EU oder GUS - quo vadis, Ukraine?
In: KAS-Auslandsinformationen, Band 19, Heft 4, S. 33-48
ISSN: 0177-7521
31 Ergebnisse
Sortierung:
In: KAS-Auslandsinformationen, Band 19, Heft 4, S. 33-48
ISSN: 0177-7521
World Affairs Online
In: KAS-Auslandsinformationen, Band 19, Heft 5, S. 29-45
ISSN: 0177-7521
World Affairs Online
In: KAS-Auslandsinformationen, Heft 4, S. 33-48
"Der Autor beschreibt in diesem Beitrag die lange Zeit, in der Kiew versucht hat, eine Balance zwischen der prowestlichen Politik und den Beziehungen zu Russland zu halten. In letzter scheinen sich die außenpolitischen Akzente zu verschieben - bedingt nicht zuletzt durch innenpolitische Entwicklungen in der Ukraine. Bedeutet die Wahl von Präsident Kutschma zum GUS-Ratsvorsitzenden eine Zäsur in der ukrainischen Außenpolitik und eine immer stärkere Bindung an den postsowjetischen eurasischen Raum?" (Autorenreferat)
In: KAS-Auslandsinformationen, Heft 5, S. 29-45
"Fast ein halbes Jahr nach dem Amtsantritt der neuen ukrainischen Regierung lassen sich immer noch keine klaren Konturen in deren Politik erkennen. Der Autor konstatiert in diesem Beitrag die Situation insbesondere in den Bereichen Wirtschaft und Soziales, bei denen das Ministerkabinett von Viktor Janukowitsch bisher kaum über Deklarationen hinausgekommen ist. So stellt seit Jahren die Undurchsichtigkeit der ukrainischen Wirtschaft das größte Hindernis für Wachstum und Investitionen, wie die Experten der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung urteilen." (Autorenreferat)
In: Osteuropa, Band 52, Heft 5, S. 564-575
ISSN: 0030-6428
World Affairs Online
In: KAS-Auslandsinformationen, Heft 3, S. 100-116
Der vorliegende Beitrag erhebt auf keinen Fall den Anspruch auf einen umfassenden Überblick über das politische Buch in der Ukraine um die Jahrtausendwende. Vielmehr wird hier ein Versuch gemacht, die aus Sicht des Verfassers relevanten Publikationen der letzten Jahre unter die Lupe zu nehmen, die für eine kontroverse Diskussion gesorgt haben bzw. das Potenzial aufweisen, die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Dabei verzichtete der Autor bewusst auf die Analyse der Neuerscheinungen aus der Feder der offiziellen Politprominenz. Um die "politische Oberliga" trotzdem nicht ganz unerwähnt zu lassen, sind hier lediglich zwei Titel genannt: Ukrajina: doswid ta problemy derschawotworennja (Ukraine: Erfahrungen und Probleme der Staatsbildung) von Präsidialamtschef Wolodymyr Lytwyn sowie Ukrajina: nowa paradygma postupu (Ukraine: das neue Paradigma des Fortschritts) vom Sekretär des Nationalen Sicherheitsrates, Jewhen Martschuk. (ICD2)
In: KAS-Auslandsinformationen, Band 18, Heft 3, S. 100-116
ISSN: 0177-7521
In: KAS-Auslandsinformationen, Band 17, Heft 8, S. 4-18
ISSN: 0177-7521
World Affairs Online
In: KAS-Auslandsinformationen, Heft 8, S. 4-18
"Mit dem Fall der Sowjetunion und dem Wiedererstarken des Christentums hat auch der interkonfessionelle Konflikt in der Ukraine an Schärfe gewonnen - ein Konflikt, in dem sich vor allem die moskautreue orthodoxe Kirche und die ukrainischen Nationalkirchen gegenüberstehen." (Autorenreferat)
In: Suhrkamp-Taschenbuch 4217
In: KAS-Auslandsinformationen, Band 18, Heft 2, S. 46-60
ISSN: 0177-7521
World Affairs Online
In: edition suhrkamp 2418
Was war das für ein Land, in dem Wahlen gefälscht, Journalisten ermordet, Präsidentschaftskandidaten im Wahlkampf vergiftet wurden? Wie war es möglich, daß Millionen Bürger nach wochenlangen massenhaften Protesten einen friedlichen Machtwechsel erzwingen konnten? Was muß geschehen, damit eine demokratisch und rechtsstaatlich verfaßte Ukraine sich als neuer, sanfter Machtfaktor im Osten Europas etablieren kann? Mykola Rjabtschuk beschreibt, warum der Emanzipationsprozeß in der größten und wirtschaftlich wichtigsten ehemaligen Sowjetrepublik auch nach der formalen Unabhängigkeit 1991 schwerfälliger verlief als in den anderen osteuropäischen Transformationsstaaten. Und er zeigt, daß sich die regionale und mentalitätsgeschichtliche Differenziertheit dieses Landes für die Modernisierung des europäischen Ostens als Glücksfall erweisen wird.
In: Osteuropa, Band 69, Heft 3-4, S. 3-17
ISSN: 2509-3444