Aufsatz(gedruckt)1985

Voraussetzungen und Bedingungen für Werkstattprogrammierung

In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, Band 38, Heft 1, S. 33-40

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Der zunehmende Einsatz von programmgesteuerten (CNC-)Maschinen bei der Metallbearbeitung erfordert keine eindeutig strukturierte Arbeitsorganisation. Ihr Einsatz und die technische Möglichkeit, diese Maschinen direkt zu programmieren, bieten die Voraussetzung für die Schaffung relativ ganzheitlicher Arbeitsformen in der Werkstatt. Entscheidend hierfür ist auch, daß die Rentabilitätsgrenzen für Werkstattprogrammierung immer weiter hinausgeschoben werden. Gleichwohl kommt Werkstattprogrammierung in den meisten Betrieben nur untergeordnete Bedeutung zu. Gründe hierfür liegen in eingespielten arbeitsteiligen Organisationsstrukturen und darauf fußenden Macht- und Positionsinteressen von Management- und Belegschaftsgruppen, aber auch in der konservativen Politik vieler Betriebsräte." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.