Buch(gedruckt)2014

Kaiser und Kalifen: Karl der Große und die Mächte am Mittelmeer um 800 ; [... Beiträge gehen auf einen am 22. und 23. Februar 2013 unter dem Titel "Karl der Große und die Mächte um 800" abgehaltenen Workshop im Deutschen Historischen Museum zurück]

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Um das Jahr 800 bildet der mediterrane Raum ein enges Geflecht unterschiedlicher Herrschaftsgebiete und Kulturen. Das junge Frankenreich, Byzanz und die arabischen Reiche vom Nahen Osten bis nach Spanien bewegten sich zwischen militärischer Konfrontation einerseits und wirtschaftlicher Kooperation und kulturellem Austausch andererseits. Wie beeinflussten sich die Formen der Herrschaftsbildung und Herrschaftsausübung in den einzelnen Räumen? Welche Wechselwirkungen gab es zwischen Ostkirche, lateinischem Christentum und dem aufstrebenden Islam? - - Diesen Fragen geht das Deutsche Historische Museum mit seiner Publikation "Kaiser und Kalifen. Karl der Große und die Mächte am Mittelmeer um 800" anlässlich des 1200. Todesjahres Karls des Großen nach. Archäologische, geschichts-, kultur- und kunstwissenschaftliche Beiträge u.a. von Matthias Becher, Michael Borgolte, Horst Bredekamp, Johannes Heil, Bernhard Jussen, Rudolf Schieffer, Bernd Schneidmüller und Johannes Fried ermöglichen eine neue, differenziertere Sicht auf den Beginn des mittelalterlichen Europas - bis hin zur Aktualität Karls des Großen und zum Mittelmeerraum heute

Sprachen

Deutsch

Verlag

von Zabern

ISBN

380534774X, 9783805347747

Seiten

423 S.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.