Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1995

Therapiewechsel und Patientenzufriedenheit: eine Untersuchung über die Einschätzungen niedersächsischer Hausärzte zu den Auswirkungen des Gesundheitsstrukturgesetzes

In: Patientenbedürfnisse im Gesundheitswesen: die Rolle von Patientenbedürfnissen in der Reformdiskussion des deutschen Gesundheitswesens, S. 135-144

Abstract

Im Mittelpunkt der vorliegenden Auswertung steht die Fragestellung, welchen Einfluß die Einführung des Gesundheitsstrukturgesetzes auf ärztliche Behandlungsstrategien und die Patientenzufriedenheit hatte. Vorrangig wurde die ambulante Versorgung mit Arzneimitteleinsatz untersucht. Es hat sich gezeigt, daß sich die Auswirkungen im Lauf des Jahres 1993 relativiert haben. Die Reform hat sich nach den Ergebnissen dieser Studie für die betrachteten Indikationsbereiche und Fachgruppen insgesamt gesehen praktisch ohne andauernde Qualitätseinbußen für die ambulante kassenärztliche Versorgung etablieren lassen, wenngleich gerade in der Anfangszeit die Verunsicherung bei Patienten und Ärzten zu unnötigen Qualitätsverlusten geführt hat. (SH2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.