Die folgenden Links führen aus den jeweiligen lokalen Bibliotheken zum Volltext:
Alternativ können Sie versuchen, selbst über Ihren lokalen Bibliothekskatalog auf das gewünschte Dokument zuzugreifen.
Bei Zugriffsproblemen kontaktieren Sie uns gern.
64 Ergebnisse
Sortierung:
In: Practical and professional ethics series
In: Philanthropic studies
In: Peace & change: PC ; a journal of peace research, Band 42, Heft 3, S. 473-475
ISSN: 1468-0130
In: Society, Band 53, Heft 3, S. 258-263
ISSN: 1936-4725
In: Journal of social philosophy, Band 30, Heft 2, S. 236-250
ISSN: 1467-9833
In: Journal of social philosophy, Band 25, Heft 3, S. 76-91
ISSN: 1467-9833
In: Journal of social philosophy, Band 23, Heft 2, S. 176-184
ISSN: 1467-9833
In: Nonprofit and voluntary sector quarterly: journal of the Association for Research on Nonprofit Organizations and Voluntary Action, Band 20, Heft 1, S. 118-120
ISSN: 1552-7395
Dieses Buch gibt einen Überblick über die psychologischen Grundlagen der Gerontologie und beleuchtet die Psychologie des Alterns aus einer Lebensspannenperspektive. Es stellt ein Kompendium der Gerontopsychologie dar und wird als Basislektüre in vielen Studien- und Ausbildungsgängen der Sozial-, Gesundheits- und Pflegewissenschaften sowie der Entwicklungspsychologie eingesetzt. Es wurde vollständig aktualisiert und um wichtige Themen wie Emotionsregulation, neurowissenschaftliche Alters- und Plastizitäts- sowie partizipative Altersforschung erweitert. Professor Dr. Mike Martin ist Professor für Gerontologie und Gerontopsychologie an der Universität Zürich, Direktor des Zentrums für Gerontologie sowie Geschäftsführender Direktor des Universitären Forschungsschwerpunkts (UFSP) 'Dynamik Gesunden Alterns' und des 'International Normal Aging and Plasticity Imaging Centers' (INAPIC) an der Universität Zürich. Professor Dr. phil. Matthias Kliegel ist Professor für Psychologie an der Universität Genf.
In: Psychologie-Handbuch
Die Gerontologie ist ein multidisziplinäres Fachgebiet. Die gesellschaftliche Aktualität gerontologischer Forschung und Praxis nimmt ständig zu. In dieser enzyklopädisch breit angelegten Darstellung werden behandelt: die historischen und philosophischen Grundlagen der Alternsforschung, die gesellschaftlichen, politischen und sozialen Rahmenbedingungen des Alterns, die biologischen, physiologischen und psychologischen Veränderungen im Alternsprozess, die gesellschaftliche und kulturelle Deutung des Alters, die medizinischen, rehabilitativen, pflegerischen, psychotherapeutischen und sozialen Aspekte der Versorgung. Die Enzyklopädie gibt einen Überblick über die wichtigsten gerontologischen Theorien, Methoden und Befunde. Zugleich greift sie aktuelle gesellschaftliche, kulturelle und politische Fragestellungen auf. Damit besitzt sie eine hohe theoretische und praktische Relevanz. Die Beiträge sind eng miteinander verknüpft und setzen kein Expertenwissen im engeren Sinne voraus.
In: Public money & management: integrating theory and practice in public management, Band 42, Heft 5, S. 353-355
ISSN: 1467-9302
In: European psychologist, Band 21, Heft 4, S. 237-253
ISSN: 1878-531X
Abstract. Correlated change in personality is essential to understanding change and development. It refers to the question of whether and to what degree changes in personality are interrelated over time within and between individuals. Compared to the longstanding literature on personality development, relatively less research has focused on correlated change in personality. The main goal of this paper is thus to discuss the potential of this concept for the field of personality development. First, we define correlated change and propose a categorization framework with multiple dimensions. Second, we discuss several theoretical concepts of correlated change that help understand the patterns, causes, and mechanisms underlying correlated change in personality. Third, we briefly describe several statistical approaches to modeling correlated change. Fourth, we summarize previous research on correlated change in personality. We focus our research on (a) correlated change within the Big Five personality traits, and (b) between the Big Five personality traits and three domains of life. Finally, we conclude by discussing challenges and future directions of the concept for the field of personality development.