Suchergebnisse
Filter
934 Ergebnisse
Sortierung:
Unterhaltung ist nicht nur lustig: Zur politischen Sozialisation durch unterhaltende Medieninhalte: eine Forschungsnotiz
In: Publizistik, Band 33, Heft 2-3, S. 493-504
ISSN: 1862-2569
Anschlusskommunikation als Medienwirkung: der Einfluss von Relevanz und Qualität von Medieninhalten auf das Gesprächsverhalten
In: Reihe Rezeptionsforschung Band 36
Nachrichten-Bias: Medieninhalte, Bevölkerungswahrnehmungen und Wahlentscheidungen bei der Bundestagswahl 2009
In: Politische Vierteljahresschrift: PVS : German political science quarterly, Heft 45, S. 442-464
ISSN: 0032-3470
"Nachrichten-Bias spielt in Zeiten des Wahlkampfes mutmaßlich eine wichtige Rolle. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Nachrichten-Bias auf das Wahlverhalten. Es werden zwei unterschiedliche Formen von Nachrichten-Bias vorgestellt, und es wird den Fragen nachgegangen, (1) ob es einen Zusammenhang zwischen subjektivem und objektivem Nachrichten-Bias gibt und (2) ob diese Formen von Nachrichten-Bias die Wahlentscheidung beeinflussen. Die Ergebnisse legen nahe, dass es nur einen geringfügigen Zusammenhang zwischen objektivem und subjektivem Bias gibt. Es zeigt sich überdies, dass der subjektive Bias keine Auswirkungen auf die Wahlentscheidung hat, wohl aber die Sichtbarkeit von Parteien in den Medien und der Tenor der Berichterstattung." (Autorenreferat)
Kollektive Informationsverarbeitung von Medieninhalten: Theoriebildung, Methodeninnovation und empirische Befunde auf Gruppenebene
Das vorliegende Open-Access-Buch leistet einen zusammenhängenden theoretischen, methodischen und empirischen Beitrag zum Verständnis von Informationsverarbeitung in Gruppen. Menschen nutzen und verarbeiten Medieninhalte häufig gemeinsam. Trotzdem gibt es erst wenig und vornehmlich auf die Individualebene fokussierte Forschung zu kollektiver Medienrezeption bzw. kollektiver Informationsverarbeitung im Allgemeinen. Als theoretischer Beitrag wird das Model of Collective Information Processing (MCIP) entwickelt. Es verknüpft Erkenntnisse zu Gruppenprozessen mit Erkenntnissen zu individueller Informationsverarbeitung und unterscheidet zwischen verschiedenen kollektiven Verarbeitungsmodi. Anschließend wird als methodischer Beitrag ein standardisiertes Befragungsinstrument ausgearbeitet, das von Kleingruppen beantwortet werden kann. Dieses wird im Rahmen eines Mixed-Methods-Designs mithilfe qualitativer Beobachtungen und Gruppendiskussionen getestet, validiert und weiterentwickelt. Als zentraler empirischer Beitrag wird schließlich eine Onlinebefragung von n = 182 natürlichen Kleingruppen zu den Einflussfaktoren, Eigenschaften und Auswirkungen kollektiver Medienrezeption durchgeführt. Damit versucht die vorliegende Arbeit nicht nur unmittelbar Wissen über Informationsverarbeitung in Gruppen zu generieren, sondern auch mittelbar zu mehr Gruppenforschung zu inspirieren und motivieren.
Kollektive Informationsverarbeitung von Medieninhalten: Theoriebildung, Methodeninnovation und empirische Befunde auf Gruppenebene
Das vorliegende Open-Access-Buch leistet einen zusammenhängenden theoretischen, methodischen und empirischen Beitrag zum Verständnis von Informationsverarbeitung in Gruppen. Menschen nutzen und verarbeiten Medieninhalte häufig gemeinsam. Trotzdem gibt es erst wenig und vornehmlich auf die Individualebene fokussierte Forschung zu kollektiver Medienrezeption bzw. kollektiver Informationsverarbeitung im Allgemeinen. Als theoretischer Beitrag wird das Model of Collective Information Processing (MCIP) entwickelt. Es verknüpft Erkenntnisse zu Gruppenprozessen mit Erkenntnissen zu individueller Informationsverarbeitung und unterscheidet zwischen verschiedenen kollektiven Verarbeitungsmodi. Anschließend wird als methodischer Beitrag ein standardisiertes Befragungsinstrument ausgearbeitet, das von Kleingruppen beantwortet werden kann. Dieses wird im Rahmen eines Mixed-Methods-Designs mithilfe qualitativer Beobachtungen und Gruppendiskussionen getestet, validiert und weiterentwickelt. Als zentraler empirischer Beitrag wird schließlich eine Onlinebefragung von n = 182 natürlichen Kleingruppen zu den Einflussfaktoren, Eigenschaften und Auswirkungen kollektiver Medienrezeption durchgeführt. Damit versucht die vorliegende Arbeit nicht nur unmittelbar Wissen über Informationsverarbeitung in Gruppen zu generieren, sondern auch mittelbar zu mehr Gruppenforschung zu inspirieren und motivieren. Die Autorin Johanna Schindler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München.
Politische Unterhaltung - unterhaltende Politik: Forschung zu Medieninhalten, Medienrezeption und Medienwirkungen
In: Unterhaltungsforschung 8
Impressum; Inhaltsverzeichnis; Marco Dohle / Gerhard Vowe; Politische Kommunikation und mediale Unterhaltung: Trennendes und Verbindendes; I.Das Spannungsfeld von Information und Unterhaltung aus Angebots- und Rezeptionsperspektive; Torsten Maurer / Joachim Trebbe; Politik und/oder Unterhaltung? Distinktionsversuche aus der Angebotsperspektive; Werner Wirth; Zur Rezeption von Infotainment:Informations- und Unterhaltungserleben als Konstituenten der Infotainment-Rezeption; II.Unterhaltende Elemente in der Politikvermittlung; Jens Tenscher
Journalismus in Bolivien: Einflüsse auf Medieninhalte: Fallstudie zur Berichterstattung über die Wasserprivatisierung in Cochabamba
In: Mesa Redonda / Neue Folge, 17
World Affairs Online
Die Effizienz der Bekämpfung jugendschutzrelevanter Medieninhalte mittels StGB, JuSchG und JMStV
In: Schriftenreihe Schriften zum Medienrecht 30
Ökonomie der Medieninhalte: allokative Effizienz und soziale Chancengleichheit in den neuen Medien
In: Telekommunikation und Multimedia 6
Politische Kommunikation im Umbruch — neue Forschung zu Akteuren, Medieninhalten und Wirkungen
In: Politische Vierteljahresschrift: PVS : German political science quarterly, Band 48, Heft 2, S. 338-359
ISSN: 1862-2860
Politische Kommunikation im Umbruch: neue Forschung zu Akteuren, Medieninhalten und Wirkungen
In: Politische Vierteljahresschrift: PVS : German political science quarterly, Band 48, Heft 2, S. 338-359
ISSN: 0032-3470
World Affairs Online