Buch(elektronisch)1986

Amerikaner über Deutschland und die Deutschen: Urteile und Vorurteile

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Vorwort -- 1. Zum Deutschlandbild junger Amerikaner -- 1.1. Einführung -- 1.2. Zielsetzung der empirischen Untersuchung -- 1.3. Zum Inhalt des Buches -- 2. Sozialpsychologische Grundlagen der Stereotypforschung -- 2.1. Stereotyp, Einstellung und Vorurteil -- 2.2. Der Wandel in der Bewertung der Stereotypisierung: ein historischer Exkurs -- 2.3. Die Entstehungsbedingungen von nationalen und ethnischen Stereotypen und Einstellungen -- 2.4. Die Folgen der Stereotypisierung -- 2.5. Wie lassen sich Einstellungen und Stereotype ändern? -- 2.6. Zusammenfassung -- 3. Ergebnisse der bisherigen Forschung zum Deutschlandbild der Amerikaner -- 3.1. Methoden zur Erforschung des Deutschlandbildes -- 3.2. Das amerikanische Deutschenbild von 1932 bis zur Gegenwart -- 3.3. Zusammenfassung der Befunde der Forschung zum Deutschenbild -- 3.4. Schwachpunkte der Forschung zum Deutschlandbild -- 4. Themenbereiche und Fragestellungen der Tübinger Studie -- 4.1. Der "Kognitive Vorstellungsraum" -- 4.2. Deutschen- und Deutschlandbild -- 4.3. Die Einstellungen zu Deutschland und seiner Bevölkerung -- 4.4. Wissen und Information über Deutschland -- 4.5. Verhaltensabsichten und tatsächliches Verhalten -- 5. Untersuchungsplan und Befragtenstichprobe -- 5.1. Begründung für die Wahl der Befragtenstichprobe -- 5.2. Zur Frage der Repräsentativität und Generalisierbarkeit -- 5.3. Merkmale der als Untersuchungsstätte ausgewählten Colleges -- 5.4. Die Befragtenstichprobe und ihre Kennzeichen -- 6. Instrumente der Datenerhebung und Durchführung der Studie -- 6.1. Vorbemerkung zum methodischen Vorgehen -- 6.2. Erhebung des "Kognitiven Vorstellungsraums" -- 6.3. Erhebung der Stereotype und Einstellungen -- 6.4. Erhebung des Wissens -- 6.5. Erhebung persönlicher und anderer Angaben -- 6.6. Die verschiedenen Fragebogenversionen -- 6.7. Ergänzende Erhebung durch Intensivinterviews -- 6.8. Durchführung der Hauptuntersuchung -- 7. Ergebnisse -- 7.1. Der "Kognitive Vorstellungsraum" -- 7.2. Das Deutschland- und Deutschenbild -- 7.3. Einstellungen gegenüber Deutschland und den Deutschen -- 7.4. Wissen und Information über Deutschland -- 7.5. Verhaltensabsichten und Verhalten -- 8. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen -- 8.1. Stichprobe und Fragebogen -- 8.2. Die Dimensionen des "Kognitiven Vorstellungsraumes" -- 8.3. Das Bild von Deutschland und den Deutschen -- 8.4. Einstellungen gegenüber Deutschland und den Deutschen -- 8.5. Wissen und Informationen über Deutschland -- 8.6. Verhaltensabsichten und Verhalten -- 8.7. Individuelle Unterschiede und Gruppenunterschiede im Bild von Deutschland und den Deutschen -- 8.8. Schlußfolgerungen -- 9. Literaturverzeichnis -- 10. Anhang -- A: Liste der ausgewählten Länder und Bevölkerungen -- B: Liste von Ländereigenschaften -- C: Liste von Bevölkerungseigenschaften -- D: Wissenstest über Deutschland -- E: Wissen über Hauptstadt und Währung verschiedener Länder -- F: Anzahl der Befragten pro Fragebogenversion -- G: Korrelationen zwischen Dimensionen der Länder-MDS und Länder- bzw. Bevölkerungseigenschaften -- H: Korrelationen zwischen Dimensionen der Bevölkerungs-MDS und Länder- bzw. Bevölkerungseigenschaften -- I: Mittlere Einstufungen der 14 Länder auf einer Ratingskala -- K: Mittlere Einstufungen der 14 Bevölkerungen auf der Prozentskala -- L: Mittlere Einstufungen von Bevölkerungen durch Angehörige verschiedener Religionsgruppen -- M: Korrelationen der Eigenschaftsprofile der 14 Bevölkerungen -- N: Korrelation der Sympathieratings mit den Länder- und Bevölkerungseigenschaften -- O: Wissen der Befragten, aufgeschlüsselt nach College und Region -- P: Mittlere Einstufungen der Bundesrepublik durch Befragte mit höherem bzw. geringerem Wissen über Deutschland -- Q: Sicht der Bundesrepublik und der DDR durch Befragte mit höherem bzw. geringerem Wissen über Deutschland im Vergleich.

Weitere Versionen:

Sprachen

Deutsch

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

ISBN

9783322841865

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.