Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und der Ukraine
In: Die Genese einer Union der 27: die Europäische Union nach der Osterweiterung, S. 317-330
Abstract
Die Verfasserin zeichnet zunächst die Entwicklung der Beziehungen zwischen der EU und der Ukraine seit dem Zerfall der Sowjetunion im Dezember 1991 bis ins Jahr 2004 nach. Sie geht dann auf die Europäische Nachbarschaftspolitik ein, die von der EU nach der Osterweiterung als Strategie gegenüber ihren neuen Nachbarn im Osten entwickelt wurde und seitdem für die ukrainisch-europäischen Beziehungen maßgeblich ist; hier geht es insbesondere um die Entwicklung der Beziehungen zwischen der EU und der Ukraine nach der zur Jahreswende 2004/2005 erfolgten demokratischen Wende in Kiew. Trotz dieses politischen Wandels hielt die EU an ihrer Linie in der Ukraine-Politik fest und wehrte ukrainische Beitrittsambitionen zunächst ab. (ICE2)
Problem melden