Biographical note: Josef Barla ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Goethe Universität Frankfurt am Main. Vicky Kluzik ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Goethe Universität Frankfurt am Main. Thomas Lemke ist Professor für Soziologie an der Goethe Universität Frankfurt am Main und Mitglied des Bioökonomierats der Bundesregierung.
Agricultural sustainability (AS) is a key component in the UN's Sustainable Development Goals. Despite wide use of the concept in both research and policy, there is still not a universally accepted method for its measurement. This research proposes using item response theory (IRT) to generate a farm-level AS index. The thesis is comprised of three scientific articles: The first article develops and tests the IRT model design, second applies the model to the sustainability of non-food crop production in the context of the bioeconomy, and the third looks into the sustainability of organic versus conventional farms. The key findings of the research are that (1) constructing an AS index with IRT may be a suitable alternative to existing methods, (2) farms producing a combination of non-food crops with food crops are more sustainable on average than those not producing non-food crops, and (3) organic farms are more sustainable on average than conventional farms.
Das Thünen-Institut wurde vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) gebeten, die volkswirtschaftliche Bedeutung der biobasierten Wirtschaft in Deutschland zu kalkulieren. Grundlage bildet die vom Bioökonomierat der Bundesregierung aufgestellte Definition der biobasierten Wirtschaft als alle wirtschaftlichen Sektoren und ihre dazugehörigen Dienstleistungen, die biologische Ressourcen produzieren, be- und verarbeiten oder in irgendeiner Form nutzen. Mithilfe verschiedener, hauptsächlich amtlicher Statistiken wurden die Wirtschaftssektoren und deren Anteile biobasierten Wirtschaftens für das Jahr 2007 in Deutschland ermittelt. Die Quantifizierung erfolgte über die Größen Anzahl der Unternehmen, Beschäftigte, Umsatz und Bruttowertschöpfung. Werden alle Aktivitäten von der Primärproduktion über die Verarbeitung und Vermarktung bis zu den Dienstleistungen berücksichtigt, so sind diesen Berechnungen zu Folge knapp 5 Millionen Beschäftige, was etwa 12,5 % aller Beschäftigten entspricht, dem Bereich zuzuordnen. Mit einer Bruttowertschöpfung von knapp 165 Mrd. Euro liegt der Anteil der biobasierten Wirtschaft bei etwa 7,6 % der Gesamtwirtschaft. Insgesamt wird deutlich, dass die Rohware Biomasse Grundlage für beträchtliche wirtschaftliche Aktivitäten ist. Im Arbeitsbericht wird an verschiedenen Stellen auf die Unschärfe der Zuordnung von Daten zur biobasierten Wirtschaft, aber auch auf das bisher nicht befriedigend gelöste Problem der trennscharfen Zuordnung von Aktivitäten zur biobasierten oder nicht-biobasierten Wirtschaft hingewiesen und eingegangen. ; This working paper has been compiled due to a request of the German Federal Ministry of Food, Agriculture and Consumer Protection (BMELV) to the Thünen-Institut for calculating the importance of bioeconomy within the national economy. It is based upon the definition of biobased economy by the German Bio-Economy Council (Bioökonomierat, an independent research council): The bioeconomy encompasses all those sectors and their related services which produce process or use biological resources in whatever form. For the determination of the different industries and their impact on bioeconomy we mainly work with various official statistics. We analysed the year 2007. The indicators we used were number of companies, employment, turnover and gross value added. Altogether, five million employees, representing 12.5 % of all employees and 165 billion Euros, representing 7.6 % of German gross national product have been calculated as the share of biobased economy in Germany. Challenges, still not finally solved are that neither the available data nor the economic activities themselves can be unambiguously assigned to bioeconomy or non-bioeconomy.
Welche Rolle spielt die Persistenz des Todes im Inneren einer Politik des Lebens? In einer kritischen Rekonstruktion und Ergänzung der Begriffe und Thesen von Giorgio Agamben, Roberto Esposito sowie Michael Hardt und Antonio Negri entlarvt der italienische Soziologe Ruggiero Gorgoglione die zentralen Paradoxien der Biopolitik. Am Beispiel des biopolitischen Dispositivs veranschaulicht der Band, wie Philosophie und Gesellschaftstheorie in Italien einen grundlegenden Beitrag zur Lösung dringender Probleme des Politischen leisten können.
In the drive towards a sustainable bioeconomy, there is growing interest in the development of composite materials made of plastics compounded with wood particles, known as wood-plastic composites (WPC). The main use for WPC is as outdoor decking material. The market share of WPC decking compared to solid wood decking is small, but due to their promoted customer-friendliness in the use stage, WPC decking are likely to increase their share on the outdoor decking market. New products may soon be introduced to new markets as injection moulding and 3D printing of semi-finished WPC compounds or filaments are currently in an early stage. Recycling of post-consumer materials is promoted by political strategies and concepts, such as the European Bioeconomy Strategy and the Circular Economy to ensure a sustainable resource supply in the context of resource efficiency. The goal of the thesis was to identify resource efficiency potentials of WPC, in terms of the projected increase in WPC consumption and the resulting rise in post-consumer WPC in our society. The focus was on characterizing WPC produced from secondary materials from specific waste streams as well as assessing the environmental parameters of the product and end-of-life (EoL) stages of WPC. An extensive selection of methods was chosen comprising material flow and economic analysis, physical characterization of laboratory scaled WPC specimens, and life cycle assessment (LCA). Application considerations in context of normative standards and policy frameworks completed the holistic approach to be able to identify secondary material substitution potentials and an environmentally sound EoL treatment. Post-consumer mixed waste wood and recycled particleboard (both A II) could substitute virgin wood particles or wood co-products, but insufficient sorting of abrasive materials prevents their utilization in WPC. From an ecological point of view, wood co-products should be considered instead of recycled wood but, these materials in particular are facing a competing demand in context of energy purposes. From a physical perspective, however, using recycled wood in WPC achieved comparable results to WPC produced from virgin Norway spruce particles. Post-consumer thermoplastic polyolefins from packaging waste as well as polystyrene and acrylonitrile-butadiene-styrene from electronic waste were identified as substitutes for the virgin thermoplastics currently used in WPC. These secondary materials are readily available, as recyclers looking for new markets of their secondary materials, achieve comparable physical results and would benefit the environmental profile of WPC. Recycling to yield secondary WPC was identified as the environmentally best alternative compared to incineration with energy recovery by means of a system LCA. ; Im Zuge der Umsetzung der Bioökonomie Strategie der Europäischen Union wird eine steigende Nachfrage auf die Ressource Holz prognostiziert. Auch der Konsum von Produkten auf Basis fossiler Rohstoffe steigt weiter an. Holz-Kunststoffverbundwerkstoffe – wood plastic composites (WPC) – erfreuen sich aufgrund proklamierter Wartungsfreiheit in der Nutzungsphase steigender Beliebtheit im Terrassendielenmarkt. Aufgrund einer anhaltend steigenden Nachfrage nach WPC-Dielen und einem noch nicht ausgeschöpften technischen Potential an WPC-Produkten aus dem Spritzguss- oder 3D-Druckverfahren, kann in Zukunft mit einem vermehrten Aufkommen an WPC gerechnet werden. Dies wird sich sowohl auf die Rohstoffbereitstellung als auch auf das Abfallaufkommen auswirken und ökologische Herausforderungen mit sich bringen. Die Wertschöpfung von sekundären Rohstoffen als auch die Kreislaufwirtschaft sind wesentliche Aspekte der Bioökonomie um eine ressourceneffiziente, nachhaltige Wirtschaft zu realisieren und die Abhängigkeit von Rohstoffimporten zu reduzieren. In dieser Dissertation wurde daher untersucht, welche potentiellen sekundären Rohstoffen in spezifischen Abfallströmen stecken (Verpackung, Elektroaltgeräte), die sich als Substitute in WPC eignen könnten. Dazu wurden verschiedene Methoden herangezogen, um zunächst die mengenrelevanten Abfallfraktionen und Sekundärrohstoffen mit Hilfe einer Stoffstromanalyse zu identifizieren, die weiter zu WPC verarbeitet werden könnten. Ein Augenmerk wurde dabei auf ökonomische Wechselbeziehungen gelegt. Im Technikum wurden anschließend WPC-Prüfkörper hergestellt, die physikalisch charakterisiert wurden. Ökologische Fragestellungen wurden anhand von Produkt- und Systemökobilanzen beleuchtet. Umsetzungsbezogene Fragestellungen hinsichtlich rechtlicher Rahmenbedingungen und Produktnormen wurden hinzugezogen. Gemischtes Gebrauchtholz der Altholzkategorie A II sowie gebrauchte Spanplatten (A II) eignen sich als Substitute für die derzeit verwendeten frischen Sägenebenprodukte oder aufbereiteten Industriehölzer von Nadelhölzern. Die Ergebnisse der Produktökobilanz und der Elementaranalyse zeigten, dass jedoch Sägenebenprodukte verwendet werden sollten. Diese stehen allerdings im immer größer werdenden Wettbewerb zur energetischen Nutzung. Wie Ergebnisse der physikalischen Materialcharakterisierung zeigten, ist die Altholzverwertung für WPC möglich. Sekundäre thermoplastische Polyolefine von recycelten Verpackungsabfällen sowie Acrylnitril-Butadien-Styrol und Polystyrol von recycelten Elektro- und Elektronikabfällen eignen sich als Substitute. Diese sind in ausreichend qualitativer, guter Verfügbarkeit erhältlich und ökologisch vorteilhaft. Die Systemökobilanz zeigte, dass stoffliches Recycling von WPC die ökologisch sinnvollere Alternative gegenüber der Verbrennung mit Energierückführung ist.
Andreas Baur und Lisandra Flach zeigen, dass eine Reshoring-Strategie für Deutschland zu einem Rückgang des BIP von knapp 10% führen würde. Auch das Nearshoring in benachbarte Länder hätte einen deutlich negativen Effekt in vergleichbarer Größenordnung. Grundsätzlich sei es gerade der internationale Handel, der Unternehmen und Volkswirtschaften eine Art Versicherungsfunktion gegenüber länderspezifischen Schocks biete. Auch plane lediglich jedes zehnte Unternehmen in Deutschland, die eigene Beschaffung im Inland bzw. im europäischen Ausland auszubauen. Die globalen Lieferketten sind unter Druck geraten. Im Laufe des vergangenen Jahres sind die Preise für zahlreiche Rohstoffe, Vorprodukte und Güter aller Art deutlich gestiegen. Die Unternehmen müssen teils Wochen oder Monate auf bestellte Materialien warten und versuchen, in den letzten Monaten ihre Lieferketten an die herausfordernden Gegebenheiten anzupassen. Aber die Vorteile der internationalen Arbeitsteilung überwiegen weiterhin. Zu diesem Ergebnis kommen Volker Treier und Carolin Herweg, DIHK. Wanja Wellbrock, Hochschule Heilbronn, plädiert für ein ganzheitliches Risikomanagement in der Lieferkette und sieht dafür ein erhebliches strategisches Potenzial in dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Die geforderte detaillierte Analyse der einzelnen Warengruppen und Lieferantenstrukturen liefere konkrete Ansatzpunkte für Risikomanagementmaßnahmen, die bei weitem nicht auf Menschenrechtsverletzungen beschränkt seien. Das Gesetz biete somit die Möglichkeit, das Risikomanagement im Unternehmen bzgl. der Beschaffungsaktivitäten komplett neu aufzustellen. Ronald Bogaschewsky, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, sieht einen Weg zu größerer Resilienz in der Verringerung der Importabhängigkeit bei Rohstoffen. Recycling, Bioökonomie und der Einsatz regenerativer Ressourcen könnten eine nachhaltige Strategie zur Rohstoffversorgung sein. Katrin Kamin, IfW Kiel, verweist auf den Trend einiger Länder, wie beispielsweise die USA oder China, auf geopolitische Mittel zur Erreichung von ökonomischen und außenpolitischen Zielen zurückzugreifen. Globale Lieferketten seien also vulnerabel gegenüber geopolitischen Faktoren und würden von den häufig damit einhergehenden Handelsbeschränkungen negativ betroffen. Generell könnten Unternehmen die daraus entstehenden Risiken für Lieferketten durch die Diversifizierung ihres Portfolios über Handelspartner und -länder sowie durch Verträge abfedern. Nicht zuletzt sei der Europäische Binnenmarkt ein wichtiger Schutz gegenüber globalen Abhängigkeiten und Verwundbarkeiten. Die Rohstoffmärkte waren 2021 durch starke Preisanstiege, Lieferengpässe und Angebotsverknappungen gekennzeichnet. Claudia Wellenreuther, HWWI, erklärt dies größtenteils durch die Nachwirkungen des ersten globalen Corona-Schocks im Frühjahr 2020. Zudem haben die letzten zwei Jahre die Bedeutung Chinas auf den Rohstoffmärkten deutlich gemacht. Die Entwicklungen dürften auch 2022 von der Corona-Pandemie und der Unsicherheit über neue Lockdown-Maßnahmen in einzelnen Ländern dominiert werden. Wichtig werde außerdem sein, wie die großen Akteure OPEC+ oder China auf diese Entwicklungen reagieren. Wolfgang Weber, ZVEI, schätzt, dass der diesjährige Umsatz der Elektro- und Digitalindustrie ohne die bestehenden massiven Engpässe an Vorprodukten und -materialien um bis zu 10% höher ausfallen könnte. Besonders deutlich seien die Lieferengpässe bei Halbleitern, die global zu industrieweiten Knappheiten führen. Deshalb sei die Halbleiterindustrie als eine der Schlüsselbranchen so auszubauen, dass ein hohes Maß an technologischer Souveränität sichergestellt werden könne. Aber auch die globalen Wertschöpfungsnetzwerke seien künftig zu erhalten. Angela Mans, VDA, stellt fest, dass ohne die globale Präsenz die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen für die Automobilindustrie noch schwieriger sei. Durch die bisher erfolgreiche Strategie der Globalisierung und Diversifizierung konnten deutsche Hersteller und Zulieferer, trotz aller widrigen Umstände, ihre Erfolgsgeschichte fortführen.
Biographical note: Vittoria Borsò (Prof. Dr. phil.) lehrt Romanistische Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Ihre Forschungsschwerpunkte sind neben den Lateinamerika- und Europastudien Biopolitik, Gouvernementalität und Ästhetik des Lebens, Topologie und literarische Topographien, Visuelle Kultur, Materialität und Produktion. Michele Cometa (Prof. Dr.) lehrt Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft an der Universität Palermo. Seine Forschungsschwerpunkte sind neben der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte (u.a. Goethezeit, Hoffmann, Romantik) Visuelle Kultur, Theorie der Bild- und Kunstbeschreibung und Reiseliteratur.
Zugriffsoptionen:
Die folgenden Links führen aus den jeweiligen lokalen Bibliotheken zum Volltext:
The bioeconomy approach and sustainable development / Udaya Sekhar Nagothu, Takanori Nagano -- Sustainable biomass production from oceans and potential for circular bioeconomy / Trond Rafoss, Udaya Sekhar Nagothu -- Land and ocean connection through iron transport by rivers -- a case of the Amur-Okhotsk ecosystem (Giant Fish-Breeding Forest) / Takeo Onishi, Takayuki Shiraiwa -- Evaluating local sustainability including ecosystem services provided by rural areas to cities to promote bioeconomy / Tohru Nakashizuka, Kunihiko Kobayashi, Rei Shibata, Masahiro Aiba, Takahiro Sasai, Michio Oguro, Hiroko Kurokawa, Shunsuke Managi -- Transition towards bio-based economy in small-scale agriculture in sub Saharan Africa through sustainable intensification / Mehreteab Tesfai, Giacomo Branca, Luca Cacchiarelli, Chiara Perelli, Udaya Sekhar Nagothu -- Save and Grow: Sustainable Intensification of Crop Production and Innovative Market Linkages for Building Resilient Rural Economies in the Greater Mekong Subregion / Jan Willem Ketelaar, Alma Linda M Abubakar, Avakat Phasouysaingam, Vornthalom Chanthavong, Ngo Tien Dung, Mayling Flores Rojas, Abha Mishra and Peter Sprang -- Protected Cultivation of Vegetables in Sub-Saharan Africa -- Scope and impacts / Hugo Despretz, Thibault Nordey, Armel Clement Goudjo Mensah -- Mediterranean Anthroscapes: A Bioeconomy Domain for a Sustainable Land Use / Erhan Akca, Suha Berberoglu, Takanori Nagano, Selim Kapur -- Centrum Wood Vision: creating new value chains for sustainable woods management in Japan / Takanori Nagano, Yuka Bando, Yutaka Okano, Daisuke Maki, Takahiro Ueyama -- Promoting sustainable biogas technology development through integrated food and energy systems / Roar Linjordet, Divina Gracia P. Rodriguez, Mehreteab Tesfai, Anne Strøm Prestvik, Salome Modiselle, Primrose Magama, and Mokhele Moeletsi -- The need for stakeholder engagement and participative governance to promote bioeconomy / Divina Gracia P. Rodriguez, Anne Strøm Prestvik -- Summary and way forward towards a sustainable bioeconomy / Udaya Sekhar Nagothu
Zugriffsoptionen:
Die folgenden Links führen aus den jeweiligen lokalen Bibliotheken zum Volltext:
Welche Rolle spielt die Persistenz des Todes im Inneren einer Politik des Lebens? In einer kritischen Rekonstruktion und Ergänzung der Begriffe und Thesen von Giorgio Agamben, Roberto Esposito sowie Michael Hardt und Antonio Negri entlarvt der italienisch
Zugriffsoptionen:
Die folgenden Links führen aus den jeweiligen lokalen Bibliotheken zum Volltext:
Die Inhalte der verlinkten Blogs und Blog Beiträge unterliegen in vielen Fällen keiner redaktionellen Kontrolle.
Warnung zur Verfügbarkeit
Eine dauerhafte Verfügbarkeit ist nicht garantiert und liegt vollumfänglich in den Händen der Herausgeber:innen. Bitte erstellen Sie sich selbständig eine Kopie falls Sie diese Quelle zitieren möchten.
Zum Themenbereich Klima/Ressourcen/Umwelt sind bei der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) im Moment folgende Bücher bestellbar: Über Leben und Natur - Es geht nicht ohne sie: Biologische Vielfalt ist entscheidend für das Überleben von Mensch und Natur. Das Buch erklärt, warum das so ist und was für den Erhalt biologischer Vielfalt zu tun ist.Klimaschutz: Wissen und Handeln - Zwischen dem Wissen über Ursachen, Folgen und geeignete Strategien zur Eindämmung der Klimakrise einerseits und der Umsetzung in Handeln andererseits klafft eine große Lücke. Im Strudel - Unser Verhältnis zur Umwelt ist ambivalent. Frank Uekötter entwirft eine Umweltgeschichte, die die vielen Facetten in den Blick nimmt. In Zukunft hitzefrei? - Der Klimawandel ist in aller Munde – doch selten wird genauer nachgefragt: Was hat er mit der Sonne, mit Kohlenstoff und der Erdatmosphäre zu tun? Warum erwärmt sich die Erde so stark...Mehr aus weniger - Geht das denn überhaupt? Mehr Wachstum und Wohlstand für alle Menschen, trotz geringeren Ressourceneinsatzes? Der Wirtschaftswissenschaftler Andrew McAfee ist überzeugt, dass eine kluge Kombination...Heißzeit - Kaum eine Erdregion, in der nicht inzwischen die Folgen des menschengemachten Klimawandels zu spüren sind. Mojib Latif erläutert unmissverständlich dessen Ursachen und Folgen und wendet sich gegen...Der Boden - Unter uns: Die meisten Menschen verspüren wenig Anlass, über die Welt unterhalb ihrer Schuhsohlen nachzudenken. Dabei gibt es gute Gründe dafür. Peter Laufmann zeigt, was intakte Böden ausmacht...Zieht euch warm an, es wird heiß! - Der Klimawandel mit seinen vielen bedrohlichen Folgen geht vom Menschen aus. Daher drängt uns die Wissenschaft zum notwendigen Gegensteuern, doch immer noch zu vielen Menschen scheint das...Land unter im Paradies - Der Klimawandel hat viele Auswirkungen - viele davon sind in anderen Weltgegenden noch dramatischer als hierzulande. Wie sehen diese konkret aus? Wie steht es um das Bewusstsein für die Problematik...Plastik - Plastik: unverzichtbar, unvernichtbar oder beides? Ein Stoff, der einst wegen seiner Nützlichkeit und Vielseitigkeit den Siegeszug durch unseren Alltag antrat, bereitet heute weltweit große...Das Klimabuch - Niemand kann mehr ernsthaft den Klimawandel leugnen. Was passiert konkret? Welche Faktoren sind beteiligt? Wie wirken sich die Veränderungen weltweit aus? Was können Einzelne oder viele bewirken?Die Erde rechnet ab - Der Klimawandel ist ein Faktum, dessen Auswirkungen kaum mehr zu übersehen sind: Starkregen und Dürren, Waldschäden, Ernteausfälle, extreme Hitze.Das Tier und der Nutzen - Nutztierhaltung ist zunehmend breiter öffentlicher Kritik ausgesetzt, die sich vor allem auf die damit verbundene ökologische Belastung und das eingeschränkte Wohlbefinden der Tiere bezieht. Ewigkeitslasten - Kann man radioaktive Abfälle "endlagern"? Gibt es technisch verlässliche, sozial und politisch vermittelbare Lagerstätten für den atomaren Müll, der nach jahrzehntelanger Nutzung der Atomkraft...Das Verstummen der Natur - Es ist weithin still geworden. Insbesondere Vögel und Insekten leiden darunter, dass ihre Lebensgrundlagen und Futterpflanzen Raubbau, Gleichgültigkeit oder Unkenntnis zum Opfer fallen. Leute machen Kleider - Woher stammen die Kleidungsstücke, die wir tragen? Wer produziert sie und wo? Welchen Arbeitsbedingungen sind die Menschen in der Kleidungsindustrie unterworfen? Und welche ökologischen und sozialen...Wasser - Wasser ist lebenswichtig. Doch während es die einen verschwenden (können), haben andere zu wenig, zu schlechtes oder gar kein Wasser zur Verfügung. Wasserkrisen verschärfen sich zudem durch den...Klimapolitik - Veränderungen des globalen Klimas sind unübersehbar. Doch vielfach wird hoch kontrovers über Ursachen, Ausmaß und Folgen gestritten. Die Autoren bieten einen Problemaufriss, diskutieren…Das Ozeanbuch - Verschmutzung und Überfischung sind nur die offenkundigsten Bedrohungen unserer Weltmeere. Der Klimawandel hat spürbar Einfluss auf Temperaturen, Strömung und Wasserqualität der Meere. Das Ende der Natur - Artensterben? Vor unserer Haustür? Vögel, Insekten, Amphibien, Wildkräuter und deren Lebensräume sind, so Susanne Dohrn, massiv bedroht durch eine agroindustrielle Landwirtschaft, in der alles dem...Ökoroutine - Gewohnheiten sind erst Spinnweben, dann Drähte, sagt ein Sprichwort. Eingefahrene Verhaltensweisen bremsen die Hinwendung zu einer ressourcenschonenderen (Land)Wirtschaft, Mobilität oder...Magnet Stadt - Die Städte des Globalen Südens ächzen unter dem Zustrom von Menschen, deren Lebensgrundlagen durch Entrechtung, Katastrophen oder Kriege verloren gingen und die ihr Überleben in urbanen Räumen...Global Gardening - Bioökonomie? Klingt gut, aber wie ist das Verhältnis zwischen Bio und Ökonomie dabei? Bedeutet der Begriff Wirtschaften im Einklang mit den Ressourcen der Erde? Oder tarnt sich hier weiterer...Deutschland in Grün - Umwelt und Umweltschutz – zwei viel zitierte Begriffe. Wie steht es um beides in Deutschland? Welche Akteure setzen sich für welche Ziele ein? Welche Initiativen hatten Erfolg und warum?Endspiel - Eine Welt ohne Regenwälder ist dem Untergang geweiht. Doch wie steht es um sie? Rodung, Zerschneidung und viele andere negative Einflüsse setzen ihnen zu. Claude Martin analysiert in seinem ebenso...Schlussbericht der Enquete-Kommission - Die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität" hat ihren Schlussbericht vorgelegt. Unter anderem schlägt sie einen neuen Begriff von Wohlstand und eine neue... Wasser - Ohne Wasser ist kein Leben möglich. Im Überfluss ist es ebenso zerstörerisch wie bei Mangel. Und Wasser spaltet: in Arme und Reiche, in Verschwender und Sparsame, in Zerstörer und Bewahrer.
Consumer acceptance of novel technologies is a prerequisite for market adoption of the derived products. The transition towards a more sustainable bioeconomy in Europe requires product and process innovation that promotes bio-based products such as bioenergy and makes them more cost-efficient against fossil-based products. Biotechnology in this regard is promising to enhance the efficiency of crops and biochemical conversion processes. Yet, the acceptance of green biotechnology is low in Europe compared to North America because of the associated risks. However, consumer support is heterogeneous across EU member states and there is evidence to suggest that the practical context plays a crucial role in this regard lending support to the notion that biotechnology is not generally rejected by the public. To better understand the underlying processes of biotechnology acceptance, this thesis integrates the practical context with the theoretical framework for consumer acceptance. Thus, the thesis investigated the influence of the contextual factors i) end-use (bioenergy vs. food), ii) policy regime (full commercialization vs. research and development), and iii) information framing (positive, negative, control) on key determinants of consumer acceptance, namely i) risk perception, ii) self-control, iii) risk responsibility, all in relation to individual factors. Consumer decision-making was analyzed against the backdrop of the existing socioeconomic environment. The three empirical studies of this thesis are based on data collected during two framed field experiments in Germany with a total of 436 and 322 participants, respectively. In studies I and II, a between-subjects design was employed comprising four experimental treatments, to investigate the impact and importance of the end-uses and policy regimes on risk perception as well as the underlying processes of acceptance. Study III investigated consumer acceptance of the bioenergy end-use and employed three experimental treatments with regard to information frame to explore how it affects consumer decision-making in relation to both upstream acceptance of supply-chain actors and trust in key stakeholders while controlling for respondents' emotions during the experiment. The results indicate that in contrast to the current narrative on biotechnology acceptance, the technology is not generally rejected by consumers. In specific, both the bioenergy end-use and R&D-only policy generally find more support compared to food and full market approval, respectively. While higher perceived risk usually relates to lower acceptance, one exception to this stylized fact is that consumers are more accepting of biotechnology if risks are perceived to be personally controllable. When risk messages for the bioenergy end-use had a negative tone, consumer support (rejection) declined (increased), but perceptions did not change in response to a positive frame. The support of energy companies and labeling increased consumer support, even more so in combination. In addition, trust in key actors and labeling represent distinct types of support-building mechanisms which are mutually reinforcing and replaceable. Thus, all efforts to increase both consumer perceptions of the degree of personal controllability of risks and trust offer a strategy to promote higher acceptance. For this reason, an informed dialogue with the public could be based on labeling supporting complete and transparent upstream information. Broader commitment to R&D-activities should be undertaken through legislation on both the federal state and national level, for instance, as a way to cultivate trust and lay the foundations for future commercialization efforts. ; Die Verbraucherakzeptanz neuartiger Technologien ist eine Voraussetzung für die Marktakzeptanz der Folgeprodukte. Der Übergang zu einer nachhaltigeren Bioökonomie in Europa erfordert Produkt- und Prozessinnovationen, die biobasierte Produkte wie Bioenergie fördern und sie gegenüber Produkten auf fossiler Basis kostengünstiger machen. Die Biotechnologie verspricht in diesem Zusammenhang eine Effizienzsteigerung von Nutzpflanzen und biochemischen Umwandlungsprozessen. Noch ist die Akzeptanz der Biotechnologie in Europa im Vergleich zu Nordamerika aufgrund der damit verbundenen Risiken gering. Allerdings ist die Unterstützung der Verbraucher in den EU-Mitgliedstaaten heterogen und es gibt Hinweise darauf, dass der praktische Kontext in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle spielt und dass Biotechnologie nicht generell von der Öffentlichkeit abgelehnt wird. Um die zugrundeliegenden Prozesse der Akzeptanz von Biotechnologie besser zu verstehen, integriert die vorliegende Dissertation den praktischen Kontext mit dem theoretischen Rahmen der Verbraucherakzeptanz. So untersucht diese Arbeit den Einfluss der Kontextfaktoren i) Endprodukt (Bioenergie vs. Lebensmittel), ii) Politik (freie Vermarktung vs. Forschung & Entwicklung) und iii) Informationsrahmen (positiv, negativ, neutral) auf die wichtigsten Determinanten der Verbraucherakzeptanz, und zwar i) Risikowahrnehmung, ii) Selbstkontrolle, iii) Risikoverantwortung unter Berücksichtigung der individuellen Eigenschaften der Verbraucher. Die Entscheidungsfindung der Verbraucher wird anschließend vor dem Hintergrund des bestehenden sozioökonomischen Umfelds untersucht. Die drei empirischen Studien dieser Arbeit basieren auf Daten, die während zweier Feldexperimente in Deutschland mit insgesamt 436 bzw. 322 Teilnehmern gesammelt wurden. In den Studien I und II wurde ein between-subjects Design verwendet, das vier Versuchsgruppen umfasst, um den Einfluss und die Bedeutung der Endprodukte und politischen Regelungen auf die Risikowahrnehmung sowie die zugrundeliegenden Akzeptanzprozesse zu untersuchen. Die Studie III analysiert die Verbraucherakzeptanz des Endprodukts Bioenergie. Hierfür wurden drei Versuchsgruppen basierend auf den Informationsrahmen eingesetzt, um zu untersuchen, wie dieser die Entscheidungsfindung der Verbraucher beeinflusst, und zwar sowohl in Bezug auf die vorgelagerte Akzeptanz der Akteure in der Wertschöpfungskette als auch auf das Vertrauen in die wichtigsten Stakeholder. Während dieses Experiments wurden auch die Gefühle der Probanden erfasst. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Technologie im Gegensatz zur aktuellen Darstellung der Akzeptanz der Biotechnologie von den Verbrauchern nicht generell abgelehnt wird. Insbesondere werden das Endprodukt Bioenergie und die F&E-Politik gegenüber dem Endprodukt Lebensmittel bzw. der freien Vermarktung bevorzugt. Während höhere Risikoeinschätzungen in der Regel eine geringere Akzeptanz hervorrufen, ist eine Ausnahme zu dieser Gegebenheit, dass Verbraucher Biotechnologie eher akzeptieren, wenn die Risiken als persönlich kontrollierbar wahrgenommen werden. Bei negativen Informationen zum Endprodukt Bioenergie ging die Unterstützung der Verbraucher zurück und die Ablehnung nahm zu. Bei einem positiven Rahmen änderte sich die Wahrnehmung hingegen nicht. Sowohl die Unterstützung der Energieversorger als auch die Produktkennzeichnung haben, insbesondere in Kombination, die Unterstützung der Verbraucher erhöht. Darüber hinaus sind das Vertrauen in Schlüsselakteure und die Kennzeichnung eigenständige Faktoren, die zur Unterstützung der Technologie beitragen. Jedoch kann sich dieser Effekt durch die Kombination beider Faktoren auch verstärken und gegenseitig kompensieren. So bieten alle Bemühungen, um sowohl die Wahrnehmung der Verbraucher über den Grad der persönlichen Kontrollierbarkeit von Risiken als auch das Vertrauen zu erhöhen, eine Strategie zur Förderung einer höheren Akzeptanz. Daher sollte der Dialog mit der Öffentlichkeit auf einer transparenteren und vollständigen Kennzeichnungspflicht gründen. Größere Unterstützung und Anreize für F&E-Aktivitäten sollten durch Gesetze auf Landes- und Bundesebene erfolgen, um beispielsweise ein Grundvertrauen bei Verbrauchern zu schaffen, das die Grundlage für eine eventuelle künftige Vermarktung gewährleistet.