Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1984

Wiederbegegnung mit Hermann Heller: ideologische Basis und materiell-ökonomische Bedingungen der Rezeption in Spanien und Lateinamerika

In: Der soziale Rechtsstaat: Gedächtnisschrift für Hermann Heller 1891-1933, S. 153-182

Abstract

Die Reflexion über die Wirkung des Staatstheoretikers H. Heller wird zum Anlaß genommen, über die ideologische Basis und die materiellen Bedingungen der Auseinandersetzungen im Spanien der vergangenen 50 Jahre zu diskutieren. Dazu werden die wichtigsten Stationen der Heller-Rezeption aufgezeigt und Hellers Platz in der ideologischen Konfrontation bestimmt. Ergebnis ist, daß Hellers ideologische Ortsbestimmung in Spanien immer nur die fundamentalen Konflikte reflektiert hat: "erstens den Konflikt der sich gegenseitig bekämpfenden Bourgeoisie und zweitens den Konflikt zwischen der Definition der Situation durch die führende Schicht und dem Emanzipationsstreben der Mittelschichten, der innerhalb des franquistischen Spaniens ausgetragen wurde." Im liberalen Spanien stellt sich die Problematik anders; in der heutigen Demokratie wird die Frage nach der Ausgestaltung von Rechts- und Sozialstaatlichkeit als mit Hellers Grundideen prinzipiell lösbar betrachtet. (HA)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.