Sammelwerksbeitrag(elektronisch)2000

Formen und Reichweite Lokaler Ökonomien

In: Wochenmarkt und Weltmarkt: kommunale Alternativen zum globalen Kapital

Abstract

Mitte der 80er Jahre wurde der Begriff "Lokale Ökonomie" von der gleichnamigen Forschungsgruppe
erstmals in Deutschland in die wissenschaftliche Diskussion eingeführt.
Obwohl es sich - zumindest in Deutschland - um wissenschaftliches Neuland handelte, hat es
die Technische Universität Berlin ermöglicht, durch die Förderung eines Interdisziplinären
Forschungsprojektes (IFP): "Lokale Ökonomie. Exploration und Evaluierung lokaler
Strategien in Krisenregionen" (1988 - 1992) erste Erkenntnisse zu gewinnen über
Entstehungsgeschichte, Verlauf und Wirkungsweise lokalökonomischer Ansätze, wie sie seit
mehr als 20 Jahren in europäischen Krisenregionen als praktische Versuche ökonomischer
Selbsthilfe entstanden sind. In dieser Studie werden Formen und Reichweite Lokaler Ökonomien in Deutschland dargestellt.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.