Thesis2012

Arbeitnehmerentsendung und Kollektivvertragssystem: zwischen Mindestschutz und Günstigkeitsvergleich

In: Studien zum ausländischen, vergleichenden und internationalen Arbeitsrecht Band 29

In: Studien zum ausländischen, vergleichenden und internationalen Arbeitsrecht • Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft, Trier 29

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Abstract

Die Festlegung von Mindestschutzstandards durch das Endsenderecht spiegelt spannungsreich das Verhältnis zwischen nationalem und europäischem Recht wider. Die Autorin gibt einen Überblick über das Entsenderecht und dessen Einfluss auf die nationalen Kollektivvertragssysteme und untersucht die Probleme des Vergleichs der Arbeitsbedingungen unterschiedlicher Rechtsordnungen. Die Arbeit erfasst die Rechtslage bei Arbeitnehmerentsendungen sowohl innerhalb der Europäischen Union als auch im Rahmen der Werkvertragsabkommen mit Drittstaaten. Die Bestimmung des erforderlichen Schutzniveaus bei grenzüberschreitenden Entsendungen erfordert einen Günstigkeitsvergleich auf der europarechtlichen und internationalen Ebene. Die Durchführung dieser Methode gehört zu den Fragestellungen, die im Mittelpunkt der Untersuchung stehen

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.