Buch(elektronisch)2013

Interkulturelle Mediation in Konflikten mit religiöser Dimension: praktische Methoden der Deeskalation und Konflikttransformation in pluralen Gesellschaften

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Diese Bachelorarbeit trägt den Titel: 'Interkulturelle Mediation in Konflikten mit religiöser Dimension - Eine Breitenanalyse zu praktischen Methoden der Deeskalation und Konflikttransformation'. Sie führt zunächst in die Verhältnisbestimmung der spannungsvollen Phänomene Kultur, Religion und Konflikt ein. Dazu werden aktuell diskutierte Perspektiven und Theorien, etwa des Primordialismus, Instrumentalismus oder Konstruktivismus vorgestellt und anhand von Erkenntnissen der kulturvergleichenden Konfliktforschung hinterfragt. Mediation gilt als Verfahren zur Konflikttransformation, sie wird unter Analyse ihrer zugrundeliegenden Modelle und Methoden auf ihre konkrete Anwendbarkeit in interkulturellen und interreligiösen Praxisfeldern hin analysiert. Die Methoden des religiös politischen Dolmetschens, des kunstbasierten Arbeitens, der Diapraxis oder der kulturell balancierten Co-Mediation werden abschließend als Ergänzung zu herkömmlichen Mediationsmethoden vorgeschlagen.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.