Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1990

Zur Politischen Psychologie Machiavellis

In: Macht und Bewußtsein: europäische Beiträge zur Politischen Psychologie, S. 83-93

Abstract

"Machiavellis Denken ist u.a. aus zwei Gründen interessant: 1) Es basiert auf einer nicht-idealistischen Menschenvorstellung, als deren konsequente Theoretisierung die Psychoanalyse angesehen werden kann, und dies als Alternative zu der ebenfalls möglichen Theoretisierung durch Nietzsche. Machiavelli geht von der Notwendigkeit einer existentiellen Selbsterhaltung des Bürgerkollektivs aus, sowie von einer strukturellen Nicht-Identität zwischen den Interessen von Individuen und Kollektiv. Diese Nicht-Identität wird dann nach und nach überbrückt, ohne jemals ganz zu verschwinden. Bedingung für diese Überbrückung ist aber die Überwindung der Spaltung zwischen weltlicher und kirchlicher Macht, die wiederum aus dem Postulat eines zu erreichenden Perfektionszustandes resultiert, in dem Mangel und Differenz abgeschafft werden sollen. 2) Der andere Grund des Interesses an Machiavelli ist seine immer wiederkehrende Aktualität durch die unterschiedlichen Mißinterpretationen hindurch. Dabei liegt es an seinen Denkambiguitäten, daß er abwechselnd von rechts oder von links in Beschlag genommen wird, bzw. periodisch hochgejubelt oder verdammt wird. Aber jeder apokalyptisch fundierte Interpretationsansatz (Faschisten, Stalinisten, Terroristen) geht fehl. Die Aktualität Machiavellis heute liegt in der Krise der traditionellen Aufklärung und des traditionellen Marxismus im Osten wie im Westen. So wie Machiavelli am Ausgang des Mittelalters die Befreiung des politischen Denkens von der traditionellen religiösen Form einleitete, so geht es heute um die Notwendigkeit einer Befreiung vom Marxismus als einer Quasi-Religion." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.