Aufsatz(elektronisch)1984

Quantitative social historical research in the Netherlands: past, present and future

In: Historical social research: HSR-Retrospective (HSR-Retro) = Historische Sozialforschung, Band 9, Heft 2, S. 35-56

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Quantitative sozialgeschichtliche Forschung wurde in den Niederlanden in der Wageningse-Schule entwickelt. Schon in den 50er Jahren starteten Slicher van Bath und ihre Mitarbeiter mit der Analyse sozialer wirtschaftlicher und kultureller Veränderungen, in einer landwirtschaftlich strukturierten Gesellschaft von einem historisch demographischen Blickwinkel her. Ihre Forschungsmethode war der Annales-Tradition ähnlich. In den 70er Jahren wurde der Anwendungsbereich der quantitativen sozialgeschichtlichen Forschung breiter. Zum einen weil die Einführung einer strukturellen Methode historischer Forschung erfolgte, zum anderen weil sich die Möglichkeiten der Computerisierung beschleunigten. Die Beschreibung einiger aktueller Forschungsthemen und die statistischen Verfahren, die benutzt wurden, führten zu dem Schluß, das quantitative sozialgeschichtliche Forschung, obwohl eine sinnvolle Fortführung historiographischer Forschungsmethoden darstellend, nicht zum Kern der Geschichtswissenschaft zählen. Dies ist ein ernsthafter Rückschlag für die Ausbildung von Geschichtsstudenten in diesem Forschungsfeld. Darüber hinaus sind die finanziellen Ressourcen begrenzt, deshalb ist die Zukunft auf quantitativer sozialgeschichtlicher Forschung in den Niederlanden vergleichsweise eingeschränkt. (KW)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.