Aufsatz(gedruckt)2001

Fremdenfeindliche Gewalt: Bedingungen und Reaktionen

In: Zeitschrift für politische Psychologie: ZfPP ; offizielles Organ der Sektion Politische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) ; offizielles Organ der Walter-Jacobsen-Gesellschaft e.V. für Politische Bildung und Politische Psychologie (WJG), Band 9, Heft 2/3, S. 7-22

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Nach einem einleitenden Überblick über den Wissensstand zu Größenordnung, Entwicklung und Ursachen rechtsextremer und fremdenfeindlicher Gewalt werden Befunde aus einer eigenen Untersuchung an 13.827 deutschen Jugendlichen (Durchschnittsalter 15,1 Jahre) zu fremdenfeindlichen und gewaltbezogenen Einstellungen vorgestellt und diskutiert. Es zeigt sich für fremdenfeindliche und rechte Einstellungen ein deutliches West-Ost-Gefälle: Jugendliche in den neuen Bundesländern äußern generell fremdenfeindlichere Einstellungen. Darüber hinaus zeigt sich, dass fremdenfeindliche Einstellung häufig mit gewaltbefürwortenden Einstellungen einhergehen. Abschließend werden mögliche Beiträge der Wissenschaft Psychologie für die öffentliche Reaktion auf fremdenfeindliche und rechtsextreme Gewalt diskutiert." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.