Buch(gedruckt)2015

Die "entzauberte" Antike: Max Webers Fragment "Die Stadt" als Entwurf einer verstehenden Altertumswissenschaft

In: Oldenburger Universitätsreden Nr. 207

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der Althistoriker Michael Sommer entschlüsselt in seiner am 18. November 2014 gehaltenen Antrittsvorlesung das Textfragment "Die Stadt" von Max Weber als Entwurf einer "verstehenden" Altertumswissenschaft, das zur Deutung der Moderne bereits in der Antike ansetzt. Nachdem er uns zunächst mit Max Weber vertraut gemacht hat, mit seiner Herkunft, seinem Werdegang, seinen Studien und seiner geistigen Entwicklung, vermittelt er auf anschauliche Weise dessen "Idealtypen-Hermeneutik", um anschließend ihre Wendung auf 'Die Stadt' nachzuzeichnen. Weber kommt über den Vergleich und das Messen von realen Stadttypen an "gedanklich konstruierten und also universell gültigen Idealtypen" auf einen weiteren "Weg zur Enträtselung der Moderne", den er mit seiner Arbeit 'Die protestantische Ethik und der "Geist" des Kapitalismus' bereits beschritten hatte.

Weitere Versionen:

Buch(elektronisch)#12015

Die "entzauberte" Antike: Max Webers Fragment 'Die Stadt' als Entwurf einer verstehenden Altertumswissenschaft

In: Oldenburger Universitätsreden 207

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sprachen

Deutsch

Verlag

BIS-Verlag

ISBN

9783814212074

Seiten

33 Seiten

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.