Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2008

Die intelligente Verwaltung - Impulse für ein neues Grenzmanagement

In: Öffentlich - Privat: Verwaltung als Schnittstellenmanagement, S. 71-89

Abstract

"Der Wandel Großbritanniens von der ersten industrialisierten Nation hin zum Dienstleistungszentrum der Welt im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts wurde zusammengefasst mit dem Satz: 'The World changed and Britain changed with the World.' Dies könnte im übertragenen Sinn auch die Beschreibung dessen sein, was die deutsche Verwaltung, jenseits von allen New Public Management-Ansätzen und Lösungen von Haushaltsrestriktionen und Einsparungen, vor sich hat. Eine Neuinterpretation des eigenen Selbstverständnisses, das sie in ihrem Denken, Handeln und Gestalten im positiven Sinn über ihre bisherigen Grenzen hinaus zukunftsfähig macht. Die folgenden Überlegungen wollen einen Beitrag dazu leisten, Verwaltung aus einer anderen Perspektive zu sehen, um bisher häufig unbewusst gesetzte Grenzen zu überschreiten und neue Wege aufzuzeigen. Das bisherige Erfolgs- und Qualitätsmodell der deutschen Verwaltung sollte aktiv den eigenen Übergang zu Neuem hin gestalten, um auch künftig im internationalen Verwaltungsstandortwettbewerb eine führende Rolle spielen zu können.1 Denn wir benötigen in Zukunft mehr denn je eine strategisch gestaltungsmächtig aufgestellte Verwaltung, die dem alten und richtigen Ziel der Gemeinwohlorientierung dient. Diese Verwaltung ist vielleicht deutlich kleiner, aber auf jeden Fall im strategischen Sinn wirkungsmächtig und intelligent aufgestellt. Die Fähigkeit, Grenzen zu überschreiten, sie neu zu denken und neu zu definieren, also im weitesten Sinne ein Grenzmanagement des Denkens, Handelns und Gestaltens zu erreichen, ist für diesen Wandel eine zentrale Bedingung. Obwohl Anthropologie und Geschichtswissenschaft eher Zurückhaltung hinsichtlich des Themas nahelegen, so gibt es doch Disziplinen, die interessante Denkanstöße zum Grenzmanagement zur Verfügung stellen - u.a. die Ökonomie und die Soziologie." (Verlagsangabe)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.