Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1986

Die Kriegsvereine im wilhelminischen Reich und ihr Beitrag zur Militarisierung der deutschen Gesellschaft

In: Bereit zum Krieg: Kriegsmentalität im wilhelminischen Deutschland 1890-1914 ; Beiträge zur historischen Friedensforschung, S. 99-121

Abstract

Der Autor untersucht anhand von Vereinsakten und Vereinszeitschriften den Einfluß der Kriegsvereine auf die Kriegsmentalität im deutschen Kaiserreich. Entstanden in der Atmosphäre des neugegründeten deutschen Reiches bildeten die Kriegsvereine um die Jahrhundertwende mit ihrer hohen Zahl an Mitgliedern, mit ihrem national-militärischem Gedanken- und Gefühlsgut einen spürbaren Beitrag zur wilhelminischen Alltagswelt. In der Mentalität der Kriegsvereine war kriegerisches und bürgerliches Leben grundsätzlich miteinander verbunden. Prinzipien des Militärs galten auch im Zivilbereich, militärische Verhaltensformen und Rituale wurden auf den Alltag übertragen. Dieser von den Kriegsvereinen ausgehende soziale Militarisierungsprozeß nahm im Laufe des Kaiserreiches zu und wurde von staatlicher Seite unterstützt. (BJ)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.