Aufsatz(elektronisch)2008

Die Mittelmeerpolitik der Europäischen Union von Barcelona (1995) bis Paris (2008): eine entwicklungsgeschichtliche Bestandsaufnahme

In: KFIBS-Analysis, Band 2/08

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

"Schon aufgrund seiner geografischen Nähe und der engen bilateralen Beziehungen stellt der Mittelmeerraum für die Europäische Union (EU) im internationalen Kontext einen wichtigen Bezugsrahmen dar. Im Jahr 1995 wurden die Beziehungen zwischen der EU und den Mittelmeeranrainerstaaten durch die so genannte Euro-Mediterrane Partnerschaft (EMP) [Stichwort: 'Barcelona-Prozess'] institutionalisiert, deren ambitionierten Ziele aber nur wenige konkrete Ergebnisse folgten. Durch die politische Initiative des französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy wurde jedoch eine neue Dimension der EU-Mittelmeerpolitik geschaffen: die 'Union für das Mittelmeer'. Der vorliegende Beitrag analysiert die EU-Mittelmeerpolitik seit ihrer Entstehung im Jahre 1995, benennt die Gründe für das Nichterreichen der Barcelona-Ziele und geht insbesondere auf die neu geschaffene Union für das Mittelmeer (UMed) sowie deren Entwicklungspotenzial ein." (Autorenreferat)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.