Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2001

Was heißt und zu welchem Behufe studieren und betreiben wir feministische Politik(wissenschaft)?

In: Feministischer Eigensinn : Kompaß für Politik und ihre Wissenschaft; Dokumentation des Ersten Feministischen Politikwissenschaftlerinnentages in Marburg an der Lahn im Mai 2000., S. 49-73

Abstract

Die Autorin konstatiert zunächst eine gewisse Rezeptions- und Kommunikationssperre zwischen feministisch orientierten Politikwissenschaftlerinnen und der feministischen Wissenschaft insgesamt. Vor dem Hintergrund dieses "wechselseitigen Unbehagens" wird der Frage nachgegangen, welchen Erkenntnisgewinn die feministische Politikwissenschaft für die politikwissenschaftliche Diskurse hat und wie das "magische Dreieck" zwischen Politikwissenschaft, feministischer Wissenschaft und feministischer Politik in einer feministischen Politikwissenschaft integriert werden können. In der Verknüpfung der drei Pole - feministisch, politisch, wissenschaftlich - liegt das besondere Potenzial feministisch-politischer Wissenschaft: die Verknüpfung der "Zentralkategorie" feministischer Wissenschaft - "Geschlecht" - mit der Zentralkategorie kritischer Politikwissenschaft - "Herrschaft" - und dem zentralen Anliegen feministischer Politik - "Emanzipation". (ICA).

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.