Aufsatz(gedruckt)2001

Das Zeitalter des permanent unfertigen Menschen: lebenslanges Lernen nonstop?

In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Band 36, S. 24-32

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Die gegenwärtigen Zeitläufe - das massive Altern der Bevölkerung, die Entstehung neuer Entwicklungsstufen im hohen Alter, der rapide gesellschaftliche Wandel einschließlich Säkularisierung und Globalisierung - verdichten sich zu einer neuen Qualität. Wir leben im Zeitalter des permanent unfertigen Menschen. Am Beispiel lebenslangen Lernens wird die Gewinn-Verlust-Bilanzierung dieses neuen Lebensszenarios verdeutlicht. Ferner wird darauf hingewiesen, wie schwierig es sein wird, das vierte Lebensalter in der gleichen Weise zu verbessern, wie dies auf das dritte Lebensalter zutrifft. Zur Bewältigung bedarf es einer grundlegenden Reform der Welt der Institutionen, zusätzlich aber auch der Erkenntnis, dass die Schlüsselqualifikationen für lebenslanges Lernen die Pflege einer offenen, flexiblen und zukunftsorientierten Persönlichkeit einschließen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.