Aufsatz(gedruckt)1986

Arbeitskampfrecht im Umbruch: zur Zukunft von Streikfreiheit und Tarifautonomie

In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, Band 39, Heft 3, S. 227-237

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Nachdem das Streikrecht historisch als unverzichtbarer Bestandteil der Koalitionsfreiheit durchgesetzt und auch als Grundrecht der Arbeitnehmer verankert wurde, sollte es schon bald danach juristisch reduziert werden auf eine flankierende Maßnahme von Tarifverhandlungen: Der politische Streik wurde verboten, das Streikrecht reglementiert und die Aussperrung verbürgt (wenn auch quantitativ beschränkt). Jetzt steht eine weitere substanzgefährende Einschränkung durch eine Neufassung des Paragraph 116 und/oder 'Superrevionsentscheidungen' des Bundesverfassungsgerichts bevor. Die Antwort der Gewerkschaften darauf sollte sein, nicht nur auf der juristischen Ebene die Streikfreiheit als kollektives Selbstbestimmungsrecht zurückzuerobern und auszubauen." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.