Aufsatz(gedruckt)1999

Innovative linkages and proximity: empirical results from recent surveys of small and medium sized firms in German regions

In: Regional studies, Band 33, Heft 6, S. 529-540

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Aktuelle Erklärungsansätze wissensbasierter Regionalentwicklung, wie der Industriedistriktansatz, die innovativen Milieus oder die Netzwerkhypothese, betonen die Bedeutung intraregionaler Netzwerke von Innovationsakteuren. Dabei werden innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu den wichtigsten Innovationsakteuren gezählt, sofern es um den Einfluss intraregionaler Verflechtungen auf die Regionalentwicklung geht. Der Beitrag basiert auf umfangreichen Erhebungen in drei deutschen Regionen. Er konzentriert sich auf die Rolle, die die räumliche Nähe von Kooperationspartnern für die Entwicklung von innovativen Verflechtungen zwischen KMU des Verarbeitenden Gewerbes und anderen Partnertypen wie Forschungseinrichtungen, Kunden oder Zulieferern spielt. Die Ergebnisse bestätigen im wesentlichen die Hypothese einer starken und zunehmenden Bedeutung intraregionaler Verflechtungen zwischen den Innovationsakteuren. Allerdings überraschen manche der empirischen Resultate, beispielsweise im Zusammenhang mit dem vermeintlichen Industriedistrikt Baden." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.