Aufsatz(elektronisch)2017

Soziale Herkunft, psychopathische Tendenzen und Bildungserfolg

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Diese Studie untersucht, inwiefern nicht pathologische psychopathische Tendenzen von Kindern im Grundschulalter mit ihrem Schulerfolg zusammenhängen und ob dieser Zusammenhang durch die soziale Herkunft moderiert wird. Dazu werden Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) und der Familien in Deutschland Studie (FiD) mit linearen Regressionsmodellen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass Kinder mit psychopathischen Tendenzen aus Akademikerhaushalten bessere Mathematiknoten aufweisen als nicht-psychopathisch veranlagte Grundschulkinder aus Akademikerhaushalten und als Kinder aus Nicht-Akademikerhaushalten (mit psychopathischen Tendenzen und ohne psychopathische Tendenzen).

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.