Shadow Banking and Securities Law
In: 77 Stanford Law Review, Forthcoming
3565 Ergebnisse
Sortierung:
In: 77 Stanford Law Review, Forthcoming
SSRN
In: Harvard international law journal, Band 26, Heft 2, S. 616
ISSN: 0017-8063
In: 12 Journal of Law, Economics and Policy 77 (2016)
SSRN
In the last fifteen years, Congress has enacted Federal Rule of Civil Procedure 23, The Private Securities Litigation Reform Act of 1995, and the Securities Litigation Uniform Standards Act of 1998 (collectively the "securities legislation"). This note examines interrelated provisions of the securities legislation and the resulting impact on the effectiveness of class actions as a remedy for defrauded investors. First, the note discusses securities class actions and the background, history, and intended goal of each relevant legislative provision. Next, the note discusses the securities legislation's impact on the feasibility of securities class actions, the parties to securities class actions, and the disconnect between the securities legislation's goal and the securities legislation's practical application with regard to settlement opt-out claims. Thereafter, the note discusses existing mechanisms that may serve as viable solutions to the aforementioned difficulties before proposing a new solution to the problem. The note concludes that the individual pieces of securities legislation were drafted with good intentions to fix the perceived problems with the class action system. However, collectively, the securities legislation creates unintended conflicts which result in many obstacles in securities litigation and limit the rights of small individual investors. Accordingly, the note proposes that a resolution which combines sanctions with a heightened standard for exclusion would go a long way toward addressing the inherent conflicts in the securities legislation.
BASE
In: Supreme Court Economic Review, Band 21
SSRN
Working paper
The question in the title of this article is not necessarily rhetorical. Perhaps a more appropriate inquiry is, does Russia need its current securi- ties law?' The response to the titular question is, as I will argue, clearly yes. The answer to the second question is to a large extent negative. Given the prevailing economic conditions in Russia, the course of enterprise pri- vatization, and the principal institutions shaping Russian capital markets, there is good reason to think that rather than assisting the growth and en- trenchment of a market in securities, much of the current Russian securities legislation will be superfluous and possibly hinder such growth.
BASE
In: Business and the Roberts Court, S. 94-142
In: Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht, 68
Der funktionale Ansatz der geplanten Securities Law Directive ist nicht geeignet, Rechtssicherheit im Hinblick auf den grenzüberschreitenden Finanzinstrumententransfer in der Europäischen Union zu erzielen. Die Vereinheitlichung der Gutschrift auf dem Finanzinstrumentenkonto, ohne Eingriff in das mitgliedstaatliche Recht bei gleichzeitiger Begründung von Rechtssicherheit, ist eine Illusion. Schlimmer noch – das bisherige System wird durch die Hintertür abgeschafft, ohne ein einheitliches neues Finanzinstrumentensystem bereitzustellen. Aus den gewonnenen Erkenntnissen folgt, dass nur eine umfassende Vereinheitlichung der unterschiedlichen Finanzinstrumentensysteme im Sinne einer Vollharmonisierung zu Rechtssicherheit führen kann. Der Grundgedanke des Richtlinienentwurfs im Hinblick auf die Anknüpfung an die Gutschrift geht grundsätzlich in die richtige Richtung. Allerdings muss der funktionale Ansatz aufgegeben und ein verbindliches System etabliert werden. »The Credit to a Securities Account« Changes in the praxis of custody and transferring of securities, besides legal uncertainty in spite of cross border transactions, verify the requisite of unified regulations. The intended Securities Law Directive for legal certainty of securities holding and disposition aims to harmonise by means of the credit to a securities account as a core element material law and conflict law additionally. Veränderungen in der Verwahrungs- und Übertragungspraxis von Finanzinstrumenten sowie die Rechtsunsicherheit im Bereich der grenzüberschreitenden Transaktionen belegen die Erforderlichkeit vereinheitlichender Regelungen. Die angestrebte Securities Law Directive für Rechtssicherheit in Bezug auf Erlangung und Disposition von Finanzinstrumenten beabsichtigt anhand der Gutschrift als zentralem Ansatzpunkt die Harmonisierung des materiellen Rechts sowie die Vereinheitlichung des Kollisionsrechts. Rowina Ullner studierte Rechtswissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main mit dem Schwerpunkt Law and Finance. Nach dem Abschluss des Ersten Staatsexamens im August 2011 promovierte sie am Lehrstuhl für Zivilrecht, Insolvenzrecht, europäisches und internationales Wirtschaftsrecht von Herrn Prof. Dr. Peter von Wilmowsky, LL.M., an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Promotionsbegleitend arbeitete sie zunächst ein Jahr als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer internationalen Großkanzlei im Bereich Kapitalmarktrecht und anschließend an der Professur für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Bankrecht von Frau Prof. Dr. Katja Langenbucher im House of Finance der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit März 2015 ist sie Rechtsreferendarin am Landgericht Frankfurt am Main.
In: Oxford University Press, The Max Planck Encyclopedia of European Private Law, 2012
SSRN
In: Beiträge zum Europäischen Wirtschaftsrecht Band 68
In: Duncker & Humblot eLibrary
In: Rechts- und Staatswissenschaften
Der funktionale Ansatz der geplanten Securities Law Directive ist nicht geeignet, Rechtssicherheit im Hinblick auf den grenzüberschreitenden Finanzinstrumententransfer in der Europäischen Union zu erzielen. Die Vereinheitlichung der Gutschrift auf dem Finanzinstrumentenkonto, ohne Eingriff in das mitgliedstaatliche Recht bei gleichzeitiger Begründung von Rechtssicherheit, ist eine Illusion. Schlimmer noch – das bisherige System wird durch die Hintertür abgeschafft, ohne ein einheitliches neues Finanzinstrumentensystem bereitzustellen. -- Aus den gewonnenen Erkenntnissen folgt, dass nur eine umfassende Vereinheitlichung der unterschiedlichen Finanzinstrumentensysteme im Sinne einer Vollharmonisierung zu Rechtssicherheit führen kann. Der Grundgedanke des Richtlinienentwurfs im Hinblick auf die Anknüpfung an die Gutschrift geht grundsätzlich in die richtige Richtung. Allerdings muss der funktionale Ansatz aufgegeben und ein verbindliches System etabliert werden. / »The Credit to a Securities Account« -- Changes in the praxis of custody and transferring of securities, besides legal uncertainty in spite of cross border transactions, verify the requisite of unified regulations. The intended Securities Law Directive for legal certainty of securities holding and disposition aims to harmonise by means of the credit to a securities account as a core element material law and conflict law additionally.
In: 9 Ariz. Summit L. Rev. 149 (2016)
SSRN
In: Proceedings of the annual meeting / American Society of International Law, Band 88, S. 409-415
ISSN: 2169-1118
In: 16 Ohio State Business Law Journal 149 (2021)
SSRN
Working paper
In: Women's Rights Law Reporter, Band 33
SSRN