Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2004

"Ich verdanke ihr ziemlich viel, dass ich irgendwie durchgekommen bin...": Zur Bedeutung familiärer Ressourcen im Bildungsaufstieg.

In: Integration aus dem Leben gegriffen!. Ressourcen und Wendepunkte im Integrationsverlauf., S. 75-93

Abstract

Im Rahmen des Forschungsprojektes "Integration aus dem Leben gegriffen! Ressourcen und Wendepunkte im Integrationsverlauf" zielt der Beitrag auf die Bildungssituation Jugendlicher und junger Erwachsener mit Migrationshintergrund ab. Zunächst soll anhand statistischer Daten ein Einblick in die Bildungssituation der Jugendlichen gegeben werden. Anschließend wird der öffentliche Diskurs über dieses Thema anhand medialer Beispiele kurz skizziert und ein kritischer Blick auf diese Diskussion geworfen. In einem dritten Schritt wird dann anhand einiger ausgewählter biographischer Beispiele der Fokus auf die für die Bildungslaufbahn und den Bildungsaufstieg genutzten Ressourcen gerichtet (Familie, Verwandtschaft). Abschließend werden dann die biographischen Ergebnisse, die die Binnensicht der Jugendlichen in den Vordergrund stellen, an die strukturellen Bedingungen im Bildungssystem zurückgebunden. (FR2).

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.