Aufsatz(gedruckt)2002

Informationstechnologie, neue Organisationskonzepte und Mitbestimmung

In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, Band 55, Heft 11, S. 670-677

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Informations- und Kommunikationstechniken wie mobile Kommunikation, das Internet und das Intranet ermöglichen den Unternehmen, ihre internen Prozesse, ihre Kernkompetenzen und ihre organisatorischen Strukturen neu zu definieren. Dabei sind die Folgen neuer arbeitsorganisatorischer Konzepte für die Mitbestimmung der Beschäftigten ambivalent. Auf etablierten Standards der Entlohnung, der Arbeitszeit und anderen Arbeitsbedingungen lastet der Druck der Veränderung. Strukturwandel, Individualisierung und Arbeitslosigkeit haben die Organisationsgrade der Gewerkschaften reduziert. Um einen ersten Ansatzpunkt zur Aufklärung der mit den Informationstechnologien einher gehenden Wandlungen in der Arbeitsorganisation zu finden, werden die strategischen Ziele des Managements bezüglich der Einführung von IT beschrieben sowie die empirische Verbreitung der damit verbundenen neuen Organisationskonzepte (NOK) aufgezeigt. Dabei liegt der Schwerpunkt der Betrachtung bei den Auswirkungen der NOK auf die Entwicklung der industriellen Beziehungen auf betrieblicher Ebene sowie den organisationspolitischen Handlungsoptionen der Gewerkschaften, in neuen Wirtschaftsbereichen Fuß zu fassen." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.