Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2007

Jugend, Jugendkulturen und Religion im Zeitalter der Globalisierung

In: Globale Jugend und Jugendkulturen. Aufwachsen im Zeitalter der Globalisierung., S. 309-314

Abstract

Bei Jugendlichen ist eine Entkirchlichung sowie eine Individualisierung von Religion zu konstatieren. Die überproportionale Repräsentanz von Jugendlichen bei Großereignissen wie dem Deutschen Evangelischen Kirchentag zeigt, dass dort jugendspezifische Bedürfnisse besonders angesprochen werden. Echtheit und Verlässlichkeit sind die großen Sehnsüchte der Jugendlichen. Gleichzeitig benötigen sie eine lockere Atmosphäre, in der sie ihre Lebensfreude ausleben können. Die selbstverständliche Benutzung des Internets, das Surfen und Chatten prägen jugendliche Religion. (GB).

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.