Aufnahme zeigt, mit welcher Sorgfalt die Gräben im Argonnerwald im Laufe der Jahre ausgebaut wurden. - (2)Unten: Hinter den französischen Linien: Quartierleben in einem halbzerstörten Dorf. (12) [2 Abb.]: (1)Heute deckt frisches Grün das Kampfgelände in den Argonnen. Der breite Streifen der Kampfzone ist an den jungen Baumbeständen noch deutlich sichtbar. Jahrzehnte werden vergeben, bis die Narben verheilt sind und der Wald wieder ein gleichmäßiges Bild zeigt. Einzelne abgestorbene Bäume erinnern noch an das Grauen des Krieges. (2)Geht man wenige Schritte vom Weg ab, dann birgt sich unter dem üppigen Wuchs der Pflanzen und Sträucher ein fast undurchdringliches Gewirr von Gräben, Draht, Betondrümmer und Esienstangen. Es scheint bisweilen, als hätten die Truppen dieses Gelände erst vor wenigen Monaten verlassen. (13) [2 Abb.]: (1)Oben: Kampfgelände zwischen Moronvilliers und St. Souplet. - (2)Unten: Französische Reservestellungen bei Perthes. (14) [2 Abb.]: (1)Champagnelandschaft. Das Bild zeigt die Umgebung des aus den Heeresberichten bekannten Ortes Somme Py. (2)Der Stützpunkt "Ulm" bei Souain, wo den Franzosen in der Herbstschlacht in der Champagne ein Einbruch gelang. (15) [2 Abb.]: (1)Champagnerkämpfe: Luftbild vom Vorgehen französischer Reserven durch die Annäherungswege in den vordersten Linien. (2)Französisches Artilleriefeuer im Kampfgelände bei Souain. Die Sturmtruppen warten auf den Befehl zum Angriff. (16) [2 Abb.]: (1)Betonblockhaus am Mont Cornillet, der die Hügelkette Pöhlberg-Keilberg-Hochberg nach Westen zu abschließt. (2)Die gleiche Gegend im Jahr 1935. Die Landschaft zeigt auch heute, nach zwanzig Jahren, noch ein Bild der Verwüstung. (17) [2 Abb.]: (1)Rundbild aus Gegend nordwestlich Moronvilliers (etwa 15 km östlich Reims) nach Süden auf das Höhengelände des Poehlberges, Keilbergs und Hochbergs. Diese beherrschenden Höhen gingen in den Kämpfen im Frühjahr 1917 zum Teil an die Franzosen verloren. (2)Eine wichtige Rolle, besonders für die Artillerie, spielte weiter östlich bei Rouvroy-Massiges der Kanonenberg. - Das Bild ist vom Ballon nördlich Rouvroy mit dem Blick nach Süden aufgenommen und umfaßt den Raum von Minaucourt bis Ville sur Tourbe. (18 - 19) [3 Abb.]: (1)Blick aus Gegend Berru, östlich Reims, auf die Stadt. Im Vordergrund vor dem Wald ist ein Teil der Stellungen sichtbar. Hinter der Stadt steigen die Höhen des Reimser Bergwaldes empor, die ein nicht erreichtes Ziel der deutschen Offensive im Juli 1918 bildeten. (2)Das brennende Reims. - Der größte Teil der Stadt sowie die Kathedrale wurden durch die Kampfereignisse zerstört. (3)Fort Brimont nordöstlich Reims. Von hier aus verliefen die Stellungen hinter dem Aisne-Marnekanal auf Berry-au-Bac. (20 - 21) [2 Abb.]: (1)Blick von den Höhen bei Crouy auf Soissons. Die Stadt lag ebenso wie Reims dicht vor den deutschen Linien und wurde stark zerstört. Im März 1917, bei dem Rückzug in die Siegfriedstellung, wurden die deutschen Linien hier bis Lauffaux zurückverlegt. (2)Rundbild von Höhe 109 nördlich Vailly auf das Aisnetal und die gegenüberliegenden Höhen. Dieser Teil des Kampffeldes ging bei der großen Nivelleoffensive im Frühjahr verloren. (22 - 23) [2 Abb.]: (1)Bis zum Frühjahr 1915 wies das hochgelegene Craonne, wie das Bild zeigt, nur ziemlich geringe Beschädigungen auf. (2)Zwei Jahre später, in der französischen Offensive im Frühjahr 1917, mußte es von den Deutschen preisgegeben werden. (24) [2 Abb.]: (1)Das berühmte Schloß Coucy le Château, nördlich Soissons, galt als eine der schönsten Burgruinen Frankreichs. Es mußte im Frühjahr 1917 gelegentlich des Rückzugs in die Siegfriedstellung aus taktischen Gründen niedergelegt werden. (2)Als im Sommer des Jahres 1918, während der Schlacht bei Soissons und Reims, der Chemin des Dames von den Deutschen zurückerobert wurde, kündeten nur noch schwache Mauerreste von den Dörfern Craonne und La Ville-aux-Bois. (25) [2 Abb.]: (1)Filain, am Nordhang des Chemin des Dames, das im Verlauf der Kämpfe des Jahres 1917/18 völlig zerstört wurde. (2)Blick auf die im Mai 1918 von den Deutschen gestürmten englischen Stellungen am Aisne-Kanal und bei Berry-au-Bac. (26) [2 Abb.]: (1)Blick vom nordöstlichen Ufer der Ailette nach Süden auf den von den Deutschen Ende 1917 geräumten Chemin des Dames. (2)An den Abhängen des Chemin des Dames führen Steinbrüche tief in das Innere des Berges hinein. Die Höhlen, in denen ganze Bataillone und Regimenter Platz fanden, bildeten bombensichere Unterkunftsräume für die Kampfreserven. (27) [2 Abb.]: (1)Fernaufnahme vom Chemin des Dames aus nach Norden auf das hochgelegene Laon mit seiner mächtigen Kathedrale. (2)Blick von den Höhen bei Chermizy, nördlich der Ailette, aus auf den Chemin des Dames zwischen Cerny und La Creute. (28 - 29) [2 Abb.]: (1)Die Sturmtruppen überschreiten auf Schnellbrücken den Ailettebach und stellen sich am Südufer zum Angriff bereit. (2)Offiziere beobachten von der Höhe nördlich Berry-au-Bac das Vorgehen der vordersten Angriffslinien gegen die Aisne. (30) [2 Abb.]: (1)Vor dem Befehl zum Antreten. (2)Der Sturmangriff: Die ersten Gefangenen. - Eines jener nicht häufigen Bilder, die in der vordersten Linie während des Sturmes aufgenommen sind, an die daher in technischer Hinsicht keine großen Ansprüche gestellt werden können. (31) [2 Abb.]: (1)Vorgehen deutscher Infanterie über den Chemin des Dames. - Ohne Aufenthalt erreichte die Strumgruppe das Aisnetal. (2)Ein Maschinengewehrtrupp eilt im Laufschritt zum jenseitigen Rand eines eben eroberten Dorfes. (32) [2 Abb.]: (1)Angriff unter dem Schutz von Nebelbomben auf ein vorher von der eigenen Artillerie sturmreif geschossenes Dorf. (2)Auf dem Weg zur Marne. - Vormarsch durch zerstörtes Gelände. (33) [2 Abb.]: (1)Aus dem Angriffsgelände bei Berry-au-Bac: deutsche Minenwerfer überschreiten die vordersten englischen Stellungen. (2)DerWinterberg bei Craonne nach dem Sturm. (34) [2 Abb.]: (1)Deutsche Reserven marschieren durch Craonelle (südlich Craonne), einen Hauptkampfpunkt auf dem Chemin des Dames. (2)Am Winterberg. (35) [2 Abb.]: (1)Die Verluste des Feindes waren schwer. Lange Züge Gefangener wurden zurückgebracht. (2)Zusammengeschossene französische Artillerie. (36) [2 Abb.]: (1)Deutsches Feldlazarett im Schloß Pinon nördlich von Laffaux. (2)Ein Teil der Einwohner der Kampfzone war in den halbzerstörten Häusern geblieben. (37) [2 Abb.]: (1)Die Stimmung der Truppe war glänzend. Sie glaubte, diesmal sei die Entscheidung errungen. (2)Die Schnelligkeit des deutschen Vormarsches hatte die gründliche zerstörung der Brücken verhindert. (38) [2 Abb.]: (1)Im eroberten Soissons. Schwere Brände wüteten in den Ruinen der Stadt. (2)Auf dem Kirchplatz in Cormicy, südwestlich von Berry-au-Bac. (39) [Abb.]: Immer größer wurde die Beute an Gefangenen und Kriegsmaterial. Gefangenentransport in der Zitadelle von Laon. (40) [2 Abb.]: (1)Am Abend des ersten Angriffstages standen die deutschen Truppen in Fismes an der Vesle. (2)Kurze Rast. - Die Anstrengungen der Truppen, die teilweise über 25 km zurückgelegt hatten, war außerordentlich. (41) [2 Abb.]: (1)Auch an der Vesle vermochten die Franzosen sich nicht zu halten. Die Verfolgung ging südlich des Flusses weiter. (2)Divisionsstab auf dem Gefechtsstand. (42) [2 Abb]: (1)Hinter der Kampffront: Der Verwundetentransport nach der Verwundetensammelstelle erfolgte oft durch Gefangene. (2)Schwere Batterie auf dem Vormarsch. (43) [3 Abb.]: (1)Blick von den Höhen bei Troissy am Südufer der Marne auf das Nordufer. An dieser Stelle erzwangen deutsche Truppen im Verlauf der mit einem Mißerfolg endenden letzten deutschen Offensive beiderseits Reims im Juli 1918 den Übergang über den Fluß. (2)Vincelles an der Marne im feindlichen Artilleriefeuer. Hinter dem Dorf ist die Marne sichtbar. (3)Auf der Straße nach Château Thierry. (44 - 45) [Abb.]: Auf dem Chemin des Dames erinnern heute nur noch wenige Trümmer an den Krieg. - Betonklotz im Fort de Malmaison. (46) [2 Karten]: Aisne und Champagne. (1)Aisne: (2)Champagne: ( - ) [Karte]: Nordfrankreich ( - ) Der Kampfraum Verdun ( - ) Vorwort ([1]) Die lothringische Landschaft (1) [Abb.]: Umgebung von Dieuze. In dieser Landschaft spielte sich im August 1914 die Lothringer Schlacht ab. - Hinter der Stadt (Mitte) ist der Linderweiher erkennbar. Am Horizont die Vogesen. - Dieuze war vor dem Kriege Grenzgarnison. (1) [2 Abb.]: (1)Mörchingen, an der Bahn Salzburg - Metz. Auch dieses Gelände zeigt die charakteristischen Merkmale der lothringischen Landschaft: Flache, weitgestreckte Hügel, Waldparzellen zwischen den Feldern und Wiesen, spärliche Besiedlung. (2)Der Gedanke, Frankreich durch einen Gürtel von Befestigungen abzuschließen, ist alt. Marsal ist eine der vielen unter Ludwig XIV. erbauten Grenzfestungen, die schon längst vor dem Weltkrieg ihren militärischen Wert völlig verloren hatten. (2) [2 Abb.]: (1)An der elsaß-lothringischen Grenze stießen die Grenzkorps frühzeitig aufeinander. Bei dem am Rhein - Marne-Kanal liegenden Lagarde erfochten preußische und bayerische Truppen am 11. August 1914 einen der ersten deutschen Siege. (2)Im südlichen Teil der lothringischen Front zogen sich die Stellungen in den Nordausläufern der französischen Vogesen von Blâmont über Badonviller nach Moyenmoutier. - Vorgeschobener deutscher Posten in den französischen Nordvogesen. (3) [2 Abb.]: (1)Lothringen war ein römisches Siedlungsland. - Reste der nach Metz führenden alten Wasserleitung in Jouy aux Arches. (2)Das Moseltal zwischen Ars und Metz. Das Bild läßt die Lage von Metz zwischen den zu beiden Seiten des Flusses ansteigenden Höhen erkennen, die die alten Befestigungen trugen. Die modernen Werke lagen in weiter Entfernung der Stadt. (4) Der Mihielbogen (5) [2 Abb.]: (1)Landschaft bei Pont à Mousson. Das Bild vom heiß umkämpften Priesterwald nordwestlich der Stadt aufgenommen. (2)Über Pont à Mousson erhebt sich steil und beherrschend die Moussonhöhe, ein Wahrzeichen der dortigen Landschaft. (5) [3 Abb.]: (1)Kampfgelände im Priesterwald. Im Hintergrund zwischen den Bäumen ist das Moseltal bei Pont à Mousson erkennbar. Auf der linken Bildseite der Moussonberg. (2)Am Wald von Apremont. Das Gelände zeigt hier bereits die für die Côtes Lorraines eigentümlichen Bergvorsprünge. (3)Mörserstellung bei St. Mihiel. Das den felsigen Boden bedeckende Gestrüpp erleichterte die Maskierung der Geschütze. (6 - 7) [2 Abb.]: (1)St. Mihiel. Die deutschen Stellungen reichten nur in einer ganz schmalen Ausbuchtung auf das westliche Maasufer hinüber. (2)Das auf dem Ostufer der Maas über St. Mihiel gelegene Sperrfort Camp des Romains wurde nach kurzer Beschießung aus schwerem Geschütz von den Bayern im Handstreich genommen, eine der glänzendsten Waffentaten des Weltkrieges. (8) [2 Abb.]: (1)Die auf das westliche Maasufer vorgeschobene Stellung konnte bis zum Herbst 1918 behauptet werden - Auf den Höhen im Hintergrunde liegt das Nachbarsperrfort Les Paroches, vor dem der Vorstoß im Herbst 1914 zum Stehen kam. (2)Die Festung Toul, 20 Kilometer südlich der Südfront des Mihielbogens gelegen, geriet nie in den unmittelbaren Bereich der Kämpfe. - Die Fliegeraufnahme zeigt das Stadtbild im Rahmen der alten Vaubanschen Stadtbefestigungen. (9) [2 Abb.]: (1)Auf einem der zahlreichen Bergvorsprünge der Côte liegt Hattonchâtel. Das Bild gibt den Blick nach Süden. Im Vordergrund Vigneulles. Der einzelne Berg im Hintergrund ist der in den Kämpfen um den Mihielbogen oft genannte Mont Sec. (2)Das die Ebene weithin beherrschende Hattonchâtel fiel den Bayern im September 1914 ohne ernste Kämpfe in die Hände. Die Baulichkeiten weisen weit in die Vergangenheit zurück. (10) [2 Abb.]: (1)Thiaucourt, halbwegs zwischen St. Mihiel und Metz in der Ebene gelegen, war der Hauptverkehrspunkt des Mihielbogens. (2)Pannes bei Flirey. Typ eines französisch-lothringischen Bauernhofs romanischer Bauart: Breite Straßen, eng aneinandergebaute Häuser, flache Dächer. (11) [3 Abb.]: (1)Die Combreshöhe vom Westausgang des Dorfes Saulx, also aus genau östlicher Richtung gesehen. Die deutschen Stellungen lagen auf dem Kamm und führten von "Combres Ost" in die Ebene hinab. Der Montgirmont war in französischem Besitz. - Jeder Fußbreit Boden war hier von größter Bedeutung. (2)Senkrechte Fliegeraufnahme der Höhe Combres Ost und des Dorfes Combres. Die Kämpfe um den Berg fanden auf den Nordwesthängen statt. Hier liegen auch die von den deutschen und französischen Sprengungen herrührenden Minentrichter. (3)Schräge Fliegeraufnahme der Combreshöhe im Augenblick einer Minensprengung. Die Eingänge der Sprengstellen führenden Minenstollen liegen, wie auf dem Bild erkennbar ist, auf dem diesseitigen Hange der Höhe. (12 - 13) Die Woëvre-Ebene. (14 - 15) [2 Abb.]: (1)Rundbildaufnahme der Côte von Broville, 5 km westlich Etain aus gesehen. Der Ausschnitt umfaßt den Höhenrand zwischen der waldigen Kuppe des Hardaumont und der Straße Etain - Verdun. Die Aufnahme ist nach Abschluß der großen Verdunkämpfe im Mai 1917 gemacht. - Man blickt in das teifeingeschnittene, zwischen den Forts Douaumont und Vaux gelegene Vauxtal, um dessen Besitz im Jahr 1916 monatelang mit unvorstellbarer Erbitterung gekämpft wurde. (2)Dieser ganz der Woëvre-Ebene zugeordnete Abschnitt lag außerhalb der entscheidenden Kämpfe. Die beherrschende Lage der Côtes wird hier deutlich erkennbar. (14 - 15) [2 Abb.]: (1)Etain bildet den Mittelpunkt des nordöstlichen Woëvre-Gebiets. Es wurde im Laufe des Krieges fast völlig zerstört. (2)In den Dörfern wenige Kilometer hinter der Kampffront atmete die Landschaft eine fast unwahrscheinliche Ruhe. (16) [2 Abb.]: (1)Constans, ein Etappenort zwischen Etain und Metz. - Der Posten übt, wie das neben dem Schilderhaus erkennbare Schild "Hat" zeigt, die den rückwärtigen Gebieten oft sehr notwendige Kontrolle über den Kraftwagenverkehr aus. (2)Briey. Seine Besetzung durch die Deutschen bedeutete einen schweren Verlust für die französische Kriegswirtschaft. (17) Die Nordostfront von Verdun (18) [2 Abb.]: (1)Die kleine Festung Longwy bildete neben Briey den Mittelpunkt des französisch-lothringischen Erzgebietes. Hier erfocht die 5. Armee ihren ersten Sieg. Die veralteten Befestigungen fielen nach kurzer Beschießung in deutsche Hand. (2)Montmédy, einer der wichtigsten Etappenorte an der Nordfront, war angefüllt mit Einrichtungen der Heeresverwaltung. Das auf die Straße verlegte Eisenbahngleis diente zur Umgehung des von den Franzosen gesprengten Eisenbahntunnels. (18) [2 Abb.]: (1)Dun, malerisch am rechten Ufer der Maas nördlich von Verdun gelegen, war ein wichtiger Übergangspunkt für den Verkehr der Truppen und Kolonnen zwischen den beiden Maasufern. (2)Das nahe hinter der Front gelegene Städtchen Marville bedeutete für zahlreiche Verdunkämpfer eine Erinnerung. (19) [2 Abb.]: (1)Moirey, südlich Damvillers, lag in der Kampfzone vor Beginn der großen Kämpfe des Jahres 1916. Im Hintergrund der Gündelberg, der als günstiger Beobachtungsposten eine Rolle spielte. (2)Straße in dem ebenfalls am Fuße des Gündelberges gelegenen Dorfe Chaumont. (20) [2 Abb.]: (1)Die unzähligen Verdunkämpfer bekannte Straßenkreuzung in Ville; von hier zweigten mehrere Wege nach vorn ab. (2)Deutsche Truppenlager am Berge Morimont unweit des am Rande der Woëvreebene gelgene Romagne sous les Côtes. (21) [2 Abb.]: (1)Brabant an der Maas. Hier ging im Februar 1916 der rechte Flügel des deutschen Angriffs vor. (2)Französische Gefangene aus den Verdun-Kämpfen. (22) [2 Abb.]: (1)Flabas, ein etwa in der Mitte der Angriffsfront liegender Ort. (2)Auf der anderen Seite: Rastende französische Truppe im Kampfgelände von Verdun. (23) [Abb.]: Verdun war die erste der großen Materialschlachten des Weltkrieges, bei denen durch Masseneinsatz von Artillerie die Entscheidung erzwungen werden sollte. Alle Geschützarten, von der Schützengrabenkolonne bis zum großkalibrigen, weittragenden Eisenbahngeschütz, gelangten hier zum Einsatz. - 21-cm-Mörser unmittelbar nach dem Abfeuern. (24) [2 Abb.]: (1)Am 21. Februar 1916 drangen die deutschen Sturmtruppen in glänzendem Anlauf tief in die feindlichen Stellungen ein. (2)Gegen die Durchschlagskraft der schweren Kaliber schützten die stärksten Eindeckungen nichts: Ein Volltreffer in einen mit dicken Stämmen eingedeckten Unterstand. (25) [2 Abb.]: (1)Die Wälder in der Kampfzone wurden fast völlig vernichtet. Nur einzelne Baumstümpfe blieben übrig. - Der Chaumewald am Südrand der Ornesschlucht. (2)Die im nördlichen Teil des Angriffsgebietes liegenden Ortschaften wurden im ersten Angriff rasch durchschritten. Hier blieben wenigstens noch Trümmer stehen. - Kirche in Ornes, die in ihrem damaligen Zustand bis heute belassen ist. (26) [2 Abb.]: (1)Das weit ins Hinterland reichende Feuer der Fernkampfgeschütze erfaßte mehrfach Munitionszüge. Die Munitionsvorräte wurden hierbei meist vernichtet. (2)In der Wüste des Schlachtfeldes blieben mitunter durch merkwürdigen Zufall einzelne Heiligenbilder unversehrt. Da die Soldaten stets eifrig bemüht waren, sie zu erhalten, standen manche von ihnen noch am Ende des Krieges. (27) [2 Abb.]: (1)Oben und unten: Von Ornes aus zieht sich die Ornesschlucht in das Kampfgelände nach Westen. Auf dem von Granaten zerwühlten Talgrund entstand ein Schlammboden, der stellenweise nur noch auf Brückenstegen überschritten werden konnte. (28) [2 Abb.]: (1)Die Vauxkreuzschlucht führt von Ornes nach Südwesten zu einer auf der Landkarte als "Vauxkreuz" bezeichneten Höhe. (2)Grémilly, am Rande der Côtes gelegen. Von hier aus etwa ging der linke Flügel des Angriffs im Februar 1916 vor. (29) Douaumont und Vaux. (30 - 31) [3 Abb.]: (1)Französische Aufnahme des Douaumont von Südwesten her. Das Fort ist durch das Feuer schon fast unkenntlich geworden. (2)Trümmer des in der Mitte des Angriffsfeldes gelegenen Ortes Louvemont, der längere Zeit heiß umkämpft war. (3)Blick vom Douaumont in südwestlicher Richtung nach Thiaumont und Froide Terre. Das Bild ist während der Beschießung unter erschwerten Umständen aufgenommen. Es gibt trotz technischer Mängel einen unmittelbaren Eindruck des Kampfgeländes. (30 - 31) [2 Abb.]: (1)Das Fort Douaumont, wie es der Flieger Anfang 1916 sah, zu einer Zeit, als die Schlacht noch nicht begonnen hatte. (2)Eine spätere Aufnahme des Forts Douaumont, nachdem bereits monatelang das schwerste Feuer auf ihm gelegen hatte. (32) [2 Abb.]: (1)Französische Aufnahme des Forts Douaumont vom Beginn des Jahres 1916. Man sieht die noch gut erhaltene Kehlkaserne. Links im Schatten der innere Graben. Auf dessen Grunde liegt die durch einen Tunnel in das Fort führende Einfahrt. (2)Blick vom östlichen (rechten) Schulterpunkt des Forts Douaumont in den auf der rechten Flanke entlang führenden Graben. (33) [2 Abb.]: (1)Rundbild von der Höhe 378 östlich Louvemont auf einen Teil der Forts der Nordostfront. Man sieht von rechts nach links das erst später eroberte Zwischenwerk Thiaumont auf der Côte de Froide Terre; dann das mehrere Kilometer südlich liegende Fort zweiter Linie Souville, schließlich das Dorf und Fort Douaumont. Das Bild ist nach der Schlacht von Verdun im Frühjahr 1917 aufgenommen. (2)Anfang März griffen die Kämpfe auch auf das westliche Maasufer über. Das von Höhe 165 am Westufer der Maas, östlich des Cumieres Waldes, aufgenommene Rundbild gibt einen Überblick über das Hauptkampfgelände auf dem Westufer: Cumières-Wald- (rechts) - Toter Mann - Wälder zwischen Avaucourt und Béthelainville (Hessenwald). Im Vordergrunde das Maastal. (34 - 35) [2 Abb.]: (1)Oben: Deutsche Soldaten im Hauptgang des Untergeschosses des Fort Douaumont. Das Bild gibt eine Vorstellung davon, unter welchen Umständen die Fortbesetzung zu Ruhe und Schlaf gelangte. (2)Unten: Französisches Geschütz zur Bestreichung des Grabens der linken Flanke im Fort Douaumont. Die Mauer nach dem Graben zu ist teilweise zerstört. Im Dunkel des Hintergrundes liegt der Eingang zu einem anschließenden Hohlraum. (36) [2 Abb.]: (1)Deutscher M. G.-Schütze an einem französischen Maschinengewehr in einer der Grabenstreichen des Forts Douaumont. Der Mann hat es sich auf seinem gefährlichen Sitz, auf dem er in schärfster Anspannung stundenlang hocken muß, so bequem wie möglich gemacht; Munition und Verpflegung sind in ausreichenden Mengen rings um ihn aufgebaut. (2)Unten: Als die Franzosen im Herbst 1916 bei Verdun zur Gegenoffensive schritten, gelang es ihnen, das Fort Douaumont zurückzuerobern. - Das aus dem Januar 1917 stammende französische Bild zeigt, daß die Kämpfe um das Fort um diese Zeit endgültig abgeschlossen waren und daß bereits wieder ein regelrechter Kantinenbetrieb in ihm stattfand. (37) [2 Abb.]: (1)Ein Kasemattenraum im Fort Douaumont (heutiger Zustand), in dem durch eine gewaltige Handgranatenexplosion am 8. Mai 1916 hunderte von deutschen Soldaten ums Leben kamen. Das es unmöglich war, die Toten im Fort regelrecht zu begraben, beließ man sie im Hohlraum und mauerte dessen Zugänge zu (2)Das Fort Douaumont im Jahre 1917 nach Abschluß der Kämpfe. Die Umrisse des Forts sind nur noch schwach zu erkennen. (38) [2 Abb.]: (1)Nicht weniger heiß umstritten als der Douaumont war das Fort Vaux, das durch seine Lage als Eckpunkt der Nordfront und der Ostfront von Verdun besondere Bedeutung besaß. Das Bild gibt das Gelände am Rande der Côtes vom Fort Vaux (links oben) über die "Hohe Batterie" (Mitte) bis zum Zwischenwerk Lauffée (rechts unten) (2)Die Rückseite des Forts Vaux im März 1917, nach seiner Wiedereinnahme durch die Franzosen. Die auf dem Bild erkennbare gewaltige Stärke der Betondecke macht es erklärlich, daß die Wirkung der schwersten Geschosse hier versagte. (39) [Abb.]: In dem Fort Vaux war eine Art Kapelle eingerichtet, die man in ihrem damaligen Zustande bis heute erhalten hat. (40) [2 Abb.]: (1)Fliegeraufnahme der Vaux-Schlucht (vergl. auch die Bilder auf S. 26/27), die sich zwischen den Douaumont und dem Fort Vaux hinzieht. Sie gehört zu den blutigsten Kampffeldern des Weltkrieges. - Von dem verschwundenen Dorf Vaux (rechte untere Ecke) führt die Schlucht zum Vaux-Teich und gabelt sich hier in mehrere Seitentäler, an deren Hängen Waldstücke lagen: der Caillette-Wald (oben rechts), der Chapitre-Wald oben links), das Fumin-Wäldchen (unten links). (2)Die Vaux-Schlucht in ihrem heutigen Zustand. Im Vordergrund der Vaux-Teich. Die Trichter sind völlig zugewachsen. (41) [2 Abb.]: (1)Das Dorf Fleury (Bildmitte), das nach schweren Kämpfen erst Ende Juni erobert wurde, bildete ungefähr den äußersten von den Deutschen in der Verdunoffensive 1916 erreichten Punkt. - Die auf der rechten Bildseite nach rechts oben zusammenlaufenden Mulden umschließen den Chapitre-Wald und endigen in ihrem weiteren Verlauf in der Vaux-Schlucht. (2)Das Fort Tavannes, südlich von Fort Vaux, lag bereits an der äußersten Grenze der Hauptkampfzone. Sein Zustand zu Beginn des Jahres 1917 läßt erkennen, daß es nicht so im Brennpunkt der Kämpfe stand, wie Douaumont und Vaux. (42) [2 Abb.]: (1)Fliegeraufnahme von Verdun. Die Stadt war halb zerstört. Die alten Vaubanschen Befestigungsanlagen treten deutlich hervor. - Verdun und seine Umgebung gilt seit den Kämpfen des Jahres 1916 den Franzosen als heiliger Bezirk. (2)Kronprinz Wilhelm, der als Oberbefehlshaber der 5. Armee die Verdunkämpfe befehligte, im Gespräch mit Verwundeten. (43) Das westliche Maasufer (44) [2 Abb.]: (1)Oberes Bild: Im Rabenwald östlich vom Toten Mann. (2)Unten: Das Dorf Malancourt auf dem westlichen Maasufer, das im März 1916 gegen zäheste französische Verteidigung genommen wurde. (44) [2 Abb.]: (1)Der Montfaucon bot einen glänzenden Überblick über die Nordwestfront von Verdun zwischen den Argonnen und der Maas. Es war hier der wichtigste Beobachtungspunkt der deutschen Artillerie. - Kirche von Montfaucon im Oktober 1915. (2)Der Ort Montfaucon nach seiner Eroberung durch amerikanische Truppen während der Herbstoffensive der Entente 1918. (45) [2 Abb.]: (1)Inmitten grüner Wiesen starren dem Wanderer die dunklen Schießscharten mächtiger Maschinengewehrstände entgegen. (2)Die Combreshöhen, wie man sie heute sieht. Die Gipfel sind noch immer zerrissen durch die riesigen Minentrichter. (46) [2 Abb.]: (1)Die Lage der einstigen blühenden Ortschaft Fleury ist heute nur noch durch ein einfaches Denkmal zu erkennen. (2)Gedenkhalle über dem "Graben der Bajonette" bei Fort Douaumont, in dem eine ganze französische Kompanie verschüttet wurde, deren Bajonette aus der Erde ragen. - Dieser Graben gilt als heiliges Symbol der Verdunkämpfe. (47) [Abb.]: Wie friedliche Teiche und Tümpel wirken heute die Granattrichter auf den Höhen rings um Verdun, ganz überwuchert von Gebüsch, Gras und Schilf. Aber noch viele Jahrzehnte werden sie ein Mahnzeichen sein für die Toten von Verdun. (48) [2 Karten]: (1Chamapagne-Woëvre (2)Verdun ( - ) Vogesenkrieg ( - ) Vogesenkrieg ( - ) Vorwort ([1]) [Abb.]: Das Staßburger Münster, ein Meisterwerk deutscher Gotik. - Straßburg, nach Metz die stärkste Festung an der Westgrenze, blieb im Weltkrieg von den Kriegsvorgängen fast unberührt. Die mehrfachen Einfälle der Franzosen in das Oberelsaß gelangten nicht bis zum Bereich der Festungsgeschütze. - Als Landeshauptstadt und Hauptetappenort war die Stadt fast allen deutschen Soldaten, die im Elsaß gekämpft haben, wohlbekannt. (15) [3 Abb.]: (1)Blick von der Ebene aus gegen die Hohkönigsburg. Im Vordergrund der Flugplatz. - Die Hohkönigsburg, eine der schönsten Burgen des Elsaß, mit mächtigem Bergfried, liegt westlich von Schlettstadt auf einem steil emporragenden Bergkegel. Einst Hohenstaufenburg, wurde die Hohkönigsburg im Dreißigjährigen Krieg von den Schweden zerstört. 1901 wurde im Auftrag Kaiser Wilhelms mit ihrem Wiederaufbau begonnen. Zu Beginn des Weltkrieges war sie in ihrem ursprünglichen Zustand völlig wieder hergestellt. (2)Deutsche Vogesenlandschaft in Gegend Markirch. Die Vogesen verlaufen in einer nur durch wenige Einsenkungen und Paßübergänge unterbrochenen Kette langgestreckter Kämme aus verwittertem Granit, die sich von Süden nach Norden hinziehen. Von ihnen abzweigende Seitenkämme bilden nach der Rheinebene zu tief eingeschnittene Täler. (3)Blick vom Hartmannsweilerkopf in die Rheinebene. - Die Vogesen fallen nach dem Rheintal ziemlich steil ab. Der untere Teil der Berghänge ist bedeckt mit Weinbergen; dahinter liegt eine fruchtbare Landschaft mit Ackerbau und Laubwäldern, durchströmt vom Rhein (im oberen Bilddrittel als seine Linie erkennbar). Jenseits die Schwarzwaldberge. (16 - 17) [2 Abb.]: (1)Elsässisches Bauerndorf alemannischer Bauart: Dorfstraße in dem durch das Jugenderlebnis Goethes berühmt gewordenen Sesenheim, unweit Straßburg. Einzelstehende Gehöfte, von Gärten umgeben; Fachwerkbau und herabgezogene Dächer (2)Zum Vergleich ein lothringisches Bauerndorf (Autrepierre) typisch romanischer Bauart: Breite Straße mit geschlossenen Häuserfronten; reiner Steinbau. Wohn- und Wirtschaftsräume unter einem einzigen, flach geneigten Dach. Fehlen von Vorgärten, statt dessen häufig vor den Häusern die Dungablagerung. Rundgewölbte Torbögen führen zum Stall und zum Hof. (18) [2 Abb.]: (1)Elsässische Landstadt deutscher Bauart: Marktplatz in Oberehnheim (Unterelsaß. - Ein mittelalterliches Stadtbild mit Erkern und Türmchen, mit spitzgiebeligen steilen Dächern und schönem Brunnen. Die staatlichen Häuser lassen auf den ehemaligen Reichtum Oberehnheims schließen, das, wie viele andere dieser elsässischen Landstädtchen, schon zur Stauferzeit freie Reichsstadt war. (2)Zum Unterschied eine lothringische Landschaft in charakteristisch romanischer Bauart: Blaâmont in den französischen Vogesen. (19) [2 Abb.]: (1)Auf Patrouillenritt. (2)Unten: Infanteriepatrouille im Vormarsch an den Berghängen des Münstertals bei Drei-Ahren, westlich Colmar. (20) [2 Abb.]: (1)Deutsche Infanterie verfolgt den in die Vogesen zurückgeworfenen Feind. (2)Unten: Artillerie im Vormarsch auf einer Vogesenstraße. (21) [2 Abb.]: (1)Längs der deutsch-schweizerischen Grenze führte ein elektrisch geladener Drahtzaun von der Gegend von Nieder- und Obersept zum Rhein nördlich Basel. (2)Unten Eroberte französische Gräben bei Niedersept. (22) [2 Abb.]: (1)Altkirch, südwestlich Mühlhausen. Das altertümliche Städtchen lag nur wenige Kilometer hinter den deutschen Stellungen. (2)Unten: Kirche von Nieder-Aspach. (23) [3 Abb.]: (1)Oben: Der Übergang von der Burgundischen Pforte zu den Südvogesen. Charakteristisch auch hier das unvermittelte Ansteigen des Gebirges aus der Ebene. (2)Unten: Auf den Berghängen hinter Altthann überhöhten die rückwärtigen Stellungen der Franzosen die deutschen Gräben. (3)Unten: Die Stadt Thann, Hauptort des Thurtales, mit gotischem Münster lag bereits hinter den französischen Stellungen. (24 - 25) [Abb.]: Rundbild Hartmannsweilerkopf - Molkenrain. Der Hartmannsweilerkopf steigt aus der Rheinebene fast ohne Übergang zu einer Höhe von 950 m auf. Er wird vom Molkenrain noch um fast 200 m überragt. Die deutschen und französischen Stellungen führten von Süden an den Hängen empor zum Gipfel und zogen sich dann in die Vogesen hinein. Die ersten Kämpfe um den Hartmannsweilerkopf spielten im Januar 1915 ab. Sie brachten die Deutschen in den Besitz zuerst des vorgelagerten Hirzsteins und dann des Berggipfels selbst. - Im März ging der Sattel zwischen Wolkenrain und Hartmannsweilerkopf und dann dieser selbst wieder verloren. Im April wurde der Rehfelsen und Aussichtsfelsen zurückgewonnen. Die Spitze des Berges lag unbesetzt zwischen den beiderseitigen Stellungen. - Noch einmal entbrannten um die Jahreswende 1915/16 um den Besitz des Berges überaus schwere und sehr wechselvolle Kämpfe, bei deren Abschluß die deutschen Truppen im Besitz des Hirzsteins und des Rehfelsens blieben. (26 - 27) [Abb.]: Blick vom Hartmannsweilerkopf auf die von den Franzosen besetzten Höhen des Sudelkopfes und des Großen Belchen. (28) [2 Abb.]: (1)Die Stadt Sennheim, südlich vom Hartmannsweilerkopf am Eingang zum Thurtal, lag unmittelbar hinter der vordersten deutschen Linie. Bei den Kämpfen um den "H. R." hatte sie besonders schwer zu leiden. (2)Unten: Der Hartmannsweilerkopf. (29) [2 Abb.]: (1)Der Hirzstein, ein Felsgipfel am Hang des Hartmannsweilerkopfes, um den in den Jahren 1915 und 1916 heftig gekämpft wurde und der mehrfach den Besitzer wechselte. Erst nach sehr blutigem Ringen kam er endgültig in deutsche Hand. - Die Stellungen verliefen am Hange hart jenseits des Felsgipfels zum Hartmannsweilerkopf hinauf. (2)Fliegeraufnahme der französischen Stellungen im Sattel zwischen Molkenrain und dem Hartmannsweilerkopf. Dieser Sattel befand sich im Frühjahr 1915 nur vorübergehend im deutschen Besitz, konnte aber nicht gehalten werden. - Die feinen schrägen Striche sind Schatten der Baumstümpfe. Die oberen Bergränder (oben rechts und links) sind fast völlig kahl geschossen; die abwärts ins Tal führenden Hänge (Mitte unten) zeigen geringere Spuren der Zerstörung. (30) [2 Abb.]: (1)Oben: Die "Serpentinenstraße", die in vielen Windungen aus der Ebene bis fast zum Gipfel des Hartmannsweilerkopfes hinaufführte, wurde während der schweren Kämpfe des Jahres 1915 gebaut. - (2)Unten: Stollen im Rehfelsen auf dem Hartmannsweilerkopf. Das Bild gibt die Stimmung der Mannschaften sehr eindrucksvoll wieder. (31) [2 Abb.]: (1)Geschützfeuer auf die Kampfgräben des Hartmannsweilerkopfes. Im Hintergrund der Sudelkopf und der Große Belchen. (2)Unten: Am Hange des Hartmannsweilerkopfes. Vom hochstämmigen Walde ragen nur noch nackte Stümpfe empor. (32) [Abb.]: Die "Felsenkaserne" auf dem Hartmannsweilerkopf. Die meterdicke Stein- und Betondecke und die Lage des Unterstandes am stark geneigten Hange gewährten sicheren Schutz selbst gegen schwerstes Steilfeuer. (33) [2 Abb.]: (1)Der "Aussichtsfelsen", eine Felskuppe am oberen Hange des Hartmannsweilerkopfes. Man hatte von diesem beherrschenden Punkt aus einen umfassenden Überblick über das südliche Elsaß von der Schweizer Grenze bis hinauf nach Colmar. (2)Unten: Das berühmte Jägerdenkmal auf dem Hartmannsweilerkopf mit seinen bronzenen Erinnerungstafeln und den Trophäen aus vielen Kämpfen. Es lag so geschützt, daß das feindliche Geschütz- und Minenfeuer ihm nichts anhaben konnte. (34) [2 Abb.]: (1)Auf einer Zwischenstation der am Hange des Hartmannsweilerkopfes in dem Jahre 1915 gebauten Drahtseilbahn. Sie spielte bei der Beförderung der gewaltigen Mengen von Munition und Proviant eine wichtige Rolle. (2)Unten: Am Rehfelsen. Der Besitz der Felsengruppe entschied über die Behauptung des Hartmannsweilerkopfes. Um sie wurde am erbittersten gekämpft. Wiederholt ging sie verloren. Erst seit dem Januar 1916 war sie fest in deutscher Hand. - Von größter Wichtigkeit war die "Serpentinenstraße", die hier endete, da sie einen gedeckten Anmarsch für die Mannschaften und seine sichere Zufürhung des Kampfgeräts ermöglichte. (35) [3 Abb.]: (1)Ballonaufnahme der Stellungen aus dem Kampfraum beiderseits des Hilfenfirst zwischen Sondernach und Linthal. (2)Unten: Blick von den deutschen Stellungen auf den Hilfenfirst in die Vogesen. (3)Unten: Unterstände am Hange des Hilfenfirst. (36 - 37) [Abb.]: Ruhiger Stellungskrieg im Gebirgswald; ein sehr friedlich anmutendes Bild, das für sich selbst spricht. - Ganz schwieg der Kampf freilich auch in den ruhigsten Vogesenstellungen nie. Immer stand der Beobachtungsposten schußbereit am Grabenrand und beobachtete durch das Zielfernrohrgewehr jede Bewegung in den feindlichen Gräben. (38) [2 Abb.]: (1)Im Reservegraben. Die Stellungen in den Vogesen waren meist so vorzüglich ausgebaut, daß sie den Mannschaften in den Zeiten der Ruhe einen ganz behaglichen Aufenthalt boten. (2)Unten: Hinter der Front. Pferdetränken auf dem Marktplatz einer kleinen Vogesenstadt. (39) [2 Abb.]: (1)Eine "chinesische Mauer". - Ein eigenartiges Beispiel dafür, zu welchen Formen des Stellungsbaues man in den Hochvogesen gelangte. Meterdicke Betonwände sicherten gegen feindliches Flankenfeuer, das von irgend einer fernliegenden Höhe her den rückwärtigen Verkehr an dieser einzusehenden Stelle belästigte. - Die geköpften Bäume lassen erkennen, daß hier eine Drahtseilbahn zu Tal geführt hat. (2)Die Minenwerfer spielten im Gebirgskrieg eine besonders wichtige Rolle. - Mit Wurfminen konnte man, infolge der starken Krümmung ihrer Flugbahn, auch hinter steile Deckungen fassen und Ziele erreichen, die für Geschütze im "toten Winkel" lagen. (40) [2 Abb.]: (1)Oben: Essenempfang im winterlichen Hochwalde. (2)Unten: Kompanieschuster und -schneider konnten ihre "Handwerksstube" an schönen Sommertagen dicht hinter der Stellung mitten im Walde aufschlagen. (41) [2 Abb.]: (1)Oben: Stellungen zwischen Mühlbach - Reichsackerkopf - Stoßweier. (2)Unten: Blick auf den Grenzkamm, nördlich Stoßweier, bis zum Weißen See. (42 - 43) [2 Abb.]: (1)Oben: Münster, der Hauptort des Fechttals, das sich von Colmar aus in die Vogesen hinaufzieht. Die Stadt liegt hart östlich des Reichsackerkopfes. - (2)Unten: Deutsche Stellungen im Kampfgebiet des Reichsackerkopfes. (44) [Abb.]: Stoßweier, am Nordfuß des Reichsackerkopfes. Das Dorf lag mitten zwischen den beiden Stellungen. Deutsche wie französische Gräben liefen durch den Ort, ohne daß es einer der beiden Parteien gelang, sich völlig in seinen Besitz zu setzen. - Die Aufnahme stammt noch aus dem Jahre 1915. Das Dorf wurde später ganz zusammengeschossen. (45) [3 Abb.]: (1)Blick von der Bludenberghöhe (Bressoir) gegen den Grenzgebirgskamm zwischen Markirch und Diedolshausen. Die Stellungen liefen hier genau längs der Grenze. Die französischen Gräben sind auf den kahlgeschossenen Hängen jenseits des Tals zu erkennen. (2)Blick vom Hansfelsen über den Weißen See. - Ein einsamer, in großartiger Landschaft zwischen schroffen Felsenwänden eingebetteter Hochgebirgssee zwischen Diedolshausen und Münster. Unweit daneben der Schwarze Seer. (3)Felslandschaft in der Nähe des über 1300 m hohen Hohneck (westlich Münster, südlich des Schluchtpasses). Der alpine Charakter der Südvogesen mit seinen vielfach kahlen, waldlosen Gipfeln und Bergmatten tritt hier bereits in Erscheinung. (46 - 47) [2 Abb.]: (1)Stadttor in Türkheim, einem der berühmtesten Weinorte des Elsaß ("Türkenblut"). Das Tor ist ein gutes Beispiel mittelalterlicher Elsässer Bauart, deren deutscher Charakter klar zu Tage tritt. (2)Unten: Kaysersberg. Das Städtchen liegt, von alten Türmen und Mauern umgeben, malerisch am Eingang zu dem nach Schnierlach und Diedolshausen führenden Weißbachtal. (48) [2 Abb.]: (1)Die Kaysersberger Burg, eine der schönsten Ruinen des Elsaß. (2)Unten: Im Weißbachtal. (49) [3 Abb.]: (1)Colmar, am Eingang zum Münstertal gelegen, gehört zu den schönsten Städten des Rheintales. Blick gegen die Vogesen. (2)Schlettstadt mit dem Münster St. Georg. Die Stadt, einst eine blühende Reichsstadt, war stets eine der Mittelpunkte echt deutscher Kultur im Elsaß. (3)Rufach, elsässische Landstadt zwischen Colmar und Schlettstadt. Die stattlichen Häuser lassen den ehemaligen Reichtum und die Bedeutung dieser kleinen elsässischen Städte erkennen. (50) [Abb.]: Die Hohkönigsburg. Blick in die Rheinebene. (51) [2 Abb.]: (1)Das Schratzmännle, benannt nach einem bösen Berggeist, der nach der Volkssage hier sein Unwesen treibt. Der über 1000 Meter hohe Berg gewährt einen weiten Überblick vom großen Belchen über den Hohneck bis zu dem Reichsackerkopf. (2)Unten: Blick vom Schratzmännle gegen den Barrenkopf. (52) [2 Abb.]: (1)Oben: Fliegeraufnahme vom Buchenkopf. Der Verlauf der in schmalem Keil zum Gipfel führenden Stellung läßt erkennen, wie schwer es für die Deutschen war, sich auf diesem Berge zu behaupten. Die Kämpfe um den Buchenkopf standen denen um den Hartmannsweiler- und Reichsackerkopf an Schwere nicht nach. - (2)Unten: Der Buchenkopf, von Süden her gesehen. (53) [2 Abb.]: (1)Oben: Geschützstand im Hochgebirge. (2)Unten: Stellung im Bergwald. (54) [2 Abb.]: (1)Oben: Hart am Feind. Der Franzose liegt auf Handgranatenwurfweite vom Sappenkopf entfernt. - (2)Unten: Unterstände für Kampfreserven. Starke Betondecken und gedeckte Lage im Walde geben ihnen ein hohes Maß von Sicherheit. (55) [2 Abb.]: (1)Der Schneeschuh gewährt im Winter die einzige Möglichkeit, sich über die Schneemassen fortzubewegen. (2)Unten: Artilleriebeobachtungsstand am Waldrand. (56) [2 Abb.]: (1)Vogesenlandschaft zur Zeit der Schneeschmelze. (2)Unten: Zwischen meterhohen Schneewänden führt der Weg in die Stellung. (57) [2 Abb.]: (1)Schnierlach im Weißbachtal. Der Bezirk Schnierlach - Diedolshausen war eine der wenigen elsässischen Gegenden mit überwiegend französisch sprechender Bevölkerung. (2)Unten: Diedolshausen. (58) [2 Abb.]: (1)Blick von der Grenzhöhe der Bressoir nach Norden in das Markircher Tal. (2)Unten: Markirch, ein industrierreicher Ort im Oberlauf des Lebertals, ringsum eingeengt durch steil ansteigende Höhen. (59) [2 Abb.]: (1)Oben: Die rückwärtigen deutschen Verbindungen auf diesem Frontabschnitt führten durch das Breuschtal auf Straßburg. - Saales, deutscher Grenzort am Beginn des Breuschtals. (2)Unten: Molsheim am Austritt des Breuschtals in die Rheinebene westlich von Straßburg. (60) [2 Abb.]: (1)Oben: Auf französischer Seite: Stellungen östlich St. Dié. - (2)Unten: Provenschères, am Fuße der Montagne d'Ormont. (61) [3 Abb.]: (1)La Montagne d'Ormont, ein das Hügelgelände der mittleren Vogesen beherrschender, weithin sichtbarer Berg in Form einer abgeschnittenen Pyramide. Die Aufnahme gibt eine gute Vorstellung der französischen Vogesenlandschaft zwischen St. Dié und Raon L'Etape: Weite Täler, flache, langgestreckte Hügelketten. Ein von der deutschen Vogesenlandschaft völlig verschiedenes Bild (2)Von Laufgräben durchzogene Gebirgslandschaft zwischen dem deutschen Grenzort Saales und dem auf der französischen Seite der Vogesen liegenden Colroy la Grande. Der Wechsel im Charakter der Landschaft tritt deutlich in die Erscheinung. (3)Unten: Le Beuley östlich St. Dié. Charakteristisch die romanische Bauart der Gehöfte. Im Hintergrund La Montagna d'Ormont. Auch dieses Bild veranschaulicht die Bedeutung der Vogesen als Grenzscheibe zweier wesensverschiedener Kulturlandschaften. (62 - 63) [Abb.]: Deutscher Kriegerfriedhof am Hartmannsweilerkopf. (64) [Karte]: Elsass-Lothringen ( - ) Der Krieg in den Kolonien ( - ) Vorwort ([1]) Deutsch-Ostafrika (3) Deutsch-Südwestafrika (13) Kamerun (23) Togo (32) Die deutschen Südsee-Inseln (33) Tsingtau (34) Deutsch-Ostafrika (1) [Abb.]: Die Bucht von Daressalam. - Die herrliche Hafenstadt, die Hauptstadt der Kolonie und der Sitz des Gouvernements und Kommandos der Schutztruppe, war unter deutscher Herrschaft zu einer der schönsten und saubersten Städte der gesamten afrikanischen Ostküste geworden. (1) [2 Abb.]: (1)Straße in der Europäerstadt von Daressalam. (2)Im Inderviertel. - Die Inder, deren Zahl etwa 9000 betrug, saßen in der Kolonie als Händler und Handwerker. (2) Abb.]: Dorfstraße im Nergerviertel. - Die Eingeborenen wohnten in geschlossenen Siedlungen außerhalb der Europäerstadt. (3) [Abb.]: Der über 6000 m hohe, schneebedeckte Gipfel des Kibo, ein erloschener Vulkan, ist die höchste Erhebung des Kilimandscharo und der höchste Berg Afrikas. Im Vordergrund eine Europäer-Farm. - Auf diesem Hochland, das zu den fruchtbarsten Gebieten der ganzen Kolonie gehört, hatten sich besonders deutsche und burische Farmer angesiedelt. (4) [2 Abb.]: (1)Auf den Höhen des Usambara-Gebirges. In der Tiefe die weite, endlose Steppe, das Kampfgebiet der Patrouillen. (2)Im Bergurwald des Kilimandscharo. Im Vordergrund ein von der Truppe durch das Dickicht geschlagener Etappenweg. (5) [2 Abb.]: (1)Westlich des Kilimandscharo erhebt sich der 4730 m hohe Kegel des Meru, ebenfalls vulkanischen Ursprungs. Am Fuße des Berges liegt Aruscha. Das weiße Gebäude am Ende der Hauptstraße ist die Boma, die Festung des Ortes. (2)Eine Askarikompanie im Standlager. - Die 14 Kompanien der Schutztruppe waren im Frieden über die Kolonie verteilt. (6) [2 Abb.]: (1)Mitte August besetzten die Deutschen die dicht an der Grenze gelegene englische Station Taveta, eine äußerst wertvolle Wasserstelle und ein wichtiger Ausgangspunkt für Patrouillenunternehmungen in die Steppe und zur Ugandabahn. (2)Eine Patrouille von 8-10 Askari unter Führung von 2-3 Europäern auf dem Marsch durch die wasserlose Steppe. (7) [2 Abb.]: (1)Zu Beginn des Krieges hatte die Truppe noch Zelte. Links im Hintergrund ein Europäerzelt. - Abendstimmung. (2)Askari und Träger am Lagerfeuer. Später traten Grashütten an Stelle der Zelte. - In der Mitte ein Soldatenweib. (8) [2 Abb.]: (1)Trägerkolonne auf dem Marsch. Die Träger bildeten das wichtigste Beförderungsmittel in Deutsch-Ostafrika. (2)Auf der Rast. Müde von des Tages Last und Arbeit kauern die braven Träger im Busch. Waffenlos mußten sie die MG.- und Munitionslasten bis in die Schützenlinie und ins feindliche Feuer schleppen. Sie hatten oft schwere Verluste. (9) [2 Abb.]: (1)Das englisch-indische Expeditionskorps läuft im Hafen von Tanga ein, ein Augenblick höchster Gefahr. Rechts, ganz im Hintergrund, der englische Kreuzer "Fox" am Kap Ras Kazone, an dem die Landung der englischen Truppen erfolgte. (2)Der Sturm der deutschen Askaria. - In Front und Flanke angegriffen, geriet die englische Linie in Völlige Auflösung. (10) [2 Abb.]: (1)Das Schlachtfeld von Tanga. Der verwüstete Palmenwald gibt ein deutliches Bild von der Schwere des Kampfes. (2)"Hier ruhen 13 deutsche Helden an der Stelle, wo sie am 4. November 1914 für die Größe des Vaterlandes fielen." (11) [3 Abb.]: (1)Nordwestlich vom Kilimandscharo erhebt sich aus der freien Steppe der langgestreckte Bergrücken des Longido, der von Deutschen besetzt wurde. Der Steinhügel im Vordergrund ist ein Europäergrab. (2)Askari in Schützenlöchern am Longido. Die Schwarzen passen sich dem steinigen Steppengelände ausgezeichnet an. (3)Askari und Träger an einer Wasserstelle. Die Wasserversorgung bereitete in der Steppe oft größte Schwierigkeiten. (12 - 13) [2 Abb.]: (1)Endlos schlängelt sich die Marschkolonne durch die weite, fast baumlose Massaisteppe im Westen des Kilimandscharo. (2)Marschkolonne am Natronsee. Tausende von Trägern befördern Wasser, Proviant und Munition für die Schutztruppe. (14) [2 Abb.]: (1)Verteidigungsstellung mit zwei übereinanderliegenden Schützengräben, die mühsam in die Lava eingebrochen sind. (2)Maschinengewehrstellung am Engare Nairobi am Nordwestabhang des Kilimandscharo. Blick in die Serengetisteppe. Der lange, dünne Strich in der Ebene (Mitte des Bildes) kennzeichnet einen von der Truppe angelegten Dornverhau. (15) [3 Abb.]: (1)Eine Askarikompanie am Ufer des Viktoriasees. - Gleich nach Kriegsbeginn hatt sich an der ganzen Westgrenze der Kolonie kleinere Abteilungen gebildet, die unabhängig von der Hauptmacht der Schutztruppe den dort vordringenden Engländern und Belgiern anderthalb Jahre lang in zahlreichen Einzelgefechten erfolgreich Widerstand leistete. (2)Landschaft im Nordosten der Kolonie. Das Bergland von Ruanda am Ostufer des insel- und buchtenreichen Kiwusees. (3)Blick auf Stadt und Hafen Muansa am Südufer des Victoriasees. (16 - 17) [2 Abb.]: (1)Blick auf Tabora, den Sammelpunkt der nach dem Süden zum Mahenge-Hochland zurückweichenden Westtruppen. (2)Südlich von Morongoro erhebt sich das mächtige Uluguru-Gebirge, das Rückzugsgebiet der Hauptmacht unter Lettow-Vorbeck. Zu beiden Seiten des Gebirges und im Süden bei Kissaki spielten sich im September 1916 furchtbare Kämpfe ab. (18) [2 Abb.]: (1)Oben: Askari-Unteroffizier. - (2)Unten: Am Baumverbau im Kampfgebiet des Mahenge-Hochlandes. (19) [2 Abb.]: (1)Das Wrack der "Königsberg" in der Rufiji-Mündung. Der kleine Kreuzer hatte in den ersten Monaten des Krieges zunächst erfolgreich Handelskrieg im Indischen Ozean geführt. Nach Verbrauch der Kohlenvorräte zog er sich in das unübersichtliche Delta des Rufiji zurück. Dort wurde er nach zehnmonatiger Blockade durch englische Kriegsschiffe und nach heftiger Beschießung im Juli 1915 von der eigenen Besatzung gesprengt. Die Besatzung trat zur Schutztruppe über. (2)Das Wrack des Dampfleichters "Hedwig", der den kleinen Kreuzer "Königsberg" mit Kohlen versorgt hat, in einem der zahlreichen Flußarme der weitverzweigten Rufijimündung. Dieses Wrack wurde erst im Jahre 1921 entdeckt. (20) [2 Abb.]: (1)Aus Marinetruppengebildeter Delta-Schutz an der Rufiji-Mündung, der dem Feind die Einfahrt in den Fluß versperrt. (2)!0,5-cm-Geschütz der "Königsberg", auf eine fahrbare Lafette montiert, auf der Lukigurabrücke. - Hunderte von Eingeborenen zogen die geretteten Geschütze der "Königsberg" ins Innere, zum Teil bis in den Norden der Kolonie. (21) Deutsch-Südwestafrika (22) [2 Abb.]: (1)Windhuk, die Hauptstadt der Kolonie, liegt im Inneren des Hochlandes in einem Talkessel. - Noch heute trägt die fast 5000 Einwohner zählende Europäerstadt rein deutschen Charakter. Auf der Höhe im Hintergrund das Regierungsgebäude. (2)Die letzte Parade vor dem Gouverneur. Dr. Seitz anläßlich der fünfundzwanzigjahrfeier der Kolonie im Juni 1914. (22) [3 Abb.]: (1)Oben: Auf der Fahrt zur Front. (2)Artillerie, mit Maultierbespannung, rollt nach dem Süden. (3)Eine Munitionskolonne verläßt Windhuk, den Sammelpunkt der Truppenteile des Nordbezirks. (23) [2 Abb.]: (1)Sonnenübergossen liegt Ramansdrift im breiten Tal des Oranje, auf beiden Seiten von hohen Bergen eingeschlossen. (2)Maschinengewehrzug in den Oranjebergen. Der Süden gehört zu den regenärmsten Siedlungsgebieten der Kolonie. (24) [2 Abb.]: (1)Lüderitzbucht. Die inmitten der Wüste an zwei Buchten gelegene Stadt hatte einen guten Hafen, war aber wasserlos. (2)Wanderdünen an der Küste bei Lüderitzbucht, das Patrouillengelände der schwachen deutschen Küstenschutzabteilung. (25) [2 Abb.]: (1)Die Namib-Wüste bei Tschaukaib, 70 km östlich von Lüderitzbucht, wo sich lange Zeit ein feindliches Lager befand. (2)Deutscher Flieger bewirft das Zeltlager der Buren bei Tschaukaib mit Bomben. - Auf dem Bild links die Bahnlinie. (26) [2 Abb.]: (1)Um dem Gegner das Vordringen durch wasserlose Wüste nach Möglichkeit zu erschweren, wurde die Eisenbahnlinie von Lüderitzbucht ab von den Deutschen auf ihrem Rückzuge an zahlreichen Stellen gesprengt. (27) [2 Abb.]: (1)Das Bild zeigt eine typische Landschaft aus der Gegend von Keettmanshoop. Im Vordergrund Kandelaber-Euphorbien. (2)Auf Patrouille. - Die Kamelreiter wurden an der Südostgrenze und in der Namib zu Patrouillendiensten verwandt. (28) [2 Abb.]: (1)Mole von Swakopmund. Da die schwere Brandung die Landung auf der offenen Reede sehr erschwerte, baute die Schutztruppe 1905 eine 300 m lange hölzerne Brücke in das Meer hinaus, die es ermöglichte, bei jedem Seegang zu landen. (2)Swakopmund, der Hafenplatz für die Mitte und den Norden und der Ausgangspunkt der Otawi-Bahn. (29) [2 Abb.]: (1)In der Namib bei Swakopmund. - Ähnlich wie im Süden liegt auch hier an der Küste eine Zone von Wanderdünen. (2)An der Otawi-Bahn. - Mit großer Schnelligkeit stellte der Feind bei seinem Vormarsch durch die Namib die von der Schutztruppe zerstörten Bahnen wieder her. Im Hintergrund ein zum Schutz der Bahn errichtetes englisches Blickhaus. (30) [2 Abb.]: (1)Swakoptal bei Goanikontes. Etwa 30 Kilometer oberhalb der Mündung durchbricht der Fluß ein wildzerklüftetes, ödes Bergland. Wasserreichtum und fruchtbares Schwemmland ermöglichen im Tal den Anbau von Obst, Gemüse und Luzerne; eine Oase in der Steinwüste. - Der Platz war bis Ende Februar 1915 ein wertvoller Stützpunkt für die Schutztruppe. (2)Patrouille am Swakop-Rivier. - In Deutsch-Südwest waren Maultier- und Ochsenwagen das Haupttransportmittel. (31) [2 Abb.]: (1)Bahnstation Khan im Khan-Gebirge. - Auch im Norden erheben sich am Ostrande der Namib schroffe Gebirgszüge. (2)Karibib, die erste größere Stadt auf der Hochebene der Kolonie. Sie wurde am 5. Mai 1915 vom Feinde besetzt. (32) [2 Abb.]: (1)Artillerieabteilung auf der Rast. Die Giraffenakazie bietet den Mannschaften nur spärlichen Schutz vor der Sonne. (2)Feldhaubitz-Batterie auf dem Marsch. Für den Transport der Geschütze wurden in den meisten Fällen Ochsen verwandt. (33) [3 Abb.]: (1)Keetmanshoop. Weitläufig gebaut, wie alle südwestafrikanischen Städte und Ortschaften, liegt dieser wichtige Eisenbahnknotenpunkt auf der flachen, fast baumlosen Hochebene. - Hier sammelten sich die deutschen Truppen auf ihrem Marsche nach Norden. Die Stadt wurde am 19. April 1915 geräumt. (2)Rietfontein. Auch von Osten stieß gleichzeitig eine englische Abteilung durch die Kalahari auf Rietfontein vor und bedrohte die Südtruppen im Rücken. - Eine typische Trockenlandschaft. Die Steppe ist fast ohne Vegetation. (3)Die gleiche Landschaft zur Regenzeit. Aus dem trockenen, gelben Sande sprießt plötzlich üppiges Gras, das ganze Land überzieht sich mit einem hellen Grün. - Die gute Regenzeit 1914/15 erleichterte dem Feinde den Vormarsch sehr. (34 - 35) [2 Abb.]: (1)Typische südwestafrikanische Buschsteppe mit Giraffenakazien. - Die freie, offene Steppe war überall passierbar. In diesem Gelände drang der Feind auf Pferden, Kamelen und Kraftwagen mit außerordentlicher Schnelligkeit vor. (2)Auf dem Komas-Hochland südlich des oberen Swakop. - Wilde Felsen, tiefe Schluchten, bewaldete Täler, kahle Berge, in der Ferne wellige, blau verdämmernde Höhenzüge, das ist das charakteristische Bild dieser romantischen Landschaft. (36) [2 Abb.]: (1)Kamelreiterpatrouille an der Ostgrenze der Kolonie am Steilabhang eines Riviers lagernd. (2)Reiterkolonne auf dem Marsch durch Karibib. - In Deutsch-Südwest war die fechtende Truppe durchweg beritten. (37) [2 Abb.]: (1)Der Waterberg, berühmt durch die Kämpfe im Hererokrieg, liegt im landschaftlich schönsten Teil des Nordostgebietes. (2)Truppenstation Otawifontein. Hier leistete die Schutztruppe dem nachdrängenden Gegner den letzten Widerstand. (38) [2 Abb.]: (1)Im Otawibergland. Im Gegensatz zu den lichten Steppen der Mitte und des Südens ist im Nordosten das Land weit und breit mit dichtem Busch bewachsen. - In dieser Gegend vollendete sich das Schicksal von Deutsch-Südwestafrika. (2)Soldatenfriedhof bei Aus. Hier ruhen 60 deutsche und 64 englische Soldaten, an Grippe gestorben im Gefangenenlager. (39) Kamerun (40) [Abb.]: An der Küste von Kamerun. - Im Inneren der malerischen Bucht liegt die Hafen- und Plantagenstadt Viktoria. (40) [2 Abb.]: (1)Der kleine Kamerunberg. In mehreren Terrassen erhebt sich an der Küste das über 4000 m hohe Vulkanmassiv des Kamerunberges, das Wahrzeichen der Kolonie. - Im Vordergrund des Bildes liegt eine Bananenpflanzung. (2)Die Küste bei Bota am Westabhang des Kamerunberges. Jahrzehntelange deutsche Kolonialarbeit hat hier aus dem tropischen Urwald ein fruchtbares Kulturland mit ausgedehnten, modernen Pflanzungsanlagen geschaffen. (41) [2 Abb.]: (1)Längs der Küste von Kamerun erstreckt sich ein dichter Urwaldgürtel, das Kampfgebiet der Küstentruppen. (2)Bei Johann-Albrechtshöhe liegt inmitten immergrünen Urwalds der märchenhafte Elefantensee, ein erloschener Krater. (42) [2 Abb.]: (1)Lianenbrücke. Im Küstengebiet dienten diese an Bäumen befestigten und geflochtenen Brücken als Flußübergang. (2)Küstenfluß in der Urwaldzone. Bis zu den Stromschnellen drang der Feind auf Flußdampfern in den Urwald vor. (43) [2 Abb.]: (1)Typische Kulturlandschaft auf dem Hochplateau Mittelkameruns, wo die Urwaldzone in Gras- und Parklandschaft übergeht. In diesem offenen Gelände war der Feind auf die Dauer den Deutschen mit seiner Artillerie überlegen. (2)Tal des Mao-Deo-Flusses bei Kontscha. - Unendlich dehnen sich die Grasflächen im Norden aus. Das Land ist gesund, fruchtbar und viehreich, es bietet für die europäische Ansiedlung noch unabsehbare Möglichkeiten. (44) [2 Abb.]: (1)Die Besatzung von Garua hatte die Verteidigung auf eine Hügelkette gelegt, die sich nördlich der Stadt aus der Benuë-Ebene erhob. - Blick auf die Schanze III von Süden. In der Mitte der Kanonenstand. (2)Berittene Abteilung in Garua vor dem Kanonenhügel. Im Gegensatz zu den dicht bewachsenen Niederungen der Küste und des Südens konnten auf den offenen Steppen des Hochlandes auch berittene Kompanien verwendet werden. (45) [2 Abb.]: (1)Blick von der Schanze IV auf den Ring der Schanzen III, II, I. In monatelanger, mühsamer Arbeit wurden auf der Hügelkette aus Erde, Sand und Steinen Befestigungsanlagen geschaffen, die für Infanterieangriffe uneinnehmbar waren. (2)Die Besatzung der sogenannten Kuhstallschanze in Alarmstellung. Rechts auf dem Bilde ein Maschinengewehr-Stand. (46) [2 Abb.]: (1)Die durch einen dicken Wall aus Gras und Erde verstärkte Backsteinmauer des Reduits, von Norden her gesehen. (2)Das Innere des Reduits mit dem Residentenhaus. - In diesem unbeschreiblichen Durcheinander hausten eng zusammengepfercht die Soldaten. - Im Süden jenseits des Benuë die Bogle-Berge, wo sich die Stellung der Engländer befand. (47) [2 Abb.]: (1)Kolonialtruppen und Träger in Marschkolonne beim Übergang über den Mao Ntelo auf dem Ngaundere-Hochland. (2)Jaunde, seit Mitte November 1914 der Sitz des Huptquartiers und das Zentrum der deutschen Verteidigung. (48) Togo (49) [2 Abb.]: (1)Lome, die Hauptstadt der Kolonie, war zu einer der schönsten Hafenstädte der afrikanischen Westküste geworden. (2)Marktplatz in Lome mit typischen Europäerhäusern. Eingeborene Händler bieten in Verkaufsständen ihre Waren an. (49) Die deutschen Südsee-Inseln (50) [2 Abb.]: (1)Blick auf Markhamebene in Kaiser-Wilhelm-Land auf Neu-Guinea. Der Markhamfluß mündet in den Huon-Golf. (2)Straße in Rabaul auf Neu-Pommern, Sitz des Gouverneurs von Neu-Guinea. (50) [2 Abb.]: (1)Missionsdorf bei Rabaul. - Auf Neu-Guinea und Neu-Pommern waren nur die Küstengebiete von Europäern besiedelt. (2)Blick auf Apia, die Hauptstadt von Samoa und Sitz des Gouverneurs. (51) Tsingtau (52) [2 Abb.]: (1)Tsingtau. Der Eingang zur Bucht und zum Hafen war nur auf der Stadtseite durch Befestigungsanlagen geschützt. (2)Bismarckstraße in Tsingtau. Im Hintergrund die 3-4 km breite Einfahrt in die Kiautschou-Bucht mit Kap Jäschke. (52) [2 Abb.]: (1)Landung japanischer Truppen in der außerhalb des Schutzgebietes gelegenen Lauschanbucht bei Wangkotschwang. (2)Deutsches Genesungsheim "Mecklenburghaus" im Lauschangebirge, wo die ersten Kämpfe mit den Japanern stattfanden. (53) [2 Abb.]: (1)Batterie reitender Feldartillerie auf dem Marsch im Vorgelände von Tsingtau. (2)Deutsche Infanterie in Schützenlinie in Erwartung des feindlichen Angriffs. (54) [2 Abb.]: (1)Stacheldrahtverhau in versumpfter Niederung im Vorfeld der Festung. (2)Vormarsch der Japaner. Antransport von Belagerungsgerät auf einer von Kulis betriebenen Feldbahn. (55) [Abb.]: Unvergessenes Land. (56) [9 Karten]: (1)Koloniale Kriegsschauplätze (2)Lagekärtchen der deutschen Kolonien (3)Schutzgebiet Kiautschou (4)Samoa-Inseln (5)Togo u. Kamerun (6)Deutsch-Südwestafrika (7)Deutsch-Ostafrika (8)Deutsche Südseekolonien (9)Kaiser Wilhelms-Land und Bismarck-Archipel ( - ) Der Seekrieg ( - ) Vorwort ([1]) Vom Frieden in den Krieg (1) [Abb.]: Der Kaiser ist eingetroffen, englische und deutsche Kriegsschiffe begrüßen ihn mit Salut. Der weiße Pulverdampf zieht über den Hafen. Im Flaggenschmuck liegen die Segel- und Dampfjachten. Eine festliche Menschenmenge säumt das Ufer. (1) [2 Abb.]: (1)Deutsche U-Boote neben ihren Mutterschiffen an der Kieler Hafenbrücke. Ihre Gesamtzahl betrug zu Kriegsbeginn 20. (2)In Langer Reihe liegen die mächtigen Schiffe der Hochseeflotte an den Bojen. In wenigen Stunden sind sie gefechtsbereit. (2) [2 Abb.]: (1)Der Mobilmachungsbefehl trifft ein, Es ergeht der Befehl: "Alle Mann an Board!" Die Angehörigen geben das Geleit. (2)Zur gleichen Zeit liegen große Teile der englischen Hochseeflotte in dem schottischen Hafen Firth of Forth versammelt. (3) [Abb.]: Blick auf die großen Werftanlagen von Wilhelmshaven. Am 17. Juni 1869 eingeweiht, hat der Kriegshafen an der Nordsee eine stürmische Aufwärtsentwicklung erlebt. Riesige Hafenbecken und Schleusenanlagen, Docks und Magazine, Werkstätten und Hellinge die Instandhaltung und Versorgung der gesamten Hochseeflotte. Zahlreiche gelungene Neubauten gingen aus der Bauwerft hervor. Drei Einfahrten führten auf die Jade hinaus, eine vierte war geplant. (4 - 5) [2 Abb.]: (1)Die Insel Helgoland, seit 1890 deutscher Besitz, war ein wichtiger Vorposten der deutschen Marineverteidigung. Ihre schwere Bewaffnung und starke Besatzung machten sie zur uneinnehmbaren Festung. Ansicht vor Beginn des Hafenbaues. (2)Stürmischer Südwest fegt die See über die Brandungsmauer der im Bau begriffenen gewaltigen Hafenanlagen. (6) [2 Abb.]: (1)Eine Salve der Helgoländer schweren Geschütze (Südgruppe, vier 30,5 cm). Leider hatten sie im Kriege keine Gelegenheit einzugreifen. Nur einmal, am 24. November 1914, schossen sie, jedoch war die Entfernung zum Feinde zu weit. (2)Der fertige Hafen bot Liegeplätze für 18 Unterseeboote und 90 Torpedoboote und Versorgung mit Wasser, Brennstoff und Vorräten aller Art. Ein technisches Wunderwerk, bei Freidensschluß auf Befehl der Entente sinnlos zerstört. (7) Das Meer (8) [2 Abb.]: (1)Ein Unterseeboot bei grober See in Überwasserfahrt. Im Hintergrunde Helgoland. (2)Der Wind erreichte Stärke 7. Der Seegang wächst, starke Wellen wandern, Berge und Täler bildend, an dem Schiff entlang. (8) [2 Abb.]: (1)Kleinere Fahrzeuge, wie Minensuchboote, verschwinden hinter den sich türmenden Wogen. (2)Ein Brecher fegt über die Back (Vorschiff) eines Linienschiffes, das in ruhiger Bewegung gegen die See andampft. (9) Die Flotte in See (10) [2 Abb.]: (1)Das II. Geschwader, im Vordergrund Linienschiff "Westfalen" (1908 vom Stapel gelaufen, 18900 Tonnen, 20 Knoten) (2)Linienschiff "Baden" das letzte deutsche Flottenflaggschiff (1915 vom Stapel gelaufen, 28600 Tonnen, 21 Knoten) (10) [2 Abb.]: (1)Die Flotte übt Schwenkungen im Kielwasser. Auf größte Genauigkeit in den Bewegungen wurde besonderer Wert gelegt. (2)Torpedoboote haben angegriffen und kehren, die eigene Linie durchbrechend, zurück. Links im Hintergrund der Gegner. (11) Minen und Minensucher (12) [2 Abb.]: (1)Oben: Eine Minensuch-Halbflottille in See. (2)Unten: Torpedo-Minensuchboot "A 88" dampft auf. (12) [2 Abb.]: (1)Eine Ladung Minen. Man sieht die "Bleikappen" mit den Zündungen. Darunter liegt der Sprengkörper (150 - 200 kg). (2)Eine Seemine explodiert. Die mächtige Rauch- und Wassersäule kennzeichnet die ungeheure Wirkung der Detonation. (13) In fernen Meeren (14) [2 Abb.]: (1)Kreuzer "Emden" kämpfte im Indischen Ozean; seine Beute betrug 17 Dampfer, einen Kreuzer und ein Torpedoboot. (2)Landungskorps der "Emden" hat die Funkstation auf den Kokos-Keeling-Inseln zerstört. - Aber der Feind war nahe. (14) [2 Abb.]: (1)Der starke englische Kreuzer "Sydney" vernichtete die "Emden" am 9. November 1914. Ihr Wrack liegt auf den Felsen. (2)Das Landungskorps der "Emden" unter Kapitänleutnant v. Mücke kaperte den Schoner "Ayesha", ging mit ihm in See und erreichte über Sumatra und Arabien im abenteuerlichen Wechsel von Kampf, Seefahrt und Marsch Konstantinopel. (15) [2 Abb.]: (1)Graf Spee hat den Feind bei Coronel am 17. November 1914 geschlagen. "Die "Scharnhorst" bei Kohlenübernahme. (2)Das Kreuzergeschwader im Hafen von Valparaiso. Es bestand aus den Panzerkreuzern "Scharnhorst" und "Gneisenau" (4 Schornsteine) und den Kreuzern "Nürnberg", "Leipzig", "Dresden". Neben den deutschen ankern chilenische Schiffe. (16) [2 Abb.]: (1)Admiral Graf Spee geht mit dem deutschen Konsul zu Besuchen bei den chilenischen Behörden in Valparaiso an Land. (2)Englisches Geschwader, das die weit unterlegenen deutschen Schiffe am 8. Dez. 1914 bei den Falklandinseln vernichtete. (17) [2 Abb.]: (1)Befestigungsanlagen von Anadoli-Kavak, darüber der Schatten eines Zeppelins. Die türkischen Festungen stammen meist aus älterer, zum Teil mittelalterlicher Zeit. Sie wurden mit deutscher Hilfe zeitgemäß verstärkt und ausgebaut. (2)Unten: Schlachtkreuzer "Goeben" im Bosporus in Ruhestellung. Das mächtige Schiff bildete seit seinem Übergang in türkische Dienste den Kern der osmanischen Seemacht. Es gelang den feindlichen Anstrengungen nicht, es zu vernichten. Noch heute ist es als "Javus Selim" in Dienst. (18) [2 Abb.]: (1)Schlachtkreuzer "Goeben" und der kleine Kreuzer "Breslau" in der Stenia-Bucht am Bosporus. Aus Sicherheitsgründen mußte der Liegeplatz öfters gewechselt werden. (2)Unten: Die beiden Schiffe auf hoher See im Schwarzen Meer. In zahlreichen Gefechten behauptete das stolze Paar die Seeherrschaft gegenüber einer starken russischen Übermacht. (19) [2 Abb.]: (1)Deutsches Unterseeboot "UC 25" mit türkischer Flagge im Bosporus. (2)Der Dardanellenangriff mit 20 Linienschiffen der Alliierten ist abgeschlagen. Englisches Linienschiff "Irresistibele" sinkt am 18. März 1915, dazu zwei andere; drei sind schwer beschädigt, drei weitere werden etwas später versenkt. (20) [2 Abb.]: (1)LZ 81 verläßt die Luftschiffhalle in Temesvar zu einer Aufklärungsfahrt über das Schwarze Meer. (2)LZ 87 landet auf dem Luftschiffhafen in Tondern (Schleswig) nach einer Aufklärungsfahrt über die Nordsee. Die Hülle des Luftschiffes ist durch Wolkenschattenbemalung getarnt. (21) Krieg in der Nordsee (22) [2 Abb.]: (1)Ausfahrt zum Vorstoß: Panzerkreuzer "Blücher" und Kreuzer "Rostock", begleitet von 19 Torpedobooten auf dem Marsch. (2)Die deutschen Schlachtkreuzer im Gefecht. Rechts die mächtigen Wassersäulen eingeschlagener schwerer englischer Granaten. (22) [2 Abb.]: (1)"Blücher" ist überwältigt und sinkt. Er kämpfte bis zum letzten Augenblick. Nur 260 Mann konnten gerettet werden. (2)Eine Torpedobootsflottille in hoher Fahrt. (23) Skagerrakschlacht, 31. Mai 1916 (24) [2 Abb.]: (1)Ausfahrt der Flotte zur Schlacht. (2)Höchste Fahrt, dem Feind entgegen. Die Sicht ist durch Rauch und Dunst verhüllt. (24) [2 Abb.]: (1)Eine schwere Salve. (2)Ein Gefechtsbild vom II. Geschwader, Schiffe der "Deutschland"-Klasse im Vordergrund. (25) [3 Abb.]: (1)Gefechtsbild mit durchbrechenden Torpedobooten. Links im Hintergrund der Gegner. - Manöverbild zur Erläuterung taktischer Lagen. (2)Vernichtung des Schlachtkreuzers "Queen Mary" (27400 t, 28,5 Knoten, acht 34,3-cm-, zwölf 15,2-cm-Geschütze, 5 Torpedorohre) und "Indefatigable". In Sekunden sind die Schiffe verschwunden, eine Rauchwolke bezeichnet ihr Grab. (3)Den englischen Schlachtkreuzer "Invincible" (20300 t, 27 Knoten, acht 30,5-cm-, sechzehn 10,2-cm-Geschütze, 5 Torpedorohre) trifft in der Skagerrakschlacht das gleiche Schicksal. (26 - 27) Nach der Schlacht (28) [2 Abb.]: (1)Schwerer Treffer gegen ein Geschützrohr. (2)Schlachtkreuzer "Seydlitz" blieb trotz vieler schwerer Treffer schwimmfähig und war bald wieder verwendungsbereit. (28) [Abb.]: Auf "Derfflinger" war ein Volltreffer auf ein Geschützrohr aufgeschlagen und hatte es glatt abgerissen. (29) Hilfe für Finnland (30) [2 Abb.]: (1)Treibeis im Hafen von Pernau. Links von den Russen als Hafensperre versenkte Schiffe. (2)In Helfingfors, Nordhafen und Werft. (30) [2 Abb.]: (1)Im Treibeis des finnischen Meerbusens versinkender russischer Frachtdampfer. (2)Deutsche Eisbrecher bei der Arbeit. (31) U-Bootskrieg (32) [2 Abb.]: (1)Das Boot des Kapitänleutnants Weddigen, "U 9", mit dem er am 22. September 1914 in einem mit höchstem Schneid durchgeführten Angriff die englischen Panzerkreuzer "Aboukir", "Cressy" und "Hogue" kurz hintereinander versenkte. (2)Der Panzerkreuzer "Aboukir" (12200 t, 22 Knoten, zwei 23,4-cm-, zwölf 15-cm-Geschütze, 2 Torpedorohre, gebaut 1900). (32) [2 Abb.]: (1)Ein kleines U-Boot auf See bei einem größeren längsseits, um von ihm Vorräte und Mitteilungen zu empfangen. (2)Blick auf zwei Torpedorohre im Bootsinneren. Das linke Rohr ist geöffnet, die Propeller des Torpedos sind sichtbar. (33) [2 Abb.]: (1)"U 66" in See (50 t, 13 Knoten, ein 10,5-cm-Geschütz, 5 Rohre). Der weiße Kreis ist Erkennungszeichen für Flieger. (2)Ein Handelsschiff wird angehalten. (34) [2 Abb.]: (1)Die Besatzung längsseits, wird versorgt und erhält Anweisungen über Schiffsort und Kurs zum nächsten Hafen. (2)Das von der Besatzung verlassene Schiff wird versenkt. (35) [2 Abb.]: (1)Oben: Ein Dampfer ist torpediert und bricht entzwei. - (2)Unten: Ein Dampfer mit Fässern kentert bei der Versenkung. (36) [2 Abb.]: (1)"U 35" kehrt von der Fahrt heim, durch zahlreiche Flaggen zeigt es nach Art siegreicher Jachten die Ziffer seiner Erfolge an: so viele Siegesflaggen, so viele versenkte Schiffe. (2)Unten: Die Schiffsraumnot zwang den Feindbund, alle irgendwie seetüchtigen Schiffe zur Kriegsversorgung heranzuziehen. Für die Unterseeboote waren Segelschiffe leichte Beute. In Eile wurde stets das Schiff verlassen, mit vollen Segeln mußte es zur Tiefe fahren, für Freund und Feind ein bewegender Anblick. (37) [2 Abb.]: (1)Deutsches Seeflugzeug tauscht Mitteilungen mit einem U-Boot aus. (2)Das englische Unterseeboot "C 25" inmitten von Bombentreffern deutscher Flieger. Abwehrgeschütze gab es noch nicht. (38) [2 Abb.]: (1)Ein feindlicher Dampfer seitlich gegen Torpedierung gedeckt. (2)Auf hoher See geschieht die wichtige Ortsbestimmung durch nautische Messungen. Es ist heiß in der Mittagssonne! (39) Im Mittelmeer (40) [2 Abb.]: (1)Ein Sonnenaufgang an der afrikanischen Küste, vom U-Boot gesehen. (2)U-Bootfahrt längs der marokkanischen Küste. Am Ufer erheben sich die mächtigen Höhenzüge des Atlasgebirges. (40) [2 Abb.]: (1)An der Einfahrt zur inneren Bucht von Cattaro. (2)Vor der dalmatinischen Hafenstadt Trau, von deren einstiger Größe herrliche Baudenkmäler noch Zeugnis ablegen. (41) An der Küste von Flandern (42) [2 Abb.]: (1)Bei einem englischen Sperrversuch am 22./23. April 1918 wurden alte Kreuzer in der Einfahrt von Seebrügge versenkt. (2)Die Ausfahrt war nahezu versperrt, wurde aber bald wieder freigemacht. (42) [2 Abb.]: (1)Der Kreuzer "Vindictive" ist bei einem zweiten Sperrversuch am 10. Mai 1918 an der Ostmole von Ostende gestrandet. (2)Deutsche Torpedoboote laufen aus. (43) [2 Abb.]: (1)Eine eingebaute Marine-Batterie nahe der holländischen Grenze. (2)Ein Marine-Unterstand am Strande. (44) [2 Abb.]: (1)Deutsche Torpedoboote im Hafen von Ostende. (2)Ein abgeschossenes Luftschiff wird nach Seebrügge eingeschleppt. (45) Das Ende des Seekrieges (46) [2 Abb.]: (1)Die U-Boote vom Mittelmehr sind nach Kiel heimgekehrt, trotzig und unbezwungen. Auch ihr Krieg ist jetzt zu Ende. (2)Die Hochseeflotte in Scapa Flow, vom Feinde eng bewacht. (46) [2 Abb.]: (1)Das Linienschiff "Bayern" im Sinken. Die Besatzung hat das Schiff unmittelbar vorher in den Booten verlassen. (2)Das Ende der Torpedoboote. (47) [Abb.]: Am Eingang der Kieler Förde, auf dem hohen Ufer bei Laboe, erhebt sich das Ehrenzeichen des Seekriegs und der kaiserlichen Marine. Einem ragenden Schiffssteven gleich blickt es in die Ferne, ein Sinnbild stolzer Trauer über versunkene Größe und zugleich der festen Hoffnung auf eine neue rumvolle Zukunft. (48) [7 Karten]: (1)Europa Gesamtfront (2)Kriegsschauplatz der Nordsee (3)Seeschlacht an der Doggerbank 24. I. 1915 (4) Kampf um die Dardanellen (5)Seeschlacht bei Coronel 1. XI. 1914 (6)Seeschlacht bei den Falkland-Inseln 8. XII. 1914 (7)Kreuzfahrt d. deutschen Kl. Kreuzers "Emden" Sept-Nov 1914 ( - ) Einband ( - ) Einband ( - )
DIPLOMATISCHE GEHEIMAKTEN AUS RUSSISCHEN, MONTENEGRINISCHEN UND SONSTIGEN ARCHIVEN Die auswärtige Politik Serbiens (-) Diplomatische Geheimakten aus russischen, montenegrinischen und sonstigen Archiven (Band II 1929) ( - ) Einband ( - ) Titelseite ([III]) Impressum ([IV]) Vorwort zum II. Bande. (V) Nr. 418. Der Botschafter in Wien Fürst zu Eulenburg an den Reichskanzler von Bülow. Nr. 6. Ganz vertraulich. Wien, den 6. Januar 1901. (1) Nr. 419. Russisch-bulgarische Konvention vom Mai 1902. Entwurf. (3) Nr. 420. Serbisch-bulgarischer Vertrag von 1904. (5) Nr. 421. Ratifikationsurkunde zu dem am 30. März 1904 in Belgrad abgeschlossenen serbisch-bulgarischen Übereinkommen. Vom 28. April / 11. Mai 1904. (7) Nr. 422. Der Gesandte in Belgrad Prinz von Ratibor an den Reichskanzler Fürsten von Bülow. Ausfertigung Nr. 29. Belgrad den 28. Februar 1908. (8) Nr. 423. Der Botschafter in Wien von Tschirschky an den Reichskanzler von Bülow. Nr. 84. Wien, den 21. März 1901. (9) Nr. 424. Der Gesandte in Belgrad Prinz von Ratibor an den Reichskanzler Fürsten von Bülow. Ausfertigung Nr. 65. Belgrad den 26. Mai 1908. (12) Nr. 425. Der Geschäftsträger in Wien Brockdorff-Rantzau an den Reichskanzler Fürsten von Bülow. Ausfertigung. Nr. 201. Wien, den 14. August 1908. (14) Nr. 426. Der Geschäftsträger in Belgrad Prinz Julius Ernst zur Lippe an den Reichskanzler Fürsten von Bülow. Ausfertigung. Nr. 97. Belgrad, den 18. August 1908. (17) Nr. 427. Der Botschafter in Wien von Tschirschky an das Auswärtige Amt. Nr. 291. Ganz geheim. Wien, den 28. September 1908. (Aufgegeben am 29. September.) (20) Nr. 428. Kaiser Franz Joseph an Zar Nicolai II. Wien, den 29. September (neuen Stiles) 1908. (22) Nr. 429. Aufzeichnungen des Staatssekretärs des Auswärtigen Amtes von Schoen. Eigenhändig. Berlin, den 8. Oktober 1908. (24) Nr. 430. Freiherr von Aehrenthal an den Legationssekretär Franz in Belgrad. Wien, den 8. Oktober 1908. (26) Nr. 431. Graf Berchtold an Freiherrn von Aehrenthal. St. Petersburg, den 8. Oktober 1908. (26) Nr. 432. Der Geschäftsträger in Belgrad Prinz Julius Ernst zur Lippe an den Reichskanzler Fürsten von Bülow. Ausfertigung. Nr. 107. Belgrad, den 8. Oktober 1908. (27) Nr. 433. Der Botschafter in Konstantinopel Freiherr von Marschall an das Auswärtige Amt. Telegramm. Entzifferung. Nr. 344. Therapia, den 9. Oktober 1908. (28) Nr. 434. Der Botschafter in Wien Tschirschky an das Auswärtige Amt. Nr. 315. Wien, den 28. September 1908. (Aufgegeben am 29. September.) (29) Nr. 435. Der Gesandte in Belgrad Prinz von Ratibor an das Auswärtige Amt. Telegramm. Entzifferung. Nr. 17. Belgrad, den 15. Oktober 1908. (30) Nr. 436. Aufzeichnungen des Staatssekretärs des Auswärtigen Amtes von Schoen. Konzept. Berlin, den 20. Oktober 1908. (31) Nr. 437. Aufzeichnungen des Staatssekretärs des Auswärtigen Amtes von Schoen. Reinschrift. Berlin, den 23. Oktober 1908. (32) Nr. 438. Der Botschafter in Rom Graf Monts an das Auswärtige Amt. Telegramm. Entzifferung. Nr. 134. Rom, den 23. Oktober 1908. (33) Nr. 439. Der Botschafter in Rom Graf Monts an den Reichskanzler Fürsten von Bülow. Ausfertigung. Nr. 111. Rom, den 25. Oktober 1908. (pr. 28. Oktober.) (33) Nr. 440. Der Botschafter in Petersburg Graf von Pourtales an den Reichskanzler Fürsten von Bülow. Ausfertigung. Nr. 483. St. Petersburg, den 1. November 1908. (35) Nr. 441. Zar Nicolai II. an Kaiser Franz Joseph. Zarskoje Selo, den 22. Oktober / 4. November 1908. (39) Nr. 442. Der stellvertrende Staatssekretär des Auswärtigen Amtes Gesandter von Kiderlen an den Gesandten in Belgrad von Ratibor. Konzept von der Hand des Vortragenden Rats Freiherrn von Griesinger. Nr. 28. Berlin, den 10. November 1908. (40) Nr. 443. Der Botschafter in Petersburg Graf von Pourtales an den Reichskanzler Fürsten von Bülow. Ausfertigung. Nr. 502. St. Petersburg, den 13. November 1908. (Abgegeben am 14. November.) (41) Nr. 444. Der Botschafter in Petersburg Graf von Pourtales an den Reichskanzler Fürsten von Bülow. Ausfertigung. Nr. 505. St. Petersburg, den 14. November 1908. (43) Nr. 445. Der Botschafter in Wien von Tschirschky an das Auswärtige Amt. Nr. 410. Geheim. Wien, den 20. November 1908. (45) Nr. 446. Kaiser Franz Joseph an Zar Nicolai II. Wien, den 24. November / 7. Dezember 1908. (46) Nr. 447. Der österreichisch-ungarische Minister des Äußeren Freiherr von Aehrenthal an den Reichskanzler Fürsten von Bülow. Privatbrief. Ausfertigung. Wien, den 8. Dezember 1908. (49) Nr. 448. Zar Nicolai II. an Kaiser Franz Joseph. Zarskoje Selo, den 4. / 7. Dezember 1908. (53) Nr. 449. Der Botschafter in Petersburg Graf von Pourtales an den Reichskanzler Fürsten von Bülow. Ausfertigung. Nr. 17. St. Petersburg, den 16. Januar 1909. (56) Nr. 450. Kaiser Franz Joseph an Zar Nicolai II. Wien, den 15./28. Januar 1909. (59) Nr. 451. Der Gesandte in Belgrad Prinz von Ratibor an den Reichskanzler Fürsten von Bülow. Ausfertigung Nr. 30. Belgrad den 30. Januar 1909. (61) Nr. 452. Der Generalkonsul in Sofia Gesandter Freiherr von Romberg an den Reichskanzler Fürsten von Bülow. Ausfertigung. Nr. 33. Geheim. Sofia, den 19. Februar 1909. (pr. 23. Februar) (62) Nr. 453. Aide-mémoire. Unsigniertes Konzept. Berlin, den 21. Februar 1909. (63) Nr. 454. Telegramm des russischen Außenministers an den russischen Gesandten in Belgrad. Nr. 251. Petersburg, den 14. / 27. Februar 1909. (65) Nr. 456. Inhaltsangabe eines Telegramms des russischen Außenministers an den russischen Gesandten in Belgrad. Petersburg, den 14. / 27. Februar 1909. Nr. 456. Telegramm des russischen Gesandten in Belgrad an den russischen Außenminister. Belgrad, den 14. / 27. Februar 1909. (66) Nr. 457. Telegramm des russischen Gesandten in Belgrad an den russischen Außenminister. Belgrad, den 18. Februar / 3. März 1909. (67) Nr. 458. Telegramm des russischen Gesandten in Belgrad an den russischen Außenminister. Belgrad, den 18. Februar / 3. März 1909. (67) Nr. 459. Freiherr von Aehrenthal an die k. u. k. Missionen in St. Petersburg, Berlin, London, Paris, Rom, Konstantinopel, Bukarest, Sofia, Belgrad, Cetinje und Athen. Wien, den 3. März 1909 (18. Febr. a. St.). (69) Nr. 460. Freiherr von Aehrenthal an Grafen Forgach in Belgrad. Wien, den 5. März 1909 (20. Febr. a. St.). (70) Nr. 461. Telegramm des russischen Außenministers an den russischen Gesandten in Belgrad. Nr. 296. Petersburg, den 22. Februar / 7. März 1909. (71) Nr. 462. Telegramm des russischen Außenministers an den russischen Gesandten in Belgrad. Nr. 301. Petersburg, den 22. Februar / 7. März 1909. (71) Nr. 463. Telegramm des russischen Außenministers an den russischen Gesandten in Belgrad. Petersburg, den 28. Februar / 8. März 1909. Nr. 464. Herr Simitsch, königl. serbischer Gesandter in Wien, an Freiherrn von Aehrenthal. Vienne, le 10 mars 1909 (25. Febr. a. St.). (73) Nr. 465. Der Botschafter in Petersburg Graf von Pourtalès an den Reichskanzler Fürsten von Bülow. Entzifferung. Nr. 97. St. Petersburg, den 10. März 1909. (pr. 12. März) (74) Nr. 466. Freiherr von Aehrenthal an Graf Forgach in Belgrad. Wien, den 11. März 1909 (26. Febr. a. St.). (74) Nr. 467. Aufzeichnung des Staatssekretärs des Auswärtigen Amtes Freiherrn von Schoen. Eigenhändig. Berlin, den 11. März 1909. (76) Nr. 468. Der Botschafter in Wien von Tschirschky an das Auswärtige Amt. Telegramm. Entzifferung. Nr. 55. Wien, den 11. März 1909. (76) Nr. 469. Aufzeichnung des Gesandten im Auswärtigen Amt Kiderlen. Eigenhändig. Berlin, den 12. März 1909. (78) Nr. 470. Telegramm des russischen Geschäftsträgers in Sofia an den russischen Außenminister. Sofia, den 28. Februar / 13. März 1909. (79) Nr. 471. Der serbische Gesandte Simitsch in Wien an Freiherrn von Aehrenthal. Vienne, le 15 mars 1909 (2. März a. St.). (79) Nr. 472. Freiherr von Aehrenthal an Graf Forgach in Belgrad. Wien, den 15. März 1909 (2. März a. St.). (80) Nr. 473. Graf Forgách an Freiherrn von Aehrenthal. Belgrad, den 16. März 1909 (3. März a. St.). Nr. 474. Freiherr von Aehrenthal an die k. u. k. Missionen in London, Paris, Rom, Berlin, St. Petersburg, Konstantinopel, Bukarest, Sofia und Cetinje. Wien, den 16. März 1909 (3. März a. St.). (81) Nr. 475. Der Gesandte in Belgrad Prinz von Ratibor an den Reichskanzler Fürsten von Bülow. Ausfertigung Nr. 66. Belgrad den 16. März 1909 (3. März a. St.). (81) Nr. 476. Telegramm des russischen Gesandten in Belgrad an den russischen Außenminister. Belgrad, den 4. / 7. März 1909. (82) Nr. 477. Telegramm des russischen Außenministers an den russischen Gesandten in Belgrad. Petersburg, den 4. / 17. März 1909. (83) Nr. 478. Freiherr von Aehrenthal an Graf Mensdorff in London. Wien, den 19. März 1909 (6. März a. St.). (84) Nr. 479. Freiherr von Aehrenthal an Graf Mensdorff in London. Wien, den 19. März 1909 (6. März a. St.). (85) Nr. 480. Herr von Szögyény an Freiherrn von Aehrenthal. Berlin, den 24. März 1909 (11. März a. St.). Nr. 481. Aufzeichnung des Staatssekretärs des Auswärtigen Amtes Freiherrn von Schoen. Reinschrift. Berlin, den 26. März 1909 (13. März a. St.). (86) Nr. 482. Die königlich-serbische Gesandtschaft in Wien an das k. u. k. Ministerium des Äußern. (87) Nr. 483. Freiherr von Aehrenthal an Graf Forgách. Wien, den 31. März 1909 (18. März a. St.). (87) Nr. 484. Telegramm des russischen Gesandten in Sofia an den russischen Außenminister. Sofia, den 3. / 16. April 1909. Nr. 485. Sir F. L. Cartwright, königlich großbritannischer Botschafter in Wien, an Freiherrn von Aehrenthal. Vienna, April 17th, 1909 (4. April a. St.). (88) Nr. 486. Telegramm des russischen Außenministerrs an den russischen Gesandten in Sofia. Petersburg, den 5. / 18. April 1909. (89) Nr. 487. Telegramm des russischen Außenministerrs an den russischen Gesandten in Belgrad. Petersburg, den 5. / 18. April 1909. (89) Nr. 488. Fürst Urussoff, kaiserlich russischer Botschafter in Wien, an Freiherrn von Aehrenthal. Vienne, le 6. / 19. avril 1909. Nr. 489. Herr Crozier, Botschafter der französischen Republik in Wien, an Freiherrn von Aehrenthal. Vienne, le 19 avril 1909 (6. April a. St.). (90) Nr. 490. Bericht des russischen Gesandten in Belgrad an den russischen Außenminister. Belgrad, den 14. / 27. April 1909. (91) Nr. 491. Telegramm des russischen Gesandten in Sofia an den russischen Außenminister. Sofia, den 21. April / 4. Mai 1909. Nr. 492. Telegramm des russischen Außenministerrs an den russischen Gesandten in Sofia. Petersburg, den 29. April / 12. Mai 1909. (92) Nr. 493. Der Botschafter in Wien von Tschirschky an das Auswärtige Amt. Nr. 410. Geheim. Wien, den 20. November 1908. (93) Nr. 494. Der Botschafter in Wien von Tschirschky an den Reichskanzler Fürsten von Bülow. Nr. 191. Vertraulich. Wien, den 30. Mai 1909. (93) Nr. 495. Bericht des russischen Gesandten in Belgrad an den russischen Außenminister. Nr. 44. Belgrad, den 26. Mai / 8. Juni 1909. (94) Nr. 496. Vertrauliche serbische Mitteilung an die russische Regierung vom 28. Juli / 11. August 1909. (95) Nr. 497. Streng vertraulicher Brief des russischen Außenministers an den russischen Geschäftsträger in Sofia. Nr. 759. Petersburg, den 3. / 16. August 1909. (100) Nr. 498. Der Erste Sekretär bei der Botschaft in Wien Graf Brockdorff-Rantzau an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 308. Wien, den 11. September 1909. (101) Nr. 499. Der Geschäftsträger in Wien Graf Brockdorff-Rantzau an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung Nr. 322. Wien, den 6. Oktober 1909. (103) Nr. 500. Telegramm des russischen Gesandten in Belgrad an den russischen Außenminister. Belgrad, den 15. / 18. Oktober 1909. (104) Nr. 501. Der Botschafter in Wien von Tschirschky an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Nr. 351. Ganz geheim. Wien, den 30. Oktober 1909. (105) Nr. 502. Telegramm des russischen Geschäftsträgers in London an den russischen Außenminister. London, den 17. / 30. Oktober 1909. (108) Nr. 503. Vertrauliches Schreiben des russischen Geschäftsträgers in London an den Außenminister. London, den 21. Oktober / 3. November 1909. (109) Nr. 504. Instruktionen des russischen Außenministers an die russischen Vertreter in Sofia, Belgrad und Cetinje anläßlich der Monarchenbegegnung in Racconigi. Petersburg, den 22. Oktober / 4. November 1909. (110) Nr. 505. Vertrauliches Schreiben Geschäftsträgers in Rom an den russischen Außenminister. Rom, den 27. Oktober / 9. November 1909. (111) Nr. 506. Aufzeichnungen des Staatssekretärs des Auswärtigen Amtes Freiherrn von Schoen. Abschrift. Berlin, den 23. November 1909. (113) Nr. 507. Telegramm des russischen Gesandten in Belgrad an den russischen Außenminister. Vom 13. / 26. November 1909. (114) Nr. 508. Der Botschafter in Konstantinopel Freiherr von Marschall an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Entzifferung. Nr. 354. Pera, den 27. November 1909. (115) Nr. 509. Der Botschafter in Wien von Tschirschky an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 379. Wien, den 30. November 1909. (116) Nr. 510. Der Botschafter in Konstantinopel Freiherr von Marschall an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Entzifferung. Nr. 360. Pera, den 4. Dezember 1909. (117) Nr. 511. Russisch-bulgarische Militärkonvention. (Dezember 1909.) Entwurf. Sehr geheim. (118) Nr. 512. Telegramm des russischen Gesandten in Belgrad an den russischen Außenminister. Vom 20. Januar / 2. Februar 1910. Nr. 513. Telegramm des russischen Außenministers an den russischen Gesandten in Belgrad. Vom 22. Januar / 4. Februar 1910. (123) Nr. 514. Telegramm des russischen Außenministers an den russischen Gesandten in Sofia. Vom 15. / 28. September 1910. (124) Nr. 515. Geheimbericht des russischen Gesandten in Sofia an den russischen Außenminister. Vom 12. / 25. November 1910. (124) Nr. 516. Vertraulicher Bericht des russischen Botschafters in Wien an den russischen Außenminister. Vom 2. / 15. Februar 1911. (127) Nr. 517. Telegramm des russischen Gesandten in Belgrad an den russischen Außenminister. Vom 26. Februar / 11. März 1911. Nr. 518. Telegramm des russischen Gesandten in Belgrad an den stellvertretenden russischen Außenminister. Vom 20. März / 2. April 1911. (128) Nr. 519. Telegramm des russischen Gesandten in Belgrad an den stellvertretenden russischen Außenminister. Vom 14. / 27. Mai 1911. Nr. 520. Telegramm des stellvertretenden russischen Außenministers an den russischen Gesandten in Sofia. Vom 25. Juni / 8. Juli 1911. (129) Nr. 521. Der russische Botschafter in Paris an den stellvertretenden russischen Außenminister. Brief. Paris, den 6. / 19. August 1911. (130) Nr. 522. Der russische Botschafter in Paris an den stellvertretenden russischen Außenminister. Brief. Paris, den 13. / 26. September 1911. (130) Nr. 523. Der Gesandte in Sofia von Below-Saleske an Auswärtige Amt. Entzifferung. Nr. 22. Sofia den 30. September 1911. (132) Nr. 524. Der russische Gesandte Hartwig, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Belgrad, den 18. September / 1. Oktober 1911. (133) Nr. 525. Der russische Gesandte Nekljudow, Sofia, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Sofia, den 19. September / 2. Oktober 1911. (134) Nr. 526. Der stellvertretende Minister des Äußern Neratow, Petersburg, an den russischen Gesandten Nekljudow in Sofia. Nr. 1401. St. Petersburg, den 21. September / 4. Oktober 1911. (135) Nr. 527. Der russische Gesandte Hartwig, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 147. Belgrad, den 23. September / 6. Oktober 1911. (136) Nr. 528. Der russische Botschafter Giers in Wien an den russischen Außenminister. Nr. 42. Sehr vertaulich. Wien, den 25. September / 8. Oktober 1911. (137) Nr. 529. Der russische Gesandte Hartwig, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 56. Belgrad, den 25. September / 8. Oktober 1911. (138) Nr. 530. Der russische Gesandte Hartwig, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 158. Belgrad, den 1. / 14. Oktober 1911. (140) Nr. 531. Der russische Geschäftsträger Obnorski, Cetinje, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 145. Cetinje, den 1. / 14. Oktober 1911. (141) Nr. 532. Der stellvertretende Minister des Äußern Neratow, Petersburg, an den russischen Gesandten in Sofia. Nr. 1489. St. Petersburg, den 2. / 15. Oktober 1911. (142) Nr. 533. Der stellvertretende Minister des Äußern Neratow, Petersburg, an den russischen Gesandten Nekljudow in Sofia. Nr. 1492. St. Petersburg, den 2. / 15. Oktober 1911. (143) Nr. 534. Der stellvertretende Minister des Äußern Neratow, Petersburg, an den russischen Botschafter Swerbejew in Berlin. Nr. 1499. St. Petersburg, den 2. / 15. Oktober 1911. (143) Nr. 535. Der russische Gesandte Nekljudow, Sofia, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 80. Sofia, den 11. / 24. Oktober 1911. (144) Nr. 536. Der russische Gesandte Nekljudow, Sofia, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 82. Sofia, den 11. / 24. Oktober 1911. (145) Nr. 537. Der russische Gesandte Nekljudow, Sofia, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 83. Sofia, den 12. / 25. Oktober 1911. (145) Nr. 538. Der stellvertretende Minister des Äußern Neratow, Petersburg, an den russischen Gesandten Nekljudow in Sofia. Nr. 1632. St. Petersburg, den 17. / 30. Oktober 1911. (146) Nr. 539. Der russische Gesandte Hartwig, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 171. Belgrad, den 20. Oktober / 2. November 1911. (147) Nr. 540. Der stellvertretende Minister des Äußern Neratow, Petersburg, an den russischen Gesandten Hartwig in Belgrad. Nr. 1694. St. Petersburg, den 22. Oktober / 4. November 1911. (148) Nr. 541. Der russische Gesandte Hartwig, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 172. Belgrad, den 25. Oktober / 4. November 1911. (148) Nr. 542. Der russische Gesandte Hartwig, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 63. Belgrad, den 23. Oktober / 5. November 1911. (150) Nr. 543. Der russische Gesandte Nekljudow, Sofia, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 86. Sofia, den 24. Oktober / 6. November 1911. (153) Nr. 544. Der stellvertretende russische Minister des Äußern Neratow, Petersburg, an den russischen Gesandten Hartwig in Belgrad. Nr. 1747. St. Petersburg, den 28. Oktober / 10. November 1911. (154) Nr. 545. Der russische Gesandte Hartwig, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 179. Belgrad, den 1. / 14. November 1911. (155) Nr. 546. Der russische Botschafter in Paris an den stellvertretenden russischen Außenminister. Nr. 78. Paris, den 8. / 21. November 1911. (156) Nr. 547. Der russische Botschafter in Paris an den stellvertretenden russischen Außenminister. Brief. Paris, den 10. / 23. November 1911. (157) Nr. 548. Der russische Gesandte Hartwig, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 182. Belgrad, den 10. / 23. November 1911. (158) Nr. 549. Der russische Gesandte in Sofia an den Gehilfen des russischen Ministers des Äußern in Petersburg. Privat, streng konfidentiell. Sofia, den 12. / 25. November 1911. (159) Nr. 550. Der russische Gesandte Nekljudow, Sofia, an den stellvertretenden russischen Außenminister. Nr. 98. Vom 29. November / 12. Dezember 1911. (161) Nr. 551. Der Geschäftsträger in Belgrad Graf von Kanitz an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 88. Belgrad, den 28. Dezember 1911. (162) Nr. 552. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Telegramm Nr. 192. Paris, den 15. / 28. Dezember 1911. (164) Nr. 553. Der russische Gesandte Hartwig, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 198. Belgrad, den 16. / 29. Dezember 1911. (165) Nr. 554. Der russische Gesandte Hartwig, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 201. Belgrad, den 17. / 30. Dezember 1911. Nr. 555. Der stellvertretende Minister des Äußern Neratow, Petersburg, an den russischen Gesandten Nekljudow in Sofia. Nr. 2182. St. Petersburg, den 18. Dezember 1911 / 1. Januar 1912. (166) Nr. 556. Der russische Gesandte Nekljudow, Sofia, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 105. Sofia, den 24. Dezember 1911 / 6. Januar 1912. (167) Nr. 557. Der russische Gesandte Nekljudow, Sofia, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 107. Sofia, den 29. Dezember 1911 / 11. Januar 1912. (167) Nr. 558. Der russische Gesandte Hartwig, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 2. Belgrad, den 6. / 19. Januar 1912. (168) Nr. 559. Der russische Gesandte Nekljudow, Sofia, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 6. Sofia, den 17. / 30. Januar 1912. (169) Nr. 560. Der russische Gesandte Hartwig, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 17. Belgrad, den 30. Januar / 12. Februar 1912. (170) Nr. 561. Questionaire remis le 14. février 1912 par le Ministre des Affaires étrangères de Russie à l'Ambassadeur de France. Nr. 562. Der russische Botschafter in Paris Iswolski an den Minister des Äußern Sasonow. Paris, den 16. / 29. Februar 1912. (171) Nr. 563. Der russische Gesandte Nekljudow, Sofia, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 24. Sofia, den 20. Februar / 4. März 1912. Nr. 564. Der russische Gesandte Nekljudow, Sofia, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 25. Sofia, den 28. Februar / 13. März 1912. (172) Nr. 565. Der russische Gesandte Nekljudow, Sofia, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 26. Sofia, den 1. / 14. März 1912. (172) Nr. 566. Der russische Außenminister an den russischen Botschafter in London. Telegramm Nr. 580. Persönlich. St. Petersburg, den 17. / 30. März 1912. (173) Nr. 567. Telegramm des russischen Botschafters in London an den russischen Außenminister. Nr. 91. Vom 19. März / 1. April 1912. Nr. 568. M. Raymond Poincaré, Président du Conseil, Ministre des Affaires étrangères à MM. les Ministres de France à Sofia et à Belgrade. Paris, le 1 er avril 1912. (174) Nr. 569. M. de Panafieu, Ministre de France à Sofia, à M. Raymond Poincarè, Président du Conseil, Ministre des Affaire étrangéres. Sofia, le 3 avril 1912. (175) Nr. 570. M. Georges Louis, Ambassadeur de France à Saint-Pétersbourg, à M. Raymond Poincaré, Président du Conseil, Ministre des Affaires étrangères. Saint-Petersbourg, le 5 avril 1912. (177) Nr. 571. Der russische Außenminister an den russischen Botschafter in Paris. Telegramm Nr. 630. Persönlich. St. Petersburg, den 24. März / 6. April 1912. (180) Nr. 572. Staatssekretär von Kiderlen an König Carol von Rumänien über das Geheimnis des Balkanbundes. Berlin, 15. April 1912. (180) Nr. 573. M. Raymond Poincaré, Président du Conseil, Ministre des Affaires étrangères à M. Georges Louis, Ambassadeur de France à Saint-Petersbourg. Paris, le 13 mai 1912. (183) Nr. 574. M. Jules Cambon, Ambassadeur de France à Berlin, à Raymond Poincaré, Président du Conseil, Ministre des Affaires étrangères. Berlin, le 15 mai 1912. (184) Nr. 575. M. de Saint-Aulaire, Chargé d'affaires de France à Vienne, à M. Raymond Poincaré, Président du Conseil, Ministre des Affaires étrangères. Vienne, le 16 mai 1912. (184) Nr. 576. Telegramm des russischen Außenministers an den russischen Botschafter in London. Nr. 1013. Vom 16. / 29. Mai 1912. (186) Nr. 577. Streng vertrauliches Schreiben des russischen Außenministers an den russischen Gesandten in Sofia. Vom 17. / 30. Mai 1912. (186) Nr. 578. Der russische Gesandte Hartwig, Belgrad, an den Minister des Äußern Sasonow in Petersburg. Nr. 29. Belgrad, den 22. Mai / 4. Juni 1912. (188) Nr. 579. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Streng vertraulicher Brief. Paris, den 24. Mai / 6. Juni 1912. (189) Nr. 580. M. Hermite, Chargé d'affaires de France à Berlin, à M. Raymond Poincaré, Président du Conseil, Ministre des Affaires étrangères. Berlin, le 8 Juin 1912. (192) Nr. 581. M. Dumaine, Ambassadeur de France à Vienne, à M. Raymond Poincaré, Président du Conseil, Ministre des Affaires étrangères. Vienne, le 10 juin 1912. (193) Nr. 582. Bericht des russischen Gesandten in Sofia an den russischen Außenminister. Vom 7. / 20. Juni 1912. (193) Nr. 583. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Brief. Paris, den 7. / 20. Juni 1912. (194) Nr. 584. Der Botschafter in Wien von Tschirschky an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 182. Wien, den 25. Juni 1912. (195) Nr. 585. Telegramm des russischen Außenministers an den russischen Botschafter in London. Nr. 1266. Vom 25. Juni / 8. Juli 1912. Nr. 586. Der russische Außenminister an den russischen Botschafter in London. Telegramm Nr. 1265. Petersburg, den 25. Juni / 8. Juli 1912. (198) Nr. 587. M. Georges Louis, Ambassadeur de France à Saint-Pétersbourg, à M. Raymond Poincaré, Président du Conseil, Ministre des Affaires étrangères. Saint-Petersbourg, le 8 Juillet 1912. (199) Nr. 588. Telegramm des russischer Botschafters in Konstantinopel an den Stellvertretenden russischen Außenminister. Nr. 494. Vom 7. / 20. Juli 1912. (199) Nr. 589. Telegramm des russischen Gesandten in Belgrad an den stellvertretenden russischen Außenminister. Nr. 89. Vom 8. / 21. Juli 1912. (200) Nr. 590. Telegramm des russischen Gesandten in Belgrad an den stellvertretenden russischen Außenminister. Nr. 91. 10. / 23. Juli 1912. (201) Nr. 591. Der russische Ministerpräsident Kokowzew an den Minister des Äußern Sasonow. Sehr geheim. Nr. 51. Petersburg, den 12. / 25. Juli 1912. (201) Nr. 592. Graf Berchtold an die k. u. k. Botschaften in Berlin, London, Paris, Rom und St. Petersburg. Wien, 13. August 1912. (202) Nr. 593. Graf Somssich an Graf Berchtold. Telegramm. Paris, den 14. August 1912. (203) Nr. 594. Der russische Geschäftsträger in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm Nr. 147. Paris, den 1. / 14. August 1912. (204) Nr. 595. Vertraulicher Bericht des russischen Geschäftsträgers in Wien an den stellvertretenden russischen Außenminister. Nr. 759. Vom 2. / 15. August 1912. (205) Nr. 596. Graf Thurn an Graf Berchtold. St. Petersburg, den 16. August 1912. (206) Nr. 597. Der Gesandte in Cetinje von Eckhardt an das Auswärtige Amt. Entzifferung. Telegramm Nr. 22. Cetinje, den 21. August 1912. (207) Nr. 598. Streng vertrauliches Schreiben des russischen Botschafters in Konstantinopel an den stellvertretenden russischen Außenminister. Vom 16. / 29. August 1912. (208) Nr. 599. Der russische Geschäftsträger in Paris an den russischen Außenminister. Brief. Paris, den 16. / 29. August 1912. (209) Nr. 600. Voyage en Russie de M. Raymond Poincaré, Président du Conseil, Ministre des Affaires étrangères. Aout 1912. (210) Nr. 601. Graf Thurn an Graf Berchtold. Telegramm. St. Petersburg, den 2. September 1912. Nr. 602. Graf Somssich an Graf Berchtold. Telegramm. Paris, den 3. September 1912. (212) Nr. 603. Der Geschäftsträger in Petersburg Freiherr von Lucius an das Auswärtige Amt. Telegramm Entzifferung. Nr. 213. St.Petersburg, den 14. September 1912. (213) Nr. 604. Der Gesandte in Cetinje von Eckhardt an das Auswärtige Amt. Telegramm. Entzifferung. Nr. 30. Cetinje, den 16. September 1912. (214) Nr. 605. Der russische Außenminister an die Vertreter Rußlands in Paris, Wien, London, Berlin, Rom und Konstantinopel. Telegramm Nr. 1827. Petersburg, den 4. / 17. September 1912. (214) Nr. 606. Aide-mémoire der kaiserlich russischen Botschaft. Vienne, le 19 septembre 1912. (215) Nr. 607. Der Geschäftsträger in Petersburg Freiherr von Lucius an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 273. St. Petersburg, den 19. September 1912. (216) Nr. 608. M. Jules Cambon, Ambassadeur de France à Berlin, à M. Raymond Poincaré, Président du Conseil, Ministre des Affaires étrangères. Berlin, le 19 septembre 1912. (217) Nr. 609. Telegramm des russischen Gesandten in Sofia an den stellvertretenden russischen Außenminister. Nr. 114. Vom 7. / 20. September 1912. Nr. 610. Telegramm des russischen Gesandten in Sofia an den stellvertretenden russischen Außenminister. Nr. 115. Vom 7. / 20. September 1912. (218) Nr. 611. Der Gesandte in Cetinje von Eckhardt an das Auswärtige Amt. Entzifferung. Telegramm Nr. 32. Cetinje, den 21. September 1912. (219) Nr. 612. Der russische Botschafter in Paris an den stellvertretenden russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Paris, den 6. / 22. September 1911. (219) Nr. 613. Der stellvertretende russische Außenminister an den russischen Botschafter in Paris. Geheimtelegramm. 1876. St. Petersburg, den 9. / 22. September 1912. Nr. 614. Der stellvertretende russische Außenminister an den russischen Botschafter in Paris. Geheimtelegramm. Nr. 1881. St. Petersburg, den 9. / 22. September 1912. (220) Nr. 615. Der Botschafter in Konstantinopel Freiherr von Wangenheim an das Auswärtige Amt. Telegramm. Entzifferung. Nr. 303. Therapia, den 23. September 1912. (221) Nr. 616. M. Raymond Poincaré, Président du Conseil, Ministre des Affaires étrangères à MM. les Ministres de Ambassadeurs de France à Vienne, Londres, Berlin, Constantinople, Rome, Saint-Pétersbourg. Paris, le 24 septembre 1912. (221) Nr. 617. Der Botschafter in Konstantinopel Freiherr von Wangenheim an das Auswärtige Amt. Telegramm. Entzifferung. Nr. 310. Therapia, den 27. September 1912. (222) Nr. 618. Telegramm des russischen Gesandten in Belgrad an den stellvertretenden russischen Außenminister. Nr. 141. Vom 14. / 27. September 1912. (222) Nr. 619. Der Geschäftsträger in Wien Prinz zu Stolberg an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 280. Wien, den 27. September 1912. (223) Nr. 620. Der Geschäftsträger in Petersburg Freiherr von Lucius an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 279. St. Petersburg, den 28. September 1912. (pr. 30. Sept.) (224) Nr. 621. Telegramm des russischen Botschafters in Konstantinopel an den stellvertretenden Außenminister. Nr. 734. Vom 17. / 30. September 1912. (226) Nr. 622. Telegramm des russischen Botschafters in Konstantinopel an den stellvertretenden Außenminister. Nr. 731. Vom 17. / 30. September 1912. Nr. 623. Graf Mensdorff an Graf Berchtold. Telegramm. London, den 30. September 1912. (227) Nr. 624. Telegramm des stellvertretenden russischen Außenministers an den russischen Gesandten in Belgrad. Nr. 1970. Vom 17. / 30. September 1912. (227) Nr. 625. Der stellvertretende russische Außenminister an den russischen Außenminister. Telegramm. Nr. 1981. St. Petersburg, den 17. / 30. September 1912. (228) Nr. 626. M. Descos, Ministre de France à Belgrade, à M. Raymond Poincarè, Président du Conseil, Ministre des Affaire étrangéres. Belgrade, le 1er octobre 1912. (229) Nr. 627. M. Jules Cambon, Ambassadeur de France à Berlin, à Raymond Poincaré, Président du Conseil, Ministre des Affaires étrangères. Berlin, le 1er octobre 1912. (229) Nr. 628. Der Botschafter in Paris Freiherr von Schoen an das Auswärtige Amt. Telegramm. Entzifferung. Nr. 294. Paris, den 2. Oktober 1912. (231) Nr. 629. Der russische Außenminister an den stellvertretenden russischen Außenminister. Geheimtelegramm Nr. 212. Paris, den 19. September / 2. Oktober 1912. (232) Nr. 630. Herr von Ugron an Graf Berchtold. Telegramm. Belgrad, den 2. Oktober 1912. (232) Nr. 631. Der stellvertretende russische Außenminister an den russischen Außenminister. Telegramm. Nr. 2014. St. Petersburg, den 19. September / 2. Oktober 1912. (233) Nr. 632. Aktennotiz des Baron Schilling, Kanzlei-Direktor des Außenministeriums. Beglaubigte Abschrift. (Gezeichnet Sasonow.) 3. Oktober 1912. (234) Nr. 633. Der stellvertretende russische Außenminister an den russischen Außenminister. Telegramm. Nr. 2023. St. Petersburg, den 20. September / 3. Oktober 1912. Nr. 634. Der stellvertretende russische Außenminister an den russischen Außenminister. Telegramm. Geheim. Nr. 2027. St. Petersburg, den 20. September / 3. Oktober 1912. (235) Nr. 635. Der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes Kiderlen an Kaiser Wilhelm II., z. Z. in Rominten. Entzifferung. Telegramm. Nr. 74. Berlin, den 4. Oktober 1912. (236) Nr. 636. Aufzeichnung Kaiser Wilhelms II., z. Z. in Rominten. Reinschrift. Rominten, den 4. Oktober 1912. (236) Nr. 637. Der Gesandte in Sofia von Below-Saleske an das Auswärtige Amt. Entzifferung. Telegramm. Nr. 42. Sofia den 4. Oktober 1912. (238) Nr. 638. Der russische Außenminister an den stellvertretenden russischen Außenminister. Geheimtelegramm Nr. 218. Paris, den 21. September / 4. Oktober 1912. (238) Nr. 639. Der russische Botschafter in Rom an den russischen Außenminister. Telegramm. Nr. 93. Rom, den 21. September / 4. Oktober 1912. Nr. 640. Der stellvertretende russische Außenminister an den russischen Außenminister. Telegramm. 2063. St. Petersburg, den 22. September / 5. Oktober 1912. (239) Nr. 641. Der Botschafter in Konstantinopel Freiherr von Wangenheim an das Auswärtige Amt. Telegramm. Entzifferung. Nr. 346. Therapia, den 6. Oktober 1912. (240) Nr. 642. Graf Berchtold an die k. u. k. Gesandtschaften in Athen, Belgrad, Cetinje und Sofia. Wien, 7. Oktober 1912. (240) Nr. 643. Herr von Ugron an Graf Berchtold. Telegramm. Belgrad, den 8. Oktober 1912. (241) Nr. 644. Der Gesandte in Belgrad Freiherr von Griesinger an das Auswärtige Amt. Entzifferung. Telegramm. Nr. 24. Belgrad den 8. Oktober 1912. (242) Nr. 645. Der österreichisch-ungarische Minister des Äußern Graf Berchtold an den Staatssekretär des Auswärtigen Amtes von Kiderlen. Eigenhändiger Privatbrief. Wien, den 8. Oktober 1912. (pr. 9. Oktober.) (242) Nr. 646. Der Botschafter in Wien Tschirschky an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 287. Vertraulich. Wien, den 8. Oktober 1912. (pr. am 10. Oktober.) (243) Nr. 647. Der Gesandte in Cetinje von Eckhardt an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 77. Cetinje, den 9. Oktober 1912. (245) Nr. 648. Aufzeichnungen des Staatssekretärs des Auswärtigen Amtes von Kiderlein. Eigenhändig. Berlin, den 9. Oktober 1912. (246) Nr. 649. Aufzeichnungen des Staatssekretärs des Auswärtigen Amtes von Kiderlein. Reinschrift. Berlin, den 10. Oktober 1912. (250) Nr. 650. Der Botschafter in Wien von Tschirschky an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Auszug: Nr. 291. Vertraulich. Wien, den 11. Oktober 1912. (251) Nr. 651. Der russische Botschafter in Paris an den stellvertretenden russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 238. Paris, den 29. September / 12. Oktober 1912. (253) Nr. 652. Der Botschafter in Wien von Tschirschky an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 294. Wien, den 12. Oktober 1912. (pr. 14. oktober.) (253) Nr. 653. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm Nr. 250. Nr. 2. Paris, den 2. / 15. Oktober 1912. (256) Nr. 654. M. Raymond Poincaré, Président du Conseil, Ministre des Affaires étrangères à M. Paul Cambon, Ambassadeur de France à Londres. Paris, le 15 octobre 1912. (256) Nr. 655. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm Nr. 254. Persönlich. Paris, den 3. / 16. Oktober 1912. (260) Nr. 656. Der russische Außenminister an den russischen Botschafter in Paris. Telegramm Nr. 2195. Persönlich. St. Petersburg, den 3. / 16. Oktober 1912. (261) Nr. 657. Kriegsmanifest König Ferdinands vom 18. Oktober 1912. (261) Nr. 658. Königlich serbische Gesandtschaft an das k. u. k. Ministerium des Äußern. Wien, 18. oktober 1912. (262) Nr. 659. Der russische Gesandte Nekljudow, Sofia, an den Minister des Äußern S. D. Sasonow in Petersburg. Sehr vertraulich. Sofia, den 6. / 19. Oktober 1912. (264) Nr. 660. Graf Berchtold an Herrn von Ugron in Belgrad. Wien, den 20. Oktober 1912. (264) Nr. 661. Ganz geheimes Schreiben des stellvertretenden russischen Außenministers an den Vorsitzenden des Ministerrates. 10. / 23. Oktober 1912. (265) Nr. 662. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Brief. Paris, den 10. / 23. Oktober 1912. (267) Nr. 663. Der Botschafter in Wien von Tschirschky an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 327. Wien, den 26. Oktober 1912. (269) Nr. 664. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm Nr. 292. Persönlich. Paris, den 15. / 28. Oktober 1912. (270) Nr. 665. Telegramm des russischen Botschafters in London an den russischen Außenminister. Nr. 283. Vom 16. / 29. Oktober 1912. (271) Nr. 666. Telegramm des russischen Botschafters in London an den russischen Außenminister. Nr. 284. Vom 17. / 30. Oktober 1912. (272) Nr. 667. Graf Berchtold an Graf Szögyény in Berlin. Wien, den 30. Oktober 1912. (273) Nr. 668. M. Raymond Poincaré, Président du Conseil, Ministre des Affaires étrangères, aux Ambassadeurs de France à Berlin, Vienne, Rome. Paris, le 30 octobre 1912. (275) Nr. 669. Der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes von Kiderlen an den Botschafter in Wien von Tschirschky. Eigenhändiges Konzept. Telegramm. Nr. 126. Berlin, den 31. Oktober 1912. (275) Nr. 670. Streng vertraulicher Brief des russischen Außenministers an den russischen Botschafter in London. Nr. 675. Vom 18. / 31. Oktober 1912. (277) Nr. 671. Der russische Außenminister an den russischen Botschafter in Paris und London. Telegramm Nr. 2405. Paris, den 18. Juni / 31. Oktober 1912. (279) Nr. 672. Der Botschafter in Wien von Tschirschky an den Reichskanzler Fürsten von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 191. Vertraulich. Wien, den 31. Oktober 1912. (279) Nr. 673. Staatssekretär des Auswärtigen Amtes von Kiderlen an Kaiser Wilhelm II. Ausfertigung. Berlin, 3. November 1912. (280) Nr. 674. Graf Szögyény an Graf Berchtold. Telegramm. Berlin, 5. November 1912. (283) Nr. 675. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Paris, den 24. Oktober / 6. November 1912. (283) Nr. 676. Telegramm des russischen Botschafters in London an den russischen Außenminister. Nr. 306. Vom 25. Oktober / 7. November 1912. (284) Nr. 677. Staatssekretär des Auswärtigen Amtes von Kiderlen an den Botschafter in Wien von Tschirschky. Eigenhändiges Konzept. Nr. 736. Berlin, 7. November 1912. (285) Nr. 678. Staatssekretär des Auswärtigen Amtes von Kiderlen an den Botschafter in Wien von Tschirschky. Eigenhändiges Konzept. Telegramm. Nr. 137. Berlin, 7. November 1912. (286) Nr. 679. M. Paul Cambon. Ambassadeur de France à Londres, à M. Raymond Poincaré, Président du Conseil, Ministre des Affaires étrangères. Londres, le 7 novembre 1912. (288) Nr. 680. Graf Berchtold an Herrn von Ugron in Belgrad. Budapest, den 8. November 1912. (289) Nr. 681. Der Geschäftsträger in London von Kühlmann an das Auswärtige Amt. Entzifferung. Nr. 177. London, den 8. November 1912. (290) Nr. 682. Der Botschafter in Paris Freiherr von Schoen an das Auswärtige Amt. Entzifferung. Telegramm. Nr. 339. Paris, den 8. November 1912. (291) Nr. 683. Der Botschafter in Paris Freiherr von Schoen an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 381. Paris, den 8. November 1912. (pr. 10. November) (292) Nr. 684. Conversation entre l'Ambassadeur d'Allemagne à Paris et le Directeur des Affaires politiques. 8 novembre 1912. (293) Nr. 685. M. Raymond Poincaré, Président du Conseil, Ministre des Affaires étrangères, aux Ambassadeurs de France à Londres, Berlin, Rome, Vienne. Paris, le 8 novembre 1912. (294) Nr. 686. Telegramm des russischen Außenministers an den russischen Botschafter in Rom. Nr. 2500. Vom 26. Oktober / 8. November 19012. Nr. 687. Herr von Mérey an Graf Brechtold. Telegramm. Rom, 9. November 1912. (295) Nr. 688. Der Botschafter in Petersburg Graf von Pourtales an das Auswärtige Amt. Entzifferung. Nr. 265. Unter Bezugnahme auf Telegramm Nr. 188. St. Petersburg, den 9. November 1912. (296) Nr. 689. Der Botschafter in Rom von Jagow an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 440. Antwort auf Telegramm Nr. 164. Rom, den 9. November 1912. (pr. 13. November.) (297) Nr. 690. Ausfertigung. Von der englischen Botschaft in Berlin am 9. November 1912 dem Auswärtigen Amt übersandt. Berlin, November 9, 1912. (298) Nr. 691. Telegramm des russischen Gesandten in Belgrad an den russischen Außenminister. Nr. 276. Vom 27. Oktober / 9. November 1912. (298) Nr. 692. Der russische Außenminister an den russischen Botschafter in London. Telegramm Nr. 2513. St. Petersburg, den 27. Oktober / 9. November 1912. (299) Nr. 693. Der Gesandte in Belgrad Freiherr von Griesinger an das Auswärtige Amt. Entzifferung. Telegramm. Nr. 39. Belgrad den 8. November 1912. (301) Nr. 694. Herr von Ugron an Graf Berchtold. Telegramm. Belgrad, den 11. November 1912. (301) Nr. 695. Der Botschafter in Wien von Tschirschky an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Nr. 366. Wien, den 11. November 1912. (pr. 12. November.) (302) Nr. 696. Der russische Außenminister an den russischen Botschafter in London. Telegramm Nr. 2526. St. Petersburg, den 11. November / 29. Oktober 1912. (302) Nr. 697. Der russische Außenminister an den russischen Botschafter in London. Telegramm Nr. 2556. St. Petersburg, den 30. Oktober / 12. November 1912. (303) Nr. 698. Telegramm des russischen Botschafters in London an den russischen Außenminister. Nr. 316. Vom 30. Oktober / 12. November 1912. (304) Nr. 699. Der Gesandte in Belgrad Freiherr von Griesinger an das Auswärtige Amt. Entzifferung. Telegramm. Nr. 40. Belgrad den 12. November 1912. (eingetroffen am 13. November) (304) Nr. 700. Graf Mensdorff an Graf Berchtold. Nr. 317. Vom 31. Oktober / 13. November 1912. (305) Nr. 701. Telegramm des russischen Botschafters in London an den russischen Außenminister. Nr. 317. Vom 31. Oktober / 13. November 1912. (305) Nr. 702. Der russische Außenminister an den russischen Botschafter in Paris. Brief. Streng vertraulich. Nr. 2556. St. Petersburg, den 1. / 14. November 1912. (306) Nr. 703. Der Botschafter in London Fürst von Lichnowsky an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 1083. London, den 15. November 1912. Nr. 704. Der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes von Kiderlen an den Botschafter in Wien von Tschirschky. Konzept von der Hand des Kommissarischen Hilfsarbeiters von Bergen. Nr. 752. Berlin, den 15. November 1912. (308) Nr. 705. Der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes von Kiderlen an den Gesandten in Belgrad Freiherrn von Griesinger. Konzept. Nr. 135. Berlin, den 15. November 1912. (309) Nr. 706. Der Gesandte in Belgrad Freiherr von Griesingen an das Auswärtige Amt. Entzifferung. Telegramm. Nr. 44. Belgrad, den 16. November 1912. (310) Nr. 707. Der Botschafter in Wien von Tschirschky an das Auswärtige Amt. Nr. 125. Ganz vertraulich. Wien, den 17. November 1912. (eingetroffen am 18. November). (310) Nr. 708. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm Nr. 369. Fortsetzung von Telegramm Nr. 368. Paris, den 24. / 17. Oktober 1912. (312) Nr. 709. Der Botschafter von Petersburg Graf Portalès an das Auswärtige Amt. Entzifferung. Telegramm Nr. 276. St. Petersburg, den 17. November 1912. (pr. den 18. November) (313) Nr. 710. Der Botschafter in London Fürst von Lichnowsky an das Auswärtige Amt. Entzifferung. Telegramm. Nr. 184. London, den 18. November 1912. (314) Nr. 711. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Telegramm Nr. 372. Paris, den 5. / 18. November 1912. (315) Nr. 712. Telegramm des russischen Botschafters in London an den russischen Außenminister. Nr. 324. Vom 5. / 18. November 1912. (316) Nr. 713. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm Nr. 374. Paris, den 5. / 18. November 1912. (317) Nr. 714. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm Nr. 375. Paris, den 6. / 19. November 1912. (317) Nr. 715. Graf Mensdorff an Graf Berchtold. London, den 20. November 1912. Nr. 716. Der Botschafter in Rom von Jagow an das Auswärtige Amt. Entzifferung. Nr. 1176. Antwort auf Telegramm Nr. 164. Rom, den 20. November 1912. (318) Nr. 717. Der Botschafter in Petersburg Graf von Pourtales an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 326. St. Petersburg, den 20. November 1912. (pr. 22. November). (319) Nr. 718. Der russische Außenminister an den russischen Botschafter in Paris. Geheimtelegramm. Nr. 2687. St. Petersburg, den 9. / 22. November 1912. (320) Nr. 719. Telegramm des russischen Botschafters in London an den russischen Außenminister. Nr. 333. Vom 11. / 24. November 1912. (320) Nr. 720. Telegramm des russischen Botschafters in London an den russischen Außenminister. Nr. 342. Vom 13. / 26. November 1912. Nr. 721. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Telegramm Nr. 390. Paris, den 13. / 26. November 1912. (322) Nr. 722. Telegramm des russischen Botschafters in London an den russischen Außenminister. Nr. 345. Vom 13. / 26. November 1912. (323) Nr. 723. Der Botschafter in Wien von Tschirschky an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 396. Wien, den 27. November 1912. (pr. 29. November.) (323) Nr. 724. Telegramm des russischen Außenministers an den russischen Botschafter in London. Nr. 2738. Vom 14. / 27. November 1912. (325) Nr. 725. Der Botschafter in Rom von Jagow an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 459. Vertraulich. Rom, den 27. November 1912. (pr. 30. November.) (326) Nr. 726. M. Descos, Ministre de France à Belgrade, à M. Raymond Poincarè, Président du Conseil, Ministre des Affaire étrangéres. Belgrade, le 27 novembre 1912. (328) Nr. 727. Der Botschafter in Wien von Tschirschky an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Entzifferung. Nr. 402. Wien, den 28. November 1912. (per 29. November.) (328) Nr. 728. Graf Berchtold an die k. u. k. Botschaften in London und Paris. Telegramm. Wien, 29. November 1912. (330) Nr. 729. Der Botschafter in Petersburg Graf von Pourtales an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 341. St. Petersburg, den 29. November 1912. (per. 1. Dezember.) (331) Nr. 730. Der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes von Kiderlen an den Botschafter in Wien von Tschirschky. Eigenhändiges Konzept. Konzept von der Hand des Vortragenden Rats von Rosenberg. Telegramm. Nr. 155. Berlin, den 30. November 1912. (Abgegangen am 1. Dezember.) (334) Nr. 731. Kaiser Wilhelm II., z. Z. in Donaueschingen an das Auswärtige Amt. Entzifferung. Telegramm. Nr. 14. Donaueschingen, den 1. Dezember 1912. (335) Nr. 732. Herr von Ugron an Graf Berchtold. Telegramm. Belgrad, den 2. Dezember 1912. Nr. 733. Aide mémoire. Reinschrift. Vom österreichisch-ungarischen Botschafter in Berlin Grafen Szögyényi-Marisch am 4. Dezember 1912 überreicht. (336) Nr. 734. Der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes von Kiderlen an den Botschafter in London Fürsten von Lichnowsky. Konzept. Telegramm. Nr. 211. Antwort auf Telegramm Nr. 199. Zur Verwertung. Berlin, den 6. Dezember 1912. (337) Nr. 735. Der Botschafter in Wien von Tschirschky an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 415. Ganz vertraulich. Wien, den 6. Dezember 1912. (338) Nr. 736. M. Raymond Poincaré, Président du Conseil, Ministre des Affaires étrangères à MM. les Ambassadeurs de France à Londres et à Saint-Pétersbourg. Paris, le 9 décembre 1912. (341) Nr. 737. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Telegramm Nr. 424. Paris, den 26. November / 9. Dezember 1912. (342) Nr. 738. M. Paul Cambon, Ambassadeur de France à Londres, à M. Raymond Poincaré, Président du Conseil, Ministre des Affaires étrangères. Londres, le 9 décembre 1912. (343) Nr. 739. Der Botschafter in Petersburg Graf von Pourtales an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 354. St. Petersburg, den 10. Dezember 1912. (343) Nr. 740. Der Botschafter in London Fürst von Lichnowsky an das Auswärtige Amt. Entzifferung. Telegramm. Nr. 203. London, den 10. Dezember 1912. (345) Nr. 741. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Telegramm Nr. 428. Paris, den 27. November / 10. Dezember 1912. (347) Nr. 742. Der russische Außenminister an den russischen Botschafter in London. Telegramm Nr. 2845. Identisch nach Paris. St. Petersburg, den 27. November / 10. Dezember 1912. (347) Nr. 743. M. Dumaine, Ambassadeur de France à Vienne, à M. Raymond Poincaré, Président du Conseil, Ministre des Affaires étrangères. Vienne, le 11 décembre 1912. Nr. 744. M. Raymond Poincaré, Président du Conseil, Ministre des Affaires étrangères, à M. Descos, Minister de France à Belgrade. Paris, le 11 décembre 1912. (349) Nr. 745. Streng vertrauliches Schreiben des russischen Außenministers an den russischen Botschafter in London. Nr. 848. Vom 30. November / 13. Dezember 1912. (350) Nr. 746. Der Botschafter in Wien von Tschirschky an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 439. Wien, den 19. Dezember / (pr. 20. Dezember) 1912. (354) Nr. 747. Der russische Gesandte in Belgrad an den russischen Botschafter in London. Telegramm. Nr. 406. Abschrift nach Paris. Belgrad, den 8. / 21. Dezember 1912. (355) Nr. 748. Der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes von Kiderlen an den Geschäftsträger in Wien Prinzen zu Stollberg. Konzept von der Hand des Vortragenden Rats von Rosenberg. Nr. 872. Berlin, den 22. Dezember 1912. (Abgegangen am 23. Dezember.) (356) Nr. 749. Der Botschafter in Wien von Tschirschky an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 453. Wien, den 28. Dezember. (357) Nr. 750. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Botschafter in London. Geheimtelegramm Nr. 484. Paris, den 20. Dezember 1912 / 2. Januar 1913. (359) Nr. 751. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm Nr. 615 (?). Paris, den 22. Dezember 1912 / 4. Januar 1913. (359) Nr. 752. Der russische Außenminister an den russischen Botschafter in London. Geheimtelegramm. Nr. 3133. St. Petersburg, den 26. Dezember 1912 / 8. Januar 1913. (360) Nr. 753. Graf Mensdorff an Graf Berchtold. London, 9. Januar 1913. (360) Nr. 754. Der russische Geschäftsträger in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 13. Paris, den 3. / 16. Januar 1913. (361) Nr. 755. Graf Berchtold an Graf Mensdorff in London. Wien, den 18. Januar 1913. (361) Nr. 756. Der russische Geschäftsträger in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 26. Paris, den 9. / 22. Januar 1913. (362) Nr. 757. Telegramm des russischen Botschafters in London an den russischen Außenminister. Nr. 22. Vom 9. / 22. Januar 1913. (363) Nr. 758. Der russische Außenminister an den russischen Botschafter in London. Geheimtelegramm. Nr. 136. Identisch nach Paris. St. Petersburg, den 16. / 19. Januar 1913. (364) Nr. 759. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 41. Paris, den 17. / 30. Januar 1913. (364) Nr. 760. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Brief. Nr. 41. Paris, den 17. / 30. Januar 1913. (366) Nr. 761. Brief Kaiser Franz-Joseph's an Kaiser Nikolaus II. von Rußland. Wien, den 1. Februar 1913. (367) Nr. 762. Der russische Außenminister an den russischen Botschafter in Paris. Geheimtelegramm. Nr. 178. Identisch nach Paris. St. Petersburg, den 20. Januar / 2. Februar 1913. (368) Nr. 763. Herzog Albrecht von Württemberg, z. Z. in Wien an den Fürsten Maximilian Egon zu Fürstenberg. Abschrift. Vom Fürsten Fürstenberg dem Staatssekretär von Jagow mitgeteilt. Privatbrief. Wien, den 2. Februar 1913. (pr. 5. Februar) (369) Nr. 764. Der russische Außenminister an den russischen Botschafter in Paris. Geheimtelegramm. Nr. 221. Identisch nach Paris. St. Petersburg, den 26. Januar 1913 / 8. Februar. (372) Nr. 765. Der russische Außenminister an den russischen Botschafter in London. Geheimtelegramm. Nr. 232. Identisch nach Paris. St. Petersburg, den 26. Januar 1913 / 8. Februar. (373) Nr. 766. M. Georges Louis, Ambassadeur de France à Saint-Pétersbourg, à M. Jonnart, Ministre des Affaires étrangères. Saint-Petersbourg, le 9 févier 1913. (374) Nr. 767. M. Georges Louis, Ambassadeur de France à Saint-Pétersbourg, à M. Jonnart, Ministre des Affaires étrangères. Saint-Petersbourg, le 10 févier 1913. (375) Nr. 768. Telegramm des russischen Außenministers an den russischen Botschafter in London. Nr. 275. Vom 30. Januar / 12. Februar 1913. (376) Nr. 769. Aufzeichnungen des Staatssekretärs des Auswärtigen Amtes von Jagow. Eigenhändig. Berlin, den 12. Februar 1913. (376) Nr. 770. Telegramm des russischen Botschafters in London an den russischen Außenminister. Nr. 109. Vom 31. Januar / 13. Februar 1913. (377) Nr. 771. Telegramm des russischen Botschafters in London an den russischen Außenminister. Nr. 149. Vom 9. / 22. Februar 1913. (378) Nr. 772. Telegramm des russischen Botschafters in London an den russischen Außenminister. Nr. 150. Vom 9. / 22. Februar 1913. (378) Nr. 773. Telegramm des russischen Außenministers an den russischen Botschafter in London. Nr. 409. Vom 13. / 26. Februar 1913. (379) Nr. 774. Telegramm des russischen Botschafters in London an den russischen Außenminister. Nr. 184. Vom 15. / 28. Februar 1913. (379) Nr. 775. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 88. Paris, den 18. Februar / 3. März 1913. (380) Nr. 776. Der Gesandte in Sofia von Below-Saleske an das Auswärtige Amt. Entzifferung. Telegramm. Nr. 52. Sofia, den 3. März 1913. (380) Nr. 777. Der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes von Jagow an den Botschafter in Konstantinopel Freiherrn von Wangenheim. Eigenhändiges Konzept. Nr. 182. Zur Information. Berlin, den 4. März 1913. (381) Nr. 778. M. Carlier, Consul de France à Uskub, à M. Jonnart, Ministre des Affaires étrangères. Uskub, le 4 mars 1913. (382) Nr. 779. Der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes von Jagow an den Botschafter in London Fürsten von Lichnowsky. Konzept von der Hand des Vortragenden Rats von Rosenberg. Telegramm. Nr. 148. Berlin, den 5. März 1913. (382) Nr. 780. Der Botschafter in Wien von Tschirschky an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Nr. 102. Wien, den 11. März 1913. (383) Nr. 781. Der österreichisch-ungarische Minister des Äußern Graf Berchtold an den Staatssekretär des Auswärtigen Amtes von Jagow. Ausfertigung. Privatbrief. Wien, am 13. März 1913. (385) Nr. 782. Der Botschafter in Wien von Tschirschky an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 108. Geheim. Wien, den 13. März 1913. (pr. 15. März) (389) Nr. 783. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Vertraulicher Brief. Paris, den 28. Februar / 13. März 1913. (393) Nr. 784. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 103. Paris, den 1. / 14. März 1913. (393) Nr. 785. Brief des Erzherzogs Franz Ferdinand an den Zaren Nikolaus II. Wien, den 20. März 1913. (394) Nr. 786. Der Präsident der französischen Republik an den russischen Kaiser. Brief. Paris, den 20. März 1913. (395) Nr. 787. Herr von Ugron an Graf Berchtold. Telegramm. Belgrad, den 22. März 1913. (396) Nr. 788. Der Botschafter in London Fürst von Lichnowsky an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. (Ausfertigung.) Nr. 202. London, am 27. März 1912. (pr. 30. März) (396) Nr. 789. Der russische Außenminister an den russischen Botschafter in London. Geheimtelegramm. Nr. 847. Abschrift nach Paris, Sofia, Athen. St. Petersburg, den 24. März / 6. April 1913. (397) Nr. 790. Télégramme du Ministre des Affaires étranères de Serbie à M. Vesnitsch, Ministre à Paris, et Communiqué par celui-ci au Ministre des Affaires étrangères. 12 avril 1913. (398) Nr. 791. Der russische Außenminister an den russischen Botschafter in London. Geheimtelegramm. Nr. 945. Abschrift nach Paris. St. Petersburg, den 2. / 15. April 1913. (399) Nr. 792. Der russische Außenminister an den russischen Botschafter in London. Geheimtelegramm. Nr. 984. Abschrift nach Paris. St. Petersburg, den 5. / 18. April 1913. (399) Nr. 793. Graf Berchtold an Graf Mensdorff in London. Wien, den 23. April 1913. (400) Nr. 794. Freiherr von Giesl an Graf Berchtold. Telegramm. Cetinje, 23. April 1913. (401) Nr. 795. Graf Thurn an Berchtold. Telegramm. St. Petersburg, 24. April 1913. (401) Nr. 796. Graf Szécsen an Graf Berchtold. Telegramm. Paris, 24. April 1913. (402) Nr. 797. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 192. Paris, den 11. / 24. April 1913. Nr. 798. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 195. Paris, den 12. / 25. April 1913. (403) Nr. 799. Freiherr von Giesl an Graf Berchtold. Telegramm. Cetinje, 27. April 1913. Nr. 800. Freiherr von Giesl an Graf Berchtold. Telegramm. Cetinje, 27. April 1913. (404) Nr. 801. Freiherr von Giesl an Graf Berchtold. Cetinje, 28. April 1913. (404) Kopie einer Note des königlich montenegrinischen Ministeriums des Äußern. Vom 14. / 27. April 1913. (405) Nr. 802. Telegramm des russischen Außenministers an den russischen Gesandten in Cetinje. Nr. 1078. Vom 15. / 28. April 1913. (406) Nr. 803. Telegramm des russischen Außenministers an den russischen Botschafter in London. Nr. 1076. Vom 15. / 28. April 1913. (406) Nr. 804. Graf Szécsen an Graf Berchtold. Telegramm. Paris, den 30. April 1913. (407) Nr. 805. Freiherr von Giesl an Graf Berchtold. Telegramm. Cetinje, den 2. Mai 1913. Nr. 806. Freiherr von Giesl an Graf Berchtold. Telegramm. Cetinje, den 5. Mai 1913. (408) Nr. 807. Der russische Minister des Äußern, Sasonow, an den russischen Gesandten in Belgrad, Hartwig. Petersburg, den 23. April / 6. Mai 1913. (408) Nr. 808. Der russische Außenminister an den russischen Botschafter in London. Geheimtelegramm. Nr. 1235. St. Petersburg, den 28. April / 11. Mai 1913. (410) Nr. 809. M. Deville, Ministre de France à Athènes, à M. Gaston Doumergue, Président du Conseil, Ministre des Affaires étrangères. Athènes, le 20 mai 1914. (411) Nr. 810. Graf Tarnowski an Graf Berchtold. Telegramm. Sofia, den 23. Mai 1913. Nr. 811. Graf Tarnowski an Graf Berchtold. Telegramm. Sofia, den 26. Mai 1913. (412) Nr. 812. M. Dumaine, Ambassadeur de France à Vienne, à M. Pichon, Ministre des Affaires étrangères. Vienne, le 2 juin 1913. (413) Nr. 813. Telegramm des Kaisers Nikolaus von Rußland an den König Ferdinand von Bulgarien. Zarskoje Selo, den 26. Mai / 8. Juni 1913. (413) Nr. 814. Der stellvertretende russische Außenminister an den russischen Botschafter in London. Geheimtelegramm. Nr. 1557. Gleichlautend nach Paris. St. Petersburg, den 27. Mai / 9. Juni 1913. (414) Nr. 815. Der russische Botschafter von Giers, Wien, an den Ministerium des Äußern in Petersburg. Auszug. Nr. 84. Streng persönlich. Wien, den 28. Mai / 10. Juni 1913. Nr. 816. Graf Thurn an Graf Berchtold. Telegramm. St. Petersburg, den 11. Juni 1913. (415) Nr. 817. M. Delcassé, Ambassadeur de France à Saint-Petersbourg, à M. Pichon, Ministre des Affaires étrangères. Saint-Petersbourg, le 11 juin 1913. Nr. 818. M. Jules Cambon, Ambassadeur de France à Berlin, à M. Pichon, Ministre des Affaires étrangères. Berlin, le 12 juin 1913. (416) Nr. 819. M. de Panafieu, Ministre de France à Sofia, à M. Pichon, Ministre des Affaires étrangères. Sofia, le 13 juin 1913. (417) Nr. 820. M. de Panafieu, Ministre de France à Sofia, à M. Pichon, Ministre des Affaires étrangères. Sofia, le 13 juin 1913. (417) Nr. 821. M. Delcassé, Ambassadeur de France à Saint-Petersbourg, à M. Pichon, Ministre des Affaires étrangères. Saint-Petersbourg, le 16 juin 1913. (418) Nr. 822. Der russische Außenminister an den russischen Botschafter in London. Geheimtelegramm. Nr. 1235. St. Petersburg, den 6. / 19. Juni 1913. (419) Nr. 823. M. Descos, Ministre de France à Belgrade, à M. Pichon, Ministre des Affaire étrangéres. Belgrade, le 19 juin 1913. (419) Nr. 824. M. Descos, Ministre de France à Belgrade, à M. Pichon, Ministre des Affaire étrangéres. Belgrade, le 23 juin 1913. (420) Nr. 825. M. Delcassé, Ambassadeur de France à Saint-Petersbourg, à M. Pichon, Ministre des Affaires étrangères. Saint-Petersbourg, le 3 juillet 1913. Nr. 826. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 320. Paris, den 25. Juni / 8. Juli 1913. (421) Nr. 827. Graf Berchtold an die k. u. k. Botschaften in Berlin, Lond, Paris, Rom und St. Petersburg. Wien, den 15. Juli 1913. (422) Nr. 828. Graf Thurn an Graf Berchtold. Telegramm. St. Petersburg, den 16. Juli 1913. (422) Nr. 829. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 336. Paris, den 3. / 16. Juli 1913. (423) Nr. 830. Graf Berchtold an Herrn von Ugron in Belgrad. Wien, den 23. Juli 1913. (424) Nr. 831. Herr von Ugron an Graf Berchtold. Telegramm. Belgrad, den 24. Juli 1913. (424) Nr. 832. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 364. Paris, den 15. / 28. Juli 1913. (425) Nr. 833. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Paris, den 15. / 28. Juli 1913. (425) Nr. 834. Graf Berchtold an Prinz K. E. Fürstenberg in Bukarest. Wien, den 30. Juli 1913. (426) Nr. 835. Prinz K. E. Fürstenberg an Graf Berchtold. Telegramm. Bukarest, 9. August 1913. (426) Nr. 836. Graf Szécsen an Graf Berchtold. Telegramm. Paris, den 9. August 1913. (427) Nr. 837. M. de Manneville, Chargé d'affaires de France à Berlin à M. Pichon, Ministre des Affaires étrangères. Berlin, le 9 aout 1913. (427) Nr. 838. Herr von Mérey an Graf Berchtold. Telegramm. Rom, 10. August 1913. (428) Nr. 839. Graf Berchtold an Graf Thurn in St. Petersburg. Wien, den 12. August 1913. (428) Nr. 840. Der bulgarische Gesandte Salabascheff, Wien, an das Ministerium des Äußern in Sofia. Wien, den 31. Juli / 13. August 1913. (429) Nr. 841. Graf Thurn an Graf Berchtold. Telegramm. St. Petersburg, den 16. August 1913. (429) Nr. 842. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 410. Paris, den 3. / 16. August 1913. (430) Nr. 843. Der Gesandte in Belgrad Freiherr von Griesinger an das Auswärtige Amt. Entzifferung. Telegramm. Nr. 117. Belgrad den 17. August 1913. (431) Nr. 844. Herr von Ugron an Graf Berchtold. Telegramm. Belgrad, 17. August 1913. (432) Nr. 845. M. Descos, Ministre de France à Belgrade, à M. Pichon, Ministre des Affaire étrangéres. Belgrade, le 22 aout 1913. (432) Nr. 846. Der Geschäftsträger in Bukarest Graf von Waldburg z. Z. in Sinaia an den Reichskanzler von Bethmann-Hollweg. Ausfertigung. Nr. 263. Sinaia, den 23. August 1913. (433) Nr. 847. Der Geschäftsträger in Bukarest Graf von Waldburg z. Z. in Sinaia an den Reichskanzler von Bethmann-Hollweg. Nr. 265. Geheim. Sinaia, den 26. August 1913. (434) Nr. 848. Der Geschäftsträger in Bukarest Graf von Waldburg z. Z. in Sinaia an den Reichskanzler von Bethmann-Hollweg. Ausfertigung. Nr. 208. Sinaia, den 27. August 1913. (434) Nr. 849. Legationsrat von Storck an Graf Berchtold. Telegramm. Belgrad, 21. September 1913. (435) Nr. 850. Freiherr von Flotow an Graf Berchtold. Berlin, 23. September 1913. Nr. 851. Legationsrat von Storck an Graf Berchtold. Telegramm. Belgrad, 24. September 1913. (436) Nr. 852. Der Staatssekretär des Auswärtigen Amtes von Jagow an den Botschafter in Rom von Flotow. Eigenhändiges Konzept. Nr. 1197. Berlin, den 23. September 1913. (436) Nr. 853. Der russische Geschäftsträger Strandmann, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Auszug. Nr. 1210. Belgrad, den 12. / 25. September 1913. (437) Nr. 854. Der russische Geschäftsträger Strandmann, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 1212. Belgrad, den 12. / 25. September 1913. (438) Nr. 855. Der stellvertretende russische Außenminister an den russischen Geschäftsträger in London. Geheimtelegramm. Nr. 2713. St. Petersburg, den 14. / 27. September 1913. (439) Nr. 856. Der stellvertretende russische Außenminister Neratow, Petersburg, an den russischen Geschäftsträger Strandmann in Belgrad. Nr. 2743. Petersburg, den 17. / 30. September 1913. (440) Nr. 857. Der russische Geschäftsträger Strandmann in Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. nr. 1234. Vertraulich. Belgrad, den 18. September / 1. Oktober 1913. (441) Nr. 858. Der russische Geschäftsträger in Paris an den stellvertretenden russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 476. Paris, den 18. September / 1. Oktober 1913. (442) Nr. 859. Graf Berchtold an Legationsrat von Storck in Belgrad. Telegramm. Wien, den 7. Oktober 1913. (442) Nr. 860. Legationsrat von Storck an Graf Berchtold. Telegramm. Belgrad, 9. Oktober 1913. (443) Nr. 861. Der russische Gesandte Hartwig, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 1261. Belgrad, den 26. September / 9. Oktober 1913. (443) Nr. 862. Legationsrat von Storck an Graf Berchtold. Telegramm. Belgrad, 10. Oktober 1913. Nr. 863. Graf Berchtold an die k. u. k. Botschaften in Berlin und Rom. Wien, den 10. Oktober 1913. (445) Nr. 864. Freiherr von Flotow an Graf Berchtold. Berlin, 11. Oktober 1913. (445) Nr. 865. Graf Berchtold an Graf Ambrozy in Rom. Wien, den 11. Oktober 1913. (446) Nr. 866. Graf Berchtold an die k. u. k. Botschaften in Berlin und Rom. Wien, den 14. Oktober 1913. (446) Nr. 867. Legationsrat von Storck an Graf Berchtold. Telegramm. Belgrad, 15. Oktober 1913. (447) Nr. 868. Königlich serbische Gesandtschaft an das k. u. k. Ministerium des Äußern. Notiz. Wien, 3. / 16. Oktober 1913. (447) Nr. 869. Legationsrat von Storck an Graf Berchtold. Telegramm. Belgrad, 17. Oktober 1913. (448) Nr. 870. Graf Berchtold an Legationsrat von Storck in Belgrad. Wien, den 17. Oktober 1913. (448) Nr. 871. Graf Berchtold an die k. u. k. Botschaften in Berlin, Paris, Rom und St. Petersburg. Wien, den 17. Oktober 1913. (449) Nr. 872. Der russische Botschafter in Paris an den stellvertretenden russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 504. Paris, den 5. / 18. Oktober 1913. (451) Nr. 873. Der stellvertretende russische Außenminister an den russischen Geschäftsträger in London. Geheimtelegramm. Nr. 2893. St. Petersburg, den 5. / 18. Oktober 1913. (452) Nr. 874. Der russische Gesandte in Belgrad an den russischen Geschäftsträger in London. Geheimtelegramm. Nr. 1277. Abschrift nach Paris. Belgrad, den 5. / 18. Oktober 1913. (453) Nr. 875. Graf Berchtold an die k. u. k. Botschaften in Berlin, London, Paris, Rom und St. Petersburg. Wien, den 20. Oktober 1913. (454) Nr. 876. M. Dumaine, Ambassadeur de France à Vienne, à M. Pichon, Ministre des Affaires étrangères. Vienne, le 21 octobre 1913. (454) Nr. 877. Der Gesandte in Belgrad Freiherr von Griesinger an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Telegramm. Nr. 196. Belgrad den 21. Oktober 1913. (456) Nr. 878. Der Delegierte zur nordalbanischen Grenzkommission Major von Laffert, z. Z. in Lin am Ochridasee, an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 6. Lin am Ochridasee, den 23. Oktober 1913. (458) Nr. 879. Der Gesandte in Belgrad Freiherr von Griesinger an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 200. Belgrad den 23. Oktober 1913. (pr. 26. Oktober.) (460) Nr. 880. Der Stellvertretende Staatssekretär des Auswärtigen Amtes Zimmermann an den Botschafter in Rom von Flotow. Konzept. Nr. 1356. Berlin, den 25. Oktober 1913. (abgegangen am 27. Oktober). (462) Nr. 881. Legationsrat von Storck an Graf Berchtold. Belgrad, le 12 / 25 octobre 1913. (463) Nr. 882. Der russische Gesandte in Belgrad an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Abschrift nach Paris. Nr. 1314. Belgrad, den 19. Oktober / 1. November 1913. (464) Nr. 883. Bericht des russischen Außenministers an den Zaren über seine Reise nach Paris und Berlin. Auszug. Jalte, den 24. Oktober / 6. November 1913. (464) Nr. 884. Der bulgarische Gesandte Radeff, Bukarest an das Ministerium des Äußern in Sofia. Auszug. Bukarest, den 24. Oktober / 6. November 1913. (466) Nr. 885. Der Botschafter in Wien von Tschirschky an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 346. Wien, den 6. November 1913. (468) Nr. 886. Der Gesandte in Bukarest von Waldhausen an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 323. Bukarest, den 7. November 1913. (469) Nr. 887. Der bulgarische Gesandte Toscheff, Konstantinopel an das Ministerium des Äußern in Sofia. Konstantinopel, den 26. Oktober / 8. November 1913. (470) Nr. 888. Der Delegierte zur nordalbanischen Grenzkommission Major von Laffert, z. Z. in Gorni-Belica, an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 7. Gorni Belica, den 2. November 1913. (472) Nr. 889. M. Delcassé, Ambassadeur de France, à Saint-Petersbourg, à M. Pichon, Ministre des Affaires étrangères. Saint-Petersbourg, le 17 novembre 1913. (476) Nr. 890. M. Pichon, Ministre des Affaires étrangères, à M. Ribot, Chargé d'Affaires de France à Vienne, et à MM. les Ministres de France à Belgrade, Sofia, Athènes et Bucarest. Paris, le 24 novembre 1913. (476) Nr. 891. Der Delegierte zur nordalbanischen Grenzkommission Major von Laffert, z. Z. in Nerezi am Drin, an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 9. Nerezi, den 14. November 1913. (477) Nr. 892. Der Delegierte zur nordalbanischen Grenzkommission Major von Laffert, z. Z. in Dibra, an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 10. Dibra, den 22. November 1913. (478) Nr. 893. Der Delegierte zur nordalbanischen Grenzkommission Major von Laffert, z. Z. in Prisren, an das Auswärtige Amt. Entzifferung. Telegramm. Prisren, den 5. Dezember 1913. (480) Nr. 894. Der Delegierte zur nordalbanischen Grenzkommission Major von Laffert, z. Z. in Prisren, an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 11. Prisren, den 30. November 1913. (480) Nr. 895. Bericht des russischen Außenministers Sasonow an den Zaren. St. Petersburg, den 25. November / 8. Dezember 1913. (484) Nr. 896. Der Delegierte zur nordalbanischen Grenzkommission Major von Laffert, z. Z. in Prisren, an den Reichskanzler von Bethmann Hollweg. Ausfertigung. Nr. 12. Prisren, den 9. Dezember 1913. (486) Nr. 897. Der stellvertretende russische Außenminister an den russischen Gesandten in Belgrad. Geheimtelegramm. Nr. 3348. St. Petersburg, den 29. November / 12. Dezember 1913. (487) Nr. 898. Der russische Außenminister an den russischen Botschafter in Paris. (Mitgeteilt auch Cetinje.) Geheimtelegramm. Nr. 3366. St. Petersburg, den 1. / 14. Dezember 1913. (488) Nr. 899. Der russische Außenminister an den russischen Botschafter in Paris. Geheimtelegramm. Nr. 3513. St. Petersburg, den 20. Dezember / 2. Januar 1913 / 14. (489) Nr. 900. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 615. Paris, den 22. Dezember / 4. Januar 1913. (489) Nr. 901. Sehr geheimes Schreiben des russischen Gesandten in Bukarest an den russischen Außenminister. Vom 11. / 24. Januar 1914. (490) Nr. 902. M. Gaston Doumergue, Président du Conseil, Ministre des Affaires étrangères, à MM les Ambassadeurs de France à Londres, Berlin, Vienne, Rome et Constantinople; et `MM. les Ministres de France à Belgrade, Sofia, Athènes et Bicarest. Paris, le 31 janvier 1914. (493) Nr. 903. Der russische Gesandte in Athen an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 17. Athen, den 18. /31. Januar 1914. (493) Nr. 904. Der russische Geschäftsträger Obnorski, Cetinje, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 5. Cetinje, den 28. Januar / 10. Februar 1914. (494) Nr. 905. Der russische Gesandte in Belgrad an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 42. Belgrad, den 30. Januar /12. Februar 1914. (497) Nr. 906. Bericht des russischen Gesandten in Belgrad an den russischen Außenminister. Nr. 7. Vom 11. / 24. Februar 1914. (497) Nr. 907. Vertrauliches Schreiben des russischen Außenministers an den russischen Gesandten in Sofia. Nr. 129. Vom 17. Februar / 2. März 1914. (498) Nr. 908. Der bulgarische Gesandte Rizoff, Rom, an das Ministerium des Äußern in Sofia. Rom, den 23. Februar / 5. März 1914. (500) Nr. 909. Auszug aus einem ganz vertraulichen Bericht des russischen Botschafters in Berlin an den russischen Außenministers. Auszug. Vom 27. Februar / 9. März 1914. (500) Nr. 910. Telegramm des russischen Geschäftsträgers Obnorski, Cetinje, an das russischen Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 17. Cetinje, den 13. / 26. März 1914. (501) Nr. 911. Telegramm des russischen Außenministers an den russischen Gesandten in Belgrad. Nr. 602. Vom 16. / 29. März 1914. (501) Nr. 912. Telegramm des russischen Gesandten in Belgrad an den russischen Außenminister. Nr. 104 Vom 17. / 30. März 1914. (502) Nr. 913. Telegramm des russischen Gesandten in Belgrad an den russischen Außenminister. Nr. 104 Vom 17. / 30. März 1914. (502) Nr. 914. Auszug aus einem Schreiben des russischen Botschafters in Wien an den russischen Außenministers. Vom 21. März / 3. April 1914. (503) Nr. 915. Der bulgarische Gesandte Radeff, Bukarest, an das Ministerium des Äußern in Sofia. Sofia, den 6. / 19. April 1914. (504) Nr. 916. Der russische Gesandte in Sofia an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 69. Abschrift nach Paris und Bukarest. Paris, den 9. / 22. April 1914. (505) Nr. 917. Der russische Gesandte in Sofia an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 72. Abschrift nach Paris. Sofia, den 13. / 26. April 1914. Nr. 918. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 106. Paris, den 16. / 29. April 1914. (506) Nr. 919. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 109. Abschrift nach Sofia. Paris, den 21. April / 4. Mai 1914. (507) Nr. 920. Der russische Außenminister an den russischen Botschafter in London. Geheimtelegramm. Nr. 9. Abschrift nach Paris und Sofia. Livadia, den 23. April / 6. Mai 1914. (507) Nr. 921. Der russische Gesandte in Sofia an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 83. Abschrift nach Jalta, Paris und London. Sofia, den 29. April / 12. Mai 1914. (508) Nr. 922. Der russische Gesandte in Sofia an den russischen Außenminister. Telegramm. Nr. 84. Abschrift nach Jalta, Paris und London. Sofia, den 30. April / 13. Mai 1914. (509) Nr. 923. Der russische Gesandte in Sofia an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 86. Abschrift nach Paris und London. Sofia, den 4. / 17. Mai 1914. (510) Nr. 924. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 122. Paris, den 5. / 18. Mai 1914. (511) Nr. 925. Streng vertraulicher Bericht des russischen Gesandten in Belgrad an den russischen Außenminister. Nr. 26. Vom 6. / 19. Mai 1914. (511) Nr. 926. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 125. Paris, den 10. / 23. Mai 1914. (513) Nr. 927. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 134. Paris, den 17. / 30. Mai 1914. (513) Nr. 928. Der russische Gesandte Hartwig, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 160. Belgrad, den 20. Mai / 2. Juni 1914. (514) Nr. 929. Der russische Gesandte Hartwig, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 162. Belgrad, den 29. Mai / 11. Juni 1914. (515) Nr. 930. Der russische Botschafter in Paris an den russischen Außenminister. Geheimtelegramm. Nr. 163. Paris, den 6. / 19. Juni 1914. (515) Nr. 931. Der russische Gesandte Hartwig, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Sofia. Petersburg, den 11. / 14. Juni 1914. Nr. 932. Der bulgarische Gesandte Dimitrieff, Petersburg, an das Ministerium des Äußern in Sofia. Petersburg, den 14. / 27. Juni 1913. (516) Nr. 933. Der bulgarische Gesandte Dimitrieff, Petersburg, an das Ministerium des Äußern in Sofia. Petersburg, den 14. / 27. Juni 1913. (517) Nr. 934. Legationsrat Ritter von Storck an Graf Berchtold. Belgrad, den 29. Juni 1914. (517) Nr. 935. Herr Crackanthorpe an Sir Edward Grey. 120. Vertraulich. Belgrad, den 2. Juli 1914. (518) Nr. 936. Sir M. de Bunsen an Sir Edward Grey. Erhalten am 6. Juli. Nr. 132. Wien, den 2. Juli 1914. (520) Nr. 937. Der Gesandte in Belgrad an den Reichskanzler. Belgrad, den 2. Juli 1914. (522) Nr. 938. Der bulgarische Gesandte Toscheff, Konstantinopel an das Ministerium des Äußern in Sofia. Sofia, den 20. Juni / 3. Juli 1914. (523) Nr. 939. Graf Szécsen an Graf Berchtold. Telegramm. Paris, 4. Juli 1914. (525) Nr. 940. Der russische Gesandte Hartwig, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 180. Belgrad, den 22. Juni / 6. Juli 1914. (525) Nr. 941. Der Gesandte in Belgrad an den Reichskanzler. Belgrad, den 6. Juli 1914. (526) Nr. 942. Gerent Herr Hoflehner an Graf Berchtold. Nisch, 6. Juli 1914. (529) Nr. 943. Telegramm des russischen Außenministers an den russischen Gesandten in Belgrad. Nr. 1351. Vertraulich. Vom 14. Juni / 7. Juli 1914. (530) Nr. 944. Der russische Gesandte Hartwig, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 187. Vertraulich. Auszug. Belgrad, den 26. Juni / 9. Juli 1914. (531) Nr. 945. Der Botschafter in Wien an das Auswärtige Amt. Telegramm. Nr. 85. Ganz geheim! Wien, den 10. Juli 1914. (531) Nr. 946. Der russische Geschäftsträger Strandmann, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 189. Auszug: Belgrad, den 27. Juni / 10. Juli 1914. (533) Nr. 947. Der russische Geschäftsträger Strandmann, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 190. Belgrad, den 28. Juni / 11. Juli 1914. (534) Nr. 948. Der russische Geschäftsträger Strandmann, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 193. Belgrad, den 29. Juni / 12. Juli 1914. (534) Nr. 949. Der russische Geschäftsträger Strandmann, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 194. Belgrad, den 30. Juni / 13. Juli 1914. (535) Nr. 950. Der Botschafter in Wien an den Reichskanzler. Ganz geheim! Wien, den 14. Juli 1914. (535) Nr. 951. Der russische Geschäftsträger Strandmann, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Petersburg. Nr. 195. Belgrad, den 1. / 14. Juli 1914. (537) Nr. 952. Der bulgarische Gesandte Toscheff, Konstantinopel an das Ministerium des Äußern in Sofia. Auszug: Konstantinopel, den 4. / 17. Juli 1914. (537) Nr. 953. Herr Crackanthorpe an Sir Edward Grey. Erhalten 23. Juli. Nr. 133. Belgrad, den 18. Juli 1914. (540) Nr. 954. Der Staatssekretär des Auswärtigen an den Botschafter in Wien. Telegramm 127. Berlin, den 20. Juli 1914. (541) Nr. 955. Freiherr von Giesl an Graf Berchtold. Belgrad, 21. Juli 1914. (541) Nr. 956. Der bulgarische Gesandte Dimitrieff, Petersburg, an das Ministerium des Äußern in Sofia. Petersburg, den 8. / 21. Juli 1914. (544) Nr. 957. Sir H. Rumbold an Sir Edward Grey. Erhalten 27. Juli. Nr. 299. Berlin, den 22. Juli 1914. (545) Nr. 958. Der Gesandte in Belgrad an das Auswärtige Amt. Telegramm 32. Belgrad, den 24. Juli 1914. (546) Nr. 959. Der bulgarische Gesandte Tscharpratschikow, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Sofia. Belgrad, den 11. / 24. Juli 1914. (547) Nr. 960. Herr Crackanthorpe an Sir Edward Grey. (Tel.) Nr. 50. Belgrad, den 24. Juli 1914. Nr. 961. Comuniqué des russischen Amtsblattes. St. Petersburg, 24. Juli 1914. (548) Nr. 962. Graf Szapary an Graf Berchtold. Telegramm. St. Petersburg, den 24. Juli 1914. (549) Nr. 963. Mitteilung des deutschen Botschafters, vom 24. Juli 1914. (550) Nr. 964. Graf Szécsen an Graf Berchtold. Telegramm. Paris, 24. Juli 1914. (552) Nr. 965. Graf Szécsen an Graf Berchtold. Telegramm. Paris, 24. Juli 1914. (552) Nr. 966. Sir Edward Grey an Sir M. de Bunsen. Telegramm. Nr. 148. Auswärtiges Amt, den 24. Juli 1914. (553) Nr. 967. Der bulgarische Gesandte Dimitrieff, Petersburg, an das Ministerium des Äußern in Sofia. Petersburg, den 12. / 25. Juli 1914. (554) Nr. 968. Graf Berchtold an Graf Szapary in St. Petersburg. Wien, den 25. Juli 1914. (554) Nr. 969. Sir R. Rodd an Sir Edward Grey. Telegramm. Nr. 122. Rom, den 26. Juli 1914. (557) Nr. 970. Der bulgarische Gesandte Radeff, Bukarest an das Ministerium des Äußern in Sofia. Bukarest, den 13. / 26. Juli 1914. (557) Nr. 971. Der bulgarische Gesandte Tscharpratschikow, Belgrad, an das Ministerium des Äußern in Sofia. Belgrad, den 14. / 27. Juli 1914. (559) Nr. 972. Sir M. de Bunsen an Sir Edward Grey. (Tel.) Nr. 122. Wien, den 29. Juli 1914. (560) Nr. 973. Herr von Merey an Graf Berchtold. Telegramm. Nr. 557. Rom, den 30. Juli 1914. Nr. 974. Der bulgarische Gesandte Radeff, Bukarest an das Ministerium des Äußern in Sofia. Bukarest, den 17. / 30. Juli 1914. (561) Nr. 975. Der bulgarische Gesandte Radeff, Bukarest an das Ministerium des Äußern in Sofia. Bukarest, den 18. / 31. Juli 1914. (562) Nr. 976. Der bulgarische Gesandte Dimitrieff, Petersburg, an das Ministerium des Äußern in Sofia. Petersburg, den 22. Juli / 4. August 1914. (562) Nr. 977. Lettre de M. Pierre Plamenatz, ancien Ministre des Affaires étrangères du Montenegro à M. M., Londres. London, Hyde Park Hotel. Londres, le 23 mai 1917. (563) Nr. 978. Brief König Nikolaus an Präsident Wilson anläßlich seiner Anwesenheit in Paris. Vom 14. Mai 1919. (568) Anhang. Auszüge aus den Protokollen des Archivs der russischen Gesandtschaft in Belgrad. (570) Protokollauszüge aus dem Jahre 1908. (570) Protokollauszüge aus dem Jahre 1909. (573) Protokollauszüge aus dem Jahre 1910. (578) Protokollauszüge aus dem Jahre 1911. (584) Protokollauszüge aus dem Jahre 1912. (Gesandter Hartwig.) (590) Einzelne Telegramme aus dem Jahre 1913. (595) Einzelne Telegramme aus dem Jahre 1914. (596) Verzeichnis der Abkürzungen der in den Hinweisen erwähnten Schriften. (598) Verzeichnis der im zweiten Bande enthaltenen Aktenstücke (1901 - 1919) (599) Einband ( - ) Einband ( - )