Aufsatz(elektronisch)2001

Beobachtete Tendenzen zur Ausbildung einer ostdeutschen Teilkultur

In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Heft B 11, S. 30-38

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Der Übergang einer modernen Großpopulation in ein anderes Gesellschaftssystem löste einen kulturellen Assimilationsprozess aus, in dem die Ostdeutschen zugleich neue Kulturformen bildeten. Die relative Dauerhaftigkeit der ostdeutschen regionalen Teilgesellschaft voraussetzend, wird gefragt, ob es sinnvoll sein kann, die überkommenen und neu gebildeten kulturellen Eigenheiten (Wertvorstellungen, mentale Ausstattung, Muster des Alltagsverhaltens, Symbole, kommunikative Institutionen) als homologe Elemente einer sich bildenden deutschen Teilkultur anzusehen. An Merkmalen der ostdeutschen Sondersituation wird diskutiert, ob darin Nachklänge aufgegebener Kulturformen bei weitgehender Anpassung zu sehen sind oder es Gründe gibt, sie als Anzeichen einer neuartigen Minderheitenkultur zu interpretieren." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.