Buch(elektronisch)1986

Schwere Gase: Modelle, Experimente und Risikoanalyse

In: BMFT - Risiko- und Sicherheitsforschung

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

1 Einführung -- 1.1 Schwere technische Gase im Umfeld der Risikopolitik -- 1.2 Die Situation des Einsatzes schwerer Gase in der Bundesrepublik Deutschland -- 2 Strukturierung der Schwergasproblematik im Spiegel der historischen Entwicklung -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Problemstruktur -- 2.3 Überblick über die wichtigsten experimentellen Untersuchungen zur Schwergasausbreitung -- 2.4 Akzente der Schwergasforschung im Verlauf der historischen Entwicklung -- 3 Hintergrund und Zielsetzung des HSE-BMFT Programmes -- 4 Thorney Island Schwergasversuche, Meßfeld und Versuchsreihen -- 4.1 Beschreibung des Meßfeldes -- 4.2 Experimente mit schlagartiger Freisetzung in unbebautem Gelände (Phase I) -- 4.3 Experimente zur Untersuchung von Hinderniseinflüssen (Phase II) -- 4.4 Kontinuierliche Freisetzungsexperimente in unbebautem Gelände -- 5 Neue phänomenologische Erkenntnisse -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Erkenntnisse aus den Versuchen mit schlagartiger Freisetzung in unbebautem Gelände (Phase I) -- 5.3 Ergebnisse der Versuchsserie zur Untersuchung von Hinderniseinflüssen (Phasell) -- 6 Modellentwicklung und Modeilverifizierung -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Modell vergleiche auf theoretischer und experimenteller Basis -- 6.3 Modellvergleich über die Maximalkonzentration -- 6.4 Modellvergleich über die laterale Ausbreitung der Schwergaswolke -- 6.5 Modellvergleich über das Zeitverhalten der Schwergaswolke -- 6.6 Das numerische Modell FEM 3 -- 7 Neuere experimentelle Untersuchungen zum Schwergasverhalten -- 7.1 Neuere Freisetzungsexperimente mit NH3 und N204 -- 7.2 Experimentelle Untersuchungen über den Einfluß von Wärme auf das Ausbreitungsverhalten von Schwergasen -- 8 Die Quellkonfiguration einer Schwergaswolke -- 9 Beschreibung des Schwergasverhaltens -- 9.1 Schwergasausbreitung und wechselnde Dynamik der atmosphärischen Grenzschicht -- 9.2 Turbulente Diffusion und deren mathematische Beschreibung -- 9.3 Neuere Entwicklung bei der Modellierung der Gravitationsausbreitung -- 9.4 Prinzipien der Schwergasausbreitung -- 10 Konsequenzen bei der Freisetzung von Schwergaswolken -- 10.1 Freisetzung von brennbarem Flüssiggas bei gleichzeitiger Verdünnung -- 10.2 Mechanismen zur Erhöhung des Explosionsdruckes bei freitreibenden Schwergaswolken -- 10.3 Konsequenzen bei Unfällen mit schweren toxischen Gasen -- 11 Risikoanalyse und Industriepolitik -- 12 Resumé -- Namenverzeichnis.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.