Sammelwerksbeitrag(gedruckt)1978

"Informeller Sektor" und peripherer Kapitalismus: zur Kritik einer entwicklungspolitischen Konzeption

In: Migration und Wirtschaftsentwicklung, S. 187-207

Abstract

Im einleitenden Abschnitt wird die wissenschaftsgeschichtliche Entstehung des Begriffs "informeller Sektor" skizziert, der auf Untersuchungen der internationalen Arbeitsorganisation zurückgeht. Im zweiten Abschnitt werden Ansätze zur Definition und Identifikation des "informellen Sektors" beschrieben, der sich aus dem Gegenüber zu einem "formellen Wirtschaftssektor" definiert, gekennzeichnet durch Wachstumsraten, massive ausländische Investitionen, relativ hohe Kapitalintensität und Arbeitsproduktion. Anschließend werden die auf der Grundlage der genannten Untersuchungen entwickelten Empfehlungen zur Entwicklung und Förderung des "informellen Sektors" dargestellt: Staatliche Förderungsmaßnahmen sollen die Grundbedingungen dieses Sektors sichern und die in ihm angelegten Qualitäten einer angepaßten und arbeitsintensiven Produktionsform durch Anbindung an die Konzernökonomie systematisch fördern. Zugleich wird auf den analytischen Kontext der Empfehlungen eingegangen. Im fünften Abschnitt erfolgt eine Einschätzung dieser Konzeption, wobei es um zwei theoretische Problembereiche geht: (1) Handelt es sich bei den Unterschieden zwischen den beiden Sektoren um Diskontinuitäten in der kapitalistischen Produktionsweise selbst oder um eine Verknüpfung von kapitalistischer mit verschiedenen vorkapitalistischen Produktionsweisen? (2) Hier stehen Erklärungen, die die Einkommensunterschiede zwischen den Sektoren auf Produktionsunterschiede zurückführen, solchen gegenüber, die den Mechanismus in einer systematischen Wertabschöpfung zugunsten des formellen Sektors sehen. Die Überlegungen kommen zu dem Schluß, daß eine entwicklungspolitische Nutzung der ökonomichen Aktivitäten des "informellen Sektors" den Bruch mit dem transnational eingebundenen formellen Sektor zur Voraussetzung hat. (RW)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.