Das NS-Terrorsystem
In: NS-Herrschaft in Österreich 1938-1945, S. 163-183
Abstract
Die in dem Aufsatz benutzten Quellen stammen vornehmlich aus dem "Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes", im übrigen wird die entsprechende westdeutsche und österreichische Sekundärliteratur zitiert. Offensichtlich schon vor dem "Anschluß" organisiert, werden allein im März/ April 1938 50.000 bis 76.000 Regimegegner verhaftet, wobei österreichische Nazis spontanen Terror ausüben. Neugebauer beschreibt die Strukturen der dafür geschaffenen Amts-Institutionen von SS, Gestapo, Kripo und SD. Weitere Einrichtungen sind das berüchtigte KZ Mauthausen und verschiedene Arbeitslager. Zum NS-Terror gehören ebenso das mißbrauchte Gesundheitswesen und die Strafjustiz. In beiden Bereichen finden sich zahlreiche Personen, die als Komplizen des Terrors diesen freiwillig ausüben. Von denen waren noch viele nach 1945 in Amt und Würden. (WB)
Problem melden